Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    67 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (67)

    CSV-download
    • Drei neue Cruciferen-Gattungen der orientalischen Flora. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1897): Drei neue Cruciferen-Gattungen der orientalischen Flora. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_11: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Dritte Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s. l.…Ulf Eitschberger, Manfred Ströhle
      Ulf Eitschberger, Manfred Ströhle (1986): Dritte Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s.l.)" Aufzucht und Beschreibung der Praeimaginalstadien von Pieris segonzaci le CERF, 1923 – Atalanta – 17: 167 - 183.
      Reference | PDF
    • Triplopetalum novum genus e familia CrudferarumE. J. Nyárády
      E.J. Nyárády (1925): Triplopetalum novum genus e familia Crudferarum – Ungarische Botanische Blätter – 24: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbilder aus der Sierra Nevada in Süd-Spanien. Ernst Pritzel, Max Brandt
      Ernst Pritzel, Max Brandt (1915): Vegetationsbilder aus der Sierra Nevada in Süd-Spanien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1274 - 1283.
      Reference | PDF
    • Diagnoses de quelques espéces nouvelles de la Flora espagnole et portugaise. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1906): Diagnoses de quelques espéces nouvelles de la Flora espagnole et portugaise. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1888): Ptilotrichum (Koniga) Uechtritzianum n.sp.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Rapporti bogeografici tra alpi maritime e alpi orientaliGiuseppe Bono
      Giuseppe Bono (1969): Rapporti bogeografici tra alpi maritime e alpi orientali – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 91 - 105.
      Reference | PDF
    • Zur Flora und Vegetation der Halbwüsten, Steppen und Rasengesellschaften im südöstlichen…Hans Hartmann
      Hans Hartmann (1997): Zur Flora und Vegetation der Halbwüsten, Steppen und Rasengesellschaften im südöstlichen Ladakh (Indien) – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 62_1997: 129 - 188.
      Reference | PDF
    • On the shrub thickets and shrub steppes in the forest-steppe belt of the South-Eastern Baikal regionIrina Safronova
      Irina Safronova (2008): On the shrub thickets and shrub steppes in the forest-steppe belt of the South-Eastern Baikal region – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 335 - 342.
      Reference | PDF
    • Josef Velenovsky (1889): Lepidotrichum Vel. Born. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 322 - 324.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. Dr. C. F. Hagenbach in Basel
      (1849): Nekrolog. Dr. C. F. Hagenbach in Basel – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 732 - 734.
      Reference | PDF
    • Zur Wanderfaltersituation in der zweiten Junihälfte 1985 im Hohen Atlas von Marokko (Lepidoptera)Ulf Eitschberger, Manfred Ströhle
      Ulf Eitschberger, Manfred Ströhle (1987): Zur Wanderfaltersituation in der zweiten Junihälfte 1985 im Hohen Atlas von Marokko (Lepidoptera) – Atalanta – 18: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1951): Cruciferae iranicae novae vel minus cognitae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_1_2: 44 - 68.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER FLORA VON NORD-PINDOSD. (Dimitrios) Phitos
      D. (Dimitrios) Phitos (1961): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER FLORA VON NORD-PINDOS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 285 - 295.
      Reference | PDF
    • Thomas Franz Hanausek, Richard Wettstein, Rüdiger Felix Solla, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 62 - 67.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1896): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 413 - 418.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzengarten auf der Raxalpe. Franz Winter
      Franz Winter (1938): Bericht über den Alpenpflanzengarten auf der Raxalpe. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 10_1938: 126 - 135.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad floram graecam. Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1893): Symbolae ad floram graecam. Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_3-4: 96 - 116.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Brassicaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle…Matthias H. Hoffmann
      Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Brassicaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 4: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Adolf Polatschek (1983): Chromosomenzahlen und Hinweise auf Systematik und Verbreitung von Brassicaceae-Arten aus Europa, Nordafrika, Asien und Australien. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_1: 127 - 139.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Ordentlichen Sitzungen der Gesellschaft im Jahre 1916 diverse
      diverse (1917): Bericht über die Ordentlichen Sitzungen der Gesellschaft im Jahre 1916 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_14_3: IX-XXIV.
      Reference | PDF
    • Rinnen- und Furchennivation - Gestalter ökologischer Kleinräume in und an der Frostschuttstufe…Ludwig Hempel
      Ludwig Hempel (1986): Rinnen- und Furchennivation - Gestalter ökologischer Kleinräume in und an der Frostschuttstufe mediterraner Hochgebirge – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 355 - 372.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der botan. Gesellschaft zu Edinguburg diverse
      diverse (1846): Verhandlungen der botan. Gesellschaft zu Edinguburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 673 - 686.
      Reference | PDF
    • Ueber die atlantische Flora, ihre Zusammensetzung und Begrenzung. M. Willkomm
      M. Willkomm (1884): Ueber die atlantische Flora, ihre Zusammensetzung und Begrenzung. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 33: 66 - 89.
      Reference | PDF
    • Chloris Austro-Hispanica. E collectionibus Willkommianis, a. m. Majo 1845 factis composuit G. …Gustav Kunze
      Gustav Kunze (1846): Chloris Austro-Hispanica. E collectionibus Willkommianis, a. m. Majo 1845 factis composuit G. Kunze in univ. Lipsiensi botan. prof. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Inhalt des V. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1906): Inhalt des V. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 5: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Huber-Morath Arthur. Zum siebzigsten GeburtstagAlfred Becherer
      Alfred Becherer (1969-1971): Huber-Morath Arthur. Zum siebzigsten Geburtstag – Bauhinia – 4: I-XIII.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und ThessalienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1895): Zweiter Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und Thessalien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 34: 255 - 365.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenJ. Ernst Krach, Josef Bogner, Günther R. Heubl, Wolfgang Lippert, R. …
      J. Ernst Krach, Josef Bogner, Günther R. Heubl, Wolfgang Lippert, R. Müller, Dieter Podlech (1986): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 193 - 209.
