Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    141 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (141)

    CSV-download
    12>>>
    • Die verwilderten Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae) in NorddeutschlandErik F. Christensen
      Erik F. Christensen (2000): Die verwilderten Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae) in Norddeutschland – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 53 - 94.
      Reference | PDF
    • Erika Svoma (1981): Zur systematischen Embryologie der Gattung Scilla L. (Liliaceae) – Stapfia – 0009: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Kaukasus Karte von Puschkinia scilloides. Anonymous
      Anonymous (??): Kaukasus Karte von Puschkinia scilloides. – unbekannt – ??.
      Reference
    • Pflanzenfunde 2017 um Jena und im Muschelkalkgebiet östlich KahlaIlse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2018): Pflanzenfunde 2017 um Jena und im Muschelkalkgebiet östlich Kahla – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 37: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Phänologische Beobachtungen bei St. Petersburg im Jahre 1880. Ferdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Phänologische Beobachtungen bei St. Petersburg im Jahre 1880. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 985 - 991.
      Reference | PDF
    • Oliver Stöhr (2011): Notizen zur Flora von Osttirol, IV. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 419 - 433.
      Reference | PDF
    • Ueber europäische Myrmekochoren. Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1907): Ueber europäische Myrmekochoren. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: 214 - 241.
      Reference | PDF
    • Heinrich Fuchsig (1911): Vergleichende Anatomie der Vegetationsorgane der Lilioideen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 957 - 999.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch einen Theil Armeniens in den Monaten…H. E. Buhse
      H.E. Buhse (1848): Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch einen Theil Armeniens in den Monaten April und Mai 1847 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 721 - 728.
      Reference | PDF
    • Tchitaaischews Flora KleinasiensJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Tchitaaischews Flora Kleinasiens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Flora des Landkreises Celle 2003 Hannes Langbehn, Reinhard Gerken
      Hannes Langbehn, Reinhard Gerken (2004): Neues aus der Flora des Landkreises Celle 2003 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 12: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Narcissus papyraceus – Weihnachts-Narzisse (Amaryllidaceae)Annette Höggemeier
      Annette Höggemeier (2011): Narcissus papyraceus – Weihnachts-Narzisse (Amaryllidaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 226 - 230.
      Reference | PDF
    • J. Loidl (1982): Fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen an B-Chromosomen von Allium flavum und A. pallens (Liliaceae) – Stapfia – 0010: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Gudrun Malicky-Schlatte (1963): Samenverbreitung durch Insekten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_1_1963: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu Vorkommen einiger neophytischer Arten 2012/13Ilse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2014): Beobachtungen zu Vorkommen einiger neophytischer Arten 2012/13 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 39 - 42.
      Reference
    • Untersuchungen über einige Blattformen der Liliaceen. Emma Lampa
      Emma Lampa (1900): Untersuchungen über einige Blattformen der Liliaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 421 - 425.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Nikolai Iwanowitsch Kusnezow
      Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 76: 335 - 337.
      Reference | PDF
    • Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten NorddeutschlandsJörgen Ringenberg
      Jörgen Ringenberg (2000): Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten Norddeutschlands – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Kartierung der FFH- und Rote-Liste-Arten westlich Gera und weitere Pflanzenfunde 2019Ilse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2020): Ergebnisse der Kartierung der FFH- und Rote-Liste-Arten westlich Gera und weitere Pflanzenfunde 2019 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 39: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Gruppe „Spaß an Botanik“ auf dem Tempelhofer Parkfriedhof am…Maria-Sofie Rohner, Beate Schönefeld
      Maria-Sofie Rohner, Beate Schönefeld (2020): Bericht über die Exkursion der Gruppe „Spaß an Botanik“ auf dem Tempelhofer Parkfriedhof am 15. März 2020 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 267 - 274.
