Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    337 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (337)

    CSV-download
    1234>>>
    • Zur Faunistik, Ökologie und Biologie von Rhyssemus germanus (L. ) in Bayern - Beschreibung der…Dieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (2003): Zur Faunistik, Ökologie und Biologie von Rhyssemus germanus (L.) in Bayern - Beschreibung der Larve auf Gattungsniveau (Coleoptera, Scarabaeidae, Aphodiinae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 29 - 45.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1897): Verschiedenes über Aphodinen. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Die chilensischen AphodidenEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1867): Die chilensischen Aphodiden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • Blatthornkäfer aus Bodenfallen im Rebgelände des zentralen Kaiserstuhls: Ergebnisse einer…Claudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski
      Claudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski (2024): Blatthornkäfer aus Bodenfallen im Rebgelände des zentralen Kaiserstuhls: Ergebnisse einer Langzeitstudie zu Wiederbesiedlung und Populationsentwicklung nach einer Rebflur- bereinigung (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 82: 63 - 91.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten der Blatthornkäferfauna von Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Scarabaeoidea)Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (1999): Besonderheiten der Blatthornkäferfauna von Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Scarabaeoidea) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_1_1999: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Ueber die Versteinerungen des schlesischen Zechsteingebirges. Ein Beitrag zur Kenntniss der…Moritz von Gruenewaldt
      Moritz von Gruenewaldt (1850-1851): Ueber die Versteinerungen des schlesischen Zechsteingebirges. Ein Beitrag zur Kenntniss der deutschen Zechsteinfauna. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 241 - 277.
      Reference | PDF
    • Lukas Waagen (1907): Die Lamellibranchiaten der Pachycardientuffe der Seiser Alm nebst vergleichend paläontologischen und phylogenetischen Studien – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 18: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Lukas Waagen (1906): Über die Lamellibranchiaten der Frombachtuffe nebst Bemerkungen über deren verwandtschaftliche Beziehungen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1906: 385 - 395.
      Reference | PDF
    • Ueber die Petrefacten im Zechstein der WetterauC. Roessler
      C. Roessler (1854): Ueber die Petrefacten im Zechstein der Wetterau – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 4: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen an die Redaction. Werfener Schichten in der Salt-Range. Lukas Waagen
      Lukas Waagen (1900): Briefliche Mittheilungen an die Redaction. Werfener Schichten in der Salt-Range. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • III. Ueber die rothen und bunten Mergel der oberen Dyas bei ManchesterHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1889): III. Ueber die rothen und bunten Mergel der oberen Dyas bei Manchester – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1889: 1048 - 1057.
      Reference | PDF
    • Karl Friedrich Freiherr von Schauroth (1855): Eingesendete Abhandlungen. Übersicht der geognostischen verhältnisse der Gegend von Recoaro im Vicentinischen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 17: 481 - 562.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Invertebraten aus dem Perm von Texas. Kurt Leuchs
      Kurt Leuchs (1908): Ueber einige Invertebraten aus dem Perm von Texas. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 684 - 690.
      Reference | PDF
    • Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2008): Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und Hirschkäfer (Insecta, Scarabaeoidea) – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Coleopteren aus TranskaspienRichard Heymons
      Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1909): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 168.
      Reference | PDF
    • Nachrichten aus den Vereinen, Mitteilungen, TermineKlaus Liebenow
      Klaus Liebenow (2008): Nachrichten aus den Vereinen, Mitteilungen, Termine – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 98.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des unteren Trigonodus - Dolomits vom Hühnerfeld bei Schwieberdingen und des…Emil Philippi
      Emil Philippi (1898): Die Fauna des unteren Trigonodus - Dolomits vom Hühnerfeld bei Schwieberdingen und des sogenannten "Cannstatter Kreidemergels". – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 54: 145 - 227.
      Reference | PDF
    • V. Nachträgliche Mittheilungen über die rothen und bunten Mergel der oberen Dyas bei ManchesterHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1890): V. Nachträgliche Mittheilungen über die rothen und bunten Mergel der oberen Dyas bei Manchester – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 1029 - 1030.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Coleopteren. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1910): Neue paläarktische Coleopteren. – Entomologische Blätter – 6: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen I. Jan Roubal
      Jan Roubal (1908): Coleopterologische Notizen I. – Entomologische Blätter – 4: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Rudolf Petrovitz (1965): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterenfauna. Teil II: Lamellicornia. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 671 - 694.
      Reference | PDF
    • Die Rotinplatten als Ersatz für Insektentorf. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1908): Die Rotinplatten als Ersatz für Insektentorf. – Entomologische Blätter – 4: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 660 - 661.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1852-1853): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Rudolf Petrovitz (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterologie. Teil XI: Lamellicornia. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 479 - 490.
