publications (478)
- Paul Schubert (1959): Der Laufkäfer Scarites terricola BONELLI am Neusiedlersee. (2 Fotos). – Burgenländische Heimatblätter – 21: 59 - 61.
- Paul Schubert (1959): Kleiner Mitteilungen - Der Lautkäfer Scarites terricola BONELLI am Neusiedler See – Burgenländische Heimatblätter – 21: 59 - 61.
- Martin Baehr (2002): Syntopic and synchronic occurence of closely related species of the genus Scarites Fabricius in Amazonian Brazil (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Scaritinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 025: 225 - 237.
- Alexander Dostal (1999): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Distichus Motschulsky, 1857 (Coleoptera: Carabidae, Scaritini). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 99 - 107.
- Alexander Dostal (1997): Scallophorites kabakovi, eine neue Art aus Afghanistan (Coleoptera: Carabidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 83 - 87.
- Martin Baehr (1985): Die Laufkäfer des Karpathos-Archipels in der Südostägais (Col., Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 90 - 97.
- Hermann Rudolph Schaum (1847): Bemerkungen über Fabricische Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 39 - 57.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1859): Einige Diagnosen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 83 - 87.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Zur näheren Kenntnis einiger Carabicinen-Gattungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 69 - 73.
- Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez (2018): Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0039: 623 - 669.
- Martin Baehr (1982): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin, Teil 3*) Carabidae (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 355_A: 1 - 6.
- Christine Truxa, Wolfgang Waitzbauer (2008): Ist die Beweidung ein Selektionsfaktor für Laufkäfer (Carabidae) im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel? – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 217 - 227.
- Fritz Netolitzky (1911): Die Parameren und das System der Adephaga (Caraboidea). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 221 - 239.
- Peer Hajo Schnitter (1998/1999): Zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Nuratau-Gebirges und angrenzender Gebiete im Südwesten Uzbekistans. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 147 - 152.
- Walter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer (1979): BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 16 - 21.
- Harald Schweiger (1976): Die Carabidenfauna des Neusiedlersees und ihre Probleme – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 13: 107 - 112.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1879): Die 51ste Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Cassel. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 177 - 181.
- Walter Liebmann (1938): Kurze koleopterologische Sammeltage auf Madeira. – Entomologische Blätter – 35: 149 - 156.
- Heinz Werner Muche (1939): Sammelreise nach Libyen. – Entomologische Rundschau – 56: 73 - 76.
- Hennig Schumann (1963-1965): Entomologische Beobachtungen in Sardinien am Rande zweier Reisen 1961 und 63 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 187 - 189.
- Hassan Ghahari, Memis Kesdek (2012): A study on the species diversity of ground beetles (Coleoptera: Carabidae) from Khorasan province, Eastern Iran – Entomofauna – 0033: 1 - 8.
- Revision der paläarktischen Arten der Gattung Apotomus ILL.David W. Wrase (1992): Revision der paläarktischen Arten der Gattung Apotomus ILL. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 69 - 95.
- Hermann Rudolph Schaum (1859): Drei neue Carabicinen-Larven – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 35 - 41.
- Karl Mandl (1963): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50. Carabidae (Col.) Coleoptera IX. Teil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 172: 179 - 192.
- Helmut Nüssler (1999/2000): Die Laufkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 255 - 261.
- Michael J. Raupach (2018): Effects of climate on diversity patterns in ground beetles – a doctoral thesis combining methods of macroecology, phylogeography and global change biology – Angewandte Carabidologie – 12: 29 - 35.
- Harald Schweiger (1951): Käferfang bei Nacht (Anm.: 1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 193 - 198.
- Herbert Grimm (2005): Zur Ernährung des Kanaren-Raubwürgers Lanius meridionalis koenigi – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 11 - 28.
- Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1883): Verzeichniss der von Herrn Major a. D. von Mechow in Angola und am Quango-Strom gesammelten Cicindeliden und Carabiden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 241 - 268.
- Harald Schweiger (1980): Rote Liste der in der Region Wien, Niederösterreich und Burgenland gefährdeten Sandlaufkäfer (Cicindelidae) u. Laufkäferarten (Carabidae). (N.F. 100) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 1: 11 - 38.
- Karl Mandl (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterologie. Teil VIII: Cicindelidae und Carabidae (Carabini) nebst einer Zusammenstellung der Gesamtausbeute an Cicindelidae- und Carabidae-Arten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 453 - 465.
