publications (344)
- Michael Schülke (1990): Sepedophilus - Studien II Sepedophi1us apfelbecki (LUZE, 1902) und Sepedophilus michailovi spec. nov. aus Tadshikistan (Staphylinidae, Tachyporinae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 11: 243 - 250.
- Michael Schülke, Andreas Kleeberg (1988): Zur Verbreitung von Sepedophilus lokayi (SMETANA, 1969) ( Coleoptera, Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 7: 107 - 109.
- Michael Schülke (1995): Tachyporinenfunde aus Ost-Sibirien (Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 27 - 41.
- Michael Schülke (1998): Über Sepedophiíus cavicola (Scriba, 1870) und S. crypíicola (Rey, 1881) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 407 - 410.
- Frank Köhler, Paul Wunderle (1993): Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. Teil II: Staphylinidae, Pselaphidae (Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 69 - 107.
- Andreas Kapp (1996): Wenig bekannte Kurzflügelkäfer aus dem Hochschwabgebiet (Col., Staphylinidae, Micropeplidae) (3. Beitrag zur Kenntnis der Käfer des Hochschwabgebietes). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 9: 1 - 3.
- Neue und bemerkenswerte Staphylinidae (Coleoptera) für die Fauna von SachsenJürgen Vogel (2019): Neue und bemerkenswerte Staphylinidae (Coleoptera) für die Fauna von Sachsen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 217 - 220.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
- Erhard Lipkow, Oliver Betz (2000-2007): Staphylinidae and fungi – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 383 - 411.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
- Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
- Irene Schatz, Adriano Zanetti (2017): Rove beetles (Coleoptera, Staphylinidae) in the LTSER-research area in Mazia/ Matsch (South Tyrol, Prov. Bolzano, Italy) – Investigations in the frame of the research week 2016 – Gredleriana – 017: 205 - 216.
- Wolfgang Apfel (1994): Die Käferfauna der Mülldeponie Eisenach/Thüringen (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 32 - 37.
- Irene Schatz (2004): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien) - Artenspektrum, Verteilung und Habitatbindung. – Gredleriana – 004: 159 - 202.
- Irene Schatz- De Zordo (1996): Kurzflügelkäfer in Uferzönosen der Lechauen (Nordtirol, Österreich) (Coleoptera, Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 253 - 277.
- Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
- Jürgen Vogel (1988): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis Erfurt-Land), Teil II - Coleoptera: Staphylinidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 7: 38 - 48.
- Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Requiem für einen Marillenbaum. Die bemerkenswerte Käferfaunula eines Totbaumes im Stadtgebiet von Graz (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 109 - 116.
- Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Waldgebietes „Altendorfer Klippen“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 251 - 266.
- Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Rothenburg“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 227 - 250.
- Eberhard Konzelmann (2013): Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14.01.2011 in Bayern bei Staffelbach (Oberhaid) und Eschenbach (Eltmann) und in Baden-Württemberg bei Eichel (Wertheim) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 11 - 35.
- Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach (1991): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 247 - 263.
- Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner (2017): Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 55 - 65.
- Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
- Paul Scholze (2004): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 2: Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve “Harslebener Berge und Steinholz” in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 2: Staphylinid beetles (Coleoptera, Staphylinidae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 87 - 104.
- Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2005): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. III. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 27 - 38.
- Ulrich Irmler, Kai Heller, Jörg Warning (1995-1999): Kurzflügelkäfer (Col.; Staphylinidae) an Totholz schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 307 - 318.
- Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2014): Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 51 - 60.
- Thomas Wagner (1997): Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn – Decheniana – BH_36: 225 - 254.
- Richard Eichler, Andreas Pütz (2000): Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ südwestlich von Cottbus (Landkreis Spree-Neiße) (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2000_2: 23 - 44.
- Paul Scholze, Manfred Jung (1993): Beiträge zur Faunistik der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) im Nordharz und Vorland. I. Unterfamilien Micropeplinae bis Tachyporinae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 225 - 234.
- Erichsonius (Sectophilonthus) tuberculatus spec. nov. aus Zaire — die bisher größte…Manfred Uhlig, Ray Masch (1990): Erichsonius (Sectophilonthus) tuberculatus spec. nov. aus Zaire — die bisher größte brachyptere Art der Gattung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 89 - 100.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
- Irene Schatz- De Zordo, Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
- Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
- Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
- Erwin Holzer (2021): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIX) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 19: 153 - 169.
- Heinz-Otto Rehage, Klaus Renner (1981): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg – Natur und Heimat – 41: 124 - 137.
- Manfred Kahlen, Irene Schatz- De Zordo, Susanne Haas (1990): Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 199 - 224.
