Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    268 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (268)

    CSV-download
    123>>>
    • 5. Ueber die Foraminiferen des grünen Tuffes von St. Giovanni Ilarione (im Vicentinischen). Richard Johann Josef Schubert
      Richard Johann Josef Schubert (1901): 5. Ueber die Foraminiferen des grünen Tuffes von St. Giovanni Ilarione (im Vicentinischen). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen ZoneAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1921): Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen Zone – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 69: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Die Foraminiferen der Nummulitenschichten des Waschberges und Michelsberges bei Stockerau in Nieder-Oesterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 226 - 229.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Die Foraminiferen des kieseligen Kalkes von Nieder-Hollabrunn und des Melettamergels der Umgebung von Bruderndorf in Niederösterreich (Tafel XI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1910): Über Foraminiferen und einen Fischotolithen aus dem fossilen Globigerinenschlamm von Neu - Guinea – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 318 - 328.
      Reference | PDF
    • Albin Heinrich (1913): Untersuchungen über die Mikrofauna des Hallstätter Kalkes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1906): Die fossilen Foraminiferen des Bismarckarchipels und einiger angrenzender Inseln – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 20: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1914): Über einige Foraminiferen aus dem "Tassello" bei Triest – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1903): Die Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung der bei der ärarischen Tiefbohrung zu Wels durchteuften Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 385 - 422.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1886): Ueber eine Mikrofauna aus dem Alttertiär der westgalizischen Karpathen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 036: 141 - 214.
      Reference | PDF
    • Ueber Obere Kreide-Bildungen an der hinterpommerschen Ostseeküste. Aurel Krause
      Aurel Krause (1889): Ueber Obere Kreide-Bildungen an der hinterpommerschen Ostseeküste. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 41: 609 - 620.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Franz Baron
      Franz Baron (1901): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1883): Vorläufige Mittheilung über die Foraminiferenfauna des russischen Ornatenthones – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1883: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. Adalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1901): Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1913): Zur miocänen Foraminiferenfauna der Umgebung von Olmütz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • 13. Uber die Tiefbohrungen von Hirschgarten bei Köpenick und Gr. -Lichterfelde bei Berlin. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1917): 13. Uber die Tiefbohrungen von Hirschgarten bei Köpenick und Gr.-Lichterfelde bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 219 - 232.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Septarientones von Wonsheim in Rheinhessen. Karl Stoltz
      Karl Stoltz (1905): Beitrag zur Kenntnis des Septarientones von Wonsheim in Rheinhessen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 656 - 662.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1894): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 480 - 488.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1871): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 67 - 122.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1873): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1873: 940 - 984.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1913): Beitrag zur fossilen Foraminiferenfauna von Celebes. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 063: 127 - 150.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen der Pannonischen Stufe UngarnsImre (Emmerich) Lörenthey
      Imre (Emmerich) Lörenthey (1900): Foraminiferen der Pannonischen Stufe Ungarns – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900_2: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber die Foraminiferenfauna und Verbreitung des nordmährischen Miocäntegels – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 95 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen aus den Eocaenablagerungen der libyschen Wüste und AegyptensConrad Schwager
      Conrad Schwager (1883): Die Foraminiferen aus den Eocaenablagerungen der libyschen Wüste und Aegyptens – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 30: 79 - 154.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1902): Ergebnisse einer mikroskopischen Untersuchung der organischen Einschlüsse der oberbayrischen Molasse. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 71 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund…H. C. G. Knipscheer
      H. C. G. Knipscheer (1952): Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund mikropaläontologischer Untersuchungen – Geologica Bavarica – 14: 48 - 68.
      Reference
    • Die "Niemtschitzer Schichten. " Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone MährensAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1895): Die "Niemtschitzer Schichten." Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 34: 207 - 254.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1918): Das Eozänvorkommen bei RadstadtimPongau und seine Beziehungen zu den gleichaltrigen Ablagerungen bei Kirchberg am Wechsel und Windpassing am Leithagebirge (mit 5 Tafeln und 5 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 95: 171 - 278.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1891): Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich, mit Berücksichtigung des angeblichen Kreidevorkommens von Leitzersdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1883): Ueber Foraminiferen aus dem rjäsan'schen Ornatenthone. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 033: 735 - 774.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Fossilienfundorte im mährischen MliocänAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1894): Ueber einige neue Fossilienfundorte im mährischen Mliocän – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 33: 252 - 262.