- Hermann Julius Kolbe (1894): Ein Beitrag zur Kenntniss der faunistischen Verhältnisse des centralafrikanischen Seengebietes. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 55 - 63.
- Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
- Joachim Adis (2000): Überlebensstrategien von terrestrischen Invertebraten in Überschwemmungswäldern am Amazonas – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1998: 99 - 106.
- Carl August Dohrn (1871): Nachtrag zur Sala de' Putti – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 351 - 352.
- Clemens [Klemens] Spacek (1937-1938): Literatur. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 12: 64.
- Gustav Kraatz (1868): Anzeige. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 223 - 224.
- Arthur von der Trappen (1908): Ein Beitrag zur Coieopteren-Fauna von Palästina – Societas entomologica – 23: 13.
- Gustav Kraatz (1884): Neue Käfer -Arten von Margellan (Turkestan) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 229 - 230.
- Hans Wagner (1930): Frühlings-Sammeltage auf Corsica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 30 - 40.
- Franz Böhme (1987): KLEINE ERLEBNISSE IN ALGERIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 77 - 78.
- Carl August Dohrn (1885): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 78 - 80.
- Peer Hajo Schnitter, Timm Karisch (2015): Gemeinschaftstagung der Entomofaunistischen Gesellschaft e. V. und der Entomologen-Vereinigung Sachsen-Anhalt e. V. 2015 in Dessau – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 23_2015: 101 - 103.
- Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1872): Geehrter Herr Doctor. Vor etwa 3 Wochen erhielt ich eine Büchersendung aus Halle – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 227 - 229.
- Carl August Dohrn (1855): Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 163 - 165.
- Jan Roubal (1912): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 8: 315 - 316.
- Ludwig Ganglbauer (1889): Revision der Molops- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 113 - 125.
- Karl Leopold Escherich (1896): Beitrag zur Fauna der tunisischen Insel Djerba. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 268 - 279.
- Anton Hermann Krausse (1907): Auf Sardinien häufige Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 33 - 35.
- Heinrich Bickhardt, C. Pape (1912): Kleinere Mitteilungen. (C+D) – Entomologische Blätter – 8: 316 - 317.
- Hermann Eidmann (1934): Die Gastverhältnisse von Atta sexdens L – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 69 - 71.
- Eduard Steinheil: II. Von Eduard Steinheil. – Coleopterologische Hefte – 14: 140 - 142.
- Erich Kirschenhofer (1990): Faunistische Notizen (Coleoptera: Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 15 - 17.
- Karl sen. Mazzucco (1959): Wanderfalterbeobachtungen im Jähre 1959 im Mitteleuropäischen Räume. 2. Fortsetzung. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 6_8_1959: 3 - 4.
- Robert Weber (1959): Vortragsberichte. Urlaubsreise nach Sizilien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 6_8_1959: 2 - 3.
- Friedrich Wilhelm Niepelt (1908): Papilio xynias Hew. – Societas entomologica – 23: 12 - 13.
- Fritz Rühl (1891): Literaturbericht – Societas entomologica – 6: 115 - 116.
- Eindrücke einer Sammelreise durch die TürkeiHeinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 199 - 201.
- Heinrich Kuntzen (1919): Die Carabidenfauna Deutsch- Südwestafrikas – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 9_2: 91 - 156.
- Hermann Gauckler (1889): Lepidopterologische Notizen. – Societas entomologica – 4: 191 - 192.
- Anton Otto (1891): Colepterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 114 - 115.
- Lorenz Neuhäuser-Happe (1997): Auf der Suche nach der verlorenen Zeit-tausende Käfer und ein österreichischer Doppeladler. – Carinthia II – 187_107: 153 - 157.
- Rudolf Pinker (1978): Zwei neue Spanner von den Kanaren (Lep. Geometridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 17 - 20.
- Carl August Dohrn (1871): Welsche Jagdgeschichten – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 336 - 351.
- Hermann Stauder, Josef Felkel (1921): Parnassius apollo oenipontanus, n.subsp.. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 123 - 124.
- Jan Roubal (1912): Beschreibungen fünf neuer palaearktische Coleopteren-Formen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 154 - 156.
- Heinz Freude (1978): Carabidenstudien 3 (Col., Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 20 - 22.
- Karl Mandl, Rudolf Schönmann (1978): Teil XV b: Coleoptera Carabidae II. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVb: 1 - 58.
people (0)
No result.
Species (1)
- Scarites terricola Bon.