Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    109 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (109)

    CSV-download
    12>>>
    • Ptychostomum lumbriculi n. sp. Erich Heidenreich
      Erich Heidenreich (1935): Ptychostomum lumbriculi n. sp. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 303 - 305.
      Reference | PDF
    • Über die Morphologie, Cytologie und Systematik von Ptychostomum chattoni Rossolimo. A. N. Studitsky
      A.N. Studitsky (1932): Über die Morphologie, Cytologie und Systematik von Ptychostomum chattoni Rossolimo. – Archiv für Protistenkunde – 76_1932: 188 - 216.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 3. Steirischen Moos-Kartierungstreffen in Miesenbach (Joglland) vom 25. bis 29. 08.…Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden
      Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden (2023): Bericht vom 3. Steirischen Moos-Kartierungstreffen in Miesenbach (Joglland) vom 25. bis 29.08.2021 – Joannea Botanik – 19: 187 - 198.
      Reference | PDF
    • Hysterocineta eiseniae n. sp. , an endoparasitic ciliate from the earthworm Eisenia lönnbergi. C. Dale Beers
      C. Dale Beers (1938): Hysterocineta eiseniae n. sp., an endoparasitic ciliate from the earthworm Eisenia lönnbergi. – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 516 - 525.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 2. Steirischen Moos-Kartierungstreffen in den Wölzer Tauern vom 25. bis 29. August…Martina Pöltl, Christian Berg
      Martina Pöltl, Christian Berg (2022): Bericht vom 2. Steirischen Moos-Kartierungstreffen in den Wölzer Tauern vom 25. bis 29. August 2020 – Joannea Botanik – 18: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Moosaufnahmen auf der Soldatenau – 2021Ulrich Teuber, Horst Göding
      Ulrich Teuber, Horst Göding (2022): Moosaufnahmen auf der Soldatenau – 2021 – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 76 - 87.
      Reference | PDF
    • Flechten- und Moosbeobachtungen bei der iNaturalist City Nature Challenge 2022: Graz, …Peter Othmar Bilovitz, Christian Berg, Martina Pöltl
      Peter Othmar Bilovitz, Christian Berg, Martina Pöltl (2022): Flechten- und Moosbeobachtungen bei der iNaturalist City Nature Challenge 2022: Graz, Graz-Umgebung und Deutschlandsberg – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 152: 89 - 96.
      Reference
    • Exkursion: Düsseldorf, Moose und Flechten zwischen Pflastersteinen, auf Bäumen, Mauern und…Norbert J. Stapper
      Norbert J. Stapper (2023): Exkursion: Düsseldorf, Moose und Flechten zwischen Pflastersteinen, auf Bäumen, Mauern und dem Erdboden im Hofgarten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Ptychostomum lumbriculi n. sp. Erich Heidenreich
      Erich Heidenreich (1935): Ptychostomum lumbriculi n.sp. – Arch. Protistenkunde – 85: 303 - 305.
      Reference
    • Parasitische Infusorien aus dem Baikal-SeeLeonid L. Rossolimo
      Leonid L. Rossolimo (1926): Parasitische Infusorien aus dem Baikal-See – Archiv für Protistenkunde – 54_1926: 468 - 509.
      Reference | PDF
    • Die Pleintinger Lössranken – alte Kulturlandschafts-Elemente als Hort der Artenvielfalt
      (2020): Die Pleintinger Lössranken – alte Kulturlandschafts-Elemente als Hort der Artenvielfalt – Der Bayerische Wald – 33_1-2: 6 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Pleintinger Lössranken – alte Kulturlandschafts-Elemente als Hort der ArtenvielfaltWilly Albert Zahlheimer, Wolfgang Ahlmer, Otto Aßmann, Ralf…
      Willy Albert Zahlheimer, Wolfgang Ahlmer, Otto Aßmann, Ralf Braun-Reichert, Norbert Ephan, Gudrun u.Gotthard Grimbs, Thomas Herrmann, Tanja Major, Rudolf Ritt, Ulrich Teuber, Albert Ulbig, Karl-Heinz Wickl, Alois Zechmann (2020): Die Pleintinger Lössranken – alte Kulturlandschafts-Elemente als Hort der Artenvielfalt – Der Bayerische Wald – 33_1-2: 6 - 128.