- BeobachtungenSteffen Floßmann (2019): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 220.
- Christine Hänel, Manfred A. Jäch (2013): Beetles of the Tristan da Cunha Islands: Poignant new findings, and checklist of the archipelagos species, mapping an exponential increase in alien composition (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 257 - 282.
- Ulrich Irmler, Stephan Gürlich (2000-2007): What do rove beetles (Coleoptera: Staphy- linidae) indicate for site conditions? – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 439 - 455.
- Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
- Jürgen Vogel (1986): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem Neuen Müllberg Leipzig-Möckern. (5. Beitrag: Coleoptera - Staphylinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 157 - 165.
- Morphometrische Untersuchungen an Erichsonius tuberculatus Uhlig & Masch, 1990 (Staphylinidae, …Ray Masch, Jörg Plötner (1993): Morphometrische Untersuchungen an Erichsonius tuberculatus Uhlig & Masch, 1990 (Staphylinidae, Coleoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 391 - 398.
- Roland Gerstmeier, Frank Köhler (1997): 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 68 - 76.
- Käfer aus einem schimmeligen Grashaufen und zwei neue Kurzflügler-Arten für Bayern (Coleoptera,…Herbert Fuchs, Ingrid Altmann (2016): Käfer aus einem schimmeligen Grashaufen und zwei neue Kurzflügler-Arten für Bayern (Coleoptera, Staphylinidae) (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 9 - 12.
- Edmund Wenzel (2005): Koleopterologische Bestandserhebung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der Erfassung xylobionter und xylophiler Käferarten (Ins., Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 71 - 86.
- Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner (2003): Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e.V. im Gebiet der Zichtauer Berge (Altmark) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 42 - 49.
- Michael Schülke (1990): Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk Frankfurt/Oder (Coleoptera, Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 175 - 191.
- Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz (1998): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach Rheinmünster. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 96 - 123.
- Alois Kofler, Klaus Krainer (1998): Zur Kleintierwelt am Kapellerteich bei Spittal. – Kärntner Naturschutzberichte 3 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0168: 102 - 110.
- Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleóptera), Teil 3Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse (2013): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleóptera), Teil 3 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 11 - 18.
- Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera)Jürgen Vogel (2017): Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 59 - 68.
- Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
- Michael Schülke (2011): Zur Identität von Sepedophilus immaculatus STEPHENS (Coleoptera, Staphylinidae, Tachyporinae) – Linzer biologische Beiträge – 0043_2: 1609 - 1615.
- Eberhard Konzelmann (2006): Käfer aus Genisten eines Winter-Hochwassers von der Murg bei Niederbühl (Rastatt) und vom Eberbach bei Haueneberstein (Baden-Baden). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 93 - 114.
- Gregor Degasperi, Andreas Eckelt (2015): Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im Nationalpark Kalkalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 107 - 134.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
- Jürgen Kleß, Ursula Kleß (2005): Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen (Teil 1). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 97 - 116.
- Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2006): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägei (455 m) und Schuttwald (480 m). VI. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 55: 21 - 36.
- Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
- Andreas Schöne (2018): Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Projektes „Dübener Heide“ – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 248 - 280.
- Michael Schülke (2013): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Berlin und Brandenburg (Coleoptera: Staphylinidae) II – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 123 - 174.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
- Werner Topp (2012): Unpredictable Flood Pulses Govern Beetle Assemblages in the Litter Layer of Hardwood Floodplain Forests. Unvorhersehbare Flutereignisse bestimmen die Käfer- Lebensgemeinschaften in der Laubstreu von Hartholzauen – Entomologie heute – 24: 159 - 182.
- Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
- Frank Köhler (2001): Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei Dormagen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 159 - 195.
- Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
- Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
- Horst Bathon (1992): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. Teil 2: Familie Staphylinidae – Hessische Faunistische Briefe – 12: 60 - 64.
- Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
- Rüdiger Peschel (2020): Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der Ostseeküste – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 14 - 29.
- Klaus Kuhn (2020): Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 68 - 89.
- Volker Assing (2013): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Turkey IX. Five new species, a new synonymy, and additional records – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 103 - 125.
- Peter E. Stüben, Edmund Wenzel (1996): Zur Käferfauna (Col.) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen Tiefland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 135 - 183.
people (0)
No result.
Species (12)
- Sepedophilus bipustulatus
- Sepedophilus binotatus
- Sepedophilus immaculatus
- Sepedophilus littoreus
- Sepedophilus lividus
- Sepedophilus marshami
- Sepedophilus lokayi
- Sepedophilus obtusus
- Sepedophilus pedicularius
- Sepedophilus nigripennis Steph.
- Sepedophilus bipunctatus
- Sepedophilus testaceus (F., 1793)