Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    429 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (429)

    CSV-download
    12345>>>
    • Neue Gallensubstrate aus dem Arboretum des Kgl. Botanischen Gartens zu Berlin-Dahlem. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1917): Neue Gallensubstrate aus dem Arboretum des Kgl. Botanischen Gartens zu Berlin-Dahlem. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1915): Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1905): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 19: 84.
      Reference | PDF
    • Morphologische und biologische Mittheilungen. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1893): Morphologische und biologische Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 269 - 277.
      Reference | PDF
    • Die schwefelführenden Schichten von Kokoschütz in Oberschlesien und die in ihnen auftretende…Victor Steger
      Victor Steger (1884): Die schwefelführenden Schichten von Kokoschütz in Oberschlesien und die in ihnen auftretende Tertiärflora – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 18: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Biologie der Lepidoptera Anonymous
      Anonymous (1905): Beiträge zur Morphologie und Biologie der Lepidoptera – Entomologische Zeitschrift – 19: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1877): Zwei neue europäische Cynipiden und ihre Gallen. (Tafel 14 Fig. 2,3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 713 - 716.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1872): Über Castanea vesca und ihre vorweltiche Stammart. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 65: 147 - 164.
      Reference | PDF
    • Sigurd Lock (1966): Die pannonischen Florenelemente Nieder- und Oberösterreichs – Apollo – 06: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1897): Geologische und palaeontologische Literatur der Steiermark. LXXIII-LXXVII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 33: LXXIII-LXXVII.
      Reference | PDF
    • Noteworthy lichen records for BulgariaVolker Otte
      Volker Otte (2005): Noteworthy lichen records for Bulgaria – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 77: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des NSG Keilstein (2)O. Hilber, Ruzena Hilber
      O. Hilber, Ruzena Hilber (1980): Beitrag zur Pilzflora des NSG Keilstein (2) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 107 - 111.
      Reference
    • Über sacktragende Mottenarten. Ernst Hofmann
      Ernst Hofmann (1868): Über sacktragende Mottenarten. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 4: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der botan. Gesellschaft zu Edinguburg diverse
      diverse (1846): Verhandlungen der botan. Gesellschaft zu Edinguburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 673 - 686.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1897): Das Tertiärbecken von Aflenz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 33: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. Die zyklische Fortpflanzung der…A. Mordwilko
      A. Mordwilko (1909): Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. Die zyklische Fortpflanzung der Pflanzenläuse. – Biologisches Zentralblatt – 29: 82 - 96.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1951): Grundzüge der Pflanzenverbreitung im Iran – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gall-Insecten in Nord -AmericaCarl Robert Osten-Sacken
      Carl Robert Osten-Sacken (1862): Ueber die Gall-Insecten in Nord -America – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 80.
      Reference | PDF
    • Ueber Verbreitung einiger Käferarten. Anonymous
      Anonymous (1880): Ueber Verbreitung einiger Käferarten. – Entomologische Nachrichten – 6: 35.
      Reference | PDF
    • Einladung Redaktion
      Redaktion (1960): Einladung – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Gastropacha QuercusJohannes G. Schilde
      Johannes G. Schilde (1880): Gastropacha Quercus – Entomologische Nachrichten – 6: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Tafeln diverse
      diverse (1913): Tafeln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: Talel_I-VI.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Griechenland. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1896): Beitrag zur Flora von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Forstgewächse in Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1861): Zusammenstellung der Forstgewächse in Griechenland. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 192 - 196.
      Reference | PDF
    • Notiz über Athalia spinarum. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1858): Notiz über Athalia spinarum. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 434 - 435.
