Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    738 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (738)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zu: Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) als GebäudebrüterGünther Nitsche
      Günther Nitsche (1976): Zu: Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) als Gebäudebrüter – Ornithologische Mitteilungen – 28: 36 - 38.
      Reference
    • Erstnachweis der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) im SaarlandEmil Pinter, Günter Nicklaus
      Emil Pinter, Günter Nicklaus (2007): Erstnachweis der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) im Saarland – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 33: 33 - 35.
      Reference
    • Beobachtungen an der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestrisHelge Reinhardt
      Helge Reinhardt (1996): Beobachtungen an der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris – Ornithologische Mitteilungen – 48: 251.
      Reference
    • Zum Verhalten der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris auf KretaManfred Oxfort
      Manfred Oxfort (2000): Zum Verhalten der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris auf Kreta – Ornithologische Mitteilungen – 52: 164 - 165.
      Reference
    • Die Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) "Eine Schwalbe macht noch keinen FrühlingHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Die Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) "Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 485-14: 1 - 2.
      Reference
    • Gebäudebruten der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) in der UdSSRRolf Uhlig
      Rolf Uhlig (1990): Gebäudebruten der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) in der UdSSR – Ornithologische Mitteilungen – 42: 176 - 177.
      Reference
    • Foto-Dokumentation Aggressive Nestverteidigung bei der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestrisClaudia Ettinger, Gerhard Ettinger
      Claudia Ettinger, Gerhard Ettinger (2019): Foto-Dokumentation Aggressive Nestverteidigung bei der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris – Ornithologischer Anzeiger – 57_3: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Rolf Hauri (1996-2001): Weitere Ausbreitung der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris. – Monticola – 8: 240.
      Reference | PDF
    • Oskar Niederfriniger (2006): Die Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) als Gebäudebrüter in Südtirol – Gredleriana – 006: 351 - 386.
      Reference | PDF
    • Erich Hable, Peter Sackl, Otto Samwald (1991): Zur Brutverbreitung und Arealausweitung der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) in der Steiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 45_1991: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Erste Erkenntnisse zur Brutbiologie der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris in…Daniel Kratzer
      Daniel Kratzer (2009): Erste Erkenntnisse zur Brutbiologie der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris in Baden-Württemberg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 25: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Rolf Hauri (2002-2006): Die Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris als Brutvogel in der Stadt Bern. – Monticola – 9: 343 - 353.
      Reference | PDF
    • Wolf Gschwandtner (2002-2006): Hausbruten von Felsenschwalben Ptyonoprogne rupestris in Nordtirol/Österreich. – Monticola – 9: 319 - 337.
      Reference | PDF
    • Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris als Gebäudebrüter auf KretaJochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2000): Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris als Gebäudebrüter auf Kreta – Ornithologische Mitteilungen – 52: 59 - 61.
      Reference
    • Rolf Hauri (2002-2006): Über Zweitbruten bei der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris. – Monticola – 9: 132 - 140.
      Reference | PDF
    • Johann Putz, Peter Sackl (1998): Auftreten und Clusterbildung der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) an einem vorbrutzeitlichen Sammel- und Schlafplatz. – Egretta – 41_2: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris im Werdenfelser Land/ Oberbayern: Beobachtungen 1963 bis…Einhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück
      Einhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück (1995): Die Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris im Werdenfelser Land/ Oberbayern: Beobachtungen 1963 bis 1994 – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris in Baden-Württemberg von 2007 bis…Daniel Kratzer
      Daniel Kratzer (2015): Bestandsentwicklung der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris in Baden-Württemberg von 2007 bis 2015 – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 31_SH: 244 - 246.
      Reference | PDF
    • Stephan Ernst (2002-2006): Zwei neue Brutplätze der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris in Rumänien. – Monticola – 9: 266 - 267.