      Reference | PDF
    • Der Zechstein in Lithauen und Kurland. C. Grewingk
      C. Grewingk (1856-1857): Der Zechstein in Lithauen und Kurland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 9: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Staphyliniden im ChampignongartenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1938): Staphyliniden im Champignongarten – Entomologische Rundschau – 55: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the Academy of natural Sciences of Philadelphia Anonymus
      Anonymus (1866): Proceedings of the Academy of natural Sciences of Philadelphia – Malakozoologische Blätter – 13L: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1886): Inhalt. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: III-VII.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1938): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXXIII. Eine Käferfauna aus Fuchsbauten des nördlichen Burgenlandes. – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Neueingänge der Bibliothek.
      (1918): Neueingänge der Bibliothek. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 70: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Versammlungen und Sitzungsberichte. unbekannt
      unbekannt (1901): Versammlungen und Sitzungsberichte. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Onthophagus grossepunctatus REITTER, 1905 (Coleoptera: Scarabaeidae) – rediscovery in Austria…Manuel Denner, Tobias Schernhammer
      Manuel Denner, Tobias Schernhammer (2023): Onthophagus grossepunctatus REITTER, 1905 (Coleoptera: Scarabaeidae) – rediscovery in Austria after 46 years and new for Burgenland – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 7: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Spiriferensandstein, Orthocerasschiefer, Massenkalk und Quarzit der Umgegend…R. Ludwig
      R. Ludwig (1855): Verzeichniss der im Spiriferensandstein, Orthocerasschiefer, Massenkalk und Quarzit der Umgegend von Nauheim aufgefundenen Versteinerungen. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 5: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Beitrag; zur Paläontologie des deutschen Zechsteingebirges. Karl Friedrich Freiherr von Schauroth
      Karl Friedrich Freiherr von Schauroth (1855-1856): Ein neuer Beitrag; zur Paläontologie des deutschen Zechsteingebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 211 - 245.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2007): Zur Kenntnis der Blatthornkäfer und Hirschkäfer Osttirols (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 197_117: 355 - 374.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. Vladimir Zoufal
      Vladimir Zoufal (1910): Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. – Entomologische Blätter – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Notizen über Coleopteren auf Sardinien - Fortsetzung und SchlußA. H. Krauße
      A. H. Krauße (1906): Notizen über Coleopteren auf Sardinien - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 20: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ursachen der Disposition und über Frühsymptome der RaupenkrankheitenEmil Fischer
      Emil Fischer (1906): Ueber die Ursachen der Disposition und über Frühsymptome der Raupenkrankheiten – Entomologische Zeitschrift – 20: 288 - 289.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Aus dem thüringischen Zechstein. Reinhard Richter
      Reinhard Richter (1866-1867): Aus dem thüringischen Zechstein. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 19: 216 - 236.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea)Dieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (2005): Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 28 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie des deutschen Zechsteingebirges. Karl Friedrich Freiherr von Schauroth
      Karl Friedrich Freiherr von Schauroth (1853-1854): Ein Beitrag zur Paläontologie des deutschen Zechsteingebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 539 - 577.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1878): Beiträge zur Fauna der Bellerophonkalke Südtirols. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 028: 93 - 168.
      Reference | PDF
    • 35. Entgegnung an Herrn H. BASEDOW. Fritz Noetling (Nötling)
      Fritz Noetling (Nötling) (1910): 35. Entgegnung an Herrn H. BASEDOW. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 433 - 439.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1863): Kurzer Bericht über die Ergebnisse weniger Sammelstunden in Venedig und am Lido im September 1862. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Geologisches Profil im botanischen Garten zu GeraG. Bender
      G. Bender (1896-1899): Geologisches Profil im botanischen Garten zu Gera – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1850-1851): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 574 - 582.
      Reference | PDF
    • Das Zechsteinriff von Köstritz. Karl Theodor Liebe
      Karl Theodor Liebe (1856-1857): Das Zechsteinriff von Köstritz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 9: 420 - 426.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1852-1853): Briefliche Mittheilungen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 264 - 272.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1957): Bemerkungen zur Scarabaeiden-Fauna von Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • 5. Neue Beiträge zur Geologie und Paläontologie der Umgebung von Recoaro und Schio (im…Alexander Tornquist
      Alexander Tornquist (1900): 5. Neue Beiträge zur Geologie und Paläontologie der Umgebung von Recoaro und Schio (im Vicentin). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 118 - 153.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1963): Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe. Zur Kenntnis der Fauna des oberrhätischen Riffkalkes von Adnet, Salzburg (exkl. Riffbildner). (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 207 - 259.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien-Fauna der Weimarischen Trias. Karl Albert Ludwig von Seebach
      Karl Albert Ludwig von Seebach (1860-1861): Die Conchylien-Fauna der Weimarischen Trias. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 551 - 666.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1852-1853): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 755 - 761.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1878): Zur Fauna der Bellerophonkalke Südtirols – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1878: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Franz Heritsch (1927): Aus dem Paläozoikum des Vellachtales in Kärnten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 165 - 194.
