Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    42 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (42)

    CSV-download
    • Fossilfunde aus der Schwarz-Bunten Wechselfolge (Ob. Cenoman bis Unter Turon) des…Romanus Diedrich, Ralf Metzdorf, Harry Breitkreutz
      Romanus Diedrich, Ralf Metzdorf, Harry Breitkreutz (1991): Fossilfunde aus der Schwarz-Bunten Wechselfolge (Ob. Cenoman bis Unter Turon) des Ostwestfalendammes bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Genese des Münsterländer Kiessandzuges unter Berücksichtigung des Geröllbestandes und der…Jens Lehmann
      Jens Lehmann (1995): Die Genese des Münsterländer Kiessandzuges unter Berücksichtigung des Geröllbestandes und der Fossilinhalt der Oberkreidekalke – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 41: 27 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Oberkreide-Aufschlüsse im Raum Lengerich/WestfalenUlrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (1992): Die Oberkreide-Aufschlüsse im Raum Lengerich/Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 21: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • Ammonoideen-Kiefer (Mollusca, Cephalopoda) aus Schwarzschiefern des Cenoman/Turon-Grenzbereichs…Max G. E. Wippich
      Max G. E. Wippich (2005): Ammonoideen-Kiefer (Mollusca, Cephalopoda) aus Schwarzschiefern des Cenoman/Turon-Grenzbereichs (Oberkreide) im nördlichen Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 65: 77 - 93.
      Reference | PDF
    • Sachregister der aktuellen Gattungs- und ArtnamenMarkus Wilmsen
      Markus Wilmsen (2014): Sachregister der aktuellen Gattungs- und Artnamen – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 60: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Hyphantoceras-Event (Oberes Turonium) von Halle und Bielefeld (Westfalen, …Ralf Metzdorf
      Ralf Metzdorf (1992): Zur Fauna des Hyphantoceras-Event (Oberes Turonium) von Halle und Bielefeld (Westfalen, NW-Deutschland) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 33: 271 - 331.
      Reference | PDF
    • Herbert Summesberger (1992): Ammoniten aus dem Turon (Oberkreide) der Nördlichen Kalkalpen (Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 103 - 133.
      Reference | PDF
    • Gesamtsachregister der aktuellen Fossilnamen aus Teil 1 und Teil 2
      (2016): Gesamtsachregister der aktuellen Fossilnamen aus Teil 1 und Teil 2 – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 62: 239 - 245.
      Reference | PDF
    • AmmonitenMarkus Wilmsen, Emad Nagm
      Markus Wilmsen, Emad Nagm (2014): Ammoniten – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 60: 201 - 240.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse zur stratigraphischen Stellung und geographischen Verbreitung der "Rothenfelder…Ulrich Kaplan, Manfred Best
      Ulrich Kaplan, Manfred Best (1984): Neue Ergebnisse zur stratigraphischen Stellung und geographischen Verbreitung der "Rothenfelder Grünsande" (Turbidite) und der submarinen Großgleitung von HallelWestfalen – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie der tielen Oberkreide im Teutoburger Wald (NW - Deutschland) Teil 1Ulrich Kaplan, Manfred Best
      Ulrich Kaplan, Manfred Best (1985): Zur Stratigraphie der tielen Oberkreide im Teutoburger Wald (NW - Deutschland) Teil 1 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 27: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Ammoniten aus dem Turonium des Münsterländer KreidebeckensWilliam James Kennedy, Ulrich Kaplan
      William James Kennedy, Ulrich Kaplan (2019): Ammoniten aus dem Turonium des Münsterländer Kreidebeckens – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 92: 3 - 223.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie und Ammonitenfaunen des westfälischen CenomanUlrich Kaplan, William James Kennedy, Jens Lehmann, Ryszard Marcinowski
      Ulrich Kaplan, William James Kennedy, Jens Lehmann, Ryszard Marcinowski (1998): Stratigraphie und Ammonitenfaunen des westfälischen Cenoman – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 51: 5 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie der tiefen Oberkreide im Teutoburger Wald (NW-Deutschland)Ulrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (1998): Zur Stratigraphie der tiefen Oberkreide im Teutoburger Wald (NW-Deutschland) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 39: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Der Mittel-/Ober-Turon Grenzbereich im Raum LengerichFrank Wiese, Ulrich Kaplan
      Frank Wiese, Ulrich Kaplan (2004): Der Mittel-/Ober-Turon Grenzbereich im Raum Lengerich – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 62: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Palaeontologie, Fazies, Palaeogeographie und Stratigraphie der turonen Grünsande…Andre Lommerzheim
      Andre Lommerzheim (1976): Zur Palaeontologie, Fazies, Palaeogeographie und Stratigraphie der turonen Grünsande (Oberkreide) im Raum Mülheim/Broich/Speldorf (Westfalen) mit einer Beschreibung der Cephalopodenfauna – Decheniana – 129: 197 - 244.
