publications (105)
- Heinrich Conrad Weinkauff (1874): Ueber einige kritische Arten aus der Gruppe der kleinen Pleurotomen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 208 - 221.
- Rudolf Hoernes (1891): Vorlage der siebenten Lieferung des im Verlage von A.Hölder erscheinenden Werkes: Die Gasteropoden der Meeresablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterranstufe von R.Hoernes und M.Auinger – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 144 - 149.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1876): Beiträge zur Classification der Pleurotomen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 1 - 10.
- P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1874): Fossile Pflanzen im marinen Tertiär Conglomerate zu Kalksburg bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 157 - 165.
- Spiridion Brusina (1865): Conchiglie dalmate inedite. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 3 - 42.
- Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis…Otto Hölzl (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern (Vorläufige Mitteilung) – Geologica Bavarica – 55: 258 - 289.
- Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
- Paolo G. Albano, Sara-Maria Schnedl, Anita Eschner (2018): An illustrated catalogue of Rudolf Sturany’s type specimens in the Naturhistorisches Museum Wien, Austria (NHMW): deep-sea Eastern Mediterranean molluscs – Zoosystematics and Evolution – 94: 29 - 56.
- Wilhelm Kobelt (1882): Ein neuer Iberus. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 69 - 70.
- BuchbesprechungRonald Janssen (1990): Buchbesprechung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 41.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1882): Zur Fauna des Schwarzen Meeres, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 70 - 71.
- Otto Semper (1876): Ueber Conopleura Hinds. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 209 - 212.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Spiridione Brusima Contribuzione pella fauna dei molluschi Dalmati, – Malakozoologische Blätter – 14: 160 - 162.
- Otto Semper (1876): Notiz über die Gattung Glyphostoma Gabb. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 199 - 203.
- T.A. Verkrüzen (1879): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 61 - 64.
- Eduard Graeffe (1902): Uebersicht der Fauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 14: 89 - 136.
- Georg Friedrich Kinkelin (1891): Neogenbildungen westlich von St. Barthelmae in Unterkrain. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 041: 401 - 414.
- Fritz Nordsieck (1971): Kontinentale und abyssische Meeresmollusken des Jonischen Meeres. – Archiv für Molluskenkunde – 101: 187 - 190.
- Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1882): Tertiärfauna des Wiener Beckens: (II.Bericht) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 255 - 274.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1875): Ueber eine kritische Gruppe des Genus Pleurotoma Lam. sensu stricto. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 285 - 292.
- Ferdinand Starmühlner (1956): Zur Molluskenfauna des Felslitorals und submariner Höhlen am Capo di Sorrento (I. Teil). Ergebnisse der Österreichischen Tyrrhenia-Expedition 1952, Teil IV. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 147 - 249.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1877): Catalog der Arten des Genus Pleurotoma s. st. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 1 - 10.
- Fritz Nordsieck (1972): Marine Gastropoden aus der Shiqmona-Bucht in Israel. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 227 - 245.
- Vinzenz Hilber (1892): Fauna der Pereiraia-Sehiehten von Bartelmae in Unter-Kram – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 1005 - 1032.
- Wilhelm Kobelt (1879): Sars, Dr. 0. G., Mollusca regionis arcticae Norvegiae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 86 - 94.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1874): Momentaner Stand meiner Untersuchungen über die ausseralpinen Ablagerungen der Steinkohlenformation und des Rothliegenden in Oesterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 189 - 209.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1868): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung - Band II – Monografien Evertebrata Mollusca – 0030: 1 - 512.
- Heinrich Dohrn (1875): Ueber einige von Herrn G. Wallis in Neugranada gesammelte Landconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 292 - 309.
- Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1883): Beiträge zur Kenntniss der senegambischen Pleurotomiden. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 115 - 135.
- Oskar Boettger (1895): Die marinen Mollusken der Philippinen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 41 - 63.
- Spiridion Brusina (1866): Contribuzione della Fauna dei Molluschi Dalmati – Monografien Evertebrata Mollusca – 0010: 1 - 134.
- B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
- Simon Schwendener (1881): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Februar 1881. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1881: 17 - 43.
- Karl Gripp (1913-1914): über eine untermiozäne Molluskenfauna von Itzehoe. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31_BH5: 1 - 40.
- Hermann Rolle (1887): Auf Corsica. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 51 - 83.
- Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
- Othenio Abel (1897): Ueber einige artesische Brunnenbohrungen in Ottakring und deren geologische und palaeontologische Resultate. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 047: 479 - 504.
- Robert Janoschek (1931): Die Geschichte des Nordrandes der Landseer Bucht im Jungtertiär. (Mittleres Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 24: 38 - 133.
- Oscar Speyer (1866-69): Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 175 - 218.
- Leopold Tausch von Glöckelsthurn (1895): Ueber die krystallinischen Schiefer- und Massengesteine, sowie über die sedimentären Ablagerungen nördlich von Brünn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 045: 265 - 494.
- Franz Steindachner (1916): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 1 - 38.
- Theodor Fuchs (1878): Studien über die Gliederung der jüngeren Tertiärbildungen Ober-Italiens. Gesammelt auf einer Reise im Frühlinge 1877. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 77: 419 - 480.
