Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    73 results
  • people

    0 results
  • species

    55 results

publications (73)

    CSV-download
    • Ramariopsis kunzei (Fr. ) Donk var. bispora var. nov. Edwin Schild
      Edwin Schild (1970): Ramariopsis kunzei (Fr.) Donk var. bispora var. nov. – Westfälische Pilzbriefe – 8: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Pilzfloristische Beobachtungen auf Magerwiesen und Halbtrockenrasen im linksrheinischen…Bernhard Oertel, Helmut G. Fuchs
      Bernhard Oertel, Helmut G. Fuchs (2001): Pilzfloristische Beobachtungen auf Magerwiesen und Halbtrockenrasen im linksrheinischen Mittelgebirge: Clavariaceen sowie weitere bemerkenswerte Asco- und Basidiomyceten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 199 - 212.
      Reference | PDF
    • Studies on Persoon`s original material of Clavariaceae deposited at the Nationaal Herbarium…Slavomir Adamcik
      Slavomir Adamcik (2009): Studies on Persoon`s original material of Clavariaceae deposited at the Nationaal Herbarium Nederland, Leiden . – Sydowia – 61: 191 - 207.
      Reference | PDF
    • Ronald H. Petersen (1979): Notes on clavarioid fungi. XVII. Clavulinopsis taxa in southeastern Australia. – Sydowia – 32: 209 - 223.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des 4. und 5. DünenpilzworkshopsMatthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich…
      Matthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich Lehmann, Hartmut Schubert, Heidrun Richter, Udo Richter (2016): Ergebnisse des 4. und 5. Dünenpilzworkshops – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 355 - 448.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Erfurter Pilzflora: Die Pilzflora in den Schutzgebieten Schwellenburg, …Jochen Girwert
      Jochen Girwert (2010): Beitrag zur Kenntnis der Erfurter Pilzflora: Die Pilzflora in den Schutzgebieten Schwellenburg, Kippelhorn, Steinberg und Roter Berg – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Gattungsindex (wissenschaftliche Namen )
      (1993): Gattungsindex (wissenschaftliche Namen ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Bildtafeln
      (1995): Bildtafeln – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1988): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 156_2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Pilz-Hexenringe in Niedersachsen – ein Resümé von über 50 Jahren. Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2019): Pilz-Hexenringe in Niedersachsen – ein Resümé von über 50 Jahren. – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 72: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 34)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1993): Pilze auf Briefmarken (Teil 34) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 29_1_1993: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1976/1977): Neue Literatur. – Sydowia – 29: 302 - 305.
      Reference | PDF
    • Gefährdete Wiesenpilze als Politikum bei der Planung von BaumaßnahmenLothar Krieglsteiner
      Lothar Krieglsteiner (2012): Gefährdete Wiesenpilze als Politikum bei der Planung von Baumaßnahmen – Andrias – 19: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Edwin Schild (1979): Clavaria paludosa LUNDELL, eine verkannte und seltene Art der Clavariaceae (Basidiomycetes). – Sydowia – 32: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • Russula clariana Heim und Clavaria greletii Boudier im Münchener Ka- puziner-Hölzl mit neuer…Alfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1985): Russula clariana Heim und Clavaria greletii Boudier im Münchener Ka- puziner-Hölzl mit neuer Gesamtartenzahl 500 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Pseudobaeospora pyrifera, a new species found in southern Germany and The NetherlandsC. Bas, Lothar Krieglsteiner
      C. Bas, Lothar Krieglsteiner (1998): Pseudobaeospora pyrifera, a new species found in southern Germany and The Netherlands – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten GroßpilzartenAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1991): Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten Großpilzarten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 7 - 39.
      Reference | PDF
    • V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1982): V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1972): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 98 - 104.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGENLudwig Beenken, Andreas Bresinsky
      Ludwig Beenken, Andreas Bresinsky (2002): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1992, IV. Teil RamariaJosef Christan
      Josef Christan (1993): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1992, IV. Teil Ramaria – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/HarzThomas Schultz
      Thomas Schultz (1990): Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 127 - 151.
      Reference | PDF
    • Register aller Bände
      (1996): Register aller Bände – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Register: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II.…Heinz Engel
      Heinz Engel (1993): Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II. Teil. Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 23 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1990): Book reviews. – Sydowia – 42: 286 - 291.
      Reference | PDF
    • Die Weiße Holzkoralle (Lentaria subcaulescens) – ein Erstnachweis in BayernE. Kellnhofer, Josef Christan
      E. Kellnhofer, Josef Christan (2022): Die Weiße Holzkoralle (Lentaria subcaulescens) – ein Erstnachweis in Bayern – Mycologia Bavarica – 22: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Beziehungen aphyllophoraler zu agaricalen BasidiomycetenFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (1977): Beziehungen aphyllophoraler zu agaricalen Basidiomyceten – Sydowia Beihefte – 8: 276 - 289.
      Reference | PDF
    • Ramaria-Studien Clavaria curta Fries (1857) eine eigene ArtEdwin Schild
      Edwin Schild (1994): Ramaria-Studien Clavaria curta Fries (1857) eine eigene Art – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Roman Krettek
      Roman Krettek (2007-2008): Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung der Gattung Pterula Fr. in WestfalenKlaus Siepe
      Klaus Siepe (1995): Über die Verbreitung der Gattung Pterula Fr. in Westfalen – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 114 - 123.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum PassauAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2014): Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum Passau – Der Bayerische Wald – 27_1-2: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. Christian Scheuer, Stefan Bechter
      Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
      Reference | PDF
    • Fungi selecti Bavariae Nr. 47 Ramariopsis robusta Matous & Holec – Kräftige WiesenkoralleRenate Schöber, Till R. Lohmeyer, Thomas Rücker
      Renate Schöber, Till R. Lohmeyer, Thomas Rücker (2023): Fungi selecti Bavariae Nr. 47 Ramariopsis robusta Matous & Holec – Kräftige Wiesenkoralle – Mycologia Bavarica – 23: 68.
      Reference
    • Salix repens-(und Hippophae rhamnoides-)Phytozöna und Mykozönosen: Basisuntersuchungen auf BorkumA. Heller
      A. Heller (1994): Salix repens-(und Hippophae rhamnoides-)Phytozöna und Mykozönosen: Basisuntersuchungen auf Borkum – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 285 - 304.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am HarzHenning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke
