Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    172 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (172)

    CSV-download
    12>>>
    • Minute Species of the Genus Rhodomonas Karsten (Cryptophyceae)P. Javornicky
      P. Javornicky (1976): Minute Species of the Genus Rhodomonas Karsten (Cryptophyceae) – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 98 - 106.
      Reference
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Markus Reichmann (2007): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 62: 1 - 234.
      Reference | PDF
    • Bewertung des ökologischen Zustandes von 5 Seen in Oberöstereich anhand des Biologischen…Georg Wolfram, Romana Alice Niedermayr, Karl Donabaum
      Georg Wolfram, Romana Alice Niedermayr, Karl Donabaum (2010): Bewertung des ökologischen Zustandes von 5 Seen in Oberöstereich anhand des Biologischen Qualitätselements Phytoplankton im Rahmen der GZÜV 2009 Bericht Nr. 07/021-B03 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 75: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2011): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 77: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham (2012): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 78: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2008 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Markus Reichmann (2008): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2008 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 63: 1 - 297.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2009 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES…Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2009): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2009 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN ZUSTANDES ANHAND DES QUALITÄTSELEMENTES PHYTOPLANKTON 2007 - 2009 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 64: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2010 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2010): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2010 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 65: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2010): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 76: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • The algal flora and phytoplankton biomass of the hungarian part of lake fertö II. : Southern open…Judit Padisak
      Judit Padisak (1988): The algal flora and phytoplankton biomass of the hungarian part of lake fertö II.: Southern open bays – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Phytoplanktonbiozönosen und -sukzessionen im Bodensee/Überlinger SeeUlrich Sommer
      Ulrich Sommer (1981): Phytoplanktonbiozönosen und -sukzessionen im Bodensee/Überlinger See – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • A comparison between the phytoplankton of some brown water lakes enclosed with reed-belt in the…Judit Padisak
      Judit Padisak (1983): A comparison between the phytoplankton of some brown water lakes enclosed with reed-belt in the hungarian part of lake fertö – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 47: 133 - 155.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2011 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2011): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2011 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 66: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Das Phytoplankton während der Eutrophierungs-Phase des BodenseesHubert Lehn
      Hubert Lehn (1980): Das Phytoplankton während der Eutrophierungs-Phase des Bodensees – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 363 - 372.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2012 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN…Barbara Joham, Markus Reichmann
      Barbara Joham, Markus Reichmann (2012): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2012 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN ZUSTANDES ANHAND DES BEWERTUNGSELEMENTES PHYTOPLANKTON 2010 - 2012 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 67: 1 - 271.
      Reference | PDF
    • Entwicklungstendenzen der Phytoplanktonbiozönose in einem juvenilen Staugewässer…Werner Meinel, Uwe Matthias, Winfried Müller
      Werner Meinel, Uwe Matthias, Winfried Müller (1982-1987): Entwicklungstendenzen der Phytoplanktonbiozönose in einem juvenilen Staugewässer (Twistetalsperre, Nordhessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 236 - 264.
      Reference | PDF
    • Ulrich Sommer (1982): Das Phytoplankton im Bodensee. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 121: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2012): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2011). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 67: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2013): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2012). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 68: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Johanna Mildner, …
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Johanna Mildner, Maria Friedl, Michael Schönhuber, Marion Santner (2010): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2009) – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 104: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton 7…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton 7 Seen (2010). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 66: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Bleistätter Moor - Ossiacher See Entwicklung des Phytoplanktons im Untersuchungsjahr 2008. Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Barbara…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Barbara Joham (2009): Bleistätter Moor - Ossiacher See Entwicklung des Phytoplanktons im Untersuchungsjahr 2008. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 76: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Endbericht WRRL_9 Beschreibung des Referenzzustandes von Kärntner Seen >50 ha an Hand des…Markus Reichmann, Liselotte Schulz
      Markus Reichmann, Liselotte Schulz (2003): Endbericht WRRL_9 Beschreibung des Referenzzustandes von Kärntner Seen >50 ha an Hand des Artenspektrums des Phytoplanktons nach Aufzeichnungen von Findenegg. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 26: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • PHYTHOPLANKTON ALS BIOINDIKATOR FÜR DEN TROPHISCHEN ZUSTAND VON SEENChristian Steinberg
      Christian Steinberg (1979): PHYTHOPLANKTON ALS BIOINDIKATOR FÜR DEN TROPHISCHEN ZUSTAND VON SEEN – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1979: 83 - 116.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1968): Das Phytoplankton des Piburger Sees im Jahre 1966. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck, Roland Pechlaner, Franz A. Sacherer, Albrecht Weiss (1978): Die Phytoplanktonentwicklung in einem eutrophen Baggersee bei Lampertheim (Hessen, B.R.D.) im Jahresgang. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 23 - 54.