      Reference | PDF
    • Viscum auf Eichen. Paul Conrath
      Paul Conrath (1892): Viscum auf Eichen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Pseudogenea Vallisumbrosae nov. gen. et spec. Fedor Bucholtz
      Fedor Bucholtz (1901): Pseudogenea Vallisumbrosae nov. gen. et spec. – Hedwigia – 40_1901: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Dreiländer - Mykologentreffen 1968
      (1969): Dreiländer - Mykologentreffen 1968 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 13: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1903): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Lichtanflug von TagfalternHans Malicky
      Hans Malicky (1988): Lichtanflug von Tagfaltern – Nota lepidopterologica – 11: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Die Puppen der Tribus Cyclophorini Mitteleuropas (Lepidoptera : Geometridae)Jan Patocka
      Jan Patocka (1994): Die Puppen der Tribus Cyclophorini Mitteleuropas (Lepidoptera : Geometridae) – Nota lepidopterologica – 17: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über das Vorkommen einiger für Jugoslavien neuer GehölzeKarl F. J. Maly
      Karl F.J. Maly (1926): Vorläufige Mitteilung über das Vorkommen einiger für Jugoslavien neuer Gehölze – Ungarische Botanische Blätter – 25: 71 - 79.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Preislisten. Otto Staudinger
      Otto Staudinger (1913): Eingegangene Preislisten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 246.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Sidemia zollikofferi ab. internigrata in Europa. Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1935-36): Ein Fund von Sidemia zollikofferi ab. internigrata in Europa. – Entomologische Rundschau – 53: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Botanische Characteristik der Höhen - Regionen in Neapel, so wie einzelner Striche des LandesMichele Tenore
      Michele Tenore (1841): Botanische Characteristik der Höhen - Regionen in Neapel, so wie einzelner Striche des Landes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 24: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. Heinrich Knorke
      Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Forstschädliche Insekten in den Waldgebieten Hamburgs, Adolf Stapelfeld
      Adolf Stapelfeld (1909): Forstschädliche Insekten in den Waldgebieten Hamburgs, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 168.
      Reference | PDF
    • Bitte um Auskunft über die Raupen-Gewohnheiten der Feuerfalter (Chrysophaniden). James William Tutt
      James William Tutt (1908): Bitte um Auskunft über die Raupen-Gewohnheiten der Feuerfalter (Chrysophaniden). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 68.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XIV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XIV. – Hedwigia – 23_1884: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische BemerkungenJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1858): Coleopterologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 435 - 438.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. Harald Krenn
      Harald Krenn (1998): Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 165 - 271.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Vorkommen der Weidenmeise im Flämingvorland des Kreises RoßlauPeter Schubert
      Peter Schubert (1977): Beitrag zum Vorkommen der Weidenmeise im Flämingvorland des Kreises Roßlau – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_1_1977: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber die Leistungen des botanischen Reisevereins im Jahr 1836Christian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1827): Ueber die Leistungen des botanischen Reisevereins im Jahr 1836 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Alois Friedrich Rogenhofer (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. A. Allgemeiner Teil. Bericht über den Verlauf der Reise. 5. Gemeinsame Rückreise mit Besuch von Sabioncello. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Über ein Reliktvorkommen des Flaumeichen-Bastardes Quercus petraea x pubescens in UnterfrankenAnton Großmann [Grossmann], W. Mahr
      Anton Großmann [Grossmann], W. Mahr (1976): Über ein Reliktvorkommen des Flaumeichen-Bastardes Quercus petraea x pubescens in Unterfranken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 46: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzengallen der Provinz Brandenburg. H. Ross
      H. Ross (1922): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzengallen der Provinz Brandenburg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 291 - 295.
      Reference | PDF
    • Calendrier des périodes de vol des Rhopalocères du Maroc Calendar of the flying period of the…A. Mokhles
      A. Mokhles (1984): Calendrier des périodes de vol des Rhopalocères du Maroc Calendar of the flying period of the Rhopalocera of Morocco – Nota lepidopterologica – 7: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der illyrischen Flora. Karl F. J. Maly
      Karl F.J. Maly (1908): Beiträge zur Kenntnis der illyrischen Flora. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 203 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. V. Johannes Rick
      Johannes Rick (1903): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. V. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogtümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Debeya insignis (Hosius et V. D. MARCK ) KNOBLOCH aus dem Senon von Friedersreuth (Oberpfalz)Ervin Knobloch
      Ervin Knobloch (1973): Debeya insignis (Hosius et V. D. MARCK ) KNOBLOCH aus dem Senon von Friedersreuth (Oberpfalz) – Geologica Bavarica – 67: 172 - 176.