- Rudolf Sieber (1958): Systematische Übersicht der jungtertiären Gastropoden des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 123 - 192.
- Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 85 - 143.
- C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
- Ferdinand Starmühlner (1956): Zur Molluskenfauna des Felslitorals und submariner Höhlen am Capo di Sorrento (II. Teil). Ergebnisse der Österreichischen Tyrrhenia-Expedition 1952, Teil IV. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 631 - 713.
- Die Oberoligocänfauna von Rumeln am Niederrhein - ein Beitrag zur Kenntnis des Niederrheinischen…Julius Görges (1941): Die Oberoligocänfauna von Rumeln am Niederrhein - ein Beitrag zur Kenntnis des Niederrheinischen Oligocäns – Decheniana – 100A: 115 - 186.
- Anton Collin, Wilhelm Kobelt (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-1: 257 - 330.
- Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1866): Eine Revision der Gastropoden der Gosauschichten in den Ostalpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 104 - 223.
- Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio Carnevale, Werner E. Piller (2017): Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna Basin (Lower Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 57 - 108.
- Johannes Böhm (1885): Der Grünsand von Aachen und seine Molluskenfanna – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 42: 1 - 152.
- Vinzenz Hilber (1882): Geologische Studien in den ostgalizischen Miocän-Gebieten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 032: 193 - 330.
- Eduard Holzapfel (1887-88): Die Mollusken der Aachener Kreide – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 34: 29 - 180.
- Rudolf Hoernes (1884): Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie) – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0049: 1 - 594.
- Franz Hauer (1890): Notizen. Jahresbericht für 1889. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 1 - 146.
- Melchior Neumayr (1880): Über den geologischen Bau der Insel Kos und über die Gliederung der jungtertiären Binnenablagerungen des Archipels. (Mit 1 geol. Karte der Insel Kos, 2 Petrefactentafeln und 1 Holzschnitt.) Mit einem Anhang. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 40_1: 213 - 314.
- Rudolf Hoernes (1886): Manuel de Paleontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0042: 1 - 741.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1903): Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: Invertebrata – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0172: 1 - 558.
- Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
people (0)
No result.
Species (78)
- Raphitoma rudis ssp. rudis
- Raphitoma rudis
- Raphitoma rudis ssp. pupoidea
- Raphitoma septemtrionalis
- Raphitoma bicolor
- Raphitoma dollfusi
- Raphitoma nivea
- Raphitoma nivea ssp. maculosa
- Raphitoma nivea ssp. horrida
- Raphitoma cancellata
- Raphitoma nivea ssp. nivea
- Raphitoma hystix
- Raphitoma rudis ssp. intermedia
- Raphitoma reticulata ssp. horrida
- Raphitoma reticulata ssp. decorata
- Raphitoma reticulata ssp. radula
- Raphitoma reticulata ssp. asperrima
- Raphitoma reticulata ssp. cordieri
- Raphitoma reticulata ssp. reticulata
- Raphitoma reticulata ssp. contigua
- Raphitoma reticulata
- Raphitoma hystix ssp. hispidula
- Raphitoma reticulata ssp. lineata
- Raphitoma hystix ssp. hystix
- Raphitoma hystix ssp. mirabilis
- Raphitoma purpurea
- Raphitoma lyciaca
- Raphitoma corbiformis
- Raphitoma leufroyi
- Raphitoma elegans
- Raphitoma elegans ssp. aequalis
- Raphitoma elegans ssp. concinna
- Raphitoma elegans ssp. elegans
- Raphitoma philberti ssp. tomentosa
- Raphitoma philberti ssp. arnoldi
- Raphitoma philberti ssp. densa
- Raphitoma philberti ssp. atropurpurea
- Raphitoma bracteata
- Raphitoma philberti
- Raphitoma purpurea ssp. servaini
- Raphitoma purpurea ssp. bourguignati
- Raphitoma philberti ssp. philberti
- Raphitoma purpurea ssp. purpurea
- Raphitoma rudis ssp. cylindrica
- Raphitoma leufroyi ssp. erronea
- Raphitoma linearis
- Raphitoma nuperrima
- Raphitoma pruinosa
- Raphitoma leufroyi ssp. leufroyi
- Raphitoma laviae
- Raphitoma philberti ssp. bucquoyi
- Raphitoma attenuata
- Raphitoma bertrandi
- Raphitoma barbierii
- Raphitoma coerulans
- Raphitoma costata
- Raphitoma brachystoma
- Raphitoma cyrilli
- Raphitoma elegans
- Raphitoma laviae
- Raphitoma ginnaniana
- Raphitoma leufroyi
- Raphitoma nebula Montagu 1803
- Raphitoma linearis Montagu 1803
- Raphitoma rosea
- Raphitoma rugulosa
- Raphitoma sandriana
- Raphitoma sandrii
- Raphitoma vauquelini
- Raphitoma taeniata
- Raphitoma vulpecula
- Raphitoma philberti
- Raphitoma multilineolata
- Raphitoma purpurea
- Raphitoma polita
- Raphitoma quadrillum
- Raphitoma reticulata
- Raphitoma cordieri