      Reference
    • Die Frühblüher und weitere bemerkenswerte Pflanzenarten der Münchner FriedhöfeWolf Bernhard Dickore, B. Meyer, Sabine Rösler, Tobias Maier
      Wolf Bernhard Dickore, B. Meyer, Sabine Rösler, Tobias Maier (2012): Die Frühblüher und weitere bemerkenswerte Pflanzenarten der Münchner Friedhöfe – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 82: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Veronika E. Mayer (2009): Tragedienste gegen Nahrung: Ameisen als Frucht- und Samenverbreiter – Denisia – 0025: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Martin Pfosser (2007): Migration durch Disporenverbreitung und Vikarianz bei Pflanzen - eine Analyse evolutionärer Mechanismen anhand molekularer Daten am Beispiel der Pflanzenfamilie Hyacinthaceae – Denisia – 0020: 379 - 393.
      Reference | PDF
    • DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLORENH. Huber
      H. Huber (1969): DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLOREN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 219 - 538.
      Reference | PDF
    • Die aktuelle Flora der Wallanlagen in BremenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2010): Die aktuelle Flora der Wallanlagen in Bremen – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 6: 17 - 22.
      Reference
    • BöhmenLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1887): Böhmen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CXXII-CXXVIII.
      Reference | PDF
    • Helmut Wittmann, Apollonia Siebenbrunner (1985): Die Gattung Asarum im Bundesland Salzburg – Stapfia – 0014: 135 - 140.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der karpotropischen Nutationskrümmungen der Kelch-, Hüll- und ähnlicher…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1890): Ueber die Verbreitung der karpotropischen Nutationskrümmungen der Kelch-, Hüll- und ähnlicher Blätter und der Blüthenstiele. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 345 - 355.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise von Samenpflanzen in der Umgebung von Halle (Saale)Heino John, Jens Stolle
      Heino John, Jens Stolle (2007): Aktuelle Nachweise von Samenpflanzen in der Umgebung von Halle (Saale) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 12: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • diverse (1984): Aktuelle Berichte aus dem Oberösterreichischen Landesmuseum 35 – Aktuelle Berichte aus dem Oberösterreichischen Landesmuseum – 035_1984: 1.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 60 - 66.
      Reference | PDF
    • Heimlich, still und leise - unsere Friedhöfe und ihre PflanzenMichael Hohla
      Michael Hohla (2003): Heimlich, still und leise - unsere Friedhöfe und ihre Pflanzen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2003_4: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Nachträge zur „Flora von Marktheidenfeld“Peter Resseguier, Werner Hildel
      Peter Resseguier, Werner Hildel (2008): Berichtigungen und Nachträge zur „Flora von Marktheidenfeld“ – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 109_2008: 47 - 62.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1998): Systematische Analyse der Gattung Scilla-L. s.l. (Hyacinthaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Prospero hierae (Hyacinthaceae), a New Species from Marettimo Island (Sicily). (With 4 Figures). Cristian Brullo, Salvatore Brullo, Gianpietro Giusso del Galdo, Pietro…
      Cristian Brullo, Salvatore Brullo, Gianpietro Giusso del Galdo, Pietro Pavone, Cristina Salmeri (2009): Prospero hierae (Hyacinthaceae), a New Species from Marettimo Island (Sicily). (With 4 Figures). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 49_1: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Christopher Rostii herbarium vivum. Otto Gertz
      Otto Gertz (1918): Christopher Rostii herbarium vivum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 369 - 382.
      Reference | PDF
    • Morphologische und karyologische Studien an Othocallis morrisii (MEIKLE) Speta (Hyazinthaceae) von…Franz Speta
      Franz Speta (2011): Morphologische und karyologische Studien an Othocallis morrisii (MEIKLE) Speta (Hyazinthaceae) von der Insel Zypern. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 51_2: 217 - 230.
      Reference | PDF
    • Hortus R. monacensis seminifer Redaktion
      Redaktion (1835): Hortus R. monacensis seminifer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 3001 - 3016.
      Reference | PDF
    • Hortus R. monacensis seminifer Redaktion
      Redaktion (1835): Hortus R. monacensis seminifer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 3001 - 3016.
      Reference | PDF
    • C-Banded Karyotypes in the Scilla hohenackeri Group, S. persica, and Puschkinia (Liliaceae) 1Johann Greilhuber, Franz Speta
      Johann Greilhuber, Franz Speta (1976/1977): C-Banded Karyotypes in the Scilla hohenackeri Group, S. persica, and Puschkinia (Liliaceae) 1 – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 126: 149 - 188.
