Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    422 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (422)

    CSV-download
    12345>>>
    • Neu- und Wiederentdeckungen einiger Käfer (Coleoptera) für die Fauna des Schwarzwaldes…Jochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2021): Neu- und Wiederentdeckungen einiger Käfer (Coleoptera) für die Fauna des Schwarzwaldes (Baden-Württemberg) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 24 - 35.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (1997): Aus der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur. Neue oder sehr seltene Käfer aus Salzburg (Insecta: Coleoptera).- In: WINDING Norbert, Salzburg (1997), Festschrift zum 70. Geburtstag von Hofrat Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Mitteilungen aus dem Haus der Natur XIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 13: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandTill Tolasch, Andreas Hansmann, Dierk Baumgarten, Detlef Kolligs
      Till Tolasch, Andreas Hansmann, Dierk Baumgarten, Detlef Kolligs (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • New records for some rare caddisfly species from Kosovo (Trichoptera)Halil Ibrahimi, Agim Gashi, Ejup Qela, Rifat Haxhiaj, Astrit Bilalli, …
      Halil Ibrahimi, Agim Gashi, Ejup Qela, Rifat Haxhiaj, Astrit Bilalli, Milaim Musliu (2016): New records for some rare caddisfly species from Kosovo (Trichoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 98.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst…Adolf Speyer, August Speyer
      Adolf Speyer, August Speyer (1858): Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst Untersuchungen über die geograph. Verhältnisse der Lepidopterenfauna dieser Länder überhaupt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst…Adolf Speyer, August Speyer
      Adolf Speyer, August Speyer (1858): Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst Untersuchungen über die geograph. Verhältnisse der Lepidopterenfauna dieser Länder überhaupt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, … Anonymos
      Anonymos (1890-1891): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 10: 48 - 62.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 218 - 221.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser, Remigius Geiser (2000): Erstnachweise und Wiederfunde von Alt- und Totholzkäfern in der Stadt Salzburg (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Anatomie der Apleryx australisRichard Owen
      Richard Owen (1839): Anatomie der Apleryx australis – Archiv für Naturgeschichte – 5-1: 364 - 372.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Gefährdung der Fließgewässer und ihrer Libellen in der türkischen…Thomas Schneider, Elias Schneider
      Thomas Schneider, Elias Schneider (2013): Beobachtungen zur Gefährdung der Fließgewässer und ihrer Libellen in der türkischen Schwarzmeerregion (Odonata) – Libellula – 32: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 4. März 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 312.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Bericht der Sektion für Kryptogamenkunde. Versammlung am 26. Februar 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 312.
      Reference | PDF
    • IntelligenzHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1852): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 32.
      Reference | PDF
    • Karl L. Flach (1889): Ueber eine biologische Eigenthümlichkeit der Trichopterygier. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 218.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Mitglieder der Gesellschaft; Zur vorläufigen BenachrichtigungJean Louis Cabanis
      Jean Louis Cabanis (1870): Verzeichniss der Mitglieder der Gesellschaft; Zur vorläufigen Benachrichtigung – Journal für Ornithologie – 18_1870: 239.
      Reference | PDF
    • Georg Schifko (2004): Ein Stück Neuseeland in Wien. Anmerkungen zu Andreas ReischekŽs anthropologischer und ornithologischer Sammlung- A piece of Neww Zealand in Vienna: comments on the ornithological and anthropological collection of Andreas Reischek – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 141: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 1. April 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 312 - 313.
      Reference | PDF
    • Die Mantodeen der Ausbeute Klapperich aus Süd-ChinaMax Walter Peter Beier
      Max Walter Peter Beier (1939): Die Mantodeen der Ausbeute Klapperich aus Süd-China – Decheniana – 98B: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1889): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 15: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1889): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 15: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Entomologische Irrlehren. W. Fritsch
      W. Fritsch (1918): Entomologische Irrlehren. – Societas entomologica – 33: 30.
      Reference | PDF
    • Über Mutationen und Aberrationen deutscher und auswärtiger Coleopteren und anderer Insekten. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1920): Über Mutationen und Aberrationen deutscher und auswärtiger Coleopteren und anderer Insekten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 386 - 408.