      Henning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 155 - 193.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Funga der Steiermark 4Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Siegmund Michelitsch
      Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Siegmund Michelitsch (2023): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 4 – Joannea Botanik – 19: 149 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora der Magerrasen - Gefährdung und SchutzWulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (1996): Die Pilzflora der Magerrasen - Gefährdung und Schutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 163 - 170.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde auf Mallorca - 2. TeilEwald Kajan, Krimhilde Müller, Joachim Hans
      Ewald Kajan, Krimhilde Müller, Joachim Hans (1995): Pilzfunde auf Mallorca - 2. Teil – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Täublinge und andere Großpilze im Münchener LSG Kapuziner-HölzlAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1981): Täublinge und andere Großpilze im Münchener LSG Kapuziner-Hölzl – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 52: 183 - 217.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2003): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2002 und ein Bericht zum Tag der Artenvielfalt – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 43 - 86.
      Reference | PDF
    • Ronald H. Petersen (1967/1968): Type studies in the Clavariaceae. – Sydowia – 21: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ im nördlichen Harzvorland…Horst Zimmermann
      Horst Zimmermann (2006): Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ im nördlichen Harzvorland (Sachsen-Anhalt) On the fungus flora of the nature reserve „Gegensteine-Schierberg“ in the northern foreland of the Harz Mountains (Saxony-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 7_2006: 9 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes V Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2005): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes V Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2004 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 85 - 112.
      Reference | PDF
    • Bericht über die „Rheinische Tagung für Geobotanik und Populationsbiologie" am 6. März 1999…Monika Hachtel, Stefan Krause
      Monika Hachtel, Stefan Krause (1999): Bericht über die „Rheinische Tagung für Geobotanik und Populationsbiologie" am 6. März 1999 in Bonn – Decheniana – 152: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region…Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz
      Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz (2012): Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region Wernigerode-Himmelpforte (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 1 - 67.
      Reference
    • Die Gattung Ramaria: 4 neue Arten aus Italien und SardinienEdwin Schild
      Edwin Schild (1998): Die Gattung Ramaria: 4 neue Arten aus Italien und Sardinien – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (2023): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 191_2: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Saftlingsgesellschaften in UnterfrankenR. Markones
      R. Markones (2018): Saftlingsgesellschaften in Unterfranken – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 52: 31 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkungen von Stickstoffeinträgen auf Artengemeinschaften von PilzenThomas W. Kuyper
      Thomas W. Kuyper (2013): Die Auswirkungen von Stickstoffeinträgen auf Artengemeinschaften von Pilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 565 - 581.
      Reference | PDF
    • Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und…Peter Karasch
      Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
      Reference | PDF
    • Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z. T. auch früher)
      (1982): Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z.T. auch früher) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Bibliografische Recherchen in der Mykologie - ein Leitfaden für Leser im deutschsprachigen Raum…Bernhard Oertel
      Bernhard Oertel (2003): Bibliografische Recherchen in der Mykologie - ein Leitfaden für Leser im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 3 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus
      Wolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
      Reference
    • DGfM-Mitteilungen 6_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1996): DGfM-Mitteilungen 6_1 – DGfM - Mitteilungen – 6_1_1996: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1979)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1977-1981): Vierter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Meike Piepenbring, Armando Ruiz-Boyer (2008): Diversity and ecology of fungi in the Golfo Dulce region – Stapfia – 0088: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e. V. diverse
      diverse (2006): Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – 2006_1: 1.
      Reference
    • Annarosa Bernicchia (2001): A checklist of Corticioid, Polyporoid and Clavarioid fungi (Basidiomycotina) from the Emilia-Romagna region, Italy. – Sydowia – 53: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 7_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1997): DGfM-Mitteilungen 7_2 – DGfM - Mitteilungen – 7_2_1997: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien)Thomas Wilhalm
      Thomas Wilhalm (2019): Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 019: 247 - 280.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 8_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): DGfM-Mitteilungen 8_2 – DGfM - Mitteilungen – 8_2_1998: 33 - 72.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB…Jörg Weipert, Ulrich Bössneck
      Jörg Weipert, Ulrich Bössneck (2006): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB „Roter Berg“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 93 - 126.
      Reference | PDF
    • Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am MainHermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, …
      Hermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, Tanja Tramp, Meike Piepenbring (2011): Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am Main – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 89 - 122.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Hainholz" bei Düna am Harz*1)Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (1983): Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Hainholz" bei Düna am Harz*1) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 36: 204 - 228.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil -Knut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1990): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil - – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 151 - 187.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der…Werner Hilbig
      Werner Hilbig (1998): Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der Mitteldeutschlandkartierung und der darüber hinausreichenden Gebiete Sachsens und Sachsen-Anhalts (10) 1990 - 1996 und Ergänzungen – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 27 - 108.
      Reference | PDF
    • Verantwortungsarten bei Großpilzen in DeutschlandMatthias Lüderitz, Andreas Gminder
      Matthias Lüderitz, Andreas Gminder (2014): Verantwortungsarten bei Großpilzen in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_13_2014: 1 - 228.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1989): Die Pilzflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. (Mit 20 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 23: 1 - 439.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (55)