      Reference | PDF
    • Species composition, spatial distribution, and the seasonal and interannual dynamics of…Judit Padisak
      Judit Padisak (1993): Species composition, spatial distribution, and the seasonal and interannual dynamics of phytoplankton in brown-water lakes enclosed with reed-belts (Neusiedlersee/ Fertö; Austria/ Hungary) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 79: 13 - 29.
      Reference | PDF
    • Gudrun Malicky (1981): 2-5 Das Phytoplankton des Lunzer Untersees, im Jahr 1981 – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1981_005: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2015 GZÜV-Untersuchungen…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2015): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2015 GZÜV-Untersuchungen (Attersee, Hallstätter See, Irrsee, Mondsee, Traunsee) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 81: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • DIE PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG IM ATTERSEE 1979 UND DIE DIATOMEEN - KIESELSÄUREBEZIEHUNG…Otto Moog
      Otto Moog (1980): DIE PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG IM ATTERSEE 1979 UND DIE DIATOMEEN - KIESELSÄUREBEZIEHUNG Phytoplankton and silica - diatom relationship in Attersee – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 4_1980: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2013 GZÜV-Untersuchungen…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2013): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2013 GZÜV-Untersuchungen (Attersee, Hallstätter See, Irrsee, Mondsee, Traunsee) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 79: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Der Turracher See Kärnten - Österreich Limnologische Langzeitentwicklung 1970 - 2005 Klagenfurt. Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg…
      Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg Santner (2007): Der Turracher See Kärnten - Österreich Limnologische Langzeitentwicklung 1970 - 2005 Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 47: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2014 GZÜV-Untersuchungen…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2014): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2014 GZÜV-Untersuchungen (Attersee, Hallstätter See, Irrsee, Mondsee, Traunsee) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 80: 1 - 196.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1972): Das Phytoplankton des Reither Sees (Tirol, Österreich) im Jahre 1971. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Final Report Kärntner Institut für SeenforschungRoswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Michael Schönhuber, …
      Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Michael Schönhuber, Gabriele Wieser (2010): Final Report Kärntner Institut für Seenforschung – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 93: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Seasonal changes of phytoplankton communities in the hungarian part of lake FertoJudit Padisak
      Judit Padisak (1981): Seasonal changes of phytoplankton communities in the hungarian part of lake Ferto – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 42: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • DAS PHYTOPLANKTON DES MONDSEES 1976Kurt Schwarz
      Kurt Schwarz (1979): DAS PHYTOPLANKTON DES MONDSEES 1976 – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 3_1979: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1938): Drei kleinere Kärntner Seen: Pressegger, Turner- und Keutschacher See – Carinthia II – 128_48: 89 - 103.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (1992): Algologische Beobachtungen an Gewässern aus der Umgebung von Frantiskovy Lazne (Franzensbad, CSFR) II. – Lauterbornia – 1992_10: 9 - 42.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1947): Der Längsee- Eine limnologische Untersuchung (Mit 6 Abbildungen imText) – Carinthia II – 136_56: 77 - 93.
      Reference | PDF
    • PrimärproduktionElke Geipel, Kurt Bauer
      Elke Geipel, Kurt Bauer (1976): Primärproduktion – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 102 - 115.
