Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    48 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (48)

    CSV-download
    • Makaronesische Endemiten: Zur Blütenbiologie von Plocama pendula Ait. (Rubiaceae)I. Mendoza-Heuer
      I. Mendoza-Heuer (1984-1987): Makaronesische Endemiten: Zur Blütenbiologie von Plocama pendula Ait. (Rubiaceae) – Bauhinia – 8: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • A New Species from Genus Plocama L. (Rubiaceae Juss. ) from Middle AsiaFurkat O. Khassanov, Dilovar T. Khamraeva, Uktam Khuzhanazarov, Nargiza…
      Furkat O. Khassanov, Dilovar T. Khamraeva, Uktam Khuzhanazarov, Nargiza Achilova (2014): A New Species from Genus Plocama L. (Rubiaceae Juss.) from Middle Asia – Stapfia – 0101: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Über die Nahrungspflanzen dreier Falterarten auf Teneriffa/Kanarische InselnSteffen Oehmig
      Steffen Oehmig (1974): Über die Nahrungspflanzen dreier Falterarten auf Teneriffa/Kanarische Inseln – Entomologische Zeitschrift – 84: 268 - 269.
      Reference
    • Metasyrphus interrumpens (Walker, 1871) und andere Schwebfliegen von Gran Canaria (Diptera:…Claus Claussen [Claußen]
      Claus Claussen [Claußen] (1981): Metasyrphus interrumpens (Walker, 1871) und andere Schwebfliegen von Gran Canaria (Diptera: Syrphidae) – Entomologische Zeitschrift – 91: 174 - 176.
      Reference
    • on some floristic relationships between the canary islands an neighbouring africaGünther Kunkel
      Günther Kunkel (1971): on some floristic relationships between the canary islands an neighbouring africa – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 368 - 374.
      Reference | PDF
    • Sukkulentenbuschvegetation der Kanarischen InselnWolfrede Wildpret de la Torre, Eugenia Martin Osorio
      Wolfrede Wildpret de la Torre, Eugenia Martin Osorio (2006): Sukkulentenbuschvegetation der Kanarischen Inseln – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 110 - 116.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Neophytische Opuntien im Sukkulentenbusch auf TeneriffaMarkus Fischer, Patrick Kuss, Jürg Stöcklin
      Markus Fischer, Patrick Kuss, Jürg Stöcklin (2007): Neophytische Opuntien im Sukkulentenbusch auf Teneriffa – Bauhinia – 20: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
      Reference
    • Die Bedeutung endozoochorer Ausbreitung durch Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L. ) für die…Michael Rademacher, Rainer Buchwald
      Michael Rademacher, Rainer Buchwald (2003): Die Bedeutung endozoochorer Ausbreitung durch Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L.) für die Wiederbesiedlung von Kies- und Sandrohböden und die Rolle der Tiere im weiteren Sukzessionsverlauf – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 15: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • E. Titschack’s Thysanopterenausbeute von den Canarischen Inseln. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1933): E. Titschack’s Thysanopterenausbeute von den Canarischen Inseln. – Entomologische Zeitung Stettin – 94: 177 - 211.
      Reference | PDF
    • Freilandfunde von Sphingiden und deren Präimaginalstadien auf Gran Canaria/SpanienTorsten van der Heyden
      Torsten van der Heyden (1990): Freilandfunde von Sphingiden und deren Präimaginalstadien auf Gran Canaria/Spanien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Euphorbia Berthelotii C. Bolle. D. Christ
      D. Christ (1891): Euphorbia Berthelotii C. Bolle. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Andreas Werner Ebmer, Josef Alois Gusenleitner (1972): Über Halictus s. l. (Apidae) und Eumenidae der Kanarischen Inseln (Hym.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • TENERIFFA - Insel des ewigen FrühlingsWerner Gerstmeier
      Werner Gerstmeier (1993): TENERIFFA - Insel des ewigen Frühlings – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1993: 47 - 70.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Spring food preferences of rabbits (Oryctolagus cuniculus L. , 1758) on the Islet of Alegranza…Patricia Marrero, Candelaria Martín
      Patricia Marrero, Candelaria Martín (2000): Spring food preferences of rabbits (Oryctolagus cuniculus L., 1758) on the Islet of Alegranza (Canarian Archipelago) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 246 - 250.
