publications (101)
- Viktor Ferdinand Brotherus (1894): Musci Schenckiani. Ein Beitrag zur Kenntniss der Moosflora Brasiliens. – Hedwigia – 33_1894: 127 - 136.
- The Moss Flora of MauritiusJan-Peter Frahm, Brian J. O'Shea, Boon-Chuan Ho (2009): The Moss Flora of Mauritius – Archive for Bryology – 51: 1 - 26.
- Theodor Carl Julius Herzog (1911): Parallelismus und Konvergenz in den Stammreihen der Laubmoose. – Hedwigia – 50_1911: 86 - 99.
- Theodor Carl Julius Herzog (1911): Beiträge zur Laubmoosflora von Ceylon. (Bestimmungen von V. F. Brotherus.) – Hedwigia – 50_1911: 115 - 145.
- An updated checklist of the mosses of ChileFrank Müller (2009): An updated checklist of the mosses of Chile – Archive for Bryology – 58: 1 - 124.
- Ferdinand Leutz (1900): Schistostega osmundacea – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1900: 198 - 199.
- Ferdinand Leutz (1898-1904): Schistostega osmundacea. (1900) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 198 - 199.
- Max Fleischer (1904): Neue Gattungen und Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipelagi Indici SerieVII (1904). – Hedwigia – 44_1904: 301 - 329.
- Theodor Carl Julius Herzog (1910): Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 45 - 102.
- Hermann Reimers (1937): Über zwei systematisch und geographisch interessante Laubmoose des Mediterrangebietes (Plagiothecium argyrophyllum und Isopterygium Bottinii.) – Hedwigia – 77_1937: 243 - 260.
- Viktor Ferdinand Brotherus (1921): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Musci Weberbaueriani. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 1001 - 1022.
- Viktor Ferdinand Brotherus (1906): Musci amazonici et subandini Uleani. – Hedwigia – 45_1906: 260 - 288.
- N. Busch, Otto Stapf (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 66: 148 - 150.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 66: 150 - 152.
- Ernst Bauer (1905): Laub- und Lebermoose von Porto Alegre. Verzeichnis der von Ed. M. Reineck und Jos. Czermak 1897-1899 in Brasilien gesammelten Bryophyten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 575 - 580.
- Viktor Ferdinand Brotherus (1927): Musci. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 83: 251 - 358.
- An Updated Checklist of Bryophytes of KarnatakaUwe Schwarz (2013): An Updated Checklist of Bryophytes of Karnataka – Archive for Bryology – 181: 1 - 42.
- Theodor Carl Julius Herzog (1924): Beiträge zur Bryophytenflora Chiles. – Hedwigia – 64_1923: 1 - 18.
- Georg Roth (1899): Uebersicht über die Familie der Hypnaceen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 3 - 8.
- Theodor Carl Julius Herzog (1900): Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1900: 189 - 198.
- Theodor Carl Julius Herzog (1898-1904): Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. (1900) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 189 - 198.
- Josef Brunnthaler (1913): Ergebnisse einer botanischen Forschungsreise nach Deutsch-Ostafrika und Südafrika (mit 1 Tafelund 3 Textfiguren). I.Theil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 88: 711 - 743.
- Are there endemic bryophyte species in the Alps? - The range of Brotherella lorentziana (Lor. )…Jan-Peter Frahm (2013): Are there endemic bryophyte species in the Alps? - The range of Brotherella lorentziana (Lor.) Loeske – Archive for Bryology – 183: 1 - 7.
- Systematic treatment of Sematophyllaceae (Musci) in ThailandRossarin Pollawatn (2008): Systematic treatment of Sematophyllaceae (Musci) in Thailand – Archive for Bryology – SB_8: 1 - 280.
- Theodor Carl Julius Herzog (1916): Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. – Bibliotheca Botanica - Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der Botanik – 87: 1 - 347.
- Paul Thyssen (1965-1967): Moosfunde auf der Insel Ischia im Golf von Neapel 1956-1963 – Decheniana – 118: 31 - 39.
- A comparison of the moss flora of the MascarenesJan-Peter Frahm (2009): A comparison of the moss flora of the Mascarenes – Archive for Bryology – 55: 1 - 13.
- Karl von (Carl) Keissler (1923): Schedae ad Kryptogamas exsiccatas editae a Museo historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 74 - 89.