      Reference | PDF
    • Neue einzellige Helgoländer Meeresalgen. Zugleich ein Beitrag zur Polaritätsfrage der AlgenWalter Max Zimmermann
      Walter Max Zimmermann (1923): Neue einzellige Helgoländer Meeresalgen. Zugleich ein Beitrag zur Polaritätsfrage der Algen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1973): Die Wirkung eutrophierungshemmender Maßnahmen auf das Phytoplankton des Reither Sees in Tirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • diverse (1998): Amt der OÖ. Landesregierung, Gewässer Schutz Berichte 1998 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 20_1998: 1 - 615.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2017 Amtliches Seen-Messnetz (ASM)…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2018): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2017 Amtliches Seen-Messnetz (ASM) Almsee, Gleinkersee, Vorderer Gosausee, Heratinger See, Höllerersee, Holzöstersee, Imsee, Hinterer und Vorderer Langbathsee, Laudachsee, Mondsee (tiefste Stelle), Mondsee (Bucht), Nussensee, Offensee, Schwarzensee, Seeleitensee und Traunsee (Mitte) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 72: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Reaktionen eines Seeökosystems auf kontinuierliche Zu- und Abnahme von Phosphatimporten -…Meinhard Simon
      Meinhard Simon (1997): Reaktionen eines Seeökosystems auf kontinuierliche Zu- und Abnahme von Phosphatimporten - dargestellt am Beispiel des Bodensees – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1997: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Maria Mairitsch (1997): Die Entwicklung des Phytoplanktons im neu errichteten Koralpenstausee. – Carinthia II – 187_107: 489 - 498.
      Reference | PDF
    • Harald Krisa (1992): Die Auswirkungen von Hafenwassereinleitungen auf die Algenflora des Neusiedler Museumsteichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2016 Amtliches Seen-Messnetz (ASM)…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2017): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2016 Amtliches Seen-Messnetz (ASM) (Almsee, Gleinkersee, Vorderer Gosausee, Heratinger See, Höllerersee, Holzöstersee, Imsee, Hinterer und Vorderer Langbathsee, Laudachsee, Mondsee (tiefste Stelle), Mondsee (Bucht), Nussensee, Offensee, Schwarzensee, Seeleitensee und Traunsee Mitte) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 71: 1 - 377.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (2000): Beiträge zur Kenntnis des Süßen Sees bei Halle (Saale) und zu seinem Plankton 1957-1992. 1. Teil. – Lauterbornia – 2000_38: 37 - 62.
      Reference | PDF
    • Stabile Zeitmuster in der Planktonsukzession des Bodensees (Überlinger See)Walter Geller
      Walter Geller (1980): Stabile Zeitmuster in der Planktonsukzession des Bodensees (Überlinger See) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 373 - 382.
      Reference | PDF
    • Gerhild Deisinger, Frantisek Hindak (1989): Artenzusammensetzung des Phytoplanktons im Hafnersee, Keutschacher See und Wörthersee – Carinthia II – 179_99: 545 - 554.
      Reference | PDF
    • Periplaststruktur und Organisation der Plasmamembran von Rhodomonas spec. (Cryptophyceae)Klaus Hausmann, B. Walz
      Klaus Hausmann, B. Walz (1979): Periplaststruktur und Organisation der Plasmamembran von Rhodomonas spec. (Cryptophyceae) – Protoplasma – 101: 349 - 354.
      Reference
    • Der Abtsee Forschungsergebnisse der Jahre 1990-2000 zum Schutz und zur Entwicklung eines…Marianne Badura, Georgia Buchmeier
      Marianne Badura, Georgia Buchmeier (2001): Der Abtsee Forschungsergebnisse der Jahre 1990-2000 zum Schutz und zur Entwicklung eines voralpinen Stillgewässers – Laufener Forschungsberichte (LFB) – 7: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2018 Amtliches Seen-Messnetz (ASM)…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2018): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2018 Amtliches Seen-Messnetz (ASM) Almsee, Gleinkersee, Vorderer Gosausee, Heratinger See, Höllerersee, Holzöstersee, Imsee, Hinterer und Vorderer Langbathsee, Laudachsee, Mondsee (tiefste Stelle), Mondsee (Bucht), Nussensee, Offensee, Schwarzensee, Seeleitensee und Traunsee (Mitte) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 84: 1 - 361.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1981): 5 Schlagwörterverzeichnis – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1981_005: 50.
