Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    135 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (135)

    CSV-download
    12>>>
    • Die kaukasischen Arten der Gattung Poiretia Fischer. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1924): Die kaukasischen Arten der Gattung Poiretia Fischer. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Revision der lebenden Arten der Gattung Poiretia (Gastropoda: Oleacinidae). Peter Subai
      Peter Subai (1979): Revision der lebenden Arten der Gattung Poiretia (Gastropoda: Oleacinidae). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 151 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Kefalonia – Ionische Inseln, GriechenlandChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2020): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Kefalonia – Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 135 - 162.
      Reference | PDF
    • G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen FossilienHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen Fossilien – Geologica Bavarica – 12: 77 - 78.
      Reference
    • Peter L. Reischütz, Helmut Sattmann (1994): Notes on land snails of Epirus (Greece) (Gastropoda: Pulmonata, Prosobranchia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96B: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 641): Mollusca: Oleacinacea. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1979): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 641): Mollusca: Oleacinacea. – Archiv für Molluskenkunde – 110: 281 - 300.
      Reference | PDF
    • Kommt Dreissensia polymorpha Pali. im Brackwasser vor?Ernst Schermer
      Ernst Schermer (1919): Kommt Dreissensia polymorpha Pali. im Brackwasser vor? – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch. Franz Gottschick
      Franz Gottschick (1918): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 119 - 127.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 20: 735 - 1068.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Walter Klemm (1962): Zoologische Studien in West-Griechenland - Die Gehäuseschnecken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 203 - 258.
      Reference | PDF
    • Heinz Christian Maier (1973): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Umgebung von Karlobag (Jugoslawien) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 370 - 371.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1918): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Ulrich Fraberger, Herbert Kiennast (2002): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Korcula (Dalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Hydrobienschichten von Hochstadt bei Hanau und ihre Fauna. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1916): Die Hydrobienschichten von Hochstadt bei Hanau und ihre Fauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 69: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Paul Schnell (2002): ZGB-Exkursion Nationalpark Paklenica, Kroatien Artenliste der vom 21.4. - 25.4.2001 beobachteten Mollusken – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. : II. Paläontologischer Teil. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
      Reference | PDF
    • Planorbis calculiformis Sdbgr. David Geyer
      David Geyer (1924): Planorbis calculiformis Sdbgr. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Ueber das Fleisch- und Kalkbedürfnis uon Cepaea nemoralis L. Eduard Degner
      Eduard Degner (1928): Ueber das Fleisch- und Kalkbedürfnis uon Cepaea nemoralis L. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Über die zoogeographischen Beziehungen der Land- und Süßwassermollusken des europäischen…Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1921): Über die zoogeographischen Beziehungen der Land- und Süßwassermollusken des europäischen Tertiärs. Eine Entgegnung an Herrn P. Oppenheim. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 713 - 721.
      Reference | PDF
    • Gastropoda from subterranean habitats in GreecePeter Subai, Erik Arndt
      Peter Subai, Erik Arndt (2012): Gastropoda from subterranean habitats in Greece – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2002): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Konvale (Süddalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. Wilhelm August Wenz, Franz Gottschick
      Wilhelm August Wenz, Franz Gottschick (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (1999): Ein Beitrag zu Kenntnis der Molluskenfauna der Insel Vis (Mitteldalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1918): Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 70: 39 - 83.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer, Klaus Kittel, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2000): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Pag (Nord-Dalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2000): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Insel Mljet (Dalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 411 - 417.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2005): Nochmals zur Molluskenfauna der Insel Pag (Nord-Dalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 57.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1990): Beiträge zur Molluskenfauna des Epirus, II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 253 - 272.
      Reference | PDF
    • Eine neue Lokalform von Limnaea ovata. Werner Blume
      Werner Blume (1919): Eine neue Lokalform von Limnaea ovata. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung von Deroceras reticulatus Müller, und über den Wert solcher Untersuchungen…Ewald Frömming
      Ewald Frömming (1940): Die Nahrung von Deroceras reticulatus Müller, und über den Wert solcher Untersuchungen überhaupt. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Die in der pleistozänen Gemeindekiesgrube von Zwiefaltendorf a. d. Donau abgelagerte…Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1976): Die in der pleistozänen Gemeindekiesgrube von Zwiefaltendorf a. d. Donau abgelagerte Molluskenfauna der Silvanaschichten. – Archiv für Molluskenkunde – 107: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Raublungenschnecken-Gattungen Daudebardia, Testacella und PoiretiaH. Wagner
      H. Wagner (1952): Die Raublungenschnecken-Gattungen Daudebardia, Testacella und Poiretia – Akad. Kiado, Budapest – : 1 - 259.
      Reference
    • Die kaukasischen Arten der Gattung Poiretia FischerWilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1924): Die kaukasischen Arten der Gattung Poiretia Fischer – Arch. Molluskenk. – 56: 90 - 95.