      Reference | PDF
    • A XI. kötet tartalma. — Inhalt des XI. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1912): A XI. kötet tartalma. — Inhalt des XI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 11: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Cytotaxonomical study of Saxifraga series Ceratophyllae s. l. (Saxifragaceae)Pablo Vargas, Gonzalo Nieto Feliner
      Pablo Vargas, Gonzalo Nieto Feliner (1995): Cytotaxonomical study of Saxifraga series Ceratophyllae s.l. (Saxifragaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 197: 209 - 223.
      Reference
    • Diverse BerichteHermann Diedicke
      Hermann Diedicke (1927): Diverse Berichte – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_37: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2003): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2003 – Fritschiana – 38: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. August von Hayek
      August von Hayek (1910): Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 127 - 335.
      Reference | PDF
    • Inhalt des L. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1900): Inhalt des L. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 461 - 482.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie und systematischen Botanik während…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1846): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie und systematischen Botanik während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 317 - 394.
      Reference | PDF
    • Catalogue of newly reported and confirmed vascular plant taxa from Albania (1990-2012). Marash Rakaj, Daniel Pifko, Lulezim Shuka, Zoltan Barina
      Marash Rakaj, Daniel Pifko, Lulezim Shuka, Zoltan Barina (2013): Catalogue of newly reported and confirmed vascular plant taxa from Albania (1990-2012). – Wulfenia – 20: 17 - 42.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1910): Inhalt des LX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 489 - 514.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLV. Bandes. Anonymus
      Anonymus (1895): Inhalt des XLV. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 489 - 513.
      Reference | PDF
    • Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae diverse
      diverse (1994): Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae – Plantae Graecenses – Pl_Graecenses_I_1-10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2004 – Fritschiana – 47: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2002): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2002 Ernte 2001 – Fritschiana – 32: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2000): Samentauschverzeichnis 2000. – Fritschiana – 22: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1914): Plantae Sieheanae. Tafel XI-XIV. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 150 - 188.
      Reference | PDF
    • Ecogeography of the grass genus Helictotrichon (Poaceae: Aveneae) in the Mediterranean and…Martin Röser
      Martin Röser (1996): Ecogeography of the grass genus Helictotrichon (Poaceae: Aveneae) in the Mediterranean and adjacent regions – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 203: 181 - 281.
      Reference
    • Fünfter Beitrag zur Flora von MacedonienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1898): Fünfter Beitrag zur Flora von Macedonien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 37: 124 - 220.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1888 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1889): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1888 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 2071 - 2126.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2001): Samentauschverzeichnis 2001. – Fritschiana – 26: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Lujo Adamovic (1907): Die pflanzengeographische Stellung und Gliederung der Balkanhalbinsel. (Mit 3 pflanzengeographischen Karten). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 80: 405 - 495.
      Reference | PDF
    • Register Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1900): Register – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_15: I-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1846. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1847): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 409 - 472.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Lepidopteren-Fauna von Andalusien. (Süd-Spanien. ) MacrolepidopterenCarl Ribbe
      Carl Ribbe (1909): Beiträge zu einer Lepidopteren-Fauna von Andalusien. (Süd-Spanien.) Macrolepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 23: 1 - 395.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1858): Sitzungberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 3 - 129.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1885): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 1001 - 1100.
      Reference | PDF
    • Register Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1898): Register – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_12: I-LXXX.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1909): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 4 - 386.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 1. Pteridophyta, Gymnospermae, Dicotyledoneae…August von Hayek
      August von Hayek (1927): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 1. Pteridophyta, Gymnospermae, Dicotyledoneae (Apetalae et Choripetalae) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0427: 1 - 1193.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Erde. IV. Die Vegetationsverhältnisse der illyrischen Länder. Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1901): Die Vegetation der Erde. IV. Die Vegetationsverhältnisse der illyrischen Länder. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0117: 1 - 534.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 4/1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1919): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 4/1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_1_1919: 1 - 491.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1986): Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_1_1986: 1 - 598.
      Reference
    • "Flora Aegaea. Flora der Inseln und Halbinseln des Ägäischen Meeres. " (Unter Mitwirkung von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1943): "Flora Aegaea. Flora der Inseln und Halbinseln des Ägäischen Meeres." (Unter Mitwirkung von Frida Rechinger-Moser und einigen Spezialisten). (Mit 25 Tafeln und 3 Karten). Seiten VII- XX. Inhaltsverzeichnis, Vorwort, und Einleitung). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 105_1: 1 - 924.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ptilotrichum
          Ptilotrichum spinosum (L.) Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ptilotrichum
          Ptilotrichum scardicum Gris.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ptilotrichum
          Ptilotrichum purpureum (Lag. & Rodr.) Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ptilotrichum
          Ptilotrichum pyrenaicum (Lapeyr.) Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ptilotrichum
          Ptilotrichum macrocarpum Rouy.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ptilotrichum
          Ptilotrichum rupestre (Ten.) Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ptilotrichum
          Ptilotrichum longicaule Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ptilotrichum
          Ptilotrichum lapeyrousianum (Jord.) Jord.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025