      Reference | PDF
    • Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften Anonymus
      Anonymus (1870): Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften – Journal für Ornithologie – 18_1870: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Über das Schwimmen der Libellenlarven (Ordnung Odonata). Erich Schmidt
      Erich Schmidt (1918): Über das Schwimmen der Libellenlarven (Ordnung Odonata). – Zoologischer Anzeiger – 50: 235 - 237.
      Reference | PDF
    • Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im HerbstJan Roubal
      Jan Roubal (1936): Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im Herbst – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion nach Shiobara im nördlichen Gebierge Zentraljapans. Fritz Scriba
      Fritz Scriba (1918): Eine Exkursion nach Shiobara im nördlichen Gebierge Zentraljapans. – Entomologische Rundschau – 35: 19.
      Reference | PDF
    • Karl L. Flach (1889): Bestimmungstabelle der Trichopterygidae des europäischen Faunengebietes. (Tafel 10-14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 481 - 532.
      Reference | PDF
    • Hydroseaphidae, PtillidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1911): Hydroseaphidae, Ptillidae – Coleopterorum Catalogus – 32: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Fledermaus-Porträt Nr. 6 Große Abendfledermaus, Ia io Thomas, 1902Christian Dietz
      Christian Dietz (2012): Fledermaus-Porträt Nr. 6 Große Abendfledermaus, Ia io Thomas, 1902 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_17: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Neue Vogelarten aus Central-Afrika. Richard Böhm, Herman Schalow
      Richard Böhm, Herman Schalow (1884): Neue Vogelarten aus Central-Afrika. – Journal für Ornithologie – 32_1884: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Ueber die Flügelhaltung von Archaeornis in der RuhestellungBoris Stegmann
      Boris Stegmann (1937): Ueber die Flügelhaltung von Archaeornis in der Ruhestellung – Ornithologische Monatsberichte – 45: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. Jan Roubal
      Jan Roubal (1919): Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt (1996/1997): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 26.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1889): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 15: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Cosmopteryx Scribaiella v. Heyd. (Zll. )J. N. Ertl
      J. N. Ertl (1900): Zur Verbreitung von Cosmopteryx Scribaiella v. Heyd. (Zll.) – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1922): Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. – Entomologische Blätter – 18: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Zwei weitere neue Arten des Genus aus der Westpaläarktis (Neuroptera, Coniopterygidae)Hubert Rausch, Horst Aspöck, Peter Ohm
      Hubert Rausch, Horst Aspöck, Peter Ohm (1978): Zwei weitere neue Arten des Genus aus der Westpaläarktis (Neuroptera, Coniopterygidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 45 - 49.
      Reference
    • Cicindela maritima Latr. Hanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1909): Cicindela maritima Latr. – Entomologische Blätter – 5: 186 - 189.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • 222. (Col. div. ) - Zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. …Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 222. (Col. div.) - Zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion für das Jahr 2009 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nieder-Elbe (Schluss)Christian Johannes Amandus Sauber
      Christian Johannes Amandus Sauber (1883): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nieder-Elbe (Schluss) – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Ichneumoniden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum zweiten Teil meiner „Lepidoptera Mepeltiana". Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Nachtrag zum zweiten Teil meiner „Lepidoptera Mepeltiana". – Societas entomologica – 33: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1889): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 15: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Metamorphose der deutschen TrichopterenGeorg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1901): Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Zucht von Saturnia hybr. standfussiAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Zucht von Saturnia hybr. standfussi – Entomologische Zeitschrift – 28: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - FortsetzungFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren, Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren, – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Neue Vogelarten aus dem Massailand (Inneres Ost-Afrika). Gustav Adolf Fischer, Anton Reichenow
      Gustav Adolf Fischer, Anton Reichenow (1884): Neue Vogelarten aus dem Massailand (Inneres Ost-Afrika). – Journal für Ornithologie – 32_1884: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der Fliegen, Diptera - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1914): Die Schmarotzer der Fliegen, Diptera - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Über die Beziehungen der fossilen Coniopterygiden zu den recenten und über Archiconiocompsa…Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1909): Über die Beziehungen der fossilen Coniopterygiden zu den recenten und über Archiconiocompsa prisca nov. gen. nov. spec. – Zoologischer Anzeiger – 35: 673 - 677.