      Reference
    • Landschnecken uon der dalmatinischen Insel Korcula. Fritz Haas
      Fritz Haas (1930): Landschnecken uon der dalmatinischen Insel Korcula. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1919): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 110 (1979) neubeschriebenen Taxa. (Heft 4/6 ist 1980 erschienen) diverse
      diverse (1979): Verzeichnis der in Band 110 (1979) neubeschriebenen Taxa. (Heft 4/6 ist 1980 erschienen) – Archiv für Molluskenkunde – 110: III.
      Reference | PDF
    • Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. II. Arionoidea…Jürgen Hans Jungbluth, I. M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor
      Jürgen Hans Jungbluth, I.M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor (1985): Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. II. Arionoidea und Trigonochlamydoidea (Gastropoda: Pulmonata). – Archiv für Molluskenkunde – 116: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • 1st Meeting of the Mollusc Research Society Austria (MoFA) in Salzburg, June 26 - 27, 2019 2. … diverse
      diverse (2019): 1st Meeting of the Mollusc Research Society Austria (MoFA) in Salzburg, June 26 - 27, 2019 2. Abstracts of Posters (in alphabetical order of first author’s surname) Chromosome numbers of terrestrial mollusks (Mollusca: Gastropoda) of Georgia – Arianta – 7: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2003): Helleniká pantoía, 6: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Paxos (nördliche Ionische Inseln, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 11: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Daudebardia tarentina und Pseudolibania (Nudibranchia: Notaspidea: Pleurobranchidae). Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1984): Daudebardia tarentina und Pseudolibania (Nudibranchia: Notaspidea: Pleurobranchidae). – Archiv für Molluskenkunde – 115: 291 - 300.
      Reference | PDF
    • Hellenikä pantoia, 36. Noch einmal zur Molluskenfauna des Pamvotis-Sees (Epirus, …Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Hellenikä pantoia, 36. Noch einmal zur Molluskenfauna des Pamvotis-Sees (Epirus, Griechenland).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 83 - 86.
      Reference
    • Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim bei MainzKarl Gustav Adolf Fischer
      Karl Gustav Adolf Fischer (1922): Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim bei Mainz – Archiv für Molluskenkunde – 54: 102 - 106.
      Reference | PDF
    • Daudebardia (Cibinia) crystallina n. sp. András Varga
      András Varga (1970): Daudebardia (Cibinia) crystallina n. sp. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 263 - 265.
      Reference | PDF
    • Ein limnisches Jungtertiär-Profil aus dem Randecker Maar (Schwäbische Alb)Heinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1980): Ein limnisches Jungtertiär-Profil aus dem Randecker Maar (Schwäbische Alb) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Reischenau. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1970): Die Reischenau. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 024_1970: 27 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Süßbrackwassermolasse Niederbayerns. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1964): Die Molluskenfauna der Süßbrackwassermolasse Niederbayerns. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Nacktschnecken aus Volosca und Abbazia. Hans Wagner
      Hans Wagner (1931): Nacktschnecken aus Volosca und Abbazia. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Karl Edlinger (1997): Beiträge zur Anatomie und Morphologie von Cochlostoma scalarinum (A. & J.B. VILLA 1841). (Mollusca: Prosobranchia: Cochlostomatidea). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna aus der Bohrung FP3 im Vallée des Tilles 16 km OSO Dijon. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1969): Die Molluskenfauna aus der Bohrung FP3 im Vallée des Tilles 16 km OSO Dijon. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Rudolf Wagner (1902): Ueber einige Arten der Gattungen Templetonia R. Br. und Hovea R. Br.. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 487 - 503.
      Reference | PDF
    • A new snail eating snail: predation of Euglandina striata on an individual of the genus Corona…Marcos Silva de Lima, Evandro Cosmo de Abreu, Silvio Felipe Barbosa Lima
      Marcos Silva de Lima, Evandro Cosmo de Abreu, Silvio Felipe Barbosa Lima (2022): A new snail eating snail: predation of Euglandina striata on an individual of the genus Corona (Mollusca, Spiraxidae and Orthalicidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Revision der lebenden Arten der Gattung Poiretia (Gastropoda: Oleacinidae). Peter Subai
      Peter Subai (1980): Revision der lebenden Arten der Gattung Poiretia (Gastropoda: Oleacinidae). – Arch. Molluskenk. – 110 (19: 151 - 172.
      Reference
    • Revision der lebenden Arten der Gattung Poiretia (Gastropoda: Oleacinidae)Peter Subai
      Peter Subai (1980): Revision der lebenden Arten der Gattung Poiretia (Gastropoda: Oleacinidae) – Arch. Molluskenk. – 110(4-6: 151 - 172.
      Reference
    • Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für…Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky (2016): Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Germany – Palaeodiversity – 9: 15 - 70.