      Reference | PDF
    • Neue Gebäudebruten der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) in Süd-Deutschland 1998Jochen Wittenberg
      Jochen Wittenberg (1999): Neue Gebäudebruten der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) in Süd-Deutschland 1998 – Ornithologischer Anzeiger – 38_1: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky, Rudolf Hutz (1962): Zur Verbreitung der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) in Salzburg. – Egretta – 5_2: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 1989 - 1994Friedhelm Jochums, Udo Bär
      Friedhelm Jochums, Udo Bär (1995): Die Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 1989 - 1994 – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 24: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Felsenschwalbe, (Ptyonoprogne r. rupestris (Scop. ) in den Berchtesgadener Alpen. Franz Murr
      Franz Murr (1921): Die Felsenschwalbe, (Ptyonoprogne r. rupestris (Scop.) in den Berchtesgadener Alpen. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 15_1921-1923: 331 - 346.
      Reference | PDF
    • Die Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) – ein neuer Brutvogel in Baden-WürttembergDaniel Kratzer, Felix Zinke, Stefan Kaiser
      Daniel Kratzer, Felix Zinke, Stefan Kaiser (2011): Die Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) – ein neuer Brutvogel in Baden-Württemberg – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 6: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Siegfried Wagner (1979): Die Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) brütet an Autobahnbrücken. – Egretta – 22_2: 83.
      Reference | PDF
    • Ein Brutvorkommen der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris (Scopoli, 1769) in der Buckligen Welt…Andreas Ranner
      Andreas Ranner (2021): Ein Brutvorkommen der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris (Scopoli, 1769) in der Buckligen Welt (Niederösterreich) – Egretta – 57: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Felsenschwalben-Brut Ptyonoprogne rupestris im OberallgäuDietmar Walter
      Dietmar Walter (1983): Felsenschwalben-Brut Ptyonoprogne rupestris im Oberallgäu – Ornithologischer Anzeiger – 22_1-2: 110.
      Reference | PDF
    • Eine Felsenschwalben-Brut (Ptyonoprogne rupestris) bei Sonthofen. Dietmar Walter
      Dietmar Walter (1981): Eine Felsenschwalben-Brut (Ptyonoprogne rupestris) bei Sonthofen. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_1: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Siegfried Wagner (1981): Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) brütete wieder an Autobahnbrücke. – Egretta – 24_1: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Günther Nitsche (1967): Neuer Nachweis der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) für Salzburg. – Egretta – 10_1: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Erwin Dobler (1966): Die Brutplätze der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) in Vorarlberg im Jahr 1966. – Egretta – 9_2: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Felsenschwalben-Brut Ptyonoprogne rupestris im OberallgäuDietmar Walter
      Dietmar Walter (1982): Felsenschwalben-Brut Ptyonoprogne rupestris im Oberallgäu – Ornithologischer Anzeiger – 21_3: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris (Scopoli, 1769) in urbanen Lebensräumen…Herbert Grimm
      Herbert Grimm (2023): Zur Nahrung der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris (Scopoli, 1769) in urbanen Lebensräumen der Extremadura/Spanien – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung, Arealausweitung und Bruten der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) in…Bettina Maier
      Bettina Maier (2019): Bestandsentwicklung, Arealausweitung und Bruten der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) in den Jahren 2007 bis 2019 im südlichen Baden-Württemberg – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 10: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1968): Über weitere Funde der Flesenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) im Land Salzburg. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 032: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Znm Vorkommen der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne r. rupestris (Scop. )) in BayernAlfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1930): Znm Vorkommen der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne r. rupestris (Scop.)) in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 2_2: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Hans Löhrl (1965): Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) brütet in nahezu 2000 m. – Egretta – 8_2: 52.
      Reference | PDF
    • Die Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris: Brutvogel im Kleinwalsertal (Österreich) und im Norden…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2012): Die Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris: Brutvogel im Kleinwalsertal (Österreich) und im Norden angrenzenden Rohrmooser Starzlachtal (Hinterer Bregenzer Wald, Bayern) – Ornithologischer Anzeiger – 51_2-3: 135 - 140.
      Reference | PDF
    • Wolf Gschwandtner (2002-2006): Hausbruten von Felsenschwalben Ptyonoprogne rupestris in Nordtirol 2006. Liste der besetzten Gebäude und neue Erkenntnisse. – Monticola – 9: 403 - 412.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris an sechs ausgewählten Neststandorten im…Bettina Maier
      Bettina Maier (2017): Untersuchungen zur Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris an sechs ausgewählten Neststandorten im südlichen Baden-Württemberg 2016 – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 33: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Beobachtung einer Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris SCOP. ) bei…Claus König
      Claus König (1961): Kurze Mitteilungen: Beobachtung einer Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris SCOP.) bei Garmisch-Partenkirchen – Ornithologischer Anzeiger – 6_2: 185.