      Reference
    • diverse (1977): Aktuelle Berichte aus dem Oberösterreichischen Landesmuseum 6 – Aktuelle Berichte aus dem Oberösterreichischen Landesmuseum – 006_1977: 1.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1971): Beitrag zur Phänologie heimischer und angepflanzter Blütenpflanzen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1864): Der Libanon und seine Alpenflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 733 - 768.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (1994): Blumen der Türkei – Stapfia – 0034: 103 - 271.
      Reference | PDF
    • Allium makrianum (Alliaceae), a New Autumnal Species from Greece. (With 3 Figures). Cristian Brullo, Salvatore Brullo, Gianpietro Giusso del Galdo, Cristina…
      Cristian Brullo, Salvatore Brullo, Gianpietro Giusso del Galdo, Cristina Salmeri (2010): Allium makrianum (Alliaceae), a New Autumnal Species from Greece. (With 3 Figures). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 49_2: 267 - 278.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1978): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123b: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • No. 6 diverse
      diverse (1917): No. 6 – Botanisches Centralblatt – 134: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Liliaceae-Gilliesieae. Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1893): Beiträge zur Kenntnis der Liliaceae-Gilliesieae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 262 - 277.
      Reference | PDF
    • Nuclear DNA and Heterochromatin Contents in the Scilla hohenackeri Group, S. persica, …Johann Greilhuber
      Johann Greilhuber (1977): Nuclear DNA and Heterochromatin Contents in the Scilla hohenackeri Group, S. persica, and Puschkinia scilloides {Liliaceae) * – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 128: 243 - 257.
      Reference
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (6)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Friedemann Klenke, Marco Thines, Volker Kummer
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Friedemann Klenke, Marco Thines, Volker Kummer (2016): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (6) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 459 - 479.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über die Biologie (s, lat, ) der Lepidopteren, P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1910): Neuere Arbeiten über die Biologie (s, lat,) der Lepidopteren, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 237 - 254.
      Reference | PDF
    • Synanthrope Ausbreitung und Vergesellschaftung des Fadenförmigen Ehrenpreises - Veronica…Norbert Müller, Herbert Sukopp
      Norbert Müller, Herbert Sukopp (1993): Synanthrope Ausbreitung und Vergesellschaftung des Fadenförmigen Ehrenpreises - Veronica flliformis Smith – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 399 - 413.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 313 - 331.
      Reference | PDF
    • Dritte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Islands» 1-10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (1988-1991): Dritte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Islands» 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 9: 273 - 290.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Elfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Island» 1–10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (2000): Elfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Island» 1–10 (1965–1988) – Bauhinia – 14: 93 - 122.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste diverse
      diverse (2010): Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 23: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen. Neufunde – Bestätigungen – Verluste diverse
      diverse (2020): Fundmeldungen. Neufunde – Bestätigungen – Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 32: 157 - 182.
      Reference
    • Karl Heinz Rechinger (1938): Zur Flora von Armenien und Kurdistan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 49: 262 - 281.
      Reference | PDF
    • Dreizehnte Nachträge zur "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farnund Blütenpflanzen für…Peter Wolff, Walter Lang
      Peter Wolff, Walter Lang (2006): Dreizehnte Nachträge zur "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farnund Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 92: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Der Garten von Ursula Hennig – Veränderungen der Flora eines alten Zier- und Nutzgartens in…Birgit Seitz, Ulrich Heink, Michael Ristow, Maria-Sofie Rohner, Tim Peschel
      Birgit Seitz, Ulrich Heink, Michael Ristow, Maria-Sofie Rohner, Tim Peschel (2021): Der Garten von Ursula Hennig – Veränderungen der Flora eines alten Zier- und Nutzgartens in Berlin-Steglitz – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 21 - 49.
      Reference
    • Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Celle 4. Fassung, Stand März 2007Thomas Kaiser, Gabriele Ellermann, Reinhard Gerken, Hannes Langbehn
      Thomas Kaiser, Gabriele Ellermann, Reinhard Gerken, Hannes Langbehn (2007): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Celle 4. Fassung, Stand März 2007 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 15: 2 - 17.
