Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    203 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (203)

    CSV-download
    123>>>
    • Systematische Bearbeitung der paläarktischen Arten des Genus Rhogogaster Knw. (Hym. )Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1910): Systematische Bearbeitung der paläarktischen Arten des Genus Rhogogaster Knw. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 28 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-HolstiensMartin Hoop
      Martin Hoop (1983): Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-Holstiens – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_4: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. (Hym. )Heinrich Habermehl
      Heinrich Habermehl (1910): Berichtigung. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 38.
      Reference | PDF
    • Herbert Weiffenbach (1967): Tenthredinidenstudien III (Hym., Tenthredinidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Pflanzenwespen in Hochmoorresten des Norddeutschen Flachlandes (Hymenoptera, …Bernd Schuster
      Bernd Schuster (1985): Zum Auftreten von Pflanzenwespen in Hochmoorresten des Norddeutschen Flachlandes (Hymenoptera, Symphyta) – Drosera – 1985: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Blatt-, Halm- und Holzwespen des WutachgebietesWalter Stritt
      Walter Stritt (1952): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen des Wutachgebietes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 11: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Tenthredininae meiner mongolischen Ausbeute (Hymenoptera, Symphyta)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1965): Tenthredininae meiner mongolischen Ausbeute (Hymenoptera, Symphyta) – Entomologische Zeitschrift – 75: 33 - 43.
      Reference
    • Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4)Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2009): Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4) – Biosystematics and Ecology – 26: 8 - 40.
      Reference
    • Beitrag zur Symphyta-Fauna des Naturparks Villacher Alpe (Dobratsch) im Kärntner Gailtal…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2019): Beitrag zur Symphyta-Fauna des Naturparks Villacher Alpe (Dobratsch) im Kärntner Gailtal (Insecta, Hymenoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0051_2: 1185 - 1193.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) ThüringensAndrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger
      Andrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger (2005): Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Prudel Döhlen. Lokalfaunen…Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2019): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Prudel Döhlen. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 5. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 11 - 21.
      Reference
    • "Die Hymenopteren-Sammlung Weiffenbach" - Neuzugang in der Insektensammlung des Oldenburger MuseumsKarl Otto Meyer
      Karl Otto Meyer (1992): "Die Hymenopteren-Sammlung Weiffenbach" - Neuzugang in der Insektensammlung des Oldenburger Museums – Drosera – 1992: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der subalpinen bis alpinen Stufe der…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (1976): Untersuchungen an Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der subalpinen bis alpinen Stufe der zentralen Ötztaler Alpen (Tirol, Österreich) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 8: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Schmielteich Polenz. …Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2020): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Schmielteich Polenz. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 8. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 299 - 304.
      Reference
    • Neue Tenthredinoidea aus Asien (Hym). A. Zhelochovtsev
      A. Zhelochovtsev (1927): Neue Tenthredinoidea aus Asien (Hym). – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Herbert Weiffenbach (1976): Über den durch Genitaluntersuchung ermittelten Artwert bei Symphyten (Hymenoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Lothar Zirngiebl (1953): Tenthredinoiden aus der Zoologischen Staatssammlung in München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Fettkörper, Speicheldrüse und Vasa Malpighi der Blattwespenlarven. Emil Wilke
      Emil Wilke (1920): Fettkörper, Speicheldrüse und Vasa Malpighi der Blattwespenlarven. – Zoologischer Anzeiger – 52: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. V. Ausgewählte Nachweise von Hautflüglern (Insecta:…J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Klaus Zimmermann
      J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Klaus Zimmermann (2021): Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. V. Ausgewählte Nachweise von Hautflüglern (Insecta: Hymenoptera – Apocrita et Symphyta) – Inatura Forschung online – 85: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • In memory of Bruno Peter: fresh insights on the Swiss sawfly fauna (Hymenoptera, Symphyta)Ewald Jansen, Andreas Taeger, Andrew D. Liston
      Ewald Jansen, Andreas Taeger, Andrew D. Liston (2021): In memory of Bruno Peter: fresh insights on the Swiss sawfly fauna (Hymenoptera, Symphyta) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 283 - 300.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss, Andrew D. Liston, Lisa Standfuss, Ewald Jansen (2010): Sawflies (Hymenoptera, Symphyta) of the southern Magnisía Peninsula, Thessaly, Greece – Entomofauna – 0031: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Über Tenthredo (Allantus) albiventris Mocs. und trivittata Ed. André, sowie über einige…Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1912): Über Tenthredo (Allantus) albiventris Mocs.und trivittata Ed. André, sowie über einige Namensänderungen bei Tenthredo und Tenthredella. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_6: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • New records and host plants of Symphyta (Hymenoptera) for Germany, Berlin and Brandenburg. Andrew D. Liston
      Andrew D. Liston (2015): New records and host plants of Symphyta (Hymenoptera) for Germany, Berlin and Brandenburg. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 383 - 391.
