Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    52 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (52)

    CSV-download
    • Die Palpenmotten Nordwest-Deutschlands - eine Dokumentation der Beobachtungen in den Jahren 1981 -…Hartmut Wegner, Christoph Kayser, Hans-Joachim van Loh
      Hartmut Wegner, Christoph Kayser, Hans-Joachim van Loh (2000-2007): Die Palpenmotten Nordwest-Deutschlands - eine Dokumentation der Beobachtungen in den Jahren 1981 - 2006 (Lepidoptera: Ge- lechiidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 417 - 438.
      Reference | PDF
    • Holcophora Staudinger, 1871, a senior synonym of Aponoea Walsingham, 1905, syn. n. , …David Adamski, Klaus Sattler
      David Adamski, Klaus Sattler (2019): Holcophora Staudinger, 1871, a senior synonym of Aponoea Walsingham, 1905, syn. n., (Lepidoptera, Gelechioidea, Gelechiidae): with Holcophora inderskella (Caradja, 1920), comb. n., transferred from Blastobasis Zeller, 1855 (Blastobasidae) – Nota lepidopterologica – 42: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische LepidopterenfaunaHarald Schreiber, Andreas Werno
      Harald Schreiber, Andreas Werno (1998): Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische Lepidopterenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1998: 565 - 571.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 5. Tagung des Bundes der deutschen naturwissenschaftlichen Museen (Abt. B des…Georg Heldmann
      Georg Heldmann (1936-37): Bericht über die 5. Tagung des Bundes der deutschen naturwissenschaftlichen Museen (Abt. B des deutschen Museumsbundes) vom 9. bis 12. Oktober 1936 in Erfurt, mit Ausflug nach Weimar, Jena und Leipzig. – Entomologische Rundschau – 54: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935-36): Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. – Entomologische Rundschau – 53: 513 - 516.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. (Lep. Geom. ) (Fortsetzung. )Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1936-37): Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. (Lep. Geom.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens, Bände 2, 3, 4 und 6 - 12Willy Biesenbaum, Rudi Seliger
      Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2008): Nachträge zu: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens, Bände 2, 3, 4 und 6 - 12 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 52 - 59.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. Julius [Gyula] Gayer [Gáyer]
      Julius [Gyula] Gayer [Gáyer] (1911): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 54. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. diverse
      diverse (1936-37): Verzeichnis der im 54. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. – Entomologische Rundschau – 54: 581 - 586.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (1997): Sparganothis praecana habeleri ssp.n. - aus den Wölzer Tauern, Steiermark, Österreich (Lepidoptera, Tortricidae, Sparganothini). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Jean Frederic Emile Oustalet (1900): RECHERCHES SUR L'ORIGINE DE LA TOURTERELLE A COLLIER – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 11: 259 - 266.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Ergebnisse bei Schmetterlingen anlässlich des 29. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes auf der Turracherhöhe in der Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter…Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter Verwendung der molekulargenetischen Bestimmungsmethode Barcoding – Carinthia II – 205_125: 717 - 740.
      Reference | PDF
    • Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel…Hans Retzlaff, Rudi Seliger
      Hans Retzlaff, Rudi Seliger (2007): Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel als bedeutsame Refugien für montane Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 5. Beitrag (Insecta:…Julian Bittermann, Gerald Fuchs, Thomas Guggemoos, Alfred Karle-Fendt, …
      Julian Bittermann, Gerald Fuchs, Thomas Guggemoos, Alfred Karle-Fendt, Thorsten Stühmer, Werner Wolf (2017): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 5. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 61 - 72.
      Reference
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2020): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 32. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
      Reference | PDF
    • 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat…Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl
      Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl (2016): 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat (Tirol) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 9 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde, 2. Nachtrag…Klaus Schwabe, Arnold Richert
      Klaus Schwabe, Arnold Richert (2024): Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde, 2. Nachtrag Caloptilia honoratella (REBEL, 1914) (Gracillariidae), Elachista anserinella ZELLER, 1839 (Elachistidae) und Coleophora silenella HERRICH-SCHÄFFER, [1855] (Coleophoridae) neu für das Land Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 211 - 237.