      Reference | PDF
    • Die Vogelsberger Mucmosyne. Philipp Gönner
      Philipp Gönner (1918): Die Vogelsberger Mucmosyne. – Entomologische Rundschau – 35: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1990): IX. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 180_100: 493 - 496.
      Reference | PDF
    • The phylogeny of Ptiliidae (Coleoptera: Staphylinoidea) – the smallest beetles and their…Alexey Polilov, Ignacio Ribera, Margarita I. Yavorskaya, Anabela Cardoso, …
      Alexey Polilov, Ignacio Ribera, Margarita I. Yavorskaya, Anabela Cardoso, Vasily V. Grebennikov, Rolf Georg Beutel (2019): The phylogeny of Ptiliidae (Coleoptera: Staphylinoidea) – the smallest beetles and their evolutionary transformations – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 433 - 455.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung von Lampropteryx otregiata METCALFE in Thüringen (Lep. Geom. )Bernd Müller
      Bernd Müller (1970): Beitrag zur Verbreitung von Lampropteryx otregiata METCALFE in Thüringen (Lep. Geom.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Bunte BeobachtungenW. Fritsch
      W. Fritsch (1918): Bunte Beobachtungen – Societas entomologica – 33: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum zweiten Teil meiner „Lepidoptera Niepeltiana". Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Nachtrag zum zweiten Teil meiner „Lepidoptera Niepeltiana". – Societas entomologica – 33: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Faunistisch interessante Großschmetterlinge in Dortmund- Mengede (Nordrhein-Westfalen, Stadt…Karsten Hannig, Heinrich Linke
      Karsten Hannig, Heinrich Linke (2000): Faunistisch interessante Großschmetterlinge in Dortmund- Mengede (Nordrhein-Westfalen, Stadt Dortmund) aus den Jahren 1990-1999 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1997): Aus der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur. Lepidopterologische Besonderheiten aus dem Lungau, Land Salzburg (Insecta: Lepidoptera).- In: WINDING Norbert, Salzburg (1997), Festschrift zum 70. Geburtstag von Hofrat Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Mitteilungen aus dem Haus der Natur XIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 13: 60 - 67.
      Reference | PDF
    • Rezension Trichopterygia illustrata et descripta. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1873): Rezension Trichopterygia illustrata et descripta. – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 398 - 403.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz mit besonderer Berücksichtigung des…G. Guder
      G. Guder (1932/33): Beiträge zur Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz mit besonderer Berücksichtigung des Kressenbachtales. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 46: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Kiwilichidae fam. nov. eine neue Federmilbenfamilie (Astigmata, Pterolichoidea)Jacek Dabert
      Jacek Dabert (1993): Kiwilichidae fam. nov. eine neue Federmilbenfamilie (Astigmata, Pterolichoidea) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 11: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Forschung diverse
      diverse (19##): Neues aus der Forschung – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 29: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Zwergkäfer (Coleoptera: Ptiliidae) ThüringensAndreas Weigel, Udo Schmidt
      Andreas Weigel, Udo Schmidt (2014): Checkliste der Zwergkäfer (Coleoptera: Ptiliidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 22: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Hermann Vogt (1968): Bemerkenswerte Käfergesellschaften II - Anbrüchige Buche mit Lasius brunneus Latr. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt (2002/2003): Der Zitronenfalter Gonepteryx rhamni (Linnaeus, 1758) - Das Insekt des Jahres 2002 (Lep., Pieridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1967): Anthropogene und klimatische Einflüsse auf die Tierwelt und ihre Auswirkungen. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Zugbeobachtungen an der Schwalbe Stelgidopteryx ruficollis in MexikoHelmuth Otto Wagner
      Helmuth Otto Wagner (1951): Zugbeobachtungen an der Schwalbe Stelgidopteryx ruficollis in Mexiko – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 16_1951: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Blattminen der KleinschmetterlingeLudwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1898): Die Blattminen der Kleinschmetterlinge – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Libellen (Odonata)Jürgen Ott
      Jürgen Ott (2016): Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Libellen (Odonata) – Mitteilungen der POLLICHIA – 97: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Pseudoneuroptera Algeriens und der Ostpyrenäen. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1885): Beitrag zur Kenntniss der Pseudoneuroptera Algeriens und der Ostpyrenäen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen und Steinfliegen der Varanger-Halbinsel (Nord-Norwegen) (Trichoptera, Plecoptera)Wolfgang Tobias, Dagmar Tobias
      Wolfgang Tobias, Dagmar Tobias (1976): Köcherfliegen und Steinfliegen der Varanger-Halbinsel (Nord-Norwegen) (Trichoptera, Plecoptera) – Entomologische Zeitschrift – 86: 201 - 208.