- A checklist of the mosses of Karnataka, IndiaJan-Peter Frahm, U. Schwarz, C.N. Manju (2013): A checklist of the mosses of Karnataka, India – Archive for Bryology – 158: 1 - 15.
- Additions and corrections to the moss flora of RéunionJan-Peter Frahm (2010): Additions and corrections to the moss flora of Réunion – Archive for Bryology – 60: 1 - 16.
- Kommentierte Liste der Laubmoose DeutschlandsJan-Peter Frahm (2011): Kommentierte Liste der Laubmoose Deutschlands – Archive for Bryology – 79: 1 - 51.
- Viktor Ferdinand Brotherus (1899): Neue Beiträge zur Moosflora Japans. – Hedwigia – 38_1899: 204 - 247.
- Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner, Julius Baumgartner (1920): Beiträge zur Kenntnis der Flora Griechenlands. B. Leber- und Laubmoose. (Gesammelt von V. Schiffner auf der Wiener Universitätsreise 1911). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 313 - 341.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1912): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. – Hedwigia – 52_1912: 288 - 315.
- Hubert Winkler (1913): Beiträge zur Kenntnis der Flora und Pflanzengeographie von Borneo. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 349 - 380.
- Alfred Ade, Fritz August Hermann Koppe (1942): Beitrag zur Kenntnis der Moosflora der atlantischen Inseln und der pyrenäischen Halbinsel – Hedwigia – 81_1942: 1 - 36.
- Karl Ronniger (1897): Inhalt des XLVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 453 - 477.
- Hermann Karl Winter (1914): Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora von Madeira und Teneriffa. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 82 - 144.
- Viktor Ferdinand Brotherus (1895): Musci africani. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 176 - 218.
- Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
- Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, IndiaA.E.D. Daniels (2010): Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, India – Archive for Bryology – 65: 1 - 117.
- Adolf Engler (1898): Beiträge zur Flora von Akrika XIV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 232 - 284.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1909): Ergebnisse einer botanischen Reise in das Pontische Randgebirge im Sandschak Trapezunt, unternommen im Jahre 1907 im Auftrage des Naturwissenschaftlichen Orientvereines in Wien.(Pilze, Lebermoose, Flechten, Algen,mehr. Monographen. Tafel II- IX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 6 - 212.
- Otto Burck (1947): Die Laubmoose Mitteleuropas – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 477_1947: 1 - 198.
- Hermann Reimers (1931): Beiträge zur Moosflora Chinas I. – Hedwigia – 71_1931: 1 - 77.
- Curt Schuster (1922): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_63_1922: 9 - 96.
- Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
- Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
- La Bryoflore des Vosges et des zones limitrophesJan-Peter Frahm (2013): La Bryoflore des Vosges et des zones limitrophes – Archive for Bryology – 156: 1 - 138.
- La Bryoflore des Vosges et des zones limitrophes 3ème éditionJan-Peter Frahm, Francis Bick (2013): La Bryoflore des Vosges et des zones limitrophes 3ème édition – Archive for Bryology – 169: 1 - 135.
- Karl Rechinger sen. (1914): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln. V.Theil (mit 32 Textfiguren, 7 Doppeltafeln und 2 einfachen Tafeln). Vom März - Dezember 1905. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89: 443 - 708.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1904): Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter Berücksichtigung der übrigen Länder Europas und Sibiriens. Zweite Auflage. Vierter Band: Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0012: 1 - 864.
people (0)
No result.
Species (18)
- Rhaphidostegium aureolum Hampe
- Rhaphidostegium aureolum (Hampe) A.Jaeger
- Rhaphidostegium demissum (Wilson) De Not.
- Rhaphidostegium micans (Mitt.) Mönk.
- Rhaphidostegium caespitosum (Hedw.) Besch.
- Rhaphidostegium cyparissoides (Hornsch.) Broth.
- Rhaphidostegium cyparissoides Hornsch.
- Rhaphidostegium circinale Hampe
- Rhaphidostegium caespitosum L.
- Rhaphidostegium subdepressum Hampe
- Rhaphidostegium loxense Hook.
- Rhaphidostegium kegelianum Müll.Hal.
- Sematophyllum caespitosum (Hedw.) Mitt.
- Sematophyllum cyparissoides (Hornsch.) R.S.Williams
- Sematophyllum subdepressum (Hampe) Broth.
- Sematophyllum subpinnatum (Brif.) Britton
- Sematophyllum demissum (Wilson) Mitt.
- Hageniella micans (Mitt.) B.C.Tan & Y.Jia