Inicio | Realimentación | Aviso legal
| Login |
Español Español
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPECIESPERSONASLITERATURAESPECÍMENES
  • Publicaciones

    412 Resultados
  • Personas

    0 Resultados
  • Especies

    8 Resultados

Publicaciones (412)

    Descargar archivo CSV
    12345>>>
    • Alois Kofler (1968): Die Arten der Gattung Scaphisoma Leach aus Nord- und Osttirol (Coleoptera, Scaphidiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 39 - 43.
      Referencia | PDF
    • Alois Kofler (1970): Die Arten der Gattung Scaphisoma LEACH aus dem Landesmuseum Joanneum in Graz (Col., Scaphidiidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H35_1970: 55 - 60.
      Referencia | PDF
    • On the distribution of Scaphisoma obenbergeri Löbl, 1963, with the first record from Hesse, …Johannes Frisch
      Johannes Frisch (2017): On the distribution of Scaphisoma obenbergeri Löbl, 1963, with the first record from Hesse, Germany (Staphylinidae: Scaphidiinae) – Entomologische Zeitschrift – 127: 245 - 249.
      Referencia
    • Irianscapha dimorpha, an unusual new Scaphisomatini from Western New Guinea, and two new…Ivan Löbl
      Ivan Löbl (2012): Irianscapha dimorpha, an unusual new Scaphisomatini from Western New Guinea, and two new Indonesian species of Scaphisoma Leach (Coleoptera: Staphylinidae: Scaphidiinae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 309 - 317.
      Referencia | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Scaphidiinae (Coleoptera: Staphylinidae) of the MoluccasIvan Löbl
      Ivan Löbl (2015): Contribution to the knowledge of the Scaphidiinae (Coleoptera: Staphylinidae) of the Moluccas – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_8_A: 165 - 187.
      Referencia | PDF
    • New species and records of Scaphidiinae (Coleoptera: Staphylinidae) from mainland China and Taiwan
      (2023): New species and records of Scaphidiinae (Coleoptera: Staphylinidae) from mainland China and Taiwan – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 135 - 142.
      Referencia | PDF
    • On a collection of Scaphidiinae (Coleoptera, Stapyhlinidae) from NepalIvan Löbl
      Ivan Löbl (2005): On a collection of Scaphidiinae (Coleoptera, Stapyhlinidae) from Nepal – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 24: 177 - 181.
      Referencia | PDF
    • A new species and a new records of Scaphidiinae (Coleoptera: Staphylinidae) from BhutanIvan Löbl
      Ivan Löbl (2011): A new species and a new records of Scaphidiinae (Coleoptera: Staphylinidae) from Bhutan – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 30: 183 - 184.
      Referencia | PDF
    • Four new Asian species of Scaphidiinae (Coleoptera, Staphylinidae)Ivan Löbl
      Ivan Löbl (2001): Four new Asian species of Scaphidiinae (Coleoptera, Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 181 - 187.
      Referencia | PDF
    • Über die Scaphidiidae Algeriens (Coleoptera)Ivan Löbl
      Ivan Löbl (1989): Über die Scaphidiidae Algeriens (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 14_1-2_1989: 9 - 12.
      Referencia | PDF
    • Anonymus (2003): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 093: 80.
      Referencia | PDF
    • Descriptions of two new Scaphidiinae from South-India (Coleoptera: Staphylinidae)Ivan Löbl
      Ivan Löbl (2003): Descriptions of two new Scaphidiinae from South-India (Coleoptera: Staphylinidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 28_2003: 93 - 98.
      Referencia | PDF
    • Die Gattungen und Arten der Coleopteren-Familie: Scaphidiidae meiner Sammlung. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1879): Die Gattungen und Arten der Coleopteren-Familie: Scaphidiidae meiner Sammlung. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 18: 35 - 49.
      Referencia | PDF
    • Das Unscheinbare übertrifft das Auffällige: ein Ausflug in die kryptische WeltIvan Löbl
      Ivan Löbl (2024): Das Unscheinbare übertrifft das Auffällige: ein Ausflug in die kryptische Welt – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 307 - 311.
      Referencia
    • Ivan Löbl (2003): A supplement to the knowledge of the Scaphidiines of China (Col. Staphylinidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 093: 61 - 76.
      Referencia | PDF
    • First record of Cephennula Jaloszynski from Thailand, with description of a new…Pawel Jaloszynski
      Pawel Jaloszynski (2010): First record of Cephennula Jaloszynski from Thailand, with description of a new species (Coleoptera: Staphylinidae: Scydmaeninae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 123 - 126.
      Referencia | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Einige neue Coleopteren – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 005: 139 - 141.
      Referencia | PDF
    • Harald Schillhammer (1995): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (IV). – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 229 - 232.
      Referencia | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Referencia | PDF
    • Staphylinidae and fungiErhard Lipkow, Oliver Betz
      Erhard Lipkow, Oliver Betz (2000-2007): Staphylinidae and fungi – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 383 - 411.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1881): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. III. Enthaltend die Familien: Scaphidiidae, Lathridiidae und Dermestidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 41 - 94.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Waldgebietes „Altendorfer Klippen“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 251 - 266.
