Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    154 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (154)

    CSV-download
    12>>>
    • Ramondia ante portas. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1869): Ramondia ante portas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Kommt die echte Ramondia serbica Pancic in Bulgarien vor?Leodegar Derganc
      Leodegar Derganc (1908): Kommt die echte Ramondia serbica Pancic in Bulgarien vor? – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Narthecium scardicum spec. nova. N. Kosanin
      N. Kosanin (1913): Narthecium scardicum spec.nova. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Trichome der Gesneraceen. Karl Rechinger sen.
      Karl Rechinger sen. (1899): Vergleichende Untersuchungen über die Trichome der Gesneraceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Die alpine Flora der mährisch-schlesischen Sudeten. Franz Petrak
      Franz Petrak (1908): Die alpine Flora der mährisch-schlesischen Sudeten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Neunter Nachtrag zur Flora von Bulgarien. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1902): Neunter Nachtrag zur Flora von Bulgarien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Neureuther Alpenpflanzengarten Anonymus
      Anonymus (1903): Bericht über den Neureuther Alpenpflanzengarten – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Verbreitung einiger Baum- und Strauch-Arten in SüdserbienN. Kosanin
      N. Kosanin (1926): Verbreitung einiger Baum- und Strauch-Arten in Südserbien – Ungarische Botanische Blätter – 25: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Pflanze von Jakupica in Makedonien. N. Kosanin
      N. Kosanin (1911): Eine interessante Pflanze von Jakupica in Makedonien. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Forsythia europaeaOtto Froebel
      Otto Froebel (1903): Forsythia europaea – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1957): Lebensraum und Verhalten von Euchloe charlonia Donz. in Mazedonien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Eine dendrologische Fahrt durch die Felsengebirge Colorados. F. von Holdt
      F. von Holdt (1903): Eine dendrologische Fahrt durch die Felsengebirge Colorados. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Balkanflora seit der TertiärzeitLujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1905): Die Entwicklung der Balkanflora seit der Tertiärzeit – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2062 - 2076.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Balkanflora seit der Tertiärzeit. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1905): Die Entwicklung der Balkanflora seit der Tertiärzeit. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 62 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Physiologie austrocknungsfähiger KormophytenHubert Ziegler
      Hubert Ziegler (1974): Zur Physiologie austrocknungsfähiger Kormophyten – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • J. Plosel (1875): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 75.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 153.
      Reference | PDF
    • 4. Botanischer Garten. H. G. Reichenbach
      H.G. Reichenbach (1888): 4. Botanischer Garten. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 5: XLIV-XLV.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. E. Roth
      E. Roth (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 61: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • R. v. At. Uechtritz (1873): Botanische Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 152 - 153.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1869): Inhalt – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 389 - 393.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Original - Abhandlungen Anonymous
      Anonymous (1832): Original - Abhandlungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 15: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Generalarzt Dr. Eduard MetzlerHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1908): Generalarzt Dr. Eduard Metzler – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • S. (1875): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzengarten Bad Reichenhall. Karl Schönau
      Karl Schönau (1913): Bericht über den Alpenpflanzengarten Bad Reichenhall. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Eine neue adventive Pflanze aus GyörSandor Polgar
      Sandor Polgar (1926): Eine neue adventive Pflanze aus Györ – Ungarische Botanische Blätter – 25: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Resultate ökologischer Untersuchungen über Wulfenia Carinthiaca Jacq. im Gebiet des…Radomir Lakusic
      Radomir Lakusic (1962): Resultate ökologischer Untersuchungen über Wulfenia Carinthiaca Jacq. im Gebiet des Prokletija-Gebirges – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 2_1962: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1911): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Franz Wonisch (1909): Über den Gefäßbündelverlauf bei den Cyrtandroideen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 118: 453 - 486.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Trichome der Gesneraceen. Karl Rechinger sen.
      Karl Rechinger sen. (1899): Vergleichende Untersuchungen über die Trichome der Gesneraceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 207 - 213.
      Reference | PDF
    • Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth;Willy Weisheit
      Willy Weisheit (1935): Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth; – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 7_1935: 62 - 72.
      Reference | PDF
    • Olga Pongracic (1931): Beiträge zur Anatomie der Gesneriaceen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 183 - 218.
      Reference | PDF
    • Braun (1888): Dr. Josef Pancic. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 310 - 314.
