Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3248 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (3.248)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über Funddaten von Scutellaria hastifolia in Hessen mit Anhang: Zu Scutellaria altissima in KasselWolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (2004): Über Funddaten von Scutellaria hastifolia in Hessen mit Anhang: Zu Scutellaria altissima in Kassel – Hessische Floristische Briefe – 53: 6 - 16.
      Reference | PDF
    • Irmtraud Thaler (1955): Eiweißspindeln in der Epidermis von Scutellaria. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_1_2: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Irmtraud Thaler, Manfred Karl Gailhofer (1985): Einschlußkörper in den Zellen von Scutellaria altissima. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 25_2: 309 - 316.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Athalia scutellariae Cam. Lothar Zirngiebl
      Lothar Zirngiebl (1935-1936): Zur Kenntnis der Athalia scutellariae Cam. – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 1: 198.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Scutellaria minor HUDS. in HessenAdolf Seibig
      Adolf Seibig (1976): Zum Vorkommen von Scutellaria minor HUDS. in Hessen – Hessische Floristische Briefe – 25: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Veronica longifolia-Scutellaria hastifolia-Ass. Kurt Herbert Walther
      Kurt Herbert Walther (1955): Veronica longifolia-Scutellaria hastifolia-Ass. – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 103.
      Reference | PDF
    • Irmtraud Thaler, Manfred Karl Gailhofer, Hartwig Wilfried Pfeifhofer (1992): Proteinkörper in Drüsenhaaren von Scutellaria altissima (Lamiaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 31_2: 263 - 280.
      Reference | PDF
    • Irmtraud Thaler, Manfred Karl Gailhofer (1988): Die verschiedenen Zellkerneinschlüsse in den Drüsenhaaren von Scutellaria altissima L. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_2: 249 - 259.
      Reference | PDF
    • Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1886): Ueber die Ausstreuung der Früchtchen von Scutellaria galericulata L.. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Athalia Scutellariae Cameron (Hymenopt. , Tenthredinidae) in NorddeutschlandLothar Zirngiebl, Martin Hoop
      Lothar Zirngiebl, Martin Hoop (1967-1970): Zum Vorkommen von Athalia Scutellariae Cameron (Hymenopt.,Tenthredinidae) in Norddeutschland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 286.
      Reference | PDF
    • Scutellaria minor x galericulata (S. Nicholsoni Taubert), ein neuer Bastard. Paul Hermann Wilhelm Taubert
      Paul Hermann Wilhelm Taubert (1887): Scutellaria minor x galericulata (S. Nicholsoni Taubert), ein neuer Bastard. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 28: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Anagallis tenella und Scutellaria minor im Hotzenwald, hängen diese Vorkommen mit der…Thomas May
      Thomas May (1986-1989): Anagallis tenella und Scutellaria minor im Hotzenwald, hängen diese Vorkommen mit der Wiesenbewässerung zusammen? (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 303 - 314.
      Reference | PDF
    • Zur Soziologie von Anagallis tenella, Scutellaria minor und Wahlenbergia hederacea im südlichen…Georg Philippi
      Georg Philippi (1961-1965): Zur Soziologie von Anagallis tenella, Scutellaria minor und Wahlenbergia hederacea im südlichen und mittleren Schwarzwald (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 477 - 484.
      Reference | PDF
    • Ein Neufund des Hohen Helmkrautes (Scutellaria altissima L. ) für den Landkreis Celle und das…Jörg Barsuhn
      Jörg Barsuhn (2019): Ein Neufund des Hohen Helmkrautes (Scutellaria altissima L.) für den Landkreis Celle und das niedersächsische Tiefland – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 27: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Vorkommen, Vergesellschaftung, Wachstum und Vitalität des Hohen Helmkrauts (Scutellaria…Michael Kohlbrecher, Lilian Zeller, Carl Höcke, Albert Reif
      Michael Kohlbrecher, Lilian Zeller, Carl Höcke, Albert Reif (2010): Vorkommen, Vergesellschaftung, Wachstum und Vitalität des Hohen Helmkrauts (Scutellaria altissima L.) am Gagenhardt im Kaiserstuhl, Südwestdeutschland – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_1: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer, Eugen Bregant (1988): Scutellaria galericulata x hastifolia = Sc. x neumannii eine neue Helmkraut-Hybride, in der Steiermark heimisch – Notizen zur Flora der Steiermark – 09: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Scutellaria altissima bald ein aggressiver Neophyt?Peter Schönfelder
      Peter Schönfelder (2015): Scutellaria altissima bald ein aggressiver Neophyt? – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2015_76: 0 - 0.