      Reference | PDF
    • Moose im Meimersdorfer Moor: Große Artenvielfalt auf kleinem RaumChristian Wagner-Ahlfs, Christian Dolnik
      Christian Wagner-Ahlfs, Christian Dolnik (2020): Moose im Meimersdorfer Moor: Große Artenvielfalt auf kleinem Raum – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 45: 100 - 116.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien)Thomas Wilhalm
      Thomas Wilhalm (2020): Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 020: 119 - 157.
      Reference | PDF
    • Muscologia Germanica, oder Beschreibung der deutschen Laubmoose im erweiterten Umfange nach dem…Johann Wilhelm Peter Hübener
      Johann Wilhelm Peter Hübener (1836): Muscologia Germanica, oder Beschreibung der deutschen Laubmoose im erweiterten Umfange nach dem jetzigen Stande der Wissenschaft, nebst Eröterung der Standörter und ihrer Entdecker, der Synonyme seit Hoffmann und Roth, mit erläuternden Anmerkungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 2017 - 2032.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Düsseldorf, Moose und Flechten entlang eines Transektes durch die Stadt, die Wirkung…Norbert J. Stapper
      Norbert J. Stapper (2022): Exkursion: Düsseldorf, Moose und Flechten entlang eines Transektes durch die Stadt, die Wirkung der Großstadt auf die Natur erleben – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • A new view of Bermuda's mossesBrian J. O'Shea
      Brian J. O'Shea (2009): A new view of Bermuda's mosses – Archive for Bryology – 57: 1 - 4.
      Reference
    • Rudolf Hörnes (1876): Petrefacten des obersten Jura (Tithon- und Acanthicus-Schichten) vom Monte Lavarelle bei St.Cassian in Süd-Tirol: eingesendet durch Herrn Prof.Dr.A.v.Klipstein – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829August Emanuel Fürnrohr
      August Emanuel Fürnrohr (1829): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 4001 - 4064.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Düsseldorf-Oberbilk, Flechten und Moose im VolksgartenNorbert J. Stapper
      Norbert J. Stapper (2024): Exkursion: Düsseldorf-Oberbilk, Flechten und Moose im Volksgarten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Dry grassland vegetation in the Transcarpathian Lowland (western Ukraine) Trockenrasenvegetation…Krystof Chytry, Pavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Helena…
      Krystof Chytry, Pavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Helena Prokesova, Pavel Drevojan, Milan Chytry (2019): Dry grassland vegetation in the Transcarpathian Lowland (western Ukraine) Trockenrasenvegetation im Transkarpatischen Tiefland (West-Ukraine) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_39: 335 - 355.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Riccia bifurca (Marchantiophyta) für KärntenMartina Pöltl, Josef Maynollo
      Martina Pöltl, Josef Maynollo (2023): Erstnachweis von Riccia bifurca (Marchantiophyta) für Kärnten – Carinthia II – 213_133_2: 481 - 484.
      Reference | PDF
    • 2. Etwas über Scudder's NomenclatorA. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1885): 2. Etwas über Scudder's Nomenclator – Zoologischer Anzeiger – 8: 744 - 749.
      Reference | PDF
    • Anton Perkthold (1865): Verzeichniss der in den Umgebungen von Innsbruck, Lisens und Tarrenz aufgefundenen Leber- und Laubmoose, nebst einigen, die aus Südtirol sind mitgetheilt worden. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Infusorien Ancistridae und Boveridae. ans dem Baikalsee. Eugene Cheissin
      Eugene Cheissin (1931): Infusorien Ancistridae und Boveridae. ans dem Baikalsee. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 280 - 304.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der PfalzF. Schultz
      F. Schultz (1871): Beiträge zur Flora der Pfalz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 450 - 457.
      Reference | PDF
    • Floristisches Kartiertreffen im Gebiet der Meißendorfer Teiche – ein ExkursionsberichtThomas Kaiser, Thomas Homm, Thomas Täuber
      Thomas Kaiser, Thomas Homm, Thomas Täuber (2022): Floristisches Kartiertreffen im Gebiet der Meißendorfer Teiche – ein Exkursionsbericht – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 30: 2 - 18.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenverzeichnis
      (1938): Alphabetisches Namenverzeichnis – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 509 - 512.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 262 - 284.
      Reference | PDF
    • AufsätzeChristian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1826): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 9: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Über die Morphologie, Cytologie und Systematik von Ptychostomum chattoni RossolimoA. N. Studitsky
      A.N. Studitsky (1932): Über die Morphologie, Cytologie und Systematik von Ptychostomum chattoni Rossolimo – Arch. Protistenkunde – 76: 188 - 216.