      Reference
    • Eine Studienreise durch KroatienHans Malicky
      Hans Malicky (1960): Eine Studienreise durch Kroatien – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_5_1963: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Eine Studienreise durch Kroatien (Vortrag, gehalten am 21. Dezember 1962 von Hans MALICKY)Hans Malicky
      Hans Malicky (1963): Eine Studienreise durch Kroatien (Vortrag, gehalten am 21.Dezember 1962 von Hans MALICKY) – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_5_1963: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Continental mollucscs collected during the second Georgian-German BioBlitz 2019 in Stepantsminda, …Marco T. Neiber, Ani Bikashvili, Giorgi Bananashvili, Anano…
      Marco T. Neiber, Ani Bikashvili, Giorgi Bananashvili, Anano Shubashishvili, Bella Japoshvili, Frank Walther, Levan Mumladze (2021): Continental mollucscs collected during the second Georgian-German BioBlitz 2019 in Stepantsminda, Georgia – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 23 - 36.
      Reference
    • Oeufs fossiliss de Reptiles et Oiseaux dans le gisement Lutetien de Bouxwiller (1983)Pierre Kuntz
      Pierre Kuntz (1982-1985): Oeufs fossiliss de Reptiles et Oiseaux dans le gisement Lutetien de Bouxwiller (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 127 - 134.
      Reference | PDF
    • Zoogeographic notes on Orthetrum trinacria with special emphasis on its recent discovery on…Jan O. Engler
      Jan O. Engler (2014): Zoogeographic notes on Orthetrum trinacria with special emphasis on its recent discovery on Corsica, France (Odonata: Libellulidae) – Libellula – 33: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Mergel von Paulhiac (Lot-et-Garonne)Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1936): Die Molluskenfauna der Mergel von Paulhiac (Lot-et-Garonne) – Archiv für Molluskenkunde – 68: 228 - 238.
      Reference | PDF
    • Zum 100. Geburtstag von Walter Wächtler (1901-1943) - Malakologe und ehemaliger Leiter des…Ulrich Bößneck [Bössneck], K. Neumann
      Ulrich Bößneck [Bössneck], K. Neumann (2001): Zum 100. Geburtstag von Walter Wächtler (1901-1943) - Malakologe und ehemaliger Leiter des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Franz Käufel (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes X. Teil Die schalentragenden Land- und Süßwassermollusken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • New records of Testacella scutulum Sowerby, 1821 and Paralaoma servilis (Shuttleworth, 1852)…Willy De Mattia
      Willy De Mattia (2006): New records of Testacella scutulum Sowerby, 1821 and Paralaoma servilis (Shuttleworth, 1852) (Gastropoda: Pulmonata: Testacellidae et Punctidae) from Istria, Kvarner and Dalmatia (Italy, Slovenia and Croatia) – Malakologische Abhandlungen – 24: 121 - 127.
      Reference
    • Helix arbustorum und ihre Varietäten. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1882): Helix arbustorum und ihre Varietäten. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 36: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • The mollusc fauna of the Vjosa river and its floodplains at Poçemi, South AlbaniaMichael Duda, Elisabeth Haring, Helmut Sattmann
      Michael Duda, Elisabeth Haring, Helmut Sattmann (2018): The mollusc fauna of the Vjosa river and its floodplains at Poçemi, South Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Land- und SüGwassermollusken von der Insel Ithaki (Ionische Inseln). Wolfgang Rähle
      Wolfgang Rähle (1986): Land- und SüGwassermollusken von der Insel Ithaki (Ionische Inseln). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVI. *) WILHELM WENZ, seine Veröffentlichungen und…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1987): Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVI.*) WILHELM WENZ, seine Veröffentlichungen und neuen Mollusken-Taxa – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 30.
      Reference
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 28 - 33.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf, Ernst Josef Fittkau, Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Fritz III Seidl, Brunhilde Stummer, Wolfgang Rähle (1983): Malakologische Kurzberichte (8) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 185 - 196.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung von Dentellocaracolus Oppenh. und die tiergeographischen…Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1920): Über die systematische Stellung von Dentellocaracolus Oppenh. und die tiergeographischen Beziehungen der landbewohnenden Schnecken im europäischen Tertiär. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1920: 296 - 307.
      Reference | PDF
    • Einige Worte zu: Noch einmal „Die Verwandschaftsbeziehungen der Helix- Arten aus dem Tertiär…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Einige Worte zu: Noch einmal „Die Verwandschaftsbeziehungen der Helix- Arten aus dem Tertiär Europas" von Prof. Dr. 0. Boettger in Frankfurt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): ZGB-Exkursion in Kroatien vom 30. 04. - 06. 05. 2005 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 137 - 159.
