Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    76 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (76)

    CSV-download
    • Anatomie der Rhizomorphen von Resinicium bicolorHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (2008): Anatomie der Rhizomorphen von Resinicium bicolor – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Vier interessante Aphyllophorales-Arten aus dem Bayerischen WaldHelga Große-Brauckmann, Ingo Nuss
      Helga Große-Brauckmann, Ingo Nuss (1991): Vier interessante Aphyllophorales-Arten aus dem Bayerischen Wald – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 519 - 525.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des trockenen Sommers 2003 auf die Fruktifikation von Großpilzen an liegenden…Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2006): Auswirkungen des trockenen Sommers 2003 auf die Fruktifikation von Großpilzen an liegenden Kiefernstämmen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 72_2006: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im GrabfeldgauWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1985): Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im Grabfeldgau – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde einer SchwarzwaldfahrtHarald Ostrow
      Harald Ostrow (1985): Bemerkenswerte Pilzfunde einer Schwarzwaldfahrt – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Basidienflechten eine in den Alpen lange übersehene PflanzengruppeJosef Poelt
      Josef Poelt (1975): Basidienflechten eine in den Alpen lange übersehene Pflanzengruppe – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 40_1975: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im StiftlandWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1984): Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im Stiftland – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2018): Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 15: 17 - 70.
      Reference | PDF
    • Basidiomyceten auf alten PorlingsfruchtkörpernHelmut Besl, Wolfang Helfer, Norbert Luschka
      Helmut Besl, Wolfang Helfer, Norbert Luschka (1989): Basidiomyceten auf alten Porlingsfruchtkörpern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 133 - 145.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der „PKA Weidhausen b. Coburg” in UnterfrankenWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1986): Ein Pilzwochenende der „PKA Weidhausen b. Coburg” in Unterfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Corticioide Basidiomyceten in DeutschlandHarald Ostrow, Frank Dämmrich
      Harald Ostrow, Frank Dämmrich (2010): Corticioide Basidiomyceten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 177 - 210.
      Reference | PDF
    • Fäulepilz- und weitere Schäden an Hafen-Dalben und WasserbauholzTobias Huckfeldt, Eckhard Melcher, Matthias Rehbein
      Tobias Huckfeldt, Eckhard Melcher, Matthias Rehbein (2019): Fäulepilz- und weitere Schäden an Hafen-Dalben und Wasserbauholz – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 85_2019: 271 - 309.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Verbreitung von Fomitopsis rosea (Alb. & Schwein. ) P. Karst. Mykologische…Andreas Gminder, Peter Karasch, Maria-Barbara Winter, Claus Bässler
      Andreas Gminder, Peter Karasch, Maria-Barbara Winter, Claus Bässler (2017): Zur Ökologie und Verbreitung von Fomitopsis rosea (Alb. & Schwein.) P. Karst. Mykologische Berichte aus deutschen Nationalparks, Teil 1 (Berchtesgaden) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 83_2017: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Mycoaciella bispora (Stalpers) Erikss. & Ryv. : erste Funde in der Bundesrepublik DeutschlandHelga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1976/86): Mycoaciella bispora (Stalpers) Erikss. & Ryv.: erste Funde in der Bundesrepublik Deutschland – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 248 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Rhizomorphen dreier NestpilzeHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (2014): Die Rhizomorphen dreier Nestpilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Fundliste der Burger TagungFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1984): Die Fundliste der Burger Tagung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Effuse und effus-reflexe Basidiomyceten des Mittleren Saaletals (Thüringen) und ihre Beziehungen…Angela Nüske, Gerald Hirsch
      Angela Nüske, Gerald Hirsch (2008): Effuse und effus-reflexe Basidiomyceten des Mittleren Saaletals (Thüringen) und ihre Beziehungen zu verschiedenen Waldgesellschaften – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 273 - 294.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in…Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1987): 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Pilze auf Eibe (Taxus baccata)B. W. L. Vries de, Thomas W. Kuyper
      B.W.L. Vries de, Thomas W. Kuyper (1990): Holzbewohnende Pilze auf Eibe (Taxus baccata) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Population structure and responses to disturbance of the basidiomycete Resinicium bicolorJ. J. H. Kriby, J. Stenlid, O. Holdenrieder
      J.J.H. Kriby, J. Stenlid, O. Holdenrieder (1990): Population structure and responses to disturbance of the basidiomycete Resinicium bicolor – Oecologia – 85/2: 178 - 184.
      Reference
    • Die Corticioiden aus dem Herbar von Hermann JahnH. Grosse-Brauckmann
      H. Grosse-Brauckmann (1987): Die Corticioiden aus dem Herbar von Hermann Jahn – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1976): Beiträge zur Kentniss der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens. I. Ascomycetes und Basidiomycetes bis Hygrophoraceae. – Carinthia II – 166_86: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 19_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2009): DGfM-Mitteilungen 19_1 – DGfM - Mitteilungen – 19_1_2009: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der während der Exkursionstagung bei Wesenberg und Feldberg bestimmten PilzeHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1977): Zusammenstellung der während der Exkursionstagung bei Wesenberg und Feldberg bestimmten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Annarosa Bernicchia (2001): A checklist of Corticioid, Polyporoid and Clavarioid fungi (Basidiomycotina) from the Emilia-Romagna region, Italy. – Sydowia – 53: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der agaricoiden Hymenomyceten II. Verwandschaftliche Beziehungen von Megacollybia,…Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost
      Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost (1989): Zur Systematik der agaricoiden Hymenomyceten II. Verwandschaftliche Beziehungen von Megacollybia, Oudemansiella, Strobilurus zu anderen Basidiomyceten, nebst Studien zur Ultrastruktur ihrer Cystiden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet , , Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50…Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1992): Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet ,,Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50 Jahren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1989): Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Die „Schichtpilze” OberfrankensHarald Ostrow
      Harald Ostrow (1988): Die „Schichtpilze” Oberfrankens – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kost (1984): Megatricholoma n.gen. Eine neue agaricoide Gattung mit verwandtschaftlichen Beziehungen zu Arten anderer Organisationsstufen der Homobasidiomyzeten. – Sydowia – 37: 53 - 74.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1988): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA… Redaktion
      Redaktion (2006): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2006_67: 549 - 568.