        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis bispora (Schild) Olariaga 2012
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis kunzei var. bispora Schild 1970
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis minutula (Bourdot & Galzin) R.H. Petersen 1966
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis tenuicula (Bourdot & Galzin) R.H. Petersen 1969
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis fusiformis (Sowerby : Fr.) R.H. Petersen 1978
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis helveola (Pers. : Fr.) R.H. Petersen 1978
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis laeticolor (Berk. & M.A. Curtis) R.H. Petersen 1978
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis luteo-ochracea (Cavara) R.H. Petersen 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis luteotenerrima (Overeem) R.H. Petersen 1988
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis subtilis (Pers. : Fr.) R.H. Petersen 1978
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis corniculata (Schaeff. : Fr.) R.H. Petersen 1978
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramariopsis
          Ramariopsis asperulispora (G.F. Atk.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis atlantica Araujo-Neta, G.A. Silva & Gibertoni 2016
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis biformis (G.F. Atk.) R.H. Petersen 1964
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis citrina Schild 1971
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis bizzozeriana (Sacc.) Schild 1972
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis clavuligera (R. Heim) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis crocea (Pers. : Fr.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis kunzei (Fr.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis kunzei var. megaspora Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis kunzei var. favreae Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis kunzei var. subasperata Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis kunzei var. sublaevispora Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis macropus (Pers. : Fr.) Paechn. 1987
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis pulchella (Boud.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis luteonana (Schild) Olariaga 1971
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis kunzei var. deformis Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis rufipes (G.F. Atk.) R.H. Petersen 1964
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis robusta Matouš & Holec 2017
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis subarctica Pilát 1971
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis subumbrinella (S. Imai) Olariaga 2012
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Ramariopsis
          Ramariopsis tenuiramosa Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis luteotenerrima (Overeem) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis subtilis (Pers. : Fr.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria bresadolae Cavara 1891
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavulinopsis
          Clavulinopsis subumbrinella (S. Imai) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavulinopsis
          Clavulinopsis rufipes (G.F. Atk.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria clavuligera R. Heim 1934
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria krombholzii Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavulinopsis
          Clavulinopsis luteonana Schild 1971
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria bizzozeriana Sacc. 1888
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria cavarae Sacc. & Traverso 1901
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria conchyliata Allen 1908
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria tenuissima Sacc. 1846
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria exigua Peck 1902
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Ramaria
          Ramaria ononidea Velen. 1939
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavulinopsis
          Clavulinopsis subarctica (Pilát) Jülich 1985
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavaria
          Clavaria minutula Bourdot & Galzin 1928
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavulinopsis
          Clavulinopsis minutula Bourdot & Galzin 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavaria
          Clavaria asperulispora G.F. Atk. 1908
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis fusiformis (Sowerby : Fr.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis luteo-ochracea (Cavara) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis laeticolor (Berk. & M.A. Curtis) R.H. Petersen 1965
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis corniculata (Schaeff. : Fr.) Corner 1950
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Agaricales Clavariaceae Clavulinopsis
          Clavulinopsis helvola (Pers. : Fr.) Corner 1950
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025