      Reference | PDF
    • Richard Ritter von Stein (1929): Neue und wenig bekannte Afterraupen nebst Bemerkungen über Blattwespen und ihre Larven überhaupt. – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 113 - 156.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1987): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 6: Tenthredinoidea: Familie Tenthredinidae, Unterfamilie Tenthredininae – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 40_1987: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Herbert Weiffenbach (1982): Über die von W. Schacht, München, in den Jahren 1975-1980 in Südspanien gesammelten Blattwespen (Hymenoptera, Tenthredinoedea). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Aculeaten und Symphyten des Dosenmoores in Holstein (Hymenoptera) - Ein Beitrag zur Insektenfauna…Martin Hoop
      Martin Hoop (1986): Aculeaten und Symphyten des Dosenmoores in Holstein (Hymenoptera) - Ein Beitrag zur Insektenfauna von Hochmoorresten – Drosera – 1986: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Eine 20-tägige Expedition mit Kollegen des Institutes für Zoologie und Parasitologie der…Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1985): Eine 20-tägige Expedition mit Kollegen des Institutes für Zoologie und Parasitologie der Akademie der Wissenschaften der Tadshikischen SSR – Atalanta – 16: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • Lajos Zombori (1975): Sawflies (Insecta: Hymenoptera, Symphyta) from Austria preserved in the Hungarian Natural History Museum, Budapest. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • L. Zombori (1975): Sawflies (Insecta: Hymenoptera, Symphyta) from Austria preserved in the Hungarian Natural History Museum, Budapest. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 4. Teil (Insecta: Symphyta, …Alois Kofler, Wolfgang Schedl
      Alois Kofler, Wolfgang Schedl (2013): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 4. Teil (Insecta: Symphyta, Tenthredinidae: Tenthredininae). – Carinthia II – 203_123: 481 - 494.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Kohlbachtal. Lokalfaunen…Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2019): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Kohlbachtal. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 6. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 261 - 267.
      Reference
    • Vier neue Tenthrediniden aus der Mongolischen VolksrepublikFrank Koch
      Frank Koch (1984): Vier neue Tenthrediniden aus der Mongolischen Volksrepublik – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 15 - 22.
      Reference
    • Blattwespen (Hymenoptera Symphyta) im NSG Brucker Lache zwischen Tennenlohe und Erlangen…Manfred Kraus, Klaus von der Dunk
      Manfred Kraus, Klaus von der Dunk (2014): Blattwespen (Hymenoptera Symphyta) im NSG Brucker Lache zwischen Tennenlohe und Erlangen (Mittelfranken) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Blattwespen meiner Mittelasienausbeute 1972Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1973): Die Blattwespen meiner Mittelasienausbeute 1972 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • A contribution to the sawfly fauna of northern Greece (Hymenoptera, Symphyta). Stephan M. Blank
      Stephan M. Blank (1993): A contribution to the sawfly fauna of northern Greece (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 431 - 439.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1884): Notizen – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 160.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen-Fauna (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Hanges bei Lorch im Oberen…Paul-Walter Löhr
      Paul-Walter Löhr (2015): Die Pflanzenwespen-Fauna (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Hanges bei Lorch im Oberen Mittelrheintal – Hessische Faunistische Briefe – 34: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Tomi Trilar, Zoran Nikolic, Tamara Milivojevic (2009): SAWFLIES (HYMENOPTERA: SYMPHYTA) IN THE COLLECTIONS OF THE SLOVENIAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY – Acta Entomologica Slovenica – 17: 45 - 72.
