publications (38)
- T. Bardorf, Irmgard Krisai-Greilhuber (2019): „Die Pilze Österreichs – Verzeichnis und Rote Liste 2016“ Abbildungsindex zum Buch (LATEIN ‐ DEUTSCH, DEUTSCH – LATEIN) – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 187_2_Supp: 1 - 49.
- Alfred Einhellinger (1991): Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten Großpilzarten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 7 - 39.
- Alfred Einhellinger (1985): Russula clariana Heim und Clavaria greletii Boudier im Münchener Ka- puziner-Hölzl mit neuer Gesamtartenzahl 500 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 197 - 200.
- Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
- Franz Oberwinkler (1977): Beziehungen aphyllophoraler zu agaricalen Basidiomyceten – Sydowia Beihefte – 8: 276 - 289.
- Alfred Einhellinger (1981): Täublinge und andere Großpilze im Münchener LSG Kapuziner-Hölzl – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 52: 183 - 217.
- Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
- Bericht über die „Rheinische Tagung für Geobotanik und Populationsbiologie" am 6. März 1999…Monika Hachtel, Stefan Krause (1999): Bericht über die „Rheinische Tagung für Geobotanik und Populationsbiologie" am 6. März 1999 in Bonn – Decheniana – 152: 197 - 204.
- Henning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 155 - 193.
- Wulfard Winterhoff (1996): Die Pilzflora der Magerrasen - Gefährdung und Schutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 163 - 170.
- Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region…Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz (2012): Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region Wernigerode-Himmelpforte (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 1 - 67.
- Horst Zimmermann (2006): Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ im nördlichen Harzvorland (Sachsen-Anhalt) On the fungus flora of the nature reserve „Gegensteine-Schierberg“ in the northern foreland of the Harz Mountains (Saxony-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 7_2006: 9 - 32.
- Thomas Schultz (1990): Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 127 - 151.
- Gernot Friebes, Wolfgang Dämon, Siegmund Michelitsch, Helmut Pidlich-Aigner, Irmgard Krisai-Greilhuber (2017): Verzeichnis und Rote Liste der Großpilze der Steiermark (Österreich) – Joannea Botanik – 14: 29 - 112.
- Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
- Vincent Rastetter (1977-1981): Vierter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 71 - 89.
- Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
- Thomas Wilhalm (2019): Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 019: 247 - 280.
- Anton Hausknecht, Helmut Pidlich-Aigner, Heinz Forstinger (2006): Ergebnisse des Mykologischen Arbeitstreffens in Langschlag (Waldviertel, Niederösterreich) im September/Oktober 2005. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 15: 149 - 179.
- Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
- Knut Wöldecke (1990): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil - – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 151 - 187.
- Werner Hilbig (1998): Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der Mitteldeutschlandkartierung und der darüber hinausreichenden Gebiete Sachsens und Sachsen-Anhalts (10) 1990 - 1996 und Ergänzungen – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 27 - 108.
- Erich Wilhelm Ricek (1989): Die Pilzflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. (Mit 20 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 23: 1 - 439.
people (0)
No result.
Species (55)
- Ramariopsis bispora (Schild) Olariaga 2012
- Ramariopsis kunzei var. bispora Schild 1970
- Ramariopsis minutula (Bourdot & Galzin) R.H. Petersen 1966
- Ramariopsis tenuicula (Bourdot & Galzin) R.H. Petersen 1969
- Ramariopsis luteo-ochracea (Cavara) R.H. Petersen 1950
- Ramariopsis kunzei var. deformis Corner 1950
- Ramariopsis subarctica Pilát 1971
- Ramariopsis rufipes (G.F. Atk.) R.H. Petersen 1964
- Ramariopsis kunzei var. megaspora Corner 1950
- Ramariopsis kunzei var. subasperata Corner 1950
- Ramariopsis asperulispora (G.F. Atk.) Corner 1950
- Ramariopsis macropus (Pers. : Fr.) Paechn. 1987
- Ramariopsis tenuiramosa Corner 1950
- Ramariopsis luteonana (Schild) Olariaga 1971
- Ramariopsis crocea (Pers. : Fr.) Corner 1950
- Ramariopsis luteotenerrima (Overeem) R.H. Petersen 1988
- Ramariopsis subtilis (Pers. : Fr.) R.H. Petersen 1978
- Ramariopsis corniculata (Schaeff. : Fr.) R.H. Petersen 1978
- Ramariopsis fusiformis (Sowerby : Fr.) R.H. Petersen 1978
- Ramariopsis laeticolor (Berk. & M.A. Curtis) R.H. Petersen 1978
- Ramariopsis pulchella (Boud.) Corner 1950
- Ramariopsis biformis (G.F. Atk.) R.H. Petersen 1964
- Ramariopsis kunzei var. sublaevispora Corner 1950
- Ramariopsis bizzozeriana (Sacc.) Schild 1972
- Ramariopsis citrina Schild 1971
- Ramariopsis clavuligera (R. Heim) Corner 1950
- Ramariopsis atlantica Araujo-Neta, G.A. Silva & Gibertoni 2016
- Ramariopsis helveola (Pers. : Fr.) R.H. Petersen 1978
- Ramariopsis robusta Matouš & Holec 2017
- Ramariopsis kunzei (Fr.) Corner 1950
- Ramariopsis kunzei var. favreae Corner 1950
- Ramariopsis subumbrinella (S. Imai) Olariaga 2012
- Clavulinopsis luteotenerrima (Overeem) Corner 1950
- Clavulinopsis subtilis (Pers. : Fr.) Corner 1950
- Clavaria exigua Peck 1902
- Ramaria ononidea Velen. 1939
- Clavaria minutula Bourdot & Galzin 1928
- Clavaria asperulispora G.F. Atk. 1908
- Clavulinopsis luteonana Schild 1971
- Clavaria krombholzii Fr. 1838
- Clavaria cavarae Sacc. & Traverso 1901
- Clavulinopsis subumbrinella (S. Imai) Corner 1950
- Clavaria bresadolae Cavara 1891
- Clavaria conchyliata Allen 1908
- Clavaria clavuligera R. Heim 1934
- Clavulinopsis minutula Bourdot & Galzin 1950
- Clavulinopsis rufipes (G.F. Atk.) Corner 1950
- Clavulinopsis subarctica (Pilát) Jülich 1985
- Clavaria bizzozeriana Sacc. 1888
- Clavaria tenuissima Sacc. 1846
- Clavulinopsis fusiformis (Sowerby : Fr.) Corner 1950
- Clavulinopsis luteo-ochracea (Cavara) Corner 1950
- Clavulinopsis laeticolor (Berk. & M.A. Curtis) R.H. Petersen 1965
- Clavulinopsis helvola (Pers. : Fr.) Corner 1950
- Clavulinopsis corniculata (Schaeff. : Fr.) Corner 1950