      Reference | PDF
    • Zur geographischen Verbreitung der europäischen Lebermoose und ihrer Verwertung für die…Karl Müller
      Karl Müller (1916): Zur geographischen Verbreitung der europäischen Lebermoose und ihrer Verwertung für die allgemeine Pflanzengeographie – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 212 - 221.
      Reference | PDF
    • Intelligenzblatt zur allgemeinen botanischen Zeitung. Zweiter Band 1832 diverse
      diverse (1832): Intelligenzblatt zur allgemeinen botanischen Zeitung. Zweiter Band 1832 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 15: 5025 - 5040.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Grundlagen der Vögelverbreitung, speciell bei Australien. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1891): Die geologischen Grundlagen der Vögelverbreitung, speciell bei Australien. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XIV. 1908. diverse
      diverse (1908): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XIV. 1908. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: VII-XI.
      Reference | PDF
    • Jan Zelny (1957): Vorläufige Mitteilungen über Pieris bryoniae O. und Pieris napi L. aus der Kleinen Fatra. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Berichte über die AlpenpflanzengärtenGeorg Hoock
      Georg Hoock (1907): Berichte über die Alpenpflanzengärten – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 7_1907: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Bestäubung von Cyclaminus persica Mill. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1892): Die Bestäubung von Cyclaminus persica Mill. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 226 - 235.
      Reference | PDF
    • Aus unseren Vorträgen. C. Joseph Mayer, Alfons Eichinger, Georg Gentner
      C. Joseph Mayer, Alfons Eichinger, Georg Gentner (1913): Aus unseren Vorträgen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1913: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Helmut Gams (1964): Die Bedeutung der afromontanen und afroalpinen Floren für die Geschichte der mediterran-montanen und alpinen Floren. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1908): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 318 - 327.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1906): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 445 - 454.
      Reference | PDF
    • Die Aestivation der Blüthen und ihre mechanischen Ursachen. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1886): Die Aestivation der Blüthen und ihre mechanischen Ursachen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der angefürhrten Pflanzennamen Redaktion
      Redaktion (1893): Verzeichnis der angefürhrten Pflanzennamen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 447 - 461.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1931): Beiträge zur Kenntnis der Gesneriaceen III. Der Blütenstand von Haberlea rhodopensis Friv. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 169 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Grundlage und das Wesen des »Age and Area« und des »Size and Space« Gesetzes von Willis. Johannes Mattfeld
      Johannes Mattfeld (1924): Die Grundlage und das Wesen des »Age and Area« und des »Size and Space« Gesetzes von Willis. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 183 - 197.
      Reference | PDF
    • Botanische Studien eines Frontsoldaten in Mazedonien. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1922): Botanische Studien eines Frontsoldaten in Mazedonien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 24-25_1922: 8 - 23.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1844): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 406 - 410.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung der von Dr. Fr. Zimmermann und Erw. Zimmermann im ostserbisehen Rtanj-Gebirge…M. Servit
      M. Servit (1934): Bearbeitung der von Dr. Fr. Zimmermann und Erw. Zimmermann im ostserbisehen Rtanj-Gebirge gesammelten Flechten. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 66: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Schachengarten für das Jahr 1905Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1905): Bericht über den Schachengarten für das Jahr 1905 – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 5_1905: 40 - 52.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 142 - 156.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1916): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 1107 - 1124.
      Reference | PDF
    • Beiträge znr Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Beiträge znr Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 304 - 318.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn Custos Othmar Reiser gelegentlich seiner Reisen in Serbien in den Jahren…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1905): Verzeichnis der von Herrn Custos Othmar Reiser gelegentlich seiner Reisen in Serbien in den Jahren 1899 und 1900 gesammelten Planzen. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Le Conservtoire eet le Jardin Botaniques de GeneveJohn Briquet
      John Briquet (1909): Le Conservtoire eet le Jardin Botaniques de Geneve – Dörfleria – 1_1909: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 171 - 188.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Schilderung von CatalonienHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 225 - 235.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • PflanzengeographieHeinrich Gustav Adolf Engler
      Heinrich Gustav Adolf Engler (1914): Pflanzengeographie – Monografien Allgemein – 0016: 187 - 263.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Entwicklung der Flora Europas seit der Tertiärzeit. Vortrag, gehalten am 13. …Adolf Engler
      Adolf Engler (1905): Grundzüge der Entwicklung der Flora Europas seit der Tertiärzeit. Vortrag, gehalten am 13. Juni in der wissenschaftlichen Versammlung des internationalen botanischen Kongresses zu Wien – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Entwicklung der Flora Europas seit der Tertiärzeit. Adolf Engler
      Adolf Engler (1905): Grundzüge der Entwicklung der Flora Europas seit der Tertiärzeit. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2005 - 2027.