      Reference | PDF
    • Ämilian Josef Kloiber (1936): Abnormales Flügelgeäder von Tenthrediniden (Hym.). – Konowia (Vienna) – 15: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Insektengesellschaft (Hemiptera, Coleoptera, Diptera, Hymenoptera) des Besenginsters…Michael Drees
      Michael Drees (2016): Zur Insektengesellschaft (Hemiptera, Coleoptera, Diptera, Hymenoptera) des Besenginsters (Sarothamnus scoparius) in Südwestfalen – Natur und Heimat – 76: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Über wenig bekannte oder bemerkenswerte Blattwespen aus Nord- und Mittelhessen (Hym. , …Herbert Weiffenbach
      Herbert Weiffenbach (1967): Über wenig bekannte oder bemerkenswerte Blattwespen aus Nord- und Mittelhessen (Hym., Tenthredinidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 97 - 107.
      Reference
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiet des Oberrheins und des Bodensees. (1926)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1926-1933): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiet des Oberrheins und des Bodensees. (1926) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • 4. Beitrag zu lokalen Faunen Nordwest-Sachsens: Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem…Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2017): 4. Beitrag zu lokalen Faunen Nordwest-Sachsens: Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Zedtlitzer Grund (Landkreis Leipzig) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 211 - 219.
      Reference
    • Eine neue Rhogogaster-Art aus Nepal (Hymenoptera, Symphyta, Tenthredinidae)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1986-1987): Eine neue Rhogogaster-Art aus Nepal (Hymenoptera, Symphyta, Tenthredinidae) – Reichenbachia – 24: 159 - 160.
      Reference
    • BlattwespenstudienHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Blattwespenstudien – Entomologische Zeitschrift – 70: 7 - 11.
      Reference
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XI. Hymenoptera 2: Symphyta…Bruno Peter-Sager
      Bruno Peter-Sager (1981): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XI. Hymenoptera 2: Symphyta (Pflanzenwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 5: 86 - 98.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenChristoph Germann
      Christoph Germann (2020): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 304 - 306.
      Reference
    • Lokalklima beeinflußt den Bruterfolg der Klappergrasmücke Sylvia currucaHorst Wiehe
      Horst Wiehe (1995): Lokalklima beeinflußt den Bruterfolg der Klappergrasmücke Sylvia curruca – Ornithologische Mitteilungen – 47: 180 - 182.
      Reference
    • Blatt-, Halm- und Holzwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Rohrbacher Teiche. Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2006/2007): Blatt-, Halm- und Holzwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Rohrbacher Teiche. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Systematik der Blattwespengattung Tenthredo L. (Hymenoptera, Symphyta). Andreas Taeger
      Andreas Taeger (1992): Fünfter Beitrag zur Systematik der Blattwespengattung Tenthredo L. (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 3 - 53.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenBernd Heinze
      Bernd Heinze (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 171 - 172.
      Reference
    • Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Bockwitz. - Lokalfaunen…Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2024): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Bockwitz. - Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 9. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 23 - 31.
      Reference
    • W.W. Wnukowskij (1927): Verzeichnis der Hymenopteren des Bezirkes Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Konowia (Vienna) – 6: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Blatt, Halm- und Holzwespen Badens (1952)Walter Stritt
      Walter Stritt (1948-1952): Die Blatt, Halm- und Holzwespen Badens (1952) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (1948)Carsten H. G. Müller
      Carsten H.G. Müller (1948-1952): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (1948) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Hans Stadler, Kurt Glässel (1956): Die Hautflügler des Naturschutzgebietes Romberg - See von Sendelbach – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Almut Grissemann (1983): Über die Arthropodenbesiedelung von Grünerlen (Alnus viridis Chaix) in Alneten mit besonderer Berücksichtigung der phytophagen Arten. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 173 - 198.