      Reference | PDF
    • Aus dem thüringischen Zechstein. Reinhard Richter
      Reinhard Richter (1854-1855): Aus dem thüringischen Zechstein. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 526 - 533.
      Reference | PDF
    • Notizen über den conglomeratischen Zechstein. Karl Theodor Liebe
      Karl Theodor Liebe (1856-1857): Notizen über den conglomeratischen Zechstein. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 9: 407 - 414.
      Reference | PDF
    • Eckehard Rößner [Rössner] (1991): Zur Fauna der Scarabaeoidea (Coleoptera) des Kaukasus-Gebietes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1907): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 1448 - 1496.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleoptera). Teil 4Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse
      Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse (2022): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleoptera). Teil 4 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 41 - 43.
      Reference
    • Verzeichnis während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, …Adolf Andres
      Adolf Andres (1916): Verzeichnis während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, Hemiptera und Coleoptera. – Entomologische Rundschau – 33: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Bordatius mthatha sp. n. , a remarkable new species of Psammodiini from South Africa (Coleoptera:…Jason F. Mate
      Jason F. Mate (2015): Bordatius mthatha sp.n., a remarkable new species of Psammodiini from South Africa (Coleoptera: Scarabaeidae) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Ueber marine Dyas-Brachiopoden aus Australien. Fritz Frech
      Fritz Frech (1898): Ueber marine Dyas-Brachiopoden aus Australien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 50: 176 - 182.
      Reference | PDF
    • Aphodiinae from Thailand (Coleoptera: Scarabaeidae)Zdzislawa Stebnicka
      Zdzislawa Stebnicka (1992): Aphodiinae from Thailand (Coleoptera: Scarabaeidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 481_A: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1862): Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia. – Malakozoologische Blätter – 9: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1851-1852): Verhandlungen der Gesellschaft – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 497 - 507.
      Reference | PDF
    • Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2011): Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des Zoologischen Museums der Universität Rostock – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • René Miksic (1975): Rudolf Petrovitz +. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Diagnoses specierum novarum sinensiumOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1885): Diagnoses specierum novarum sinensium – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2015): 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1864): Kleiner Beitrag zur Käferfauna Venedigs und des Lido, mitgeteilt von einem süddeutschen Entomologen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2004): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VIII) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 06: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung des Catalogs von No. 7-8 Anonymus
      Anonymus (1897): Fortsetzung des Catalogs von No. 7-8 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Namenregister Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1860-1861): Namenregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 699 - 709.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • 39. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2022): 39. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 071: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen von Hirschkäfern und Blatthornkäfern aus Brandenburg mit…Christian Blumenstein, Daniel Rolke, Karsten Neumann
      Christian Blumenstein, Daniel Rolke, Karsten Neumann (2021): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen von Hirschkäfern und Blatthornkäfern aus Brandenburg mit Schwerpunkt auf Potsdam und Umgebung sowie das Havelland (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Biologische und faunistische Beiträge zur rheinischen Fauna der Lucaniden und Scarabaeiden…Paul Müller
      Paul Müller (1937): Biologische und faunistische Beiträge zur rheinischen Fauna der Lucaniden und Scarabaeiden (Coprophaginae) – Decheniana – 95B: 37 - 63.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil II Horst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil II – Hessische Faunistische Briefe – 8: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1859-1860): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 593 - 604.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Aphodiinae. (Coleóptera, Scarabaeidae. )Günther Schmidt
      Günther Schmidt (1935): Beiträge zur Biologie der Aphodiinae. (Coleóptera, Scarabaeidae.) – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 293 - 350.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1892 ausgeführte entomologische Expedition nach Bulgarien und…Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1894): Bericht über die im Jahre 1892 ausgeführte entomologische Expedition nach Bulgarien und Ostrumelien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 543 - 552.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • Melchior Neumayr (1891): Beiträge zu einer morphologischen Eintheilung der Bivalven. Mit Vorwort von Ed. Suess. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 58: 701 - 801.
      Reference | PDF
    • René Miksic (1955): Die Scarabaeiden-Fauna Jugoslaviens. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_5_1955: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Über Geologie und Paläontologie von IllinoisAmos Henry Worthen
      Amos Henry Worthen (1868): Über Geologie und Paläontologie von Illinois – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1868: 138 - 155.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1967): Beitrag zur Faunistik der Coleoptera und Heteroptera des östlichen Österreich, unter Mithilfe mehrerer Spezialisten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_5_1967: 45 - 56.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Pleurophorus
          Pleurophorus pannonicus Petrov.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Pleurophorus
          Pleurophorus caesus Creutz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025