      Reference
    • Hans Molisch, Guido Goldschmiedt (1901): Über das Scutellarin, einen neuen Körper bei Scutellaria und anderen Labiaten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 110: 185 - 205.
      Reference | PDF
    • Cucullia celsiae Herrich-Schäffer, [1850] and its hostplant in mainland Greece (Lepidoptera:…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2020): Cucullia celsiae Herrich-Schäffer, [1850] and its hostplant in mainland Greece (Lepidoptera: Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Raupe und der Lebensraum von Philareta treitschkii (Frivaldszky, 1835) (Lepidoptera:…Wolfgang Losert
      Wolfgang Losert (2015): Die Raupe und der Lebensraum von Philareta treitschkii (Frivaldszky, 1835) (Lepidoptera: Noctuidae) in Nordwestgriechenland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Floristisch-vegetationskundliche Untersuchung des Oberlaufes des Biesenbaches in der Hildener…Renate Fuchs, Reinhard Gaida, Martina Schneider-Gaida, Sven Olbrechts
      Renate Fuchs, Reinhard Gaida, Martina Schneider-Gaida, Sven Olbrechts (2010): Floristisch-vegetationskundliche Untersuchung des Oberlaufes des Biesenbaches in der Hildener Heide (Kreis Mettmann) – Decheniana – 163: 71 - 90.
      Reference | PDF
    • Blütenbiologische Beobachtungen an Apiden. August Langhoffer
      August Langhoffer (1916): Blütenbiologische Beobachtungen an Apiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 310 - 318.
      Reference | PDF
    • The mystery of the preimaginal stages of Cucullia celsiae Herrich-Schäffer, [1850] solved in…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2018): The mystery of the preimaginal stages of Cucullia celsiae Herrich-Schäffer, [1850] solved in Cyprus, and second record of Cucullia gozmanyi (G. & L. Ronkay, 1994) in Greece (Lepidoptera: Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 39: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Emil Strecker (1909): Das Vorkommen des Scutellarins bei den Labiaten und seine Beziehungen zum Lichte – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 118: 1379 - 1402.
      Reference | PDF
    • Entwicklungs- und Lebensweise der Phyllobrotiea 4-maculata L. Wilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1901): Entwicklungs- und Lebensweise der Phyllobrotiea 4-maculata L. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_27: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Einige für den Bayerischen Wald neue Pflanzen. H. Paul
      H. Paul (1918): Einige für den Bayerischen Wald neue Pflanzen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1918: 467 - 468.
      Reference | PDF
    • Michael Strauch (1989): Bericht über vegetationskundliche Begehungen in der Gemeinde Natternbach. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0126: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Über Erlengesellschaften im UnterharzHarro Passarge
      Harro Passarge (1978): Über Erlengesellschaften im Unterharz – Hercynia – 15: 399 - 419.
      Reference | PDF
    • Soziologie und Ökologie von Carex crawfordii FERNALD (Falsche Hasenfuß-Segge)Rainer Galunder, Erwin Patzke
      Rainer Galunder, Erwin Patzke (1988): Soziologie und Ökologie von Carex crawfordii FERNALD (Falsche Hasenfuß-Segge) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Berichtigung zu einem Beitrag über Calamagrostis phragmitoides HARTMAN in NordhessenAlbert Nieschalk, Charlotte Nieschalk
      Albert Nieschalk, Charlotte Nieschalk (1976): Nachtrag und Berichtigung zu einem Beitrag über Calamagrostis phragmitoides HARTMAN in Nordhessen – Hessische Floristische Briefe – 25: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Joseph Calesenz Schlosser (1852): Reiseflora aus Süd-Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 369 - 370.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse der westpreussischen Moore östlich der Weichsel, mit besonderer…Fr. E. Ahlfvengren
      Fr. E. Ahlfvengren (1904): Die Vegetationsverhältnisse der westpreussischen Moore östlich der Weichsel, mit besonderer Berücksichtigung der Veränderung der Flora durch Melioration. Bericht über die im Aufträge des Westpreußischen Botanisch -Zoologischen Vereins in der Zeit vom 2. Juli bis zum 18. August 1901 ausgeführte botanische Forschungsreise. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_11_1-2: 241 - 318.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur rheinischen FloraAug. H. Hahne
      Aug.H. Hahne (1895): Beiträge zur rheinischen Flora – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1874): Die Vegetationsverhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 380 - 385.