      Reference | PDF
    • Über Fuchsien mit verschieden gestalteten Pollen und verschiedener Chromosomenzahl. Gustav Warth
      Gustav Warth (1923): Über Fuchsien mit verschieden gestalteten Pollen und verschiedener Chromosomenzahl. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 281 - 285.
      Reference | PDF
    • Martin T. Dokulil (1975): Arbeitsbericht der limnologischen Exkursion Wörthersee 1973 - Phytoplankton, Primärproduktion und Bakterien im Wörthersee – Carinthia II – 164_84: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Experience with rotifer cultures based on RhodomonasB. Pejler
      B. Pejler (1977): Experience with rotifer cultures based on Rhodomonas – Arch. Hydrobiol. Beih. Ergebn. Limnol. – 8: 264 - 266.
      Reference
    • Untersuchungen im Bereich des Linachstausees als Modellversuch zur Frage der Trinkwasser… diverse
      diverse (1953-1956): Untersuchungen im Bereich des Linachstausees als Modellversuch zur Frage der Trinkwasser versorgung aus Schwarzwald-Stauseen. (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 357 - 391.
      Reference | PDF
    • Die Lahngangseen im Toten Gebirge (Steiermark)Robert Schabetsberger, Daniela Achleitner, Hubert Gassner, Martin Luger, …
      Robert Schabetsberger, Daniela Achleitner, Hubert Gassner, Martin Luger, Günter Bruschek, Karl Mayrhofer, Ingrid Frey, Josef Schachl, Hubert Daxner, Harald Ficker, Matthias Pointinger, Johann Köberl (2010): Die Lahngangseen im Toten Gebirge (Steiermark) – Österreichs Fischerei – 63: 174 - 189.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl, Martin Konar, Maria Friedl, Georg Santner (2011): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen am Sablatnigmoor. – Carinthia II – 201_121: 393 - 408.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an durch Braunkohlentagbaue entstandenen SeenAnneliese Lengyel
      Anneliese Lengyel (1958): Untersuchungen an durch Braunkohlentagbaue entstandenen Seen – Wasser und Abwasser – 1958: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Claudia Holarek, Claudia Rausch, Thomas Hein, Norbert Gätz (1996): Qualitative und quantitative Veränderungen des Phyto- und Zooplanktons in der Donau und einem Altarm bei unterschiedlichen hydrologischen Bedingungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2014 Amtliches Seen-Messnetz (ASM)…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2015): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2014 Amtliches Seen-Messnetz (ASM) (Almsee, Gleinkersee, Vorderer Gosausee, Heratinger See, Höllerersee, Holzöstersee, Imsee, Hinterer und Vorderer Langbathsee, Laudachsee, Mondsee (tiefste Stelle), Mondsee (Bucht), Nussensee, Offensee, Schwarzensee, Seeleitensee und Traunsee Mitte) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 69: 1 - 594.
      Reference | PDF
    • Sandra A. Wilks, Michael Sleigh (2008): Feeding by Euplotes mutabilis (Ciliophora, Hypotrichida) – Denisia – 0023: 383 - 388.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2015 Amtliches Seen-Messnetz (ASM)…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2016): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2015 Amtliches Seen-Messnetz (ASM) (Almsee, Gleinkersee, Vorderer Gosausee, Heratinger See, Höllerersee, Holzöstersee, Imsee, Hinterer und Vorderer Langbathsee, Laudachsee, Mondsee (tiefste Stelle), Mondsee (Bucht), Nussensee, Offensee, Schwarzensee, Seeleitensee und Traunsee Mitte) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 70: 1 - 622.
      Reference | PDF
    • Minute species of the genus Rhodomonas Karsten (Cryptophyceae)P. Javornicky
      P. Javornicky (1976): Minute species of the genus Rhodomonas Karsten (Cryptophyceae) – Arch. Protistenkunde – 118: 98 - 106.