      Reference
    • Übersicht der in den Monatssitzungen vom April 1902 bis dahin 1903 gehaltenen Vorträge und… Redaktion
      Redaktion (1903): Übersicht der in den Monatssitzungen vom April 1902 bis dahin 1903 gehaltenen Vorträge und kleineren Mitteilungen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: XV-XX.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Jakob Eriksson
      Jakob Eriksson (1895): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 64: 381 - 383.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1935 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E . V . unbekannt
      unbekannt (1935-36): Jahresbericht 1935 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E . V . – Entomologische Rundschau – 53: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Allerlei aus der Hocheifel. Theo Busch
      Theo Busch (1939): Entomologisches Allerlei aus der Hocheifel. – Entomologische Rundschau – 56: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Flora der höheren Pilze Bambergs und UmgebungWerner Bolling
      Werner Bolling (1967): Flora der höheren Pilze Bambergs und Umgebung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1890): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 4: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Floristisch-vegetationskundliche Untersuchung des Oberlaufes des Biesenbaches in der Hildener…Renate Fuchs, Reinhard Gaida, Martina Schneider-Gaida, Sven Olbrechts
      Renate Fuchs, Reinhard Gaida, Martina Schneider-Gaida, Sven Olbrechts (2010): Floristisch-vegetationskundliche Untersuchung des Oberlaufes des Biesenbaches in der Hildener Heide (Kreis Mettmann) – Decheniana – 163: 71 - 90.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1882): Beiträge zur Kenntniss der gallenerzeugenden Insecten Europas. 1 Tafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • Die Gebirgslandschaft von Snjeznik und Risnjak in KroatienDragutin Rucner
      Dragutin Rucner (1960): Die Gebirgslandschaft von Snjeznik und Risnjak in Kroatien – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Neues über die Genitalien der RhopalocerenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Neues über die Genitalien der Rhopaloceren – Entomologische Zeitschrift – 22: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Paul Hoffmann
      Paul Hoffmann (1913): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Auf Sardinien. A. H. Krauße
      A. H. Krauße (1908): Auf Sardinien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur systematischen Stellung von Sambucus. Fernando Höck
      Fernando Höck (1892): Zur systematischen Stellung von Sambucus. – Botanisches Centralblatt – 51: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 204 - 210.
      Reference | PDF
    • Das Tierreich. Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen. 24. Lieferung. …Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Jean-Jacques…
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Jean-Jacques Kieffer (1910): Das Tierreich. Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen. 24. Lieferung. Hymenoptera. Cynipidae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0020: 1 - 891.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1925): Der Reichert'sche Stereoaufsatz als entomologisches Universalinsrument. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen von Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1858): Botanische Notizen von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 357 - 362.
      Reference | PDF
    • Insekten - ZwitterHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1863): Insekten - Zwitter – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht 1936. Hans Foltin
      Hans Foltin (1937): Sammelbericht 1936. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 452 - 456.