      Reference
    • Die Exkursion vom 1. -2. 7 . 89 in die Südeifel bei NeuerburgDieter Siede
      Dieter Siede (1990): Die Exkursion vom 1. -2. 7 .89 in die Südeifel bei Neuerburg – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Libellen Europa's. Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1848): Die fossilen Libellen Europa's. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidopteren. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1919): Neue afrikanische Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Mimikry -Theorie. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1907): Die Mimikry -Theorie. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Käfer in MaulwurfsnesternW. Haars
      W. Haars (1911): Käfer in Maulwurfsnestern – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Historische Bergbaufelder: Pingen sind Schlüsselstrukturen und Quellenstandorte für die…Werner Topp
      Werner Topp (2011): Historische Bergbaufelder: Pingen sind Schlüsselstrukturen und Quellenstandorte für die streulebenden Käfer in Buchenwäldern. Historical Mining Fields: Mining Pits are Keystone Structures and Sources for the Litter Dwelling Beetles in Beech Forests – Entomologie heute – 23: 123 - 143.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (1996): Der Entomologe - ein Schädling oder Nützling? Neue Überlegungen zu einem alten Problem. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_2_3_1996: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Der Entomologe - ein Schädling oder Nützling? neue Überlegungen zu einem alten ProblemElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (1997): Der Entomologe - ein Schädling oder Nützling? neue Überlegungen zu einem alten Problem – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Versuche zur Wahrnehmung von Ultrakurzwellen durch VögelHeinrich Kramer sen.
      Heinrich Kramer sen. (1951): Versuche zur Wahrnehmung von Ultrakurzwellen durch Vögel – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 16_1951: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIX. Zum Verzeichnis der mitteleuropäischen myrmekophilen Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 120 - 125.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (1996): Käfer (Coleoptera) in den Naturschutzgebieten Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Fulgor Westermann (1999): Restpopulationen von Taeniopteryx nebulosa (Plecoptera: Taeniopterygidae) in unbelasteten Berg- und Flachlandbächen des Pfälzerwaldes und Bienwaldes (Rheinland-Pfalz). – Lauterbornia – 1999_35: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Dr. K. Escherich und Prof. Dr. L. Kathariner bei Angora in…Ottmar Hofmann
      Ottmar Hofmann (1897): Verzeichniss der von Dr. K. Escherich und Prof. Dr. L. Kathariner bei Angora in Central-Kleinasien gesammelten Schmetterlinge – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Arthur Schatzmayr (1911): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 210 - 220.
      Reference | PDF
    • Histologische und anatomische Untersuchungen an der Hinterextremität einiger VögelJeffrey Theopilus Nel
      Jeffrey Theopilus Nel (1935-1941): Histologische und anatomische Untersuchungen an der Hinterextremität einiger Vögel – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 18: 223 - 244.
      Reference | PDF
    • Klaus Lotzing (1996/1997): Ein Beitrag zum aktuellen Kenntnisstand der Verbreitung von Calopteryx splendens Harris (Odonata) in Sachsen-Anhalt (Aus der Fachgruppe "Faunistik und Ökologie" Staßfurt). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer Berücksichtigung der Coleopteren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1993): Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen (ohne Staphylinidae und Curculionidae). - Resultate 10jähriger Untersuchungen mit Hilfe von Boden- und Baum-Photoeklektoren (1978-1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 38 - 45.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptiliidae Pteryx
          Pteryx suturalis Heer
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025