Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    67 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (67)

    CSV-download
    • Pflanzenschutz 5-6/1987 diverse
      diverse (1987): Pflanzenschutz 5-6/1987 – Pflanzenschutz – 5-6_1987: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Morphologie und Systematik einiger AuriculariineengattungenJosef Karl Weese
      Josef Karl Weese (1919): Beitrag zur Morphologie und Systematik einiger Auriculariineengattungen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 512 - 519.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. diverse
      diverse (1880): Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. – Hedwigia – 19_1880: 136.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1881): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 20_1881: 32.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. diverse
      diverse (1881): Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. – Hedwigia – 20_1881: 80.
      Reference | PDF
    • Sitzungsbericht des botan. Vereines in München
      (1883): Sitzungsbericht des botan. Vereines in München – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 193 - 205.
      Reference | PDF
    • H. W. R., R. (1878): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1877): Symbolae ad floram mycologicam austriacam. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1879): Glossen zu De Bary’s Kritik über Thümen "Pilze des Weinstockes." – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Thiele
      Thiele (1899): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 77: 363 - 366.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 8: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • S. J. Ladislaus Menyharth (1877): Die Waldstein-Kitaibel'schen Melilotus-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 258 - 270.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1921): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 1128 - 1139.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine im Auftrage der Regierung unternommene Untersuchung des rheinischen…A. Meyer
      A. Meyer (1885/86): Bericht über eine im Auftrage der Regierung unternommene Untersuchung des rheinischen Reblausgebietes. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 163 - 173.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Ligniera junci, a plasmodiophorid re-discovered in roots of Juncus in Austria. Sigrid Neuhauser, Martin Kirchmair
      Sigrid Neuhauser, Martin Kirchmair (2009): Ligniera junci, a plasmodiophorid re-discovered in roots of Juncus in Austria. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 18: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Unsere Kenntnis unterirdisch lebender streng parasitischer Pilze und die biologische Bedeutung…Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1902): Unsere Kenntnis unterirdisch lebender streng parasitischer Pilze und die biologische Bedeutung eines solchen unterirdischen Parasitismus. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 321 - 342.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora der Sächsischen Oberlausitz. Gustav Feurich
      Gustav Feurich (1940): Beiträge zur Pilzflora der Sächsischen Oberlausitz. – Isis Budissina – 14: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Helvellaceen der Umgegend Berlins. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Die Helvellaceen der Umgegend Berlins. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 36: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 32 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Meeresalgen von Helgoland (Fortsetzung und Schluss. )Robert Wollny
      Robert Wollny (1881): Die Meeresalgen von Helgoland (Fortsetzung und Schluss.) – Hedwigia – 20_1881: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1880): Repertorium. – Hedwigia – 19_1880: 122 - 136.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1881): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 8: I-XII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des WeinstockesFelix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Die Pilze des Weinstockes – Monografien Botanik Pilze – 0031: 1 - 265.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 353 - 370.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 12/1987 diverse
      diverse (1987): Pflanzenschutz 12/1987 – Pflanzenschutz – 12_1987: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1919): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 1106 - 1126.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 353 - 375.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1917): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 134: III-XXII.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 301 - 324.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Litteratur
      (1912): Litteratur – Botanisches Centralblatt – 121: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 897 - 925.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 737 - 761.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XIX.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 33 - 62.
      Reference | PDF
    • Referate
      (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 105 - 135.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbstoffe, ein Überblick aus chemischer Sicht mit besonderer Berücksichtigung der RussulaeC. H. Eugster
      C. H. Eugster (1973): Pilzfarbstoffe, ein Überblick aus chemischer Sicht mit besonderer Berücksichtigung der Russulae – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 45 - 96.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 689 - 727.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1910): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 114: III-XXXIX.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1911): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 25: 223 - 252.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 11 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Neue Litteratur. No.11 – Botanisches Centralblatt – 115: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1911): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 41 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1903): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_14: 31 - 88.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss
      (1880): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 3-4: I-LV.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1912): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 41 - 93.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Herbarium Vivum Mycologicum” issued by J. …Uwe Braun
      Uwe Braun (2018): Annotated list of taxonomic novelties published in “Herbarium Vivum Mycologicum” issued by J. F. Klotzsch and G. L. Rabenhorst between 1832 and 1855 – Schlechtendalia – 34: 3 - 90.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1922): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_63_1922: 9 - 96.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach-Register. diverse
      diverse (1910): Autoren- und Sach-Register. – Zeitschrift für Botanik – 2: I-CDXXV.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1921): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 13: I-CDXXIV.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und BacterienAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1884): Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und Bacterien – Monografien Botanik Pilze – 0056: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1910): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 25: 1 - 672.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Roesleria
          Roesleria subterranea (Weinm.) Redhead 1985
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Roesleria
          Roesleria pilacriformis Henn. 1895
          find out more
        • Fungi Lichenes Roesleria
          Roesleria pallida (Pers.) Sacc. 1881
          find out more
        • Fungi Lichenes Ascomycota Lecanorales Coniocybaceae Sclerophora
          Sclerophora pallida (Pers.) Y.J. Yao & Spooner 1999
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025