      Reference | PDF
    • Tiironian Ammonites from the Gosau Group (Upper Cretaceous; Northern Calcareous Alps; Austria)…Herbert Summesberger, William James Kennedy
      Herbert Summesberger, William James Kennedy (1996): Tiironian Ammonites from the Gosau Group (Upper Cretaceous; Northern Calcareous Alps; Austria) with a revision of Barroisiceras haberfellneri (HAUER, 1866) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 105 - 177.
      Reference | PDF
    • Kazushige Tanabe, Neil H. Landman (2002): Morphological Diversity of the Jaws of Cretaceous Ammonoidea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Palaeobiogeographic affinities of Upper Cretaceous ammonites of Northern GermanyHerbert Christian Klinger, Jost Wiedmann
      Herbert Christian Klinger, Jost Wiedmann (1982): Palaeobiogeographic affinities of Upper Cretaceous ammonites of Northern Germany – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 413 - 425.
      Reference | PDF
    • Turonium und Unterconiacium (Oberkreide) im südlichen Teutoburger Wald und Eggegebirge zwischen…Ulrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (2011): Turonium und Unterconiacium (Oberkreide) im südlichen Teutoburger Wald und Eggegebirge zwischen Augustdorf und Altenbeken (Südöstliches Münsterländer Kreidebecken) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 81: 35 - 74.
      Reference | PDF
    • Das tiefe Turon von Allagen-Westendorf (Westfalen)Ulrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (1992): Das tiefe Turon von Allagen-Westendorf (Westfalen) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 21: 115 - 129.
      Reference | PDF
    • Oerlinghausen- und Salder-Formation (Mittel- und Oberturonium, Oberkreide) der Paderborner…Ulrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (2015): Oerlinghausen- und Salder-Formation (Mittel- und Oberturonium, Oberkreide) der Paderborner Hochfläche und des Haarstrangs zwischen Borchen und Anröchte (Südöstliches Münsterländer Kreidebecken) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 87: 5 - 74.
      Reference | PDF
    • Besondere Erhaltungszustände in der Unterkreide (Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich). Alexander Lukeneder
      Alexander Lukeneder (2003): Besondere Erhaltungszustände in der Unterkreide (Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich). – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 18: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Ammoniten und planktonische Foraminiferen aus den Eibrunner Mergeln (Regensburger Kreide, …Reinhard Förster, Rolf Meyer, Hans Risch
      Reinhard Förster, Rolf Meyer, Hans Risch (1982): Ammoniten und planktonische Foraminiferen aus den Eibrunner Mergeln (Regensburger Kreide, Nordostbayern) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 123 - 141.
      Reference | PDF
    • Die heteromorphe Ammonitengattung Allocrioceras SPATH aus dem Turon von NordwestdeutschlandUlrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (1989): Die heteromorphe Ammonitengattung Allocrioceras SPATH aus dem Turon von Nordwestdeutschland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 15: 71 - 105.
      Reference | PDF
    • Das Cenoman im Teutoburger Wald bei Halle/Westfalen (NW-Deutschland): Eine integrierte…Nadine Richardt
      Nadine Richardt (2010): Das Cenoman im Teutoburger Wald bei Halle/Westfalen (NW-Deutschland): Eine integrierte stratigraphisch-sedimentologische, mikrofazielle und geophysikalische Analyse – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 78: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Eine neue Fundsituation in den Eibrunner Mergeln von Bad Abbach (Regensburger Oberkreide/Oberes…Martin Röper
      Martin Röper (1997): Eine neue Fundsituation in den Eibrunner Mergeln von Bad Abbach (Regensburger Oberkreide/Oberes Cenomanium bis Unteres Turonium) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 50_2: 65 - 76.
      Reference
    • diverse (1977): Beiträge zur Stratigraphie und Sedimentation der Oberkreide des Festlandsockels im nördlichen Niederösterreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 120: 401 - 447.
      Reference | PDF
    • Das Cenomanium (Oberkreide) im südlichen Teutoburger Wald und nördlichen Eggegebirge zwischen…Ulrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (2011): Das Cenomanium (Oberkreide) im südlichen Teutoburger Wald und nördlichen Eggegebirge zwischen Berlebeck und Veldrom (Südöstliches Münsterländer Kreidebecken) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 81: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie der tiefen Oberkreide im Teutoburger Wald (NW-Deutschland)Ulrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (1991): Zur Stratigraphie der tiefen Oberkreide im Teutoburger Wald (NW-Deutschland) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 125 - 159.