      Reference | PDF
    • Aphidologische Notizen I. F. Schumacher
      F. Schumacher (1921): Aphidologische Notizen I. – Zoologischer Anzeiger – 53: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Raupengewohnheit bei Polygonia c-album L. Otto Richter
      Otto Richter (1910): Raupengewohnheit bei Polygonia c-album L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu Senckenbergs Aufzeichnungen über die Flora von Dhaun im HunsrückLudwig Spilger
      Ludwig Spilger (1941): Nachträge zu Senckenbergs Aufzeichnungen über die Flora von Dhaun im Hunsrück – Decheniana – 100B: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1867): Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 763 - 770.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1873): Beiträge zur genaueren Deutung der Pflanzenreste aus dem Salzstocke von Wieliczka – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Zusammenhänge zwischen der Populationsdichte des Rehwildes (Capreoluscapreolus Linne 1758) und…Volker Guthörl
      Volker Guthörl (1994): Zusammenhänge zwischen der Populationsdichte des Rehwildes (Capreoluscapreolus Linne 1758) und dem Verbißdruck auf die Waldvegetation – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 26_1994: 349 - 364.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitungsgrenze südlicher Florenelemente in Steiermark. August von Hayek
      August von Hayek (1906): Die Verbreitungsgrenze südlicher Florenelemente in Steiermark. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 353 - 371.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1882): Psylliden des paläarktischen Faunen-Gebietes. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1885): Bemerkungen über Cynipiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Cocciden. Otto Jaap
      Otto Jaap (1914): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Cocciden. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Johann Prinz (1899): Über die Lepidopteren-Fauna von Langenzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 09: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Distribution of the genus Wesmaelius KRÜGER in Norway. Lita Grev
      Lita Grev (1984): Distribution of the genus Wesmaelius KRÜGER in Norway. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1880): Vergleichende Uebersicht der Vegetationsverhältnisse der Grafschaften Görz und Gradisca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 357 - 362.
      Reference | PDF
    • Die Exkursion vom 1. -2. 7 . 89 in die Südeifel bei NeuerburgDieter Siede
      Dieter Siede (1990): Die Exkursion vom 1. -2. 7 .89 in die Südeifel bei Neuerburg – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1898): Geologische und palaeontologische Literatur der Steiermark. (Seiten LXXVII-LXXXII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 34: LXXVII-LXXXII.
      Reference | PDF
    • Zusätze und Verbesserungen zu meiner Synopsis Florae germanicae et helveticae Koch
      Koch (1840): Zusätze und Verbesserungen zu meiner Synopsis Florae germanicae et helveticae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Hans Kadich von Pferd (1885): Hundert Tage im Hinterland. Eine ornithologische Forschungsreise in der Herzegowina. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 009: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Constantin Freiherr von Ettingshausen. Eine biographische Skizze. Fridolin [Friedolin] Krasser
      Fridolin [Friedolin] Krasser (1897): Constantin Freiherr von Ettingshausen. Eine biographische Skizze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 349 - 356.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald-Exkursionsberichte 2002Hansjörg Gaggermeier, Thomas Herrmann, Christine Linhard
      Hansjörg Gaggermeier, Thomas Herrmann, Christine Linhard (2003): BASG Bayerischer Wald-Exkursionsberichte 2002 – Der Bayerische Wald – 17_2: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Frage des Laubfalls bei den einheimischen Eichenarten und der Buche. Georg Lakon
      Georg Lakon (1917): Zur Frage des Laubfalls bei den einheimischen Eichenarten und der Buche. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 57: 378 - 386.
      Reference | PDF
    • Das Eem-Interglazial von Buer bei Melle/OsnabrückKlaus-Dieter Meyer, Klaus-Jürgen Meyer
      Klaus-Dieter Meyer, Klaus-Jürgen Meyer (1992): Das Eem-Interglazial von Buer bei Melle/Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 18: 81 - 90.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zucht von Actias artemis Brem. und Saturnia atlantica Luc. G. Grosse
      G. Grosse (1909): Ueber die Zucht von Actias artemis Brem. und Saturnia atlantica Luc. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1892): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 274 - 280.
      Reference | PDF
    • In den Toskanischen Appenninen. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1905): In den Toskanischen Appenninen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Zur Habitatwahl und Siedlungsdichte des Waldlaubsängers (Phylloscopus sibilatrix) im nördlichen…Holger Stiebel
      Holger Stiebel (1997): Zur Habitatwahl und Siedlungsdichte des Waldlaubsängers (Phylloscopus sibilatrix) im nördlichen Kellerwald – Vogelkundliche Hefte Edertal – 23: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1902): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 16: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1986): Eine neue Unterart von Boloria napaea (Hoffmannsegg, 1804) aus den Niederen Tauern, Boloria napaea joanni ssp. n. (Lepidoptera, Nymphalidae). – Entomofauna – 0007: 169 - 183.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fagaceae Quereus
          Quereus langsagna
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025