      Reference | PDF
    • Kleinräumig-vergleichende Untersuchung über ausgewählte Aculeaten auf einer Binnendüne…Arne Hinrichsen
      Arne Hinrichsen (1997): Kleinräumig-vergleichende Untersuchung über ausgewählte Aculeaten auf einer Binnendüne (Hymenoptera) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Blatt- Halm- und Holzwespen Badens (1963)Walter Stritt
      Walter Stritt (1961-1965): Die Blatt- Halm- und Holzwespen Badens (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 425 - 429.
      Reference | PDF
    • Insekten im Nahrungsspektrum der Bachforelle (Pisces: Salmo trutta)Wilhelm Köstler, Klaus von der Dunk
      Wilhelm Köstler, Klaus von der Dunk (2011): Insekten im Nahrungsspektrum der Bachforelle (Pisces: Salmo trutta) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHolger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2019): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 21 - 22.
      Reference
    • Die Blatt-, Halm-, und Holzwespen Badens (Hym. , Tenthr. ). III. Beitrag. (1938)Walter Stritt
      Walter Stritt (1934-1938): Die Blatt-, Halm-, und Holzwespen Badens (Hym., Tenthr.). III. Beitrag. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 441 - 445.
      Reference | PDF
    • Hermann Daffner (1982): Eine neue Art der Gattung Bryaxis Kugelann aus Mitteleuropa (Col. Pselaphidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) der gesamten istrianischen Halbinsel von Duino…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2017): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) der gesamten istrianischen Halbinsel von Duino (JulischVenetien) bis Opatija (Kroatien) – Linzer biologische Beiträge – 0049_2: 1411 - 1446.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. …Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2020): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 7. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 163 - 171.
      Reference
    • Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten…
      Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten Ritzau (1998): Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 147 - 158.
      Reference
    • Die Pflanzenwespen-Fauna der Hundsheimer Berge in Niederösterreich (Hymenoptera: Symphyta)Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2016): Die Pflanzenwespen-Fauna der Hundsheimer Berge in Niederösterreich (Hymenoptera: Symphyta) – Linzer biologische Beiträge – 0048_1: 835 - 848.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. diverse
      diverse (1919): Rezensionen. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Blattwespen des Reher KrattsMartin Hoop
      Martin Hoop (1963-1965): Die Blattwespen des Reher Kratts – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2018Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2018): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2018 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Hermann Priesner (1928): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 4. Berichte der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft. a) Allgemeiner Teil. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens. (Hym. Tenthr. ) (1934)Walter Stritt
      Walter Stritt (1934-1938): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens. (Hym. Tenthr.) (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Some Sawflies collected in Greece by R. DanielssonAndrew D. Liston
      Andrew D. Liston (1985): Some Sawflies collected in Greece by R. Danielsson – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 319 - 323.
      Reference
    • Zweite Ergänzung zur Checkliste der Symphyta (Insecta: Hymenoptera) ÖsterreichsWolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2017): Zweite Ergänzung zur Checkliste der Symphyta (Insecta: Hymenoptera) Österreichs – Linzer biologische Beiträge – 0049_2: 1157 - 1162.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRWRenate Freundt, Jürgen Illmer
      Renate Freundt, Jürgen Illmer (2009): Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRW – Decheniana – 162: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Hymenopteren von Gerolstein in der EifelWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1941): Hymenopteren von Gerolstein in der Eifel – Decheniana – 100B: 41 - 46.
      Reference
    • Stephan M. Blank (1996): Revision of the sawflies described by Lothar Zirngiebl (Preliminary studies for a catalogue of Symphyta, part 2) (Insecta, Hymenoptera, Symphyta) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 019: 195 - 219.
      Reference | PDF
    • Franz Koller (1963): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Biologische Arbeitsgemeinschaften. b) Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 108: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (Hym. , Tenthr. ). (1935)Walter Stritt
      Walter Stritt (1934-1938): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (Hym., Tenthr.). (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Über Tenthrediniden aus Spanien. Nebst einer Bestimmungstabelle der paläarktischen Tomostethus. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1913): Über Tenthrediniden aus Spanien. Nebst einer Bestimmungstabelle der paläarktischen Tomostethus. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_9: 165 - 171.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 64. Beitrag. …Wolter Hellen
      Wolter Hellen (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 64. Beitrag. Hymenoptera: Tenthredinoidea. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 477 - 508.