      Reference | PDF
    • Theügonum cynocrambe: developmental morphology of a peculiar rubiaceous herbRolf Rutishauser, L. P. Ronse Decraene, Erik Smets, I. Mendoza-Heuer
      Rolf Rutishauser, L. P. Ronse Decraene, Erik Smets, I. Mendoza-Heuer (1998): Theügonum cynocrambe: developmental morphology of a peculiar rubiaceous herb – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 210: 1 - 24.
      Reference
    • Vegetation und Flora der Canarischen InselnHermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1885): Vegetation und Flora der Canarischen Inseln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 458 - 526.
      Reference | PDF
    • Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1995-1998 diverse
      diverse (1998): Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1995-1998 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 140: 191 - 202.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vegetations- Verhältnisse der Bermudas-Inseln, Johannes Justus Rein
      Johannes Justus Rein (1873): Ueber die Vegetations- Verhältnisse der Bermudas-Inseln, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1873: 131 - 147.
      Reference | PDF
    • Standortsökologische Untersuchungen an Phoenix canariensis hört, ex Chabaud (Arecaceae) auf…Dieter Lüpnitz, M. Kretschmar
      Dieter Lüpnitz, M. Kretschmar (1994): Standortsökologische Untersuchungen an Phoenix canariensis hört, ex Chabaud (Arecaceae) auf Gran Canaria und Teneriffa (Kanarische Inseln) – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 4_1994: 23 - 63.
      Reference
    • Dendrologische Wanderungen auf den Kanarischen Inseln. Oscar Burchard
      Oscar Burchard (1911): Dendrologische Wanderungen auf den Kanarischen Inseln. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 277 - 298.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1891): Ueber die Reptilien und Batrachier der westlichen und östlichen Gruppe der canarischen Inseln – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 287 - 306.
      Reference | PDF
    • Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda)Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff
      Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff (2017): Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0346: 1 - 299.
      Reference | PDF
    • Bauhinia Register Bände 1-10 (1955-1992) diverse
      diverse (1993-1996): Bauhinia Register Bände 1-10 (1955-1992) – Bauhinia – 11: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1841): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 433 - 474.
      Reference | PDF
    • Botanische Rückblicke auf die Inseln Lanzarote und Fuertaventura. Carl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1893): Botanische Rückblicke auf die Inseln Lanzarote und Fuertaventura. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 224 - 261.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae: Salticidae) der Kanarischen Inseln mit der…Michael Schäfer
      Michael Schäfer (2022): Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae: Salticidae) der Kanarischen Inseln mit der Erstbeschreibung von Euophrys arnograbollei spec. nov. – Arachnologische Mitteilungen – 64: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • Oskar Simony (1892): Die Canarischen Inseln, insbesondere Lanzarote und die Isletas. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 32: 325 - 398.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1892): Beitrag zur Microlepidopterenfauna des canarischen Archipels. (Tafel XVII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 241 - 284.
      Reference | PDF
    • Spicilegium CanarienseHermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1888): Spicilegium Canariense – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 113 - 172.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische Studien auf Teneriffa und Gomera (Kanarische Inseln)Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1965): Pflanzensoziologische Studien auf Teneriffa und Gomera (Kanarische Inseln) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 24: 47 - 104.
      Reference | PDF
    • Evolution und Speziation der Zikaden-Gattung Hyalesthes Signoret, 1865 (Homoptera, …Hannelore Hoch, Reinhard Remane
      Hannelore Hoch, Reinhard Remane (1985): Evolution und Speziation der Zikaden-Gattung Hyalesthes Signoret, 1865 (Homoptera, Auchenorrhyncha, Fulgoroidea, Cixiidae). – Marburger Entomologische Publikationen – 2_2: 1 - 427.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Forschungsergebnisse einer Reise nach Madeira und den canarischen Inseln. Alexander Ferdinand Koenig
      Alexander Ferdinand Koenig (1890): Ornithologische Forschungsergebnisse einer Reise nach Madeira und den canarischen Inseln. – Journal für Ornithologie – 38_1890: 257 - 488.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0258: 1 - 410.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Die palearktischen Colletes-ArtenJan Noskiewicz Noskiewicz
      Jan Noskiewicz Noskiewicz (1936): Die palearktischen Colletes-Arten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0067: 1 - 531.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0250: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0257: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rubiaceae Plocama
          Plocama calabrica (L.f.) M.Backlund & Thulin
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rubiaceae Putoria
          Putoria hispanica Boiss. & Reut.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rubiaceae Putoria
          Putoria calabrica (L.f.) DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025