      Reference | PDF
    • Der Hummelsteiner Park - grüne Oase in der Nürnberger SüdstadtRudolf Höcker
      Rudolf Höcker (2013): Der Hummelsteiner Park - grüne Oase in der Nürnberger Südstadt – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2013: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1890): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1220 - 1242.
      Reference | PDF
    • Ueber die Charakteristik der Tulipaccen, der Asphodeleen und anderer verwandter PflanzenfamilienJohann Jacob Bernhardi
      Johann Jacob Bernhardi (1840): Ueber die Charakteristik der Tulipaccen, der Asphodeleen und anderer verwandter Pflanzenfamilien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 417 - 432.
      Reference | PDF
    • Ein Leben für die Biologie - Franz Speta zum 70. Geburtstag. Johann Greilhuber
      Johann Greilhuber (2012): Ein Leben für die Biologie - Franz Speta zum 70. Geburtstag. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 397 - 417.
      Reference | PDF
    • Karyomorphological analyses and heterochromatin characteristics disclose phyletic relationships…S. D'Emerico, Domenico Pignone, Pasqua Bianco
      S. D'Emerico, Domenico Pignone, Pasqua Bianco (1996): Karyomorphological analyses and heterochromatin characteristics disclose phyletic relationships among 2n = 32 and 2n = 36 species of Orchis (Orchidaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 111 - 124.
      Reference
    • A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes.
      (1917): A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 16: V-XIX.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des…Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml
      Michael Hohla, P. Amand Gerhard Kraml (2005): Prodromus Florae Pagi Oenensis. Vorläufiger Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen des Innviertels Kartierungsbehelf für die "Flora des Innviertels" – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0494: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises UelzenJürgen Feder, Hannes Langbehn
      Jürgen Feder, Hannes Langbehn (2010): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Uelzen – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 18: 25 - 51.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Fontes florae RossicaeFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Fontes florae Rossicae – Botanisches Centralblatt – 6: 277 - 296.
      Reference | PDF
    • Allotetraploid origin of Allium altyncolicum (Alliaceae, Allium sect. Schoenoprasum) as…Nikolai W. Friesen, Nikolai Borisjuk, Ted H. M. Mes, Manfred Klaas, …
      Nikolai W. Friesen, Nikolai Borisjuk, Ted H. M. Mes, Manfred Klaas, Peter Hanelt (1997): Allotetraploid origin of Allium altyncolicum (Alliaceae, Allium sect. Schoenoprasum) as investigated by karyological and molecular markers – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 317 - 335.
      Reference
    • Wandlung der Flora durch Eingriffe des Menschen, dargestellt anhand aktueller Funde höherer…Heino John, Jens Stolle
      Heino John, Jens Stolle (2006): Wandlung der Flora durch Eingriffe des Menschen, dargestellt anhand aktueller Funde höherer Pflanzen in der Umgebung von Halle (Saale) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 11: 3 - 35.
      Reference | PDF
    • Erratum to: Nadler K. & Haug G. (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst…Kurt Nadler, Gudula Haug
      Kurt Nadler, Gudula Haug (2022): Erratum to: Nadler K. & Haug G. (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst Ergänzungen zur Scherrasenflora 2019 — Stapfia 112: 147–206. – Stapfia – 0113: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Gefäßpflanzenfunde im Vereinsgebiet X diverse
      diverse (2018): Bemerkenswerte Gefäßpflanzenfunde im Vereinsgebiet X – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 150: 89 - 118.
      Reference
    • Kommentare, Korrekturen und Nachträge zum 5. Band (Krautige Zier- und Nutzpflanzen) der…Eckehart Johannes Jäger, Friedrich Ebel, Reinhard M. Fritsch, Peter…
      Eckehart Johannes Jäger, Friedrich Ebel, Reinhard M. Fritsch, Peter Hanelt, Klaus Pistrick (2014): Kommentare, Korrekturen und Nachträge zum 5. Band (Krautige Zier- und Nutzpflanzen) der Rothmaler-Exkursionsflora – Schlechtendalia – 27: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 65 diverse
      diverse (2003): Notizbuch der Kasseler Schule 65 – Notizbuch der Kasseler Schule – 65_2003: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1918): Inhalt des LXVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 405 - 425.