      Reference
    • Gudrun Malicky-Schlatte (1991): Hydrobiologische Untersuchungen des Lunzer Sees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Basisuntersuchung des Haldensees (1. 126 m, Tannheimer Tal, Tirol)Peter Schaber
      Peter Schaber (1980): Basisuntersuchung des Haldensees (1.126 m, Tannheimer Tal, Tirol) – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 307 - 337.
      Reference | PDF
    • Die Lunzer Seen – ein wissenschaftlich-historischer Exkurs Hommage an Prof. Dr. Franz BergerMartin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (2023): Die Lunzer Seen – ein wissenschaftlich-historischer Exkurs Hommage an Prof. Dr. Franz Berger – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 229 - 271.
      Reference | PDF
    • Phytoplanktonänderungen im Bodensee und einige FolgeproblemeHubert Lehn
      Hubert Lehn (1974): Phytoplanktonänderungen im Bodensee und einige Folgeprobleme – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 225 - 235.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Ökologie eines farblosen Phytoflagellaten, Phyllomitus apiculatus Skuja(1948), …Christian Steinberg, B. Lenhart, Rolf Klee
      Christian Steinberg, B. Lenhart, Rolf Klee (1983): Bemerkungen zur Ökologie eines farblosen Phytoflagellaten, Phyllomitus apiculatus Skuja(1948), Cryptophyceae – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 307 - 317.
      Reference
    • Biotope der Garrenseerinne - Ein Beispiel eines schutzwürdigen Ökotops -Hans-Henning Stabel, Gerd-Oltmann Brandorff
      Hans-Henning Stabel, Gerd-Oltmann Brandorff (1980): Biotope der Garrenseerinne - Ein Beispiel eines schutzwürdigen Ökotops - – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Limnologische und hygienische Untersuchungen an Restgewässern von Braunkohlentagbauen und an…W. Rodinger
      W. Rodinger (1983): Limnologische und hygienische Untersuchungen an Restgewässern von Braunkohlentagbauen und an Badestauseen im Burgenland – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 46: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • ZUR PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG DES FUSCHLSEES 1980 UND EIN VERGLEICH MIT 1979 The phytoplankton…Manfred Pum
      Manfred Pum (1981): ZUR PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG DES FUSCHLSEES 1980 UND EIN VERGLEICH MIT 1979 The phytoplankton succession in Fuschlsee 1980 and a comparison with 1979 – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 5_1981: 83 - 95.
      Reference | PDF
    • DER KOCHELSEE - STOFFHAUSHALT UND ÖKOLOGIE EINES STARK DURCHSTRÖMTEN ALPINEN SEESAlfred Hamm
      Alfred Hamm (1984): DER KOCHELSEE - STOFFHAUSHALT UND ÖKOLOGIE EINES STARK DURCHSTRÖMTEN ALPINEN SEES – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1984: 16 - 33.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky, Ingo Findenegg (1935): Limnologische Untersuchungen im Gebiete der Turracher Höhe (Mit 4 Bildern und einer Figurentafel) – Carinthia II – 125_45: 33 - 57.
      Reference | PDF
    • Das PhytoplanktonMartin T. Dokulil, Katrin Teubner
      Martin T. Dokulil, Katrin Teubner (2014): Das Phytoplankton – Denisia – 0033: 285 - 302.
      Reference | PDF
    • Gudrun Malicky (1987): Die limnologische Entwicklung des Lunzer Untersees in den Jahren 1978-1985. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 158 - 174.
      Reference | PDF
    • Phytoplankton population dynamics in Plußsee (East-Holstein, Germany)Barbara Hickel
      Barbara Hickel (1978): Phytoplankton population dynamics in Plußsee (East-Holstein, Germany) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1898): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Claudia Holarek (2004): Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische Untersuchungen des Jahres 1999 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiocönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 24: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2013 Amtliches Seen-Messnetz…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2014): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2013 Amtliches Seen-Messnetz (ASM)(Almsee, Gleinkersee, Vorderer Gosausee, Heratinger See, Höllerersee, Holzöstersee, Imsee, Hinterer und Vorderer Langbathsee, Laudachsee, Nussensee, Offensee, Schwarzensee, Seeleitensee und Traunsee Mitte) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 68: 1 - 517.