      Reference
    • Contribution to the bryophyte flora of India: the Aralam Wildlife Sanctuary in the Western GhatsC. N. Manju, K. P. Rajesh, P. V. Madhusoodanan
      C.N. Manju, K.P. Rajesh, P.V. Madhusoodanan (2009): Contribution to the bryophyte flora of India: the Aralam Wildlife Sanctuary in the Western Ghats – Archive for Bryology – 42: 1 - 12.
      Reference
    • Neuere und noch weniger bekannte europäische Laubmoose. X. Georg Roth
      Georg Roth (1916): Neuere und noch weniger bekannte europäische Laubmoose. X. – Hedwigia – 57_1916: 132 - 140.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, …
      Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, Christian Komposch (2023): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022 – Carinthia II – 213_133_1: 17 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger astomen Infusorien: Studien an SkelettbildungLeonid L. Rossolimo, T. A. Perzewa
      Leonid L. Rossolimo, T.A. Perzewa (1929): Zur Kenntnis einiger astomen Infusorien: Studien an Skelettbildung – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 237 - 252.
      Reference | PDF
    • Bryologische Mitteilungen aus dem HerbariumGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1867): Bryologische Mitteilungen aus dem Herbarium – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Infusoires parasites du tube digestif des oligochètes - genre Ptychostomum St. Leonid L. Rossolimo
      Leonid L. Rossolimo (1925): Infusoires parasites du tube digestif des oligochètes - genre Ptychostomum St. – Arch. russes Protist. – 4: 217 - 233.
      Reference
    • Neues zur Moosflora der Steiermark 3Martina Pöltl, Christian Berg, Heribert Köckinger, Steffen Caspari, …
      Martina Pöltl, Christian Berg, Heribert Köckinger, Steffen Caspari, Norbert Ephan, Stefan Gey, Thomas Kiebacher, Michaela Kropik, Harald Gustav Zechmeister (2020): Neues zur Moosflora der Steiermark 3 – Joannea Botanik – 17: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • L'architecture de la ventouse chez l'infusoire Ptychostomum chattoni RossolimoPierre de Puytorac [de Puytorac]
      Pierre de Puytorac [de Puytorac] (1957): L'architecture de la ventouse chez l'infusoire Ptychostomum chattoni Rossolimo – Archs Anat. microsc. Morphol. exp. – 46: 231 - 246.
      Reference
    • Verwandlung der Microcystis umbrina Ktz. in Alysphaerla chlorina Turp. ;Friedrich Traugott Kützing
      Friedrich Traugott Kützing (1834): Verwandlung der Microcystis umbrina Ktz. in Alysphaerla chlorina Turp.; – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 673 - 688.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): Revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 505 - 579.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität des Naturschutzgebietes „Burgberg mit Baldrichstein und Kräuterwiese“ bei…Torsten Lämmerhirt
      Torsten Lämmerhirt (2022): Zur Biodiversität des Naturschutzgebietes „Burgberg mit Baldrichstein und Kräuterwiese“ bei Waltershausen Teil II: Pflanzen (Plantae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 41: 53 - 80.
      Reference | PDF
    • Nur eine Weidbuche? – Weidbuchen als Biodiversitätsgaranten im SchwarzwaldVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2018): Nur eine Weidbuche? – Weidbuchen als Biodiversitätsgaranten im Schwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 21 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Conchophthirus Stein. August Schuberg
      August Schuberg (1889): Die Gattung Conchophthirus Stein. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 9: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien)Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Inge Verwimp
      Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Inge Verwimp (2019): Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien) – Gredleriana – 019: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bryophytenflora Chiles. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1924): Beiträge zur Bryophytenflora Chiles. – Hedwigia – 64_1923: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Morphogenesis of bipartion in two species of the genus Ptychostomum (Ciliophora, Hysterocinetidae)Thomas Njine, Ngassam
      Thomas Njine, Ngassam (1993): Morphogenesis of bipartion in two species of the genus Ptychostomum (Ciliophora, Hysterocinetidae) – Europ. J. Protistol. – 29: 396 - 406.