      Reference
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA… Redaktion
      Redaktion (2007): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2007_68: 377 - 397.
      Reference
    • Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg…Werner Klostereit, Harald Ostrow
      Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1989): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1981): Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Aphyllophorales und Heterobasidiomyceten aus SüdhessenH. Grosse-Brauckmann
      H. Grosse-Brauckmann (1985): Holzbewohnende Aphyllophorales und Heterobasidiomyceten aus Südhessen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft ab Band 17 diverse
      diverse (1998): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft ab Band 17 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1998_59: 685 - 699.
      Reference
    • Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1990): Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 95 - 130.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der Hoppea… Redaktion
      Redaktion (2005): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der Hoppea von 1815 bis 2004 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 639 - 663.
      Reference
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1998): Corticoide Basidienpilze Österreichs 2. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 7: 135 - 189.
      Reference | PDF
    • Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich)Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm]
      Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes V Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2005): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes V Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2004 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 85 - 112.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu…Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger
      Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger (2000): Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu für Deutschland und weitere Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Evolutionary trends in BasidiomycotaFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 33_2
      (2024): DGfM-Mitteilungen 33_2 – DGfM - Mitteilungen – 33_2_2024: 497 - 558.
      Reference | PDF
    • Forstpathologische Beiträge zur Erhaltung der Holzqualität bei stehendem und liegendem HolzBerthold Metzler
      Berthold Metzler (2012): Forstpathologische Beiträge zur Erhaltung der Holzqualität bei stehendem und liegendem Holz – Andrias – 19: 237 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1997): Corticioide Basidienpilze Österreichs 1. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 6: 91 - 129.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (2000): Corticioide Basidienpilze Österreichs 3. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 9: 191 - 227.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum…Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 23_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2013): DGfM-Mitteilungen 23_2 – DGfM - Mitteilungen – 23_2_2013: 608 - 704.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, …
      Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, Christian Komposch (2023): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022 – Carinthia II – 213_133_1: 17 - 88.
      Reference | PDF
    • Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des…Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer
      Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer (2015): Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des Südwestschwarzwaldes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 81 - 184.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus
      Wolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
      Reference
    • Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region…Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz
      Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz (2012): Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region Wernigerode-Himmelpforte (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 1 - 67.
      Reference
    • NaturLand Salzburg - Naturschutz - Partner zum Leben Heft 2
      (2001): NaturLand Salzburg - Naturschutz - Partner zum Leben Heft 2 – NaturLand Salzburg – 2001_2: 1.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet „Hiddeser Bent - Donoper Teich" in vegetationsgeschichtlicher und…Richard Pott
      Richard Pott (1982): Das Naturschutzgebiet „Hiddeser Bent - Donoper Teich" in vegetationsgeschichtlicher und pflanzensoziologischer Sicht – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 44_3_1982: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im BurgenlandStefan Maria Plank
      Stefan Maria Plank (1978): Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im Burgenland – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 061: 1 - 207.
      Reference | PDF
    • Großpilze im Mikroskop. Ein Leitfaden für mikroskopierfreudige Pilzliebhaber Eine Anregung für…Heinz Clemencon
      Heinz Clemencon (2012): Großpilze im Mikroskop. Ein Leitfaden für mikroskopierfreudige Pilzliebhaber Eine Anregung für pilzfreudige Mikroskopie-Liebhaber – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_12_2012: 1 - 176.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Fungi Corticioide Resinicium
          Resinicium bisporum Stalpers 1976
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Hymenochaetales Incertae sedis Resinicium
          Resinicium friabile Hjortstam & Melo 1997
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Hymenochaetales Incertae sedis Resinicium
          Resinicium bicolor (Alb. & Schwein. : Fr.) Parmasto 1968
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Hymenochaetales Incertae sedis Resinicium
          Resinicium furfuraceum (Bres.) Parmasto 1968
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Hymenochaetales Incertae sedis Resinicium
          Resinicium pinicola (J. Erikss.) J. Erikss. & Hjortstam 1981
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Polyporales Meruliaceae Phlebia
          Phlebia bispora (Stalpers) Nakasone 2002
          find out more
        • Fungi Corticioide Mycoacia
          Mycoacia pinicola J. Erikss. 1949
          find out more
        • Fungi Corticioide Hydnum
          Hydnum bicolor Alb. & Schwein. 1807
          find out more
        • Fungi Corticioide Hydnum
          Hydnum subtile Fr. 1821
          find out more
        • Fungi Corticioide Corticium
          Corticium furfuraceum Bres. 1925
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025