      Reference
    • Functional morphology of the male genitalia in Gelechiidae (Lepidoptera) and its significance for…Margarita Ponomarenko
      Margarita Ponomarenko (2008): Functional morphology of the male genitalia in Gelechiidae (Lepidoptera) and its significance for phylogenetic analysis – Nota lepidopterologica – 31: 179 - 198.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Symmocidae, Blastobasidae und Gelechiidae Ostdeutschlands…Ole Karsholt
      Ole Karsholt (1995): Kommentiertes Verzeichnis der Symmocidae, Blastobasidae und Gelechiidae Ostdeutschlands (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlings-Fauna ausgewählter Biotope auf der nordfriesischen Insel Sylt (Lepidoptera)Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2011): Die Kleinschmetterlings-Fauna ausgewählter Biotope auf der nordfriesischen Insel Sylt (Lepidoptera) – Drosera – 2010: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Oleksiy V. Bidzilya, Yuri I. Budashkin, Zoya Klyuchko, Igor Yu. Kostjuk (2002): A contribution to the knowledge of the Lepidoptera fauna of the Ukok plateau in south-eastern Altai, Russia. – Entomofauna – 0023: 201 - 218.
      Reference | PDF
    • Wiederentdeckung der eunivalen Schmetterlingsart Psodos wehrlii in Südtirol nach 86 Jahren…Robert Trusch, Norbert Pöll, Michael Falkenberg, Martin Sauter, Franz…
      Robert Trusch, Norbert Pöll, Michael Falkenberg, Martin Sauter, Franz Pühringer, Bernd Müller, Tomas J. Müller, Hans-Ueli Grunder, Axel Hausmann, Gerhard Michael Tarmann (2023): Wiederentdeckung der eunivalen Schmetterlingsart Psodos wehrlii in Südtirol nach 86 Jahren (Lepidoptera: Geometridae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 81: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen…Christian Wieser, Andreas Kleewein
      Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden…Christian Wieser
      Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Supplement, Part 2Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934-1954): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Supplement, Part 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Sup_1934_Tafeln_en: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die KreuzeckgruppeChristian Wieser
      Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna der Moore des Brockengebietes (lnsecta: Lepidoptera)Timm Karisch
      Timm Karisch (1998): Zur Schmetterlingsfauna der Moore des Brockengebietes (lnsecta: Lepidoptera) – Hercynia – 31: 229 - 268.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1936-37): Index. – Entomologische Rundschau – 54: 587 - 611.
      Reference | PDF
    • Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II Redaktion
      Redaktion (2021): Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II – Carinthia II – 211_131_2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Heinrich Schatz (2011): GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien). – Gredleriana – 011: 165 - 230.
      Reference | PDF
    • Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz, Barbara Knoflach, Andreas Jedinger (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 in Tirol - Erhebungen im Kaisergebirge und an der Schwemm – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 169 - 255.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 9 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für…Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. …
      Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2018 diverse
      diverse (2019): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2018 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 231 - 336.
      Reference | PDF
    • Nachtrag 2008 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2009): Nachtrag 2008 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 75 - 100.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 JahrzehntenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
      Reference | PDF
    • Online Supplement 6: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 6: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2007): Geo-Tag der Artenvielfalt 2007 in Tirol-Ötztal. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 87: 73 - 170.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Checkliste der Microlepidoptera ThüringensUwe Büchner
      Uwe Büchner (2013): Kommentierte Checkliste der Microlepidoptera Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 21: 5 - 112.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Nationalpark GesäuseHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2017): Schmetterlinge im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 14: 1 - 195.
      Reference
    • Online Supplement 8: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 8: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1954): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1954_de: 1 - 894.
      Reference | PDF
    • Esperiana. Buchreihe zur Entomologie
      (1999): Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 7_1999: 7 - 772.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1903): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1903: 1 - 1004.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Prolita
          Prolita sexpunctella (Fabricius, 1794)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Prolita
          Prolita solutella (Zeller, 1839)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Tinea
          Tinea sexpunctella Fabricius, 1794
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Gelechia
          Gelechia solutella Zeller, 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Tinea
          Tinea virgella Thunberg, 1794
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Lita
          Lita solutella Zeller, 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Lita
          Lita virgella Thunberg, 1794
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025