      Reference
    • Eine neue Art der Gattung Ptychostomum Stein (Lada Vejdovsky) Pt. rossolimoi n. sp. A. Studitsky
      A. Studitsky (1930): Eine neue Art der Gattung Ptychostomum Stein (Lada Vejdovsky) Pt. rossolimoi n. sp. – Zoologischer Anzeiger. Diario....adnexa. Siehe: Bibliographia Zoologica. Supplementband. Siehe: Verh.der Deutschen Zool.Gesellschaft. – 87: 247 - 256.
      Reference
    • Alpine and subalpine acidophilous vegetation on the eastern side of the Chiprovska Planina Mts. Daniel Szokala
      Daniel Szokala (2023): Alpine and subalpine acidophilous vegetation on the eastern side of the Chiprovska Planina Mts. – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 109 - 158.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Laubmoosflora der Mark BrandenburgHermann Itzigsohn
      Hermann Itzigsohn (1841): Bemerkungen über die Laubmoosflora der Mark Brandenburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 24: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Phaeophyscia orbicularis – Kreisförmige Schwielenflechte (Physciaceae), Stadtpflanze des…Norbert J. Stapper
      Norbert J. Stapper (2022): Phaeophyscia orbicularis – Kreisförmige Schwielenflechte (Physciaceae), Stadtpflanze des Jahres 2021 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 222 - 240.
      Reference | PDF
    • Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose, über welche in meinen Büchern aus den…Georg Roth
      Georg Roth (1911): Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose, über welche in meinen Büchern aus den Jahren 1904 und 1905 noch keine Zeichnungen vorhanden sind. – Hedwigia – 50_1911: 163 - 180.
      Reference | PDF
    • Neue Laubmoose aus Ostasien und Südamerika. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1916): Neue Laubmoose aus Ostasien und Südamerika. – Hedwigia – 57_1916: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Georg Ernst Ludwig Hampe (1871): Das Moosbild. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 375 - 398.
      Reference | PDF
    • Ecology, distribution and conservation status of wet grasslands and fens with Juncus filiformis…Dario Wolbeck, Erwin Bergmeier
      Dario Wolbeck, Erwin Bergmeier (2023): Ecology, distribution and conservation status of wet grasslands and fens with Juncus filiformis and Eriophorum angustifolium in the Süderbergland, Westphalia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 183 - 227.
      Reference | PDF
    • Über ein neues parasitisches Infusionsthier (*Ptychostomum paludinarum*) aus dem Darmkanal von…F. Stein
      F. Stein (1861): Über ein neues parasitisches Infusionsthier (*Ptychostomum paludinarum*) aus dem Darmkanal von Paludinen und über die mit demselben zunächst verwandten Infusionsformen – Sber. K. böhm. Ges. Wiss. – 1861: 85 - 90.
      Reference
    • Die Organismen-Spezies als Kurv. e An den Moosen dargestelltFerdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1916): Die Organismen-Spezies als Kurv.e An den Moosen dargestellt – Bryologische Zeitschrift – 1: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1917): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 135: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 2001 - 2032.
      Reference | PDF
    • Hygropetric and litter-inhabiting spiders (Araneae) from the Abruzzo Apennines (Central Italy)Marco Isaia, Guiseppe Osella, Giovanna Pannunzio
      Marco Isaia, Guiseppe Osella, Giovanna Pannunzio (2009): Hygropetric and litter-inhabiting spiders (Araneae) from the Abruzzo Apennines (Central Italy) – Arachnologische Mitteilungen – 37: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Musci frondosi Germaniae ad methodum naturalem dispositiGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1837): Musci frondosi Germaniae ad methodum naturalem dispositi – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 20: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • The bryophytes of the spruce forests of South Tyrol: species list, distribution and ecologyDaniel Spitale
      Daniel Spitale (2015): The bryophytes of the spruce forests of South Tyrol: species list, distribution and ecology – Gredleriana – 015: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Das Schöne Federchenmoos (Ptilidium pulcherrimum) und weitere bemerkenswerte Moosfunde aus…Christian Dolnik, Christof [Christoph] Martin, Patrick Neumann, Michael…
      Christian Dolnik, Christof [Christoph] Martin, Patrick Neumann, Michael Siemsen, Christian Wagner-Ahlfs (2020): Das Schöne Federchenmoos (Ptilidium pulcherrimum) und weitere bemerkenswerte Moosfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 45: 144 - 175.