      Reference | PDF
    • Ein Tamariskenrohrsänger (Lusciniola melanopogon) am Inn; Wieder Felsenschwalben (Ptyonoprogne…Josef Reichholf, Wilhelm Zedler
      Josef Reichholf, Wilhelm Zedler (1963): Ein Tamariskenrohrsänger (Lusciniola melanopogon) am Inn; Wieder Felsenschwalben (Ptyonoprogne rupestris) an der Luegsteinwand bei Oberaudorf – Ornithologischer Anzeiger – 6_6: 571 - 572.
      Reference | PDF
    • Die Felsenschwalbe im Oberwallis unter besonderer Berücksichtigung der Benutzung anthropogener…Urs Noel Gllutz von Blotzheim
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim (2002): Die Felsenschwalbe im Oberwallis unter besonderer Berücksichtigung der Benutzung anthropogener Bauten als Brutplatz – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 24: 683 - 701.
      Reference | PDF
    • Norbert Pühringer, Winfried Jiresch (2003): Felsenschwalbe – Denisia – 0007: 288 - 289.
      Reference | PDF
    • Leopold Slotta-Bachmayr, Sabine Werner (1992): Bestandssituation und Ökologie felsenbrütender Vogelarten im Bundesland Salzburg. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 4: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • Walter Wüst (1969-1971): Die Exkursionen der 6. Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie (30. 4. bis 3. 5. 1970) in Südtirol, Italien nebst Beobachtungen auf meiner An- und Rückreise. – Monticola – 2: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Felsenschwalbe in Bayern. Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1919): Die Felsenschwalbe in Bayern. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Franz Niederwolfsgruber (1966-1968): Weitere Beobachtungen im tirolischen Inntal auf der Anfahrt nach Schuls/Scuol. – Monticola – 1: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Einhard Bezzel (1966-1968): Offene Fragen der Verbreitung einiger Vogelarten im Bereich des bayerischen Nordalpenrands. – Monticola – 1: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Roman Fantur (1997): Die Jagdstrategie der Felsenschwalbe (Hirundo rußestris) – Carinthia II – 187_107: 229 - 252.
      Reference | PDF
    • Seltene Vogelarten in Luxemburg 2014-2017 Bericht der Luxemburger HomologationskommissionPatric Lorge
      Patric Lorge (2018): Seltene Vogelarten in Luxemburg 2014-2017 Bericht der Luxemburger Homologationskommission – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 33: 70 - 82.
      Reference
    • Themenbereich "Populationsbiologie" diverse
      diverse (2010): Themenbereich "Populationsbiologie" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 412 - 414.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2002-2006): Korrektur zu Ein Beitrag zur Vogelwelt im Dreiländereck um Nauders (Tirol/Österreich). In: Nummer 95, Seite 203 rechte Spalte: – Monticola – 9: 267.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1991): Die Tätigkeit der Avifaunistischen Kommission. – Egretta – 34_2: 112 - 121.
      Reference | PDF
    • Rolf Uhlig, Sabine Uhlig (1992-1995): Beobachtungen an Gebäudebrütern der Steinschwalbe Hirundo obsoleta in Israel und im Sinai. – Monticola – 7: 271 - 274.
      Reference | PDF
    • Liste der Luxemburger Vogelnamen diverse
      diverse (2017): Liste der Luxemburger Vogelnamen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 32: 43 - 44.