      Reference | PDF
    • Survey of the Moroccan arachnids (Araneae, Scorpiones & Solifugae) in the collections of the…Maria Naumova
      Maria Naumova (2023): Survey of the Moroccan arachnids (Araneae, Scorpiones & Solifugae) in the collections of the Institute of Biodiversity and Ecosystem Research, Bulgaria – Arachnologische Mitteilungen – 66: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Reference | PDF
    • Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1912): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 26 - 37.
      Reference | PDF
    • James Small (1949): Quantitative Evolution. XVII. The Shape and Pattern of Evolution. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_2-4: 269 - 281.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer GefäßpflanzenHermann Manitz
      Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
      Reference | PDF
    • Revision der Daudebardiinae von Vorderasien (excl. Kaukasusgebiet). Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1971): Revision der Daudebardiinae von Vorderasien (excl. Kaukasusgebiet). – Archiv für Molluskenkunde – 101: 21 - 38.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1981): Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens. II. Fundorte, Stratigraphie, Faunenprovinzen. (Tafeln I-XVI). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 120: 83 - 124.
      Reference | PDF
    • Katalog der lebenden schalentragenden Mollusken der Abteilung Agnatha. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1910): Katalog der lebenden schalentragenden Mollusken der Abteilung Agnatha. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 138 - 196.
      Reference | PDF
    • Contribution to the study of the fauna of parasitic ciliates in the land snail Poiretia algira…Stanislaw L. Kazubski
      Stanislaw L. Kazubski (1964): Contribution to the study of the fauna of parasitic ciliates in the land snail Poiretia algira (Burg.) from Yugoslavia – Acta Protozool. – 2: 159 - 162.
      Reference
    • Josef Paul Lueger (1981): Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens. I. Systematik. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 120: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 14 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Neue Litteratur. No.14 – Botanisches Centralblatt – 118: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1946): Das Alter der Prominaschichten und der innereozänen Gebirgsbildung – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 91: 49 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Testacellen. Hans Hoffmann
      Hans Hoffmann (1925): Zur Kenntnis der Testacellen. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 171 - 221.
      Reference | PDF
    • Die Lithozonen der Oberen Süßwassermolasse Südostbayerns und ihre vermutlichen zeitlichen…Heinz Unger
      Heinz Unger (1989): Die Lithozonen der Oberen Süßwassermolasse Südostbayerns und ihre vermutlichen zeitlichen Äquivalente gegen Westen und Osten – Geologica Bavarica – 94: 195 - 237.
      Reference
    • Eine Gastropodenfauna aus dem Landshuter Schotter der Oberen Süßwassermolasse (Westliche…Horst Gall
      Horst Gall (1980): Eine Gastropodenfauna aus dem Landshuter Schotter der Oberen Süßwassermolasse (Westliche Paratethys, Badenien) von Gündlkofen/Niederbayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 51 - 77.
      Reference | PDF
    • Streck die Fühler aus. Schnecken in ihrer vollen PrachtHelmut Sattmann, Erna Aescht [Wirnsberger], Elisabeth Haring, Agnes…
      Helmut Sattmann, Erna Aescht [Wirnsberger], Elisabeth Haring, Agnes Bisenberger, Michael Duda (2019): Streck die Fühler aus. Schnecken in ihrer vollen Pracht – Ausstellungskataloge Biologiezentrum und Beteiligung Landesausstellung Oberösterreich – NS192: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1976): Zusammenstellung der für die Steiermark wesentlichen malakologischen Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 110 - 133.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 30 Folge 1, 2 diverse
      diverse (1984): Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 30 Folge 1, 2 – Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich – 084_1984: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1941): Zoologische Ergebnisse einer von Professor Dr. Jan Versluys geleiteten Forschungsfahrt nach Zante. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 109 - 214.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 4. Die Molluskenfauna (Lamellibranchiata, …Horst Gall
      Horst Gall (1972): Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 4. Die Molluskenfauna (Lamellibranchiata, Gastropoda) und ihre stratigraphische und ökologische Bedeutung – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 3 - 32.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1913): Versuch einer histologische-phylogenetischen Bearbeitung der Papilionaceae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 1091 - 1153.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Helicinae Cepaea
          Cepaea nemoralis Moquin-Tandon ssp. poiretia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia cornea Brumati 1838
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia algira Westerlund ssp. marginata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia algira Bruguiere ssp. algira
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia algira Mousson ssp. compressa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia compressa Mousson 1859
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia dilatata Philippi 1836 ssp. dilatata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia eburnea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia mingrelica Boettger 1881
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia algira Küster 1836 ssp. dilatata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia roseni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia algyra
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia poireti Pfeiffer
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia dilatata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia granum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia delesserti Bourguignat 1852
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia dilatata Subai 1980 ssp. peloponnesica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia dilatata Westerlund 1886 ssp. marginata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Poiretia
          Poiretia algira Bruguiere 1792
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025