      Reference | PDF
    • Restitution von Sandrasen auf ehemaligen Äckern durch Inokulation und Beweidung – eine…Christian Storm, Rainer Cezanne, Marion Eichler, Michael Stroh, Ben…
      Christian Storm, Rainer Cezanne, Marion Eichler, Michael Stroh, Ben Weißmantel, Angelika Schwabe (2022): Restitution von Sandrasen auf ehemaligen Äckern durch Inokulation und Beweidung – eine 16jährige Modellstudie aus Südhessen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 34: 67 - 114.
      Reference | PDF
    • Ptychostomum drawidi sp. n. and Plagiotoma pellogasteri sp. n. - New ciliates from earthworms…A. K. Mandal, K. N. Nair
      A.K. Mandal, K.N. Nair (1976): Ptychostomum drawidi sp. n. and Plagiotoma pellogasteri sp. n. - New ciliates from earthworms of Orissa, India – Acta Protozool. – 15: 269 - 272.
      Reference
    • Contribution to the study of Hysterocinetidae ciliates of the genus #Ptychostomum#. Description… Ngassam, Jean Grain
      Ngassam, Jean Grain (2000): Contribution to the study of Hysterocinetidae ciliates of the genus #Ptychostomum#. Description of six new species – Europ. J. Protistol. – 36: 285 - 292.
      Reference
    • Silver Nitrate Impregnation of Ciliated ProtozoaD. McL. Roberts, H. Causton
      D.McL. Roberts, H. Causton (1988): Silver Nitrate Impregnation of Ciliated Protozoa – Archiv für Protistenkunde – 135_1988: 299 - 318.
      Reference
    • Morphological studies on holotrichous ciliates of the family Hysterocinetidae. I. Hysterocineta…Eugene Kozloff
      Eugene Kozloff (1960): Morphological studies on holotrichous ciliates of the family Hysterocinetidae. I. Hysterocineta eiseniae Beers and Ptychostomum campelomae sp. nov. – J. Protozool. – 7: 41 - 49.
      Reference
    • II. Conjugation and Nuclear Reorganization. George W. Kidder
      George W. Kidder (1933): II. Conjugation and Nuclear Reorganization. – Archiv für Protistenkunde – 79_1933: 25 - 49.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
      Reference | PDF
    • Alluvial alder forests of the Greater Caucasus, Georgia: ecology, habitats and variabilityPavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Gabriela Stetkova, Vojtech…
      Pavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Gabriela Stetkova, Vojtech Sedlacek, Stepanka Pustkova, Daniel Szokala, Pavel Peska, Tadeas Sterba, Sandro Kolbaia, Ana Gogoladze (2023): Alluvial alder forests of the Greater Caucasus, Georgia: ecology, habitats and variability – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 9 - 36.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1828 diverse
      diverse (1828): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1828 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 3001 - 3068.
      Reference | PDF
    • FLORE DES MOUSSES DE LA SUISSE VOL. III REVISION ET ADDITIONSJules Amann
      Jules Amann (1933): FLORE DES MOUSSES DE LA SUISSE VOL. III REVISION ET ADDITIONS – Monografien Botanik Moose – 0020: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1896. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 105 - 188.
      Reference | PDF
    • Classification, ecological differentiation, and conservation value of Pontic sandy grasslands in…Dariia Shyriaieva
      Dariia Shyriaieva (2022): Classification, ecological differentiation, and conservation value of Pontic sandy grasslands in the Southern Buh River Basin (Ukraine) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 57 - 94.
      Reference | PDF
    • Moss flora of Western Himalayas, India - An updated ChecklistAfroz Alam
      Afroz Alam (2013): Moss flora of Western Himalayas, India - An updated Checklist – Archive for Bryology – 168: 1 - 28.
      Reference
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2001): Catalogue of the Generic Names of Ciliates – Denisia – 0001: 1 - 350.
      Reference | PDF
    • Flora der Melville-Insel von R. BrownGustav Kunze
      Gustav Kunze (1824): Flora der Melville-Insel von R. Brown – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 2065 - 2144.
      Reference | PDF
    • Laubmoosflora von Schleswig-Holstein und den angrenzenden GebietenPeter Prahl
      Peter Prahl (1895): Laubmoosflora von Schleswig-Holstein und den angrenzenden Gebieten – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 10: 147 - 223.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of IndiaDivya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal
      Divya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal (2011): Checklist of the bryophytes of India – Archive for Bryology – 88: 1 - 126.