      Reference
    • Ulrich Straka (1991): Haubenlerche (Galerida cristata L.) kollidiert beim Singflug mit Starkstromleitung. – Egretta – 34_2: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1992-1995): Für unsere Leser notiert. – Monticola – 7: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Dietmar Walter (1987-1991): 21. Jahrestagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie, Hindelang, 6.-9. Juni 1985. – Monticola – 6: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Interessante Einwanderer In der Brutvogelwelt Südbayerns und ihr SchicksalEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1964): Interessante Einwanderer In der Brutvogelwelt Südbayerns und ihr Schicksal – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 29_1964: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Rolf Hauri (1966-1968): Breitet sich die Felsenschwalbe (Ptyonorpogne rupestris) aus? – Monticola – 1: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Der Sadebaum (Juniperus sabina L) in den Amlnergauer BergenHannes Mayer, Wolfgang Gröbl, Rudolf Feldner
      Hannes Mayer, Wolfgang Gröbl, Rudolf Feldner (1965): Der Sadebaum (Juniperus sabina L) in den Amlnergauer Bergen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 30_1965: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Nistet die Felsenschwalbe - Riparia r. rupestris (Scopoli) - noch in Deutschland?Walter Wüst
      Walter Wüst (1953): Nistet die Felsenschwalbe - Riparia r. rupestris (Scopoli) - noch in Deutschland? – Ornithologische Mitteilungen – 5: 3 - 4.
      Reference
    • Seidenreiher Egretta garzetta und Weißflügelseeschwalbe Chlidonias leucopterus im Jahr 1989 auf…Manfred Temme
      Manfred Temme (1990): Seidenreiher Egretta garzetta und Weißflügelseeschwalbe Chlidonias leucopterus im Jahr 1989 auf Norderney – Ornithologische Mitteilungen – 42: 175 - 176.
      Reference
    • Rolf Uhlig, Sabine Uhlig (1996-2001): Beobachtungen an Gebäudebrütern der Steinschwalbe Hirundo obsoleta in den Vereinigten Arabischen Emiraten. – Monticola – 8: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Oskar Niederfriniger (1969-1971): Die Felsenschwalbe, Ptyonoprogne rupestris, in Südtirol. – Monticola – 2: 133 - 156.
      Reference | PDF
    • Franz Mittendorfer, Franz Niederwolfsgruber (1982-1986): Ein Beitrag zur Avifauna des Pustertales/Südtirol. – Monticola – 5: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Seltene Brutvögel in Bayern 2009-2013 4. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Seltene Brutvögel in…Kilian Weixler, Hans-Joachim Fünfstück, Julia Schwandner
      Kilian Weixler, Hans-Joachim Fünfstück, Julia Schwandner (2015): Seltene Brutvögel in Bayern 2009-2013 4. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Seltene Brutvögel in Bayern Teil II – Sperlingsvögel – Otus – 7: 17 - 40.
      Reference
    • Rauch-, Mehl- und Felsenschwalbe im Bezirk Villach Stadt. Ein Vergleich der Brutbestände von…Siegfried Wagner, Andreas Kleewein
      Siegfried Wagner, Andreas Kleewein (2018): Rauch-, Mehl- und Felsenschwalbe im Bezirk Villach Stadt. Ein Vergleich der Brutbestände von 1979 und 2017 – Carinthia II – 208_128: 571 - 598.
      Reference | PDF
    • André Simon (1972-1974): 8. Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie - 1. bis 4. Juni 1972. – Monticola – 3: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Index des 56. Bandes diverse
      diverse (2018): Index des 56. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 56_2-3: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Felsenschwalben (Ptyonoftrogne rupestris) brüten im Landkreis Garmisch-PartenkirchenHerbert Brandt
      Herbert Brandt (1963): Felsenschwalben (Ptyonoftrogne rupestris) brüten im Landkreis Garmisch-Partenkirchen – Ornithologischer Anzeiger – 6_6: 546 - 550.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hornstiftchen an den Zehen des Auer- nnd BirkhuhnesHans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1930): Ueber die Hornstiftchen an den Zehen des Auer- nnd Birkhuhnes – Ornithologischer Anzeiger – 2_2: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Index des 50. Bandes Anonymus
      Anonymus (2011): Index des 50. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 50_2-3: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Marion Deutsch (1987-1991): Vogelbeobachtungen um Sils-Maria, Engadin. Spätsommer und Herbst der jahre 1980 bis 1982, 1984 und 1986. – Monticola – 6: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Waltraud Oberhänsli-Neweklowsky (1975-1981): 12. Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie, 17. bis 20. Juni 1976 in Mariahof im Bezirk Murau, Steiermark/Österreich. – Monticola – 4: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • SchwalbenGeorg Steinbacher
      Georg Steinbacher (1965): Schwalben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 69: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2017): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 32: 52.