      Reference | PDF
    • Mikrographie des Holzes der aut Java vorkommenden Baumarten diverse
      diverse (1915): Mikrographie des Holzes der aut Java vorkommenden Baumarten – Botanisches Centralblatt – 128: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Gemeinde Furth an der Triesting (Niederösterreich)Josef Greimler
      Josef Greimler (2024): Die Flora der Gemeinde Furth an der Triesting (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 24 - 54.
      Reference | PDF
    • Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete"Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (2007): Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 135 - 162.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. IV. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • No. 25 diverse
      diverse (1916): No. 25 – Botanisches Centralblatt – 131: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Myrmekochorie bei meditarranen PflanzenYvonne Schneemann, Erik Arndt
      Yvonne Schneemann, Erik Arndt (2007): Untersuchungen zur Myrmekochorie bei meditarranen Pflanzen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 173 - 198.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1897): Inhalt des XLVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 453 - 477.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter (2013): Erstnachweise von Gefäßpflanzen für Oberösterreich (1990-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 133 - 157.
      Reference | PDF
    • Johann Greilhuber (1982): Trends in der Chromosomenevolution von Scilla (Liliaceae) – Stapfia – 0010: 11 - 51.
      Reference | PDF
    • Liliaceae IIKarl Heinz Rechinger, Kazimierz Browicz, K. Persson, Per Wendelbo
      Karl Heinz Rechinger, Kazimierz Browicz, K. Persson, Per Wendelbo (1990): Liliaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 165: 1 - 380.
      Reference
    • Helmut Melzer (2005): Neues zur Flora der Steiermark, XLI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 134: 153 - 188.
      Reference | PDF
    • Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. Fernando Höck
      Fernando Höck (1905): Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 79 - 112.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Nassauischen Vereins für Naturkunde 74 diverse
      diverse (2022): Mitteilungen des Nassauischen Vereins für Naturkunde 74 – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 74: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2019): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 71: 1 - 63.
      Reference
    • Chromosome banding and genome size differentiation in Prospero (Hyacinthaceae): diploidsIrma Ebert, Johann Greilhuber, Franz Speta
      Irma Ebert, Johann Greilhuber, Franz Speta (1996): Chromosome banding and genome size differentiation in Prospero (Hyacinthaceae): diploids – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 203: 143 - 177.
      Reference
    • Etude sur l’«herbier artistique» Tchitouny. G. V. Aznavour
      G. V. Aznavour (1917): Etude sur l’«herbier artistique» Tchitouny. – Ungarische Botanische Blätter – 16: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Neophyten Oberfrankens Floristik, Standortcharakteristik, Vergesellschaftung, Verbreitung, …Georg Hetzel
      Georg Hetzel (2005): Die Neophyten Oberfrankens Floristik, Standortcharakteristik, Vergesellschaftung, Verbreitung, Dynamik – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 78: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • The dry grasslands (Festuco-Brometea) of the North Caucasus: first data on numerical…Denys Vynokurov, Tatiana Lysenko, Zoya Dutova, Dmitriy Shylnikov, Galina…
      Denys Vynokurov, Tatiana Lysenko, Zoya Dutova, Dmitriy Shylnikov, Galina Doroshina, Irina N. Urbanavichene, Gennadii P. Urbanavichus, Nelly Tsepkova (2021): The dry grasslands (Festuco-Brometea) of the North Caucasus: first data on numerical classification and biodiversity patterns Steppen- und Trockenrasenvegetation (Festuco-Brometea) im Nordkaukasus: erste Daten zur Syntaxonomie und Biodiversität – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 175 - 201.
      Reference | PDF
    • Agriophyten in der Vegetation MitteleuropasWilhelm Lohmeyer, Herbert Sukopp
      Wilhelm Lohmeyer, Herbert Sukopp (2001): Agriophyten in der Vegetation Mitteleuropas – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 179 - 220.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Puschkinia
        find out more

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Puschkinia
          Puschkinia scilloides Adams, 1805
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Puschkinia
          Puschkinia scilloides Adams
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025