      Reference | PDF
    • Interessante Phytoplankter aus Gewässern des Bezirks Halle (DDR). II. Hermann Heynig
      Hermann Heynig (1979): Interessante Phytoplankter aus Gewässern des Bezirks Halle (DDR). II. – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 282 - 289.
      Reference
    • Erich Kainz, Kurt Schwarz (1986): Chemische, biologische und fischereiliche Untersuchungen an mehreren Waldviertler Karpfenteichen. (N.F. 191) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 4: 43 - 210.
      Reference | PDF
    • DIE PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG IM ATTERSEE 1980 The phytoplankton - succesion in Attersee 1980Helga Kots
      Helga Kots (1981): DIE PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG IM ATTERSEE 1980 The phytoplankton - succesion in Attersee 1980 – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 5_1981: 148 - 155.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch
      Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch (1999): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 29: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten)Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch
      Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch (1999): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten) – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 100: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1946): Der Afritzer- und Brennsee (Eine limnologische Untersuchung) mit 3 Abbildungen imText – Carinthia II – 135_55: 26 - 39.
      Reference | PDF
    • Martin Konar, Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Maria Mairitsch (2000): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). – Carinthia II – 190_110: 427 - 439.
      Reference | PDF
    • Some Aspects of the Ecology of Subdominant Green Algae in a Large, Nutrient Limited Shallow Lake…Judit Padisak, L. G. -Toth
      Judit Padisak, L. G.-Toth (1991): Some Aspects of the Ecology of Subdominant Green Algae in a Large, Nutrient Limited Shallow Lake (Balaton, Hungary) – Archiv für Protistenkunde – 139_1991: 225 - 242.
      Reference
    • Karl Prader (1993): Die Entwicklung des Phytoplanktons im Sommer im Piburger See (Ötztal, Tirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Gerhild Deisinger, Krista Kanz, Norbert Schulz (1983): Limnologisch Untersuchungen am Falkertsee (Kärnten, Österreich)- mit 8 Abbildungen – Carinthia II – 173_93: 205 - 219.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1997): Die Bestimmung des Phytoplanktons in Flüssen und Seen. – Lauterbornia – 1997_29: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Crustaceenplankton des Überlinger Sees (Bodensee) 1952-1962Richard Muckle
      Richard Muckle (1972): Beobachtungen am Crustaceenplankton des Überlinger Sees (Bodensee) 1952-1962 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 31: 103 - 131.
      Reference | PDF
    • Eugen Rott (1981): Ein Beitrag zur Algenflora andiner Hochlandseen Ecuadors (Südamerika). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 13 - 29.
      Reference | PDF
    • Günter Müller, Otto Moog, Johann jr. Haslauer (1980): ZUR LIMNOLOGISCHEN SITUATION DER TRÜMER SEEN IM SOMMER 1978. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 5: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Gewässerökologische Bestandsaufnahme des Sulzkarsees (Nationalpark Gesäuse) Zur Problematik des…Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger, Erich Weigand
      Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger, Erich Weigand (2010): Gewässerökologische Bestandsaufnahme des Sulzkarsees (Nationalpark Gesäuse) Zur Problematik des Fischbesatzes von Gebirgsseen – Österreichs Fischerei – 63: 134 - 145.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer, Roswitha Fresner, Ursula Ponta, Wolfram Mostler, Liselotte Schulz, Gabriele Wieser (2000): Hydrogeologische und limnologische Untersuchungen der Langtalseen (Vorderer, Mittlerer und Hinterer Langtalsee) im Gößnitztal (Kärnten) – Carinthia II – 190_110: 641 - 657.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Protista Protista Rhodomonas
          Rhodomonas lacustris
          find out more
        • Protista Protista Rhodomonas
          Rhodomonas pelagica
          find out more
        • Protista Protista Rhodomonas
          Rhodomonas lens
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025