      Referencia | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Referencia | PDF
    • Die Käfersammlung am Naturkundemuseum StuttgartWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1994): Die Käfersammlung am Naturkundemuseum Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 508_A: 1 - 40.
      Referencia | PDF
    • BEMERKENSWERTE KÄFERFUNDE AUS OBERÖSTERREICHHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1990): BEMERKENSWERTE KÄFERFUNDE AUS OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 67 - 73.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Käferfanna von Japan. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1877): Beiträge zur Käferfanna von Japan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 369 - 383.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Rothenburg“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 227 - 250.
      Referencia | PDF
    • Alois Kofler (1974): Zweiter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 107 - 119.
      Referencia | PDF
    • Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter)Hans Kroker
      Hans Kroker (1981): Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 1_1981: 67 - 76.
      Referencia
    • Carolus Holzschuh (1977): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich II. – Koleopterologische Rundschau – 53_1977: 27 - 69.
      Referencia | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 1: 179.
      Referencia | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Referencia | PDF
    • Coleopterologische NotizenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1883): Coleopterologische Notizen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 74 - 75.
      Referencia | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2016): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 15: 59 - 75.
      Referencia | PDF
    • Fortpflanzungsgewässer vom Feuchtkäfer Hygrobia hermanni F. (H. tarda Herbst) (Col. …Hans-Heinrich Hahlbohm
      Hans-Heinrich Hahlbohm (1990): Fortpflanzungsgewässer vom Feuchtkäfer Hygrobia hermanni F. (H. tarda Herbst) (Col. Hygrobiidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 214 - 215.
      Referencia | PDF
    • Mittheilungen zur microscopischen Technik
      (1879): Mittheilungen zur microscopischen Technik – Zoologischer Anzeiger – 2: 45 - 46.
      Referencia | PDF
    • Entomologische KunstHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1889): Entomologische Kunst – Entomologische Zeitschrift – 3: 113.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Referencia | PDF
    • Einige neue Käfer, W. Seriba
      W. Seriba (1855): Einige neue Käfer, – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 280 - 282.
      Referencia | PDF
    • Neue Staphyliniden der palaearktischen Fauna. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1909): Neue Staphyliniden der palaearktischen Fauna. – Entomologische Blätter – 5: 225 - 227.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Croatien, Dalmatien und der Herzegowina im Jahre 1879, unter Mitwirkung der Herren Dr. E. Eppelsheim in Grünstadt und L. Miller in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 201 - 228.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Referencia | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera:…Michael Schülke
      Michael Schülke (2013): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) II – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 123 - 174.
      Referencia | PDF
    • Interessante Käferfunde aus Südniedersachsen 1989Joachim Willers
      Joachim Willers (1990): Interessante Käferfunde aus Südniedersachsen 1989 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 215 - 217.
      Referencia | PDF
    • LiteraturJulius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1857): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 143 - 146.
      Referencia | PDF
    • Zur Parthenogenesis der BlattwespenFritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Zur Parthenogenesis der Blattwespen – Societas entomologica – 1: 179 - 180.
      Referencia | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Referencia | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1903): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_29: 71 - 76.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Referencia | PDF
    • III. Mittheilungen aus Museen, Instituten etc. 1. Zoological Society of London Anonymous
      Anonymous (1879): III. Mittheilungen aus Museen, Instituten etc. 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 2: 43 - 45.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
      Referencia | PDF
    • Untersuchungen über die Flügeltypen der ColeopterenHermann Carl Conrad Burmeister
      Hermann Carl Conrad Burmeister (1854): Untersuchungen über die Flügeltypen der Coleopteren – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 2: 125 - 140.
      Referencia | PDF
    • Supplement to the knowledge of the Chinese and southeast Asian species of Cypariini and…Ivan Löbl