      Reference | PDF
    • Zur Benennung von Echinus esculentus var. fuscus. A. Breckner
      A. Breckner (1911): Zur Benennung von Echinus esculentus var. fuscus. – Zoologischer Anzeiger – 37: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen und Ostrakoden in glacialen Ablagerungen. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1905): Foraminiferen und Ostrakoden in glacialen Ablagerungen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 22: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei TroppauFranz Krumpholz
      Franz Krumpholz (1915): Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei Troppau – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 98 - 155.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Maximilian Seeland (1888): Neues Mineralvorkommen am Hüttenberger Erzberge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Emil Tietze (1893): Ueber das Verhältniss von Culm und Devon in Mähren und Schlesien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1893: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Ein neues Vorkommen von Orbitoidenschichten in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1910): Eine konchylienführende Süßwasserschicht im Brünner Diluvium – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 317 - 318.
      Reference | PDF
    • Eine Pliocänfauna von Seran (Molukken). P. J. Fischer
      P. J. Fischer (1921): Eine Pliocänfauna von Seran (Molukken). – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 242 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung…C. Fickert, G. H. Th. Eimer
      C. Fickert, G. H. Th. Eimer (1898-1899): Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung derselben – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 599 - 708.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Klaus Küpper (1953): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - 1. Über Globotruncanen südlich Pemberger bei Klein St. Paul. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 31 - 48.
      Reference | PDF
    • Neuaufschlüsse von Küstenbildungen des Oligocän- meeres am Westufer des Mainzer Beckens bei…Wilhelm Wagner
      Wilhelm Wagner (1927): Neuaufschlüsse von Küstenbildungen des Oligocän- meeres am Westufer des Mainzer Beckens bei Hackenheim südöstlich von Kreuznach – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 79: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1865-1866): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 18: 653 - 658.
      Reference | PDF
    • Henry Bowman Brady (1882): Über einige arktische Tiefsee-Foraminiferen, gesammelt während der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition in den Jahren 1872-1874. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 43_2: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1871): Zur Kenntniss der Verhältnisse des marinen Tegels zum Leithakalke im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • 6. Über Granulatenkreide und Turon bei Rewahl in Pommern. Johannes Böhm
      Johannes Böhm (1920): 6. Über Granulatenkreide und Turon bei Rewahl in Pommern. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 72: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1910): Über das Vrkommen von Miogypsina und Lepidocyclina in pliocänen Globigerinengesteinen des Bismarckarchipels – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 395 - 398.
      Reference | PDF
    • Versteinerungen aus der japanischen Kreide. Matajiro Yokoyama
      Matajiro Yokoyama (1889-90): Versteinerungen aus der japanischen Kreide. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 36: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1900): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 1299 - 1324.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1901): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: XIX-XXII.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten KreideschichtenWilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1890): Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten Kreideschichten – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 22: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • W. Jacobsen (1932): Über Eozänkalkgerölle von St. Michael und Leoben – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1932: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1887): Die Foraminiferenfauna des blauen Oligocänthones von Nikoltschitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung…G. H. Th. Eimer, C. Fickert
      G. H. Th. Eimer, C. Fickert (1898-1899): Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung derselben – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 709 - 724.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1869): Zur fossilen Fauna der Oligocänschichten von Gaas. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 446 - 488.
      Reference | PDF
    • Jozef Grzybowski (1896): Mikroskopische Studien über die grünen Conglomerate der ostgalizischen Karpathen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 046: 293 - 308.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1918): Eine alttertiäre Foraminiferenfauna von Pollau in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 222 - 226.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1898): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898_2: 1312 - 1354.
      Reference | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • Ueber die Giltigkeit des biogenetischen Grundgesetzes bei den Foraminiferen. Richard Johann Josef Schubert
      Richard Johann Josef Schubert (1912): Ueber die Giltigkeit des biogenetischen Grundgesetzes bei den Foraminiferen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 405 - 411.
      Reference | PDF
    • Drei Arbeiten über Foraminiferen. Karl Möbius
      Karl Möbius (1884-1885): Drei Arbeiten über Foraminiferen. – Biologisches Zentralblatt – 4: 645 - 650.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Kreideformation des Münsterschen Beckens. Adolf Franke
      Adolf Franke (1913): Die Foraminiferen der Kreideformation des Münsterschen Beckens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 69: 255 - 285.
      Reference | PDF
    • Über Callovien und Oxford in der WoevreGustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1917): Über Callovien und Oxford in der Woevre – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 7: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1889-90): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 36: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. H. Wiesner, Arvid Behning
      H. Wiesner, Arvid Behning (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 38: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 76 - 85.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1911): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911_2: 1291 - 1322.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1913): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 1057 - 1180.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1921): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921_2: 1103 - 1126.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilungen über TiefseeschlammCarl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1870): Vorläufige Mittheilungen über Tiefseeschlamm – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1870: 753 - 767.