      Reference
    • Günther Bodenstein (1975-1981): Zur Avifauna des Parc National de la Vanoise. – Monticola – 4: 165 - 179.
      Reference | PDF
    • Franz Niederwolfsgruber (1966-1968): 2. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie Schuls/Scuol (Engadin/Schweiz) 28. bis 30. Mai 1966. – Monticola – 1: 37.
      Reference | PDF
    • Index des 36. Bandes Anonymus
      Anonymus (1999): Index des 36. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 38_2-3: 213.
      Reference | PDF
    • 2. 4 Besonderes aus der Vogelwelt im Nationalpark Gesäuse. Lisbeth Zechner
      Lisbeth Zechner (2007): 2.4 Besonderes aus der Vogelwelt im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 114 - 124.
      Reference | PDF
    • Rudolf Triebl (1979): Brutverdächtige Krickente im Hansag. – Egretta – 22_2: 83.
      Reference | PDF
    • Einhard Bezzel (1966-1968): Die Staatliche Vogelschutzwarte Garmisch-Partenkirchen. – Monticola – 1: 21.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerter Fernfund eines im Frankenjura eingesetzten Uhus Bubo buboAlfons Förstel
      Alfons Förstel (1982): Bemerkenswerter Fernfund eines im Frankenjura eingesetzten Uhus Bubo bubo – Ornithologischer Anzeiger – 21_3: 180.
      Reference | PDF
    • Frühjahrsbeobachtungen im östlichen Mittelmeer-RaumHans-Joachim Deppe
      Hans-Joachim Deppe (1997): Frühjahrsbeobachtungen im östlichen Mittelmeer-Raum – Ornithologische Mitteilungen – 49: 123 - 130.
      Reference
    • Mazedonien für Ornithologen - Fortsetzung aus Nr. 5/1988Alfred Limbrunner
      Alfred Limbrunner (1988): Mazedonien für Ornithologen - Fortsetzung aus Nr. 5/1988 – Ornithologische Mitteilungen – 40: 141 - 150.
      Reference
    • Matthias Hemprich, Jürgen Resch (1981): Kleiner Sturmtaucher (Puffinus assimilis) am Bodensee. – Egretta – 24_1: 42.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Redaktion
      Redaktion (1940): Namenverzeichnis – Journal für Ornithologie – 88_1940: 620.
      Reference | PDF
    • Peter Smital (1965): Zitronenzeisig-Beobachtung in Wien. – Egretta – 8_1: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Paul Géroudet (1966-1968): "NOS OISEAUX" Société romande pour lŽétude et la protection des oiseaux. – Monticola – 1: 22.
      Reference | PDF
    • Eine weitere Beobachtung der Erddrossel (Zoothera dauma) im Allgäu. Dietmar Walter
      Dietmar Walter (1982): Eine weitere Beobachtung der Erddrossel (Zoothera dauma) im Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Andalusische ImpressionenGünter Röttler
      Günter Röttler (2016): Andalusische Impressionen – Cinclus – 44_2: 31 - 34.
      Reference
    • Index Anonymus
      Anonymus (1988): Index – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 779 - 789.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1996-2001): Für unsere Leser notiert. – Monticola – 8: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Ilse Präsent (2002): Zum Gedenken an Prof. Erich Hable (14.3.1911-2.7.2001) – Carinthia II – 192_112: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Erich Hable (1966-1968): Steirische Vogelschutzwarte - Forschungsstätte Pater Blasius Hanf am Furtnerteich Mariahof. – Monticola – 1: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Dunkler Sturmtaucher, Puffinus griseus (Ginelin), als Irrgast im deutschen BinnenlandWalter Wüst
      Walter Wüst (1961): Dunkler Sturmtaucher, Puffinus griseus (Ginelin), als Irrgast im deutschen Binnenland – Ornithologischer Anzeiger – 6_2: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Josef Zapf (1961): Der Bisam (Fiber zibethicus L.) – Carinthia II – 151_71: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Josef Zapf (1961): Die Felsenschwalbe (Phyonoprogne ruprestis) – Carinthia II – 151_71: 198 - 199.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Hirundinidae Ptyonoprogne
          Ptyonoprogne rupestris (Scopoli, 1769)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025