      Reference | PDF
    • Kohldistelwiesen der Randgebiete des OberspreewaldesAlwin Arndt
      Alwin Arndt (1955): Kohldistelwiesen der Randgebiete des Oberspreewaldes – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Stella Kokkini, Vasiliki Karagiannakidou, Elfi Hanlidou, Despina Vokou (1988): Geographical and Altitudinal Distribution of the Lamiaceae in Greece. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_2: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Vegetationsentwicklung an der Bille östlich Hamburg - Teil IIKurt Herbert Walther
      Kurt Herbert Walther (1998): Vegetationsentwicklung an der Bille östlich Hamburg - Teil II – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 18: 76 - 101.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer, Thomas Barta (1994): Neues zur Flora von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 131: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stromtalflora des Brieger Kreises. E. Schalow
      E. Schalow (1911): Ueber die Stromtalflora des Brieger Kreises. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 53: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Häufigkeit von Stromtalpflanzen im ehemaligen Amt Neuhaus (Mittelelbe, Lkr. …Dietmar Zacharias, Eckhard Garve
      Dietmar Zacharias, Eckhard Garve (1996): Verbreitung und Häufigkeit von Stromtalpflanzen im ehemaligen Amt Neuhaus (Mittelelbe, Lkr. Lüneburg) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 35 - 58.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Bericht über die Reise 1965. (Tafel1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 423 - 429.
      Reference | PDF
    • Korrektur diverse
      diverse (2004): Korrektur – Hessische Floristische Briefe – 53: 16.
      Reference | PDF
    • Das Lechtegor Vegetationsentwicklung eines Sees nach Umgestaltung der Landschaft im südlichen…Heinrich E. Weber
      Heinrich E. Weber (1977): Das Lechtegor Vegetationsentwicklung eines Sees nach Umgestaltung der Landschaft im südlichen Emsland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 5: 131 - 156.
      Reference | PDF
    • Potamogeton oblongus VIV. im TaunusH. Kalheber
      H. Kalheber (1969): Potamogeton oblongus VIV. im Taunus – Hessische Floristische Briefe – 18: 50.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge durch Slavonien. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1867): Botanische Streifzüge durch Slavonien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ausbildung der Nervation bei verschiedenen PflanzenWjatscheslaw Zalenski von
      Wjatscheslaw Zalenski von (1902): Ueber die Ausbildung der Nervation bei verschiedenen Pflanzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Illecebrum verticillatum L. als neuer Bürger der rechts-rheinisch-bayerischen Flora…Karl Troll
      Karl Troll (1925): Illecebrum verticillatum L. als neuer Bürger der rechts-rheinisch-bayerischen Flora pflanzengeographisch gewürdigt. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1925: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Weitere holsteinische Pflanzenwespen (Symphyta)Martin Hoop
      Martin Hoop (1974): Weitere holsteinische Pflanzenwespen (Symphyta) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 44: 37 - 45.
      Reference
    • J. Schäde (1854): Flora des Oderbruchs in der Mark Brandenburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • Kritische Betrachtungen des Genus "Athalia" in Lorenz/Kraus: "Die Larvensystematik der Blattwespen"Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1962): Kritische Betrachtungen des Genus "Athalia" in Lorenz/Kraus: "Die Larvensystematik der Blattwespen" – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an Univ. -Doz. Dr. Manfred Gailhofer (1936-2009). (Mit 1 Abbildung). Irmtraud Thaler
      Irmtraud Thaler (2010): Zum Gedenken an Univ.-Doz.Dr. Manfred Gailhofer (1936-2009). (Mit 1 Abbildung). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 49_2: 313 - 320.
      Reference | PDF
    • Walter Rudolf Steinhausen (2001): Blattkäfer im Botanischen Garten in Innsbruck (Tirol, Österreich) (Coleoptera, Chrysomelidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 195 - 202.
      Reference | PDF
    • Differentiation patterns in the E. Mediterranean Scutellaria rubicunda group (Lamiaceae)Roland von Bothmer
      Roland von Bothmer (1987): Differentiation patterns in the E. Mediterranean Scutellaria rubicunda group (Lamiaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 155: 219 - 249.
      Reference
    • Josef Kiem (2002): Zur Flora und Vegetation einiger Feuchtgebiete im Etschtal von Andrian bis Fennberg. – Gredleriana – 002: 253 - 262.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1886): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 28: III-XI.