      Reference | PDF
    • Gustav Götzinger, Rudolf Noth (1948): Bericht der Arbeitsgemeinschaft Flysch (1947): Karpaten-Vergleichsreise (September 1947) ins Waagtalgebiet (Slowakei) der Tschechoslowakischen Republik zum Studium der Stratigraphie der Klippen- und Flyschzone im Hinblick auf die Angleichung mit den ostalpinen Verhältnissen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Neogens von Nordmähren und Schlesien. Erich Kostka
      Erich Kostka (1928): Beiträge zur Kenntnis des Neogens von Nordmähren und Schlesien. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 80 - 106.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1867): Zur Foraminiferenfauna in Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 331 - 368.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1917): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 247 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Oncophora-Schichten MährensAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1892): Die Fauna der Oncophora-Schichten Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 31: 142 - 192.
      Reference | PDF
    • Ilona Meznerics (1936): Die Schlierbildungen des mittelsteirischen Beckens. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 73: 118 - 140.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1892): Kleinere Mitteilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 43: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower AustriaShaiban K. Al-Shaibani
      Shaiban K. Al-Shaibani (1970): An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 17: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Salomon von Friedberg (1910): Miocän in Szczerzec bei Lemberg. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 060: 163 - 178.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1906): Über die Foraminiferenfauna der Tertiärschichten von Biarritz. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 056: 351 - 366.
      Reference | PDF
    • Zur Eferding-FormationChristian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. Josef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1908): Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 20: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Das Miozän von Kephallinia Ionische Inseln, GriechenlandGünther Dremel
      Günther Dremel (1970): Das Miozän von Kephallinia Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 3 - 86.
      Reference | PDF
    • 9. Zur Stratigraphie und Paläontologie der oberen Kreide von Hokkaido und Sachalin, H. Yabe
      H. Yabe (1909): 9. Zur Stratigraphie und Paläontologie der oberen Kreide von Hokkaido und Sachalin, – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 402 - 444.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1911): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 1304 - 1334.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sachregister zu den Verhandlungen und den Sitzungsberichten. 1912. diverse
      diverse (1913): Autoren- und Sachregister zu den Verhandlungen und den Sitzungsberichten. 1912. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 69: G001-G010.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen der Seewener KreideschichtenJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1909): Foraminiferen der Seewener Kreideschichten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1909: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer, Theodor Fuchs (1868): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 018: 569 - 598.
      Reference | PDF
    • Sach-Register
      (1885): Sach-Register – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885: Sachregister.
      Reference | PDF
    • Geologie: Zur Altersfrage der Flyschbildungen im nordöstlichen MährenAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1922): Geologie: Zur Altersfrage der Flyschbildungen im nordöstlichen Mähren – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 23 - 66.
      Reference | PDF
    • 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich…Adolf Franke
      Adolf Franke (1914): 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich Dortmund. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 428 - 443.
      Reference | PDF
    • Significant type collections of Lichinaceae and allied lichenized ascomycetes in the herbaria of…Matthias Schultz
      Matthias Schultz (2014): Significant type collections of Lichinaceae and allied lichenized ascomycetes in the herbaria of the Natural History Museum, Vienna (W) and the Institute of Botany, Vienna University (WU) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116B: 207 - 246.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1911): Die Foraminiferenfauna der mitteleocänen Mergel von Norddalmatien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 865 - 956.
      Reference | PDF
    • Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. Heinrich Jedlitschka
      Heinrich Jedlitschka (1933): Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1885): Ueber die Betheiligung mikroskopischer Organismen an der Zusammensetzung der Gesteine. (1 Falttafel.) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 25: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1922): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922_2: 1340 - 1356.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Pulvinulina
          Pulvinulina exigua Brady 1884
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Pulvinulina
          Pulvinulina karsteni
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Pulvinulina
          Pulvinulina cordiformis
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Pulvinulina
          Pulvinulina crassa
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Pulvinulina
          Pulvinulina kiliani
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Pulvinulina
          Pulvinulina partschiana
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Pulvinulina
          Pulvinulina perlata
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Pulvinulina
          Pulvinulina pygmaea
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Pulvinulina
          Pulvinulina petrolei
          find out more
        • Protista Protista Foraminifera Pulvinulina
          Pulvinulina repanda
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025