      Ivan Löbl (2019): Supplement to the knowledge of the Chinese and southeast Asian species of Cypariini and Scaphisomatini (Coleoptera: Staphylinidae: Scaphidiinae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 109: 35 - 41.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Verzeichnis der von Dr. F. Eichelbaum im Jahre 1903 in Deutsch-Ostafrika gesammelten Scaphidiiden (Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 31 - 35.
      Referencia | PDF
    • Ueber den Fang von PilzkäfernM. Harrach
      M. Harrach (1889): Ueber den Fang von Pilzkäfern – Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 113.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna von Neu-ZeelandEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1879): Beiträge zur Käferfauna von Neu-Zeeland – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 18: 165 - 183.
      Referencia | PDF
    • Edmund Reitter (1880): Beitrag zur Synonymie der Coleopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 507 - 512.
      Referencia | PDF
    • Bruno Dries (1988): Bemerkenswerte und interessante Käferfunde in Bayern (1986 eingegangene Meldungen). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 41 - 44.
      Referencia | PDF
    • Käfer- und NaturforscherRichard A. B. Leschen
      Richard A. B. Leschen (2024): Käfer- und Naturforscher – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 296 - 299.
      Referencia
    • Käfer vom Köchersberg bei Großbottwar. Peter Malzacher
      Peter Malzacher (2005): Käfer vom Köchersberg bei Großbottwar. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 57 - 96.
      Referencia | PDF
    • Die Arten der Gattung Scaphisoma Leach aus Nord- und Osttirol (Coleoptera, Scaphidiidae). A. Kofler
      A. Kofler (1968): Die Arten der Gattung Scaphisoma Leach aus Nord- und Osttirol (Coleoptera, Scaphidiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20(1-3): 39 - 43.
      Referencia
    • Verzeichnis der von H. Christoph in Ost-Sibirien gesammelten Clavicornier etc. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1879): Verzeichnis der von H. Christoph in Ost-Sibirien gesammelten Clavicornier etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 209 - 226.
      Referencia | PDF
    • Notes on the Laboulbeniales (Ascomycetes) from the Czech Republic. Walter Rossi, Jan Maca
      Walter Rossi, Jan Maca (2006): Notes on the Laboulbeniales (Ascomycetes) from the Czech Republic. – Sydowia – 58: 110 - 124.
      Referencia | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 113 - 114.
      Referencia | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna X (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna X (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 109: 285 - 288.
      Referencia | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 227 - 231.
      Referencia | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Referencia | PDF
    • Einfluss von Alter, Fläche und Isolation von Wäldern auf die TotholzkäferConstanze Grohmann, Ulrich Irmler, Rolf Nötzel
      Constanze Grohmann, Ulrich Irmler, Rolf Nötzel (2000-2007): Einfluss von Alter, Fläche und Isolation von Wäldern auf die Totholzkäfer – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 259 - 281.
      Referencia | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei DormagenFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei Dormagen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 159 - 195.
      Referencia | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Referencia
    • Detecting the basal dichotomies in the monophylum of carrion and rove beetles (Insecta:…Vasily V. Grebennikov, Alfred F. Newton
      Vasily V. Grebennikov, Alfred F. Newton (2012): Detecting the basal dichotomies in the monophylum of carrion and rove beetles (Insecta: Coleoptera: Silphidae and Staphylinidae) with emphasis on the Oxyteline group of subfamilies – Arthropod Systematics and Phylogeny – 70: 133 - 165.
      Referencia | PDF
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Referencia | PDF
    • Ueber Trichopteryx KirbyOswald Heer
      Oswald Heer (1843): Ueber Trichopteryx Kirby – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 39 - 62.
      Referencia | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandTill Tolasch, Heinrich Meybohm, Andreas Herrmann, Lutz Lange
      Till Tolasch, Heinrich Meybohm, Andreas Herrmann, Lutz Lange (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 165 - 176.
      Referencia | PDF
    • Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer HochalpenKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 68 - 89.
      Referencia | PDF
    • Erich Kreissl (1985): Register zu den von der ehemaligen Abteilung für Zoologie und Botanik am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum 1953-1971 herausgegebenen zoologischen Veröffentlichungen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 47 - 52.
      Referencia | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 337 - 344.
      Referencia | PDF
    • 30. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2013): 30. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 10 - 14.
      Referencia | PDF
    • Die Exkursion vom 1. -2. 7 . 89 in die Südeifel bei NeuerburgDieter Siede
      Dieter Siede (1990): Die Exkursion vom 1. -2. 7 .89 in die Südeifel bei Neuerburg – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 9 - 12.
      Referencia | PDF