      Reference | PDF
    • Vegetationsökologische Gliederung der Erlenbruchwälder (Alnion glutinosae) in DeutschlandRainer Mast
      Rainer Mast (2007): Vegetationsökologische Gliederung der Erlenbruchwälder (Alnion glutinosae) in Deutschland – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 19: 174 - 186.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Sphagnum- Mooren in den Kleinen KarpatenJosef Scheffer
      Josef Scheffer (1933): Ueber das Vorkommen von Sphagnum- Mooren in den Kleinen Karpaten – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_26: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Alwin Schulz. Wilhelm Nuß
      Wilhelm Nuß (1936): Alwin Schulz. – Isis Budissina – 13: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Aussterbende Pflanzen Vogg
      Vogg (1913): Aussterbende Pflanzen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht "Umgebung von Havelberg" am 11. 8. 1996Michael Burkart
      Michael Burkart (1996): Exkursionsbericht "Umgebung von Havelberg" am 11.8.1996 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 289 - 291.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald – Exkursionsberichte 2022Wolfgang Diewald, Cornelia Straubinger, Stefanie Arneth
      Wolfgang Diewald, Cornelia Straubinger, Stefanie Arneth (2023): BASG Bayerischer Wald – Exkursionsberichte 2022 – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 44 - 51.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartsch-Chal. Udo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1899): Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartsch-Chal. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 219 - 234.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge Salzburg. Claudia Arming [Wolkerstorfer], Christian Eichberger
      Claudia Arming [Wolkerstorfer], Christian Eichberger (1997): Floristische Beiträge Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 137: 435 - 448.
      Reference | PDF
    • Csato, Vincenz von Borbas [Borbás], B. Stein, Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf, O. Burbach (1876): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 279 - 281.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-HolstiensMartin Hoop
      Martin Hoop (1983): Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-Holstiens – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_4: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Über einige neue und seltenere Zoocecidien aus dem Nahegebiete. Ludwig Geisenheyner
      Ludwig Geisenheyner (1902): Über einige neue und seltenere Zoocecidien aus dem Nahegebiete. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 306 - 312.
      Reference | PDF
    • Oberstudienrat Prof. Mag. Helmut Melzer (1922 - 2011). Anton Drescher
      Anton Drescher (2012): Oberstudienrat Prof. Mag. Helmut Melzer (1922 - 2011). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Ida-Waldhaus bei Greiz. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1890): Nachträge zur Flora von Ida-Waldhaus bei Greiz. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 18. November 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Sukzessionsveränderungen im Seggenriedgürtel um ein vermoortes Maar der Vulkaneifel (NSG…Barbara Ruthsatz
      Barbara Ruthsatz (1998): Sukzessionsveränderungen im Seggenriedgürtel um ein vermoortes Maar der Vulkaneifel (NSG Mürmes) und ihre möglichen Ursachen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_18: 237 - 259.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des Kottenforstes bei Bonn, Teil I: Naturräumliche Grundlagen und FloraStefan Krause, Christoph Vanberg
      Stefan Krause, Christoph Vanberg (1997): Flora und Vegetation des Kottenforstes bei Bonn, Teil I: Naturräumliche Grundlagen und Flora – Decheniana – 150: 169 - 189.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-ökomorphologische Untersuchungen an Pflanzen-Taxa eines Trocken- und FeuchtbiotopsFriedrich Ebel, Helmut Mühlberg
      Friedrich Ebel, Helmut Mühlberg (1987): Vergleichend-ökomorphologische Untersuchungen an Pflanzen-Taxa eines Trocken- und Feuchtbiotops – Hercynia – 24: 408 - 424.
      Reference | PDF
    • Paul Conrath (1888): Ein weiterer Beitrag zur Flora von Banjaluka, sowie einiger Punkte im mittleren Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes - 20. FolgeKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (2013): Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes - 20.Folge – Hessische Floristische Briefe – 61: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Reiseflora aus Süd-Kroatien. Joseph Calesenz Schlosser
      Joseph Calesenz Schlosser (1857): Reiseflora aus Süd-Kroatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Über die normale Stellung zygomorpher Blüthen und ihre Orientirungsbewegungen zur Erreichung…Fritz Noll
      Fritz Noll (1888): Über die normale Stellung zygomorpher Blüthen und ihre Orientirungsbewegungen zur Erreichung derselben – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 3: 188 - 252.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora des Landkreises Celle 2018Hannes Langbehn
      Hannes Langbehn (2019): Neues zur Flora des Landkreises Celle 2018 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 27: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Neue und alte Trichopteren-Larvengehäuse. R. Struck
      R. Struck (1899): Neue und alte Trichopteren-Larvengehäuse. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • Eine Kolonie südosteuropäischer Pflanzen bei Köpenick unweit Berlin. Paul Hermann Wilhelm Taubert
      Paul Hermann Wilhelm Taubert (1887): Eine Kolonie südosteuropäischer Pflanzen bei Köpenick unweit Berlin. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 28: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Magerwiesen, Heiden und Niedermoore – Artenreiche Graslandgebiete im Südwesten und Westen…Simone Schneider
      Simone Schneider (2019): Magerwiesen, Heiden und Niedermoore – Artenreiche Graslandgebiete im Südwesten und Westen Luxemburgs – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_12_2019: 189 - 277.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Ed. Formanec (1887): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 442 - 445.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. – Botanisches Centralblatt – 28: 347 - 350.
