publications (843)
- Carl Ferdinand Roemer (1869-1870): Ueber Python Euboïcus. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 22: 582 - 590.
- Franz Steindachner (1881): Über eine neue Pythonart (Python Breitensteini) aus Borneo. Vorläufige Mittheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 82: 267 - 268.
- Anders Adolf Retzius (1848): Beschreibung einer neuen Spulwurm- Art , gefunden im Python bivittatus, nebst vergleichenden Bemerkungen. – Archiv für Naturgeschichte – 14-1: 166 - 173.
- Franz Werner (1921): Synopsis der Schlangenfamilie der Boiden auf Grundlage des Boulenger'schen Schlangenkatalogs (1893/96). – Archiv für Naturgeschichte – 87A_7: 230 - 265.
- Heinrich Rathke (1856): Bemerkungen über die Carotiden der Schlangen. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 11_2: 1 - 22.
- Ernst Huth (1890): Bücherschau – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 7_1890: 238.
- Bernhard Solger (1876): Beiträge zur Kenntniss der Nasenwandung, und besonders der Nasenmuscheln der Reptilien. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 1: 467 - 494.
- Philip Lutley Sclater (1889): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 12: 604 - 605.
- Franz Josef Maria Werner (1894): Untersuchungen über die Zeichnung der Wirbelthiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 365 - 410.
- Franz Josef Maria Werner (1902): Beiträge zur Biologie der Reptilien und Batrachier. – Biologisches Zentralblatt – 22: 737 - 758.
- Franz Josef Maria Werner (1899): Über Reptilien und Batrachier aus Togoland, Kamerun und Deutsch-Neu-Guinea, größtentheils aus dem k. Museum für Naturkunde in Berlin. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 132 - 157.
- Albert Günther (1860): Skizzen aus dem zoologischen Garten in London. – Archiv für Naturgeschichte – 26-1: 29 - 56.
- Frank Glaw, Michael Franzen (2016): Scientific note On the maximum length of Boa constrictor (Serpentes, Boidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 264.
- Joachim Haensel, Renate Haensel, Waldemar Claus, Karin Ritter (2000): Reisebericht Besuch der Fledermaushöhle (Goa Lawah) im Ostteil der Insel Bali – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 646 - 652.
- Otto Salle (1880): Untersuchungen über die Lymphapophysen von Schlagen und schlangenähnlichen Sauriern. – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0018: 1 - 44.
- Paul Eduard Tratz (1970): Unsere zoologischen Neuerwerbungen - Kriechtiere (Reptilien). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1970A: 19 - 21.
- Gustav Lederer (1927/28): Neue Wege in der Tierhaltung und -züchtung. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 41: 161 - 167.
- Walter Volz (1904): Schlangen von Palembang (Sumatra). (Reise von Dr. Walter Volz.) – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 20: 491 - 508.
- Paul Eduard Tratz (1970): Unsere zoologischen Neuerwerbungen - Vögel (Aves). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1970A: 12 - 19.
- F. Jolyet, Raphael Anatole Emile Blanchard (1879): 5. Ueber das Vorkommen eigenthümlicher Bänder am Rückenmarke der Schlangen – Zoologischer Anzeiger – 2: 284 - 286.
- Franz Josef Maria Werner (1897): Bemerkungen zu H. C. E. Zacharias (London): Die Phylogenie der Kopfschilder bei den Boiden. – Biologisches Zentralblatt – 17: 858 - 861.
- Joseph Hyrtl (1850): Beiträge zur vergleichenden Angiologie- III. Ueber die Lymphherzen des Scheltopusik (Pseudopus Pallasii). (Vorgetragen am 23.3.1848.) (Mit Tab. III.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 25 - 28.
- Heinz Grillitsch, Ernst Schleiffer, Franz Tiedemann (1996): Klasse Reptilia. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 7 - 137.
- Julius Viktor Carus (1882): Bemerkung – Zoologischer Anzeiger – 5: 24.
- Franz Josef Maria Werner (1909): Gibt es phylogenetisch bedeutungsvolle Bewegungen? – Biologisches Zentralblatt – 29: 318 - 328.
- Rudolf Ferdinand Gasch (1888): Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Herzens der Vögel und Reptilien. – Archiv für Naturgeschichte – 54-1: 119 - 152.
- Eduard von Hering (1860): 2. Notizen zur Anatomie der Boa constrictor L. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 16: 103 - 105.
- Franz Hermann Troschel (1861): Über den Unterkiefer der Schlangen und über die fossile Schlange von Rott. – Archiv für Naturgeschichte – 27-1: 326 - 360.