    • Register zum vierten Jahrgange 1843. Anonymous
      Anonymous (1843): Register zum vierten Jahrgange 1843. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: IV-IX.
      Referencia | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. …Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. Coleoptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 54 - 63.
      Referencia | PDF
    • Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882. )Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1883): Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882.) – Entomologische Nachrichten – 9: 183 - 190.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer-Fauna einer hohlen Buche im Karlsruher NymphengartenAlexander Riedel
      Alexander Riedel (2006): Die Käfer-Fauna einer hohlen Buche im Karlsruher Nymphengarten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 64: 123 - 127.
      Referencia | PDF
    • Die Arten der Gattung Scaphisoma Leach aus dem Landesmuseum Joanneum in Graz. (Col. …Alois Kofler
      Alois Kofler (1970): Die Arten der Gattung Scaphisoma Leach aus dem Landesmuseum Joanneum in Graz. (Col. Scaphidiidae). – Mitt.Zool.Bot.Joanneum Graz – 35: 55 - 60.
      Referencia
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Europäischen KäferfaunaLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1875): Beiträge zur Europäischen Käferfauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 377 - 384.
      Referencia | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Referencia | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Referencia | PDF
    • On the Scaphisomatini of Madagascar, and commentary on new trends in museums hampering taxonomic…Ivan Löbl
      Ivan Löbl (2020): On the Scaphisomatini of Madagascar, and commentary on new trends in museums hampering taxonomic research (Coleoptera: Staphylinidae: Scaphidiinae) – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 89 - 126.
      Referencia | PDF
    • Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2013): Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau Klaushof an der Großen Klause im Nationalpark Kalkalpen mit besonderer Berücksichtigung der FFH-Anhang II Art Cucujus cinnaberinus (Scharlach-Plattkäfer) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 23_2013: 1 - 76.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Referencia
    • Contributions to the taxonomy of Neotropical Cyparium Erichson (Coleoptera: Staphylinidae:…Elisa von Groll, Christiano Lopes-Andrade
      Elisa von Groll, Christiano Lopes-Andrade (2022): Contributions to the taxonomy of Neotropical Cyparium Erichson (Coleoptera: Staphylinidae: Scaphidiinae), with the description of five new species – European Journal of Taxonomy – 0835: 1 - 97.
      Referencia | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1901 nebst BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1901): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1901 nebst Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_27: 9 - 19.
      Referencia | PDF
    • Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im…Gregor Degasperi, Andreas Eckelt
      Gregor Degasperi, Andreas Eckelt (2015): Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im Nationalpark Kalkalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 107 - 134.
      Referencia | PDF
    • Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1993): Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen (ohne Staphylinidae und Curculionidae). - Resultate 10jähriger Untersuchungen mit Hilfe von Boden- und Baum-Photoeklektoren (1978-1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 38 - 45.
      Referencia | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1888): Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 81 - 94.
      Referencia | PDF
    • Katalogs-Notizen. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1855): Katalogs-Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 282 - 291.
      Referencia | PDF
    • Catalogus Coleopterorum EuropaeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 146 - 159.
      Referencia | PDF
    • Anzeigen Anonymus
      Anonymus (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 101 - 104.
      Referencia | PDF
    12345>>>

    Personas (0)

      Descargar archivo CSV

      no se han encontrado personas.

      Especies (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scaphiidae Scaphisoma
          Scaphisoma boleti Panzer
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scaphiidae Scaphisoma
          Scaphisoma agaricinum L.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scaphiidae Scaphisoma
          Scaphisoma assimile Erichson
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scaphiidae Scaphisoma
          Scaphisoma balcanicum Tamanini
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scaphiidae Scaphisoma
          Scaphisoma boreale Lundblad
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scaphiidae Scaphisoma
          Scaphisoma subalpinum Reitter
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scaphiidae Scaphisoma
          Scaphisoma inopinatum Loebl
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scaphiidae Scaphisoma
          Scaphisoma obenbergeri Loebl
          información adicional

        | Política de privacidad | Aviso legal | powered by IS © 2014-2025