      Reference | PDF
    • Die Wasser- und Sumpfpflanzengesellschaften der Teiche in den Naturschutzgebieten…Gerhard Wiegleb
      Gerhard Wiegleb (1977): Die Wasser- und Sumpfpflanzengesellschaften der Teiche in den Naturschutzgebieten „Priorteich-Sachsenstein“ und „Itelteich“ bei Walkenried am Harz – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 157 - 209.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Dr. Dietrich FÜRNKRANZ (1936-2009). Wolfgang Punz
      Wolfgang Punz (2009): Univ.-Prof.Dr. Dietrich FÜRNKRANZ (1936-2009). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 147: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Vergesellschaftung von Urtica kioviensis Rogowitsch in BrandenburgPeter Konczak, Herbert Sukopp, Erich Otto Weinert
      Peter Konczak, Herbert Sukopp, Erich Otto Weinert (1968): Zur Verbreitung und Vergesellschaftung von Urtica kioviensis Rogowitsch in Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 105: 108 - 116.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1916): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Die wild wachsenden Pflanzenarten der Insel Wilhelmstein im Steinhuder MeerJürgen Feder
      Jürgen Feder (2007): Die wild wachsenden Pflanzenarten der Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 60: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2003Hansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (2004): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2003 – Der Bayerische Wald – 18_2: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Analytische Tabelle zum Bestimmen der bisher beschriebenen Larven der Hymenopteren-Unterordnung…Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1899): Analytische Tabelle zum Bestimmen der bisher beschriebenen Larven der Hymenopteren-Unterordnung Chalastogastra. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 294 - 296.
      Reference | PDF
    • Aus den Städtischen Sammlungen für Naturgeschichte und Ethnographie. Die Standortskarten von…Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Aus den Städtischen Sammlungen für Naturgeschichte und Ethnographie. Die Standortskarten von Gewächsen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • Das floristische Gefälle an neugeschaffenen Böschungen des Rhein-Main-Donau-KanalsUllrich Asmus
      Ullrich Asmus (1988): Das floristische Gefälle an neugeschaffenen Böschungen des Rhein-Main-Donau-Kanals – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 247 - 261.
      Reference | PDF
    • Sabine Plenk, Anna-Maria Weber (1992): Rückgang und vegetationsökologische Beurteilung der Feuchtwiesen der Marchniederung bei Drösing – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Carices exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1899): Bemerkungen zu den "Carices exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes 12. FolgeKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (2000): Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes 12. Folge – Hessische Floristische Briefe – 49: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Eine submerse Form von Thelypteris palustris var. Palustris und der gesellschaftsanschluss des…Wilfried Robert Franz
      Wilfried Robert Franz (2008): Eine submerse Form von Thelypteris palustris var. Palustris und der gesellschaftsanschluss des Sumpffarns in Kärnten – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 312 - 316.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von „Cyprina islandica" im Postpliocän von Palermo. Emil Wepfer
      Emil Wepfer (1913): Ueber das Vorkommen von „Cyprina islandica" im Postpliocän von Palermo. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 173 - 177.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetation des Naturschutzgebietes „Alacher See"Wilfried Westhus, Rainer Haupt
      Wilfried Westhus, Rainer Haupt (1985): Zur Vegetation des Naturschutzgebietes „Alacher See" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 4: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Stromtalpflanzen im SpreewaldHelmut Jentsch, Birgit Seitz
      Helmut Jentsch, Birgit Seitz (1996): Stromtalpflanzen im Spreewald – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 25 - 36.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Procisa
          Procisa scutellaria
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria minor Huds.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria hastifolia L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria epilobiifolia A.Ham.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria alpina L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria columnae All.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria sieberi Bentham
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria orientalis L. var. pinnatifida
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria alpina L. ssp. alpina
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria supina L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria peregrina L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria rubicunda Hornem. ssp. rubicunda
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria columnae All.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria rubicunda Hornem. ssp. rupestris (B. & K.) J. B. K. Richards
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria rubicunda Hornem. ssp. geraniana (Tunt. ex Hal.) J. B. K. Rich.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria orientalis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria albida L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria altissima L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Scutellaria
          Scutellaria galericulata L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025