- Franz Josef Maria Werner (1910): Neue oder seltnere Reptilien des Musée Royal d'Histoire naturelle de Belgique in Brüssel. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 28: 263 - 288.
- Philip Lutley Sclater (1882): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 23 - 24.
- Helmut Keupp (1974): Die Geschichte von Delphi aus geologischer Sicht – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1974: 51 - 56.
- Franz Josef Maria Werner (1890): Untersuchungen über die Zeichnung der Schlangen – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0038: 1 - 120.
- Rolf Mentzel (1982): Bericht über die Naturwissenschaftliche Sammlung des Museums Wiesbaden für das Jahr 1979 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 105: 88 - 91.
- Sarcocystis crotali sp. n. with the Mojave Rattlesnake ( Crotalus scutulatus scutulatus) —…B. Chobotar, Erich Scholtyseck, Rolf Enzeroth (1985): Sarcocystis crotali sp. n. with the Mojave Rattlesnake ( Crotalus scutulatus scutulatus) — Mouse (Mus musculus) Cycle – Archiv für Protistenkunde – 129_1985: 19 - 23.
- Johann Gustav (J.G.) Fischer (1885): Ueber eine Kollektion von Amphibien und Reptilien aus Südost-Borneo – Archiv für Naturgeschichte – 51-1: 41 - 72.
- Hermann Rabl-Rückhard (1894): Einiges über das Gehirn der Riesenschlange. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 58: 694 - 717.
- Oskar Boettger (1894-1903): Schlangen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 115 - 126.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1861): Mittheilungen und Abhandlungen. Die Ausbeute österreichischer Naturforscher an Säugethieren und Reptilien während der Weltumsegelung Sr. Majestät Fregatte Novara. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 383 - 416.
- Ornithologische Eindrücke aus dem Keoladeo-Nationalpark in NordindienJörn Hildebrandt (1983): Ornithologische Eindrücke aus dem Keoladeo-Nationalpark in Nordindien – Ornithologische Mitteilungen – 35: 121 - 124.
- Eilhard Wiedemann (1916-1917): Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. L. Beschreibung von Schlangen hei Jbn Qaff – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 48-49: 61 - 64.
- Johann Gottlob Theaenus Schneider (1819): Beytrag zur Klassifikation und kritische Uebersicht der Arten aus der Gattung der Riesenschlangen (Boa) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 89 - 154.
- Madtsoiid Snakes from the Eocene Tingamarra Fauna of Eastern QueenslandJohn D. Scanlon (1993): Madtsoiid Snakes from the Eocene Tingamarra Fauna of Eastern Queensland – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 3: 3 - 8.
- Franz Hermann Troschel (1845): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Herpetologie während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 182 - 187.
- Oskar Boettger (1895): 1. Liste der Reptilien und Batrachier der Insel Halmaheira nach den Sammlungen Prof. Dr. W. Kükenthals – Zoologischer Anzeiger – 18: 129 - 138.
- Johann Gustav (J.G.) Fischer (1848): Die Gehirnnerven der Saurier – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 2-2: 109 - 212.
- Paul Eduard Tratz (1970): Abteilung A Zoologische und botanische Sammlungen sowie Allgemeines – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1: 1 - 19.
- Gerhard Kneitz (1972): Vereinsnachrichten für das Jahr 1971 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 13: 125 - 139.
- Johan Frans van Bemmelen (1887): 2. Die Halsgegend der Reptilien – Zoologischer Anzeiger – 10: 88 - 96.
- Salomon Müller (1846): Über den Charakter der Thierwelt auf den Inseln des indischen Archipels, ein Beitrag zur zoologischen Geographie. – Archiv für Naturgeschichte – 12-1: 109 - 128.
- Arnold Pagenstecher (1903): Jahresbericht erstattet in der Generalversammlung des Nassauischen Vereins für Naturkunde am 14. Dezember 1902 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 56: X-XXI.
- Hermann Landois, Herman Schalow, Jean Louis Cabanis (1883): Bericht über die (VII.) Jahresversammlung. – Journal für Ornithologie – 31_1883: 1 - 12.
- Eduard Hagenbach-Bischoff (1890): Erdbeben des 30. Mai 1889 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 8_1890: 853 - 871.
- BuchbesprechungH. Schröder (1980): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 90: 96.
- Franz Josef Maria Werner (1908): III. Reptilia und Amphibia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 97.
- Raphael Anatole Emile Blanchard (1880): 6. Réponse à M. le Dr. E. Berger, de Vienne – Zoologischer Anzeiger – 3: 552.
people (0)
No result.
Species (1)
- Python molurus