      Reference | PDF
    • Sertum Florae HispanicaeHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1852): Sertum Florae Hispanicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 257 - 266.
      Reference | PDF
    • Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. Alphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1845): Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1924): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 283 - 299.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 257 - 279.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1911): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 354 - 377.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLXXVII-CCXCVIII.
      Reference | PDF
    • Lujo Adamovic (1907): Die pflanzengeographische Stellung und Gliederung der Balkanhalbinsel. (Mit 3 pflanzengeographischen Karten). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 80: 405 - 495.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1884): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 2001 - 2076.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 11 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.11 – Botanisches Centralblatt – 109: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Der tertiäre Grundstock der Alpenflora. Helmut Gams
      Helmut Gams (1933): Der tertiäre Grundstock der Alpenflora. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 5_1933: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1892): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1177 - 1204.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1903): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 129 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsformationen OstserbiensLujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1899): Die Vegetationsformationen Ostserbiens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 124 - 218.
      Reference | PDF
    • Botanische LeckerbissenTheodor Herzog
      Theodor Herzog (1958): Botanische Leckerbissen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Tachinen der Steiermark und angrenzender Bundesländer (Diptera: Tachinidae), Teil 1Hermann Elsasser
      Hermann Elsasser (2021): Die Tachinen der Steiermark und angrenzender Bundesländer (Diptera: Tachinidae), Teil 1 – Joannea Zoologie – 19: 75 - 113.
      Reference | PDF
    • Inhalt des IV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1905): Inhalt des IV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 4: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1908. Anonymous
      Anonymous (1908-1909): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1908. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 467 - 489.
      Reference | PDF
    • Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und GartenfreundeTheodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck, W. Sinning
      Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck, W. Sinning (1831): Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und Gartenfreunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0465: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Revision der Blindrüsslergattungen Alaocyba und Raymondionymus. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1908): Revision der Blindrüsslergattungen Alaocyba und Raymondionymus. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 135 - 170.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 296 - 332.
      Reference | PDF
    • Naturschutzsitzung des Kongresses Böhmischer Naturforscher u. Aerzte zu Prag diverse
      diverse (1915): Naturschutzsitzung des Kongresses Böhmischer Naturforscher u. Aerzte zu Prag – Botanisches Centralblatt – 129: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Biologische Studien über die UtriculariablaseEdmund Maria Merl
      Edmund Maria Merl (1922): Biologische Studien über die Utriculariablase – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 115: 59 - 101.
      Reference | PDF
    • supplementum tentaminis pteridographiae, continens genera et species ordinum dictorum…Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1847): supplementum tentaminis pteridographiae, continens genera et species ordinum dictorum marattiaceae, ophioglossaceae, osmundaceae, schizaeaceae et lygodiaceae – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_4: 261 - 380.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLIX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1899): Inhalt des XLIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 453 - 475.
      Reference | PDF
    • A X. kötet tartalma. -Inhalt des X. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1911): A X. kötet tartalma.-Inhalt des X. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 10: III-XXIII.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie der Vegetationsorgane der Juncaceen diverse
      diverse (1915): Vergleichende Anatomie der Vegetationsorgane der Juncaceen – Botanisches Centralblatt – 128: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Kenntnis des Baues des Wurmfarns diverse
      diverse (1913): Einige Bemerkungen zur Kenntnis des Baues des Wurmfarns – Botanisches Centralblatt – 123: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1900): Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 351 - 389.
      Reference | PDF
    • The Flora of the Alps Volume the SecondAlfred W. Bennett
      Alfred W. Bennett (1898): The Flora of the Alps Volume the Second – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0025: 1 - 223.
      Reference | PDF
    • Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae diverse
      diverse (1994): Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae – Plantae Graecenses – Pl_Graecenses_I_1-10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Ramondia
          Ramondia pyrenaica Rich.
          find out more
        • Viridiplantae Ramondia
          Ramondia nathaliae Panc. et Petrov.
          find out more
        • Viridiplantae Ramondia
          Ramondia serbica Panc.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025