      Reference | PDF
    • Ein Springbrunnen als InsektenfalleRolf Franke
      Rolf Franke (2017): Ein Springbrunnen als Insektenfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 51 - 54.
      Reference
    • Richard Ritter von Stein (1889): Zwei noch unbekannte Blattwespen-Männchen. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Konow (1885): Bemerkungen über einige Blattwespengattungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1993): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 407 - 414.
      Reference
    • Pflanzenwespen (. Hymenoptera, Symphyta) und Stechimmen (Chrysididae, Pompilidae, Sphecidae)…Manfred Kraus, Andreas Floren
      Manfred Kraus, Andreas Floren (2002): Pflanzenwespen (.Hymenoptera, Symphyta) und Stechimmen (Chrysididae, Pompilidae, Sphecidae) aus Baumkronenbenebelungen (Fogging) von Eichen und Rotbuchen in Bayern (Unterfranken), Thüringen (Hainich), Slovenien und Rumänien – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11_Supp: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Blattwespenfauna der Insel Hiddensee - II. - Ein Beitrag zur Fauna von Naturschutzgebieten…Heinz Werner Muche, Joachim Oehlke
      Heinz Werner Muche, Joachim Oehlke (1974): Zur Blattwespenfauna der Insel Hiddensee - II. - Ein Beitrag zur Fauna von Naturschutzgebieten der DDR (Hymenoptera: Symphyta). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 301 - 306.
      Reference | PDF
    • Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2000): Die Biodiversität der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) des Naturschutzgebietes Ibmer Moor (Oberösterreich) und angrenzender Gebiete: Artengarnitur, Wirtspflanzen und Bedeutung im Ökosystem – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Blattwespen. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1886): Bemerkungen über Blattwespen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. Felix M. Böhm
      Felix M. Böhm (1997): Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 056_1997: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Vom 18. -22. Mai in Sizilien. W. Trautmann
      W. Trautmann (1923): Vom 18.-22. Mai in Sizilien. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Erna Rommel (1967): Ernährungsbiologie und Brutpflegeverhalten des Kleinen Mondhornkäfers Copris lunaris (L.) (Col., Scarab.) - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Herbert Weiffenbach (1985): Symphyta (Hymenoptera) von Süd-Niedersachsen, Nord und Mittelhessen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 075: 5 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Symphytenfauna des mittleren Elbgebietes nebst Beschreibung des Männchens von…Frank Koch
      Frank Koch (1982): Ein Beitrag zur Symphytenfauna des mittleren Elbgebietes nebst Beschreibung des Männchens von Macrophya tenella Mocsáry, 1881 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 401 - 409.
      Reference
    • Anlockung von Pflanzenwespen-Imagines durch nächtliches Licht in Österreich (Insecta:…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2014): Anlockung von Pflanzenwespen-Imagines durch nächtliches Licht in Österreich (Insecta: Hymenoptera, Symphyta) – Linzer biologische Beiträge – 0046_1: 895 - 902.
      Reference | PDF
    • Ein ehemaliger Verschiebebahnhof als Refugium für Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Jens Schmitz
      Jens Schmitz (2001): Ein ehemaliger Verschiebebahnhof als Refugium für Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Drosera – 2001: 57 - 83.
      Reference | PDF
    • Hans G. Hilzensauer (1980): Zur Biologie und Ökologie von Coptoformica exsecta (Nylander, 1846) in der subalpinen Stufe des Patscherkofels (Tirol, Österreich) (Insecta: Hymenoptera, Formicidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 67: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Rhogogaster
          Rhogogaster picta Klug
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Rhogogaster
          Rhogogaster chambersi Benson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Rhogogaster
          Rhogogaster genistae Benson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Rhogogaster
          Rhogogaster dryas Benson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Rhogogaster
          Rhogogaster punctulata Klug
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Rhogogaster
          Rhogogaster scalaris Klug
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Rhogogaster
          Rhogogaster viridis Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Rhogogaster
          Rhogogaster californica Northon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Rhogogaster
          Rhogogaster gayuboi Vigil
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Rhogogaster
          Rhogogaster carpatica Bokotey
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025