      Reference | PDF
    • Fossilerhaltung und Taphonomie von Stramentum (Stramentum) pulchellum (SOWERBY, 1843) (Crustacea:…Lothar Schöllmann, Norbert Hauschke
      Lothar Schöllmann, Norbert Hauschke (2012): Fossilerhaltung und Taphonomie von Stramentum (Stramentum) pulchellum (SOWERBY, 1843) (Crustacea: Stramentidae) aus dem Unterturon des Teutoburger Waldes (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 84: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Kreideammoniten des Glaukonitkalkes (O. Alb - O. Cenoman) des Kolah-Qazi-Gebirges…Harald Immel, Kazem Seyed-Emami
      Harald Immel, Kazem Seyed-Emami (1985): Die Kreideammoniten des Glaukonitkalkes (O. Alb - O. Cenoman) des Kolah-Qazi-Gebirges südöstlich von Esfahan (Zentraliran) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 87 - 137.
      Reference | PDF
    • Die innerartliche Variationsbreite von Hyphantoceras reussiamm M’O r b i g n y , 1850) aus dem…Ralf Metzdorf
      Ralf Metzdorf (1993): Die innerartliche Variationsbreite von Hyphantoceras reussiamm M’O r b i g n y , 1850) aus dem Bereich des Hyphantoceras-Event (Ober-Turonium) von Halle/Westf. und dem Ostwestfalendamm (Bielefeld) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 34: 177 - 215.
      Reference | PDF
    • William James Kennedy, William A. Cobban, Herbert Christian Klinger (2002): Muscle Attachment and Mantle-Related Features in Upper Cretaceous Baculites from the United States Western Interior – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 89 - 112.
      Reference | PDF
    • Herbert Summesberger, Lilian Svábenická, Stanislav Cech, L. Hradecká, Thomas Hofmann (1999): New palaeontological and biostratigraphical data on the Klement and Pálava Formations (Late Cretaceous) in Austria (Waschberg-Zdánice Unit) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100A: 39 - 79.
      Reference | PDF
    • Cretaceous ammonites from Upper AustriaAlexander Lukeneder
      Alexander Lukeneder (2014): Cretaceous ammonites from Upper Austria – Denisia – 0032: 59 - 79.
      Reference | PDF
    • The Mid-Cretaceous transgression onto the Central Polish Uplands (marginal part of the Central…Ryszard Marcinowski, Andrzej Radwanski
      Ryszard Marcinowski, Andrzej Radwanski (1982): The Mid-Cretaceous transgression onto the Central Polish Uplands (marginal part of the Central European Basin) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 65 - 95.
      Reference | PDF
    • Tuff-Vorkommen und ihre Bio- und Eventstratigraphie im Turon des Teutoburger Waldes, der Egge und…David S. Wray, Ulrich Kaplan, Christopher J. Wood
      David S. Wray, Ulrich Kaplan, Christopher J. Wood (1995): Tuff-Vorkommen und ihre Bio- und Eventstratigraphie im Turon des Teutoburger Waldes, der Egge und des Haarstrangs – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 37: 5 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Kreideammoniten der Nördlichen KalkalpenHarald Immel
      Harald Immel (1987): Die Kreideammoniten der Nördlichen Kalkalpen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 15: 3 - 163.
      Reference | PDF
    • Bivalven, Gastropoden und Serpuliden aus den Branderfleckschichten (Cenoman) der Fahrenbergmulde…Klaus Smettan
      Klaus Smettan (1997): Bivalven, Gastropoden und Serpuliden aus den Branderfleckschichten (Cenoman) der Fahrenbergmulde (Nördliche Kalkalpen, Bayern): Taxonomie und Palökologie – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 21: 99 - 157.
      Reference | PDF
    • Ammoniten des westfälischen ConiacUlrich Kaplan, William James Kennedy
      Ulrich Kaplan, William James Kennedy (1994): Ammoniten des westfälischen Coniac – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 31: 5 - 155.
      Reference | PDF
    • 10th ISC International Symposium on the Cretaceous - Vienna 2017; AbstractsBenjamin Sames
      Benjamin Sames (2017): 10th ISC International Symposium on the Cretaceous - Vienna 2017; Abstracts – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 120: 1 - 320.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Sciponoceras
          Sciponoceras bohemicum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025