      Reference
    • Bryologia Silesica. Laubmoos-Flora von Nord- und Mittel-Deutschland. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Bryologia Silesica. Laubmoos-Flora von Nord- und Mittel-Deutschland. – Monografien Botanik Moose – 0008: 1 - 410.
      Reference | PDF
    • Laubmoos Flora von Nord- und MitteldeutschlandJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Laubmoos Flora von Nord- und Mitteldeutschland – Monografien Botanik Moose – 0011: 95 - 410.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1895): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0003: 1 - 853.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 49 - 144.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1861 und 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 69 - 314.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, IndiaA. E. D. Daniels
      A.E.D. Daniels (2010): Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, India – Archive for Bryology – 65: 1 - 117.
      Reference
    • Die Moose Deutschlands. Anleitung zur Kenntnis und Bestimmung der in Deutschland vorkommenden…Paul Sydow
      Paul Sydow (1881): Die Moose Deutschlands. Anleitung zur Kenntnis und Bestimmung der in Deutschland vorkommenden Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0014: 1 - 450.
      Reference | PDF
    • Generalbericht über sechs bryologische Reisen in Norwegen, mit Berücksichtigung der selteneren…Hermann Karl Winter
      Hermann Karl Winter (1910): Generalbericht über sechs bryologische Reisen in Norwegen, mit Berücksichtigung der selteneren von mir in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesammelten Laubmoose. – Hedwigia – 49_1910: 268 - 391.
      Reference | PDF
    • Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1916): Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. – Bibliotheca Botanica - Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der Botanik – 87: 1 - 347.
      Reference | PDF
    • Uebersich der Moose, Lebermoose und Flechten des Taunus Johann Daniel Wilhelm Bayrhoffer [Bayerhoffer]
      Johann Daniel Wilhelm Bayrhoffer [Bayerhoffer] (1849): Uebersich der Moose, Lebermoose und Flechten des Taunus – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 5: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • Zur Bryo-Geographie des Russischen Reiches. Eine Erinnerung an Dr. E. Zickendrath. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1914): Zur Bryo-Geographie des Russischen Reiches. Eine Erinnerung an Dr. E. Zickendrath. – Hedwigia – 54_1914: 22 - 182.
      Reference | PDF
    • Johann Breidler (1892): Die Laubmoose Steiermarks und ihre Verbreitung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 28: 3 - 234.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein diverse
      diverse (1904): Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Moose – 0007: 1 - 671.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoosflora von Oesterreich-UngarnJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1882): Die Laubmoosflora von Oesterreich-Ungarn – Monografien Botanik Moose – 0009: 1 - 385.
      Reference | PDF
    • Flora von Tirol. I. Band Die Litteratur der Flora von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1900): Flora von Tirol. I. Band Die Litteratur der Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0097: 1 - 414.
      Reference | PDF
    • Flore des Mousses de la Suisse, Tableaux Synoptiques pour la Determination des Mousses, …Jules Amann, Charles Meylan
      Jules Amann, Charles Meylan (1918): Flore des Mousses de la Suisse, Tableaux Synoptiques pour la Determination des Mousses, Bryogeographie de la Suisse Catalogue des Mousses Suisses – Monografien Botanik Moose – 0018: 1 - 414.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1904): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0004: 1 - 864.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Protista Ciliophora Ptychostomatidae Ptychostomum
          Ptychostomum saenuridis Stein 1860
          find out more
        • Protista Ciliophora Ptychostomum
          Ptychostomum chattoni
          find out more
        • Protista Ciliophora Ptychostomum
          Ptychostomum drawidi
          find out more
        • Protista Ciliophora Ptychostomum
          Ptychostomum magnum
          find out more
        • Protista Ciliophora Hysterocinetide Ptychostomum
          Ptychostomum paludinarum Stein 1861
          find out more
        • Protista Ciliophora Ptychostomum
          Ptychostomum bacteriophila
          find out more
        • Protista Ciliophora Ptychostomum
          Ptychostomum canalis
          find out more
        • Protista Ciliophora Ptychostomum
          Ptychostomum rhynchelmis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Ptychostomum
          Ptychostomum pendulum Hornsch.
          find out more
        • Protista Ciliophora Scuticociliatida Hysterocinetidae Ptychostomum
          Ptychostomum campelomae Kozloff 1960
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Bryum
          Bryum algovicum Sendtn. ex Müll.Hal.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025