Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    258 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (258)

    CSV-download
    123>>>
    • Über die Copula von Sepiola atlantica D'Ori), Fritz Levy
      Fritz Levy (1912): Über die Copula von Sepiola atlantica D'Ori), – Zoologischer Anzeiger – 39: 284 - 290.
      Reference | PDF
    • Über die Männlichen Geschlechtstheile der Sepiola vulgaris. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1847): Über die Männlichen Geschlechtstheile der Sepiola vulgaris. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Das Männchen der Sepioloidea lineolata d'Orb. (Sepiola lineolata Quoy & Gaim. ) nebst…Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1884): Das Männchen der Sepioloidea lineolata d'Orb. (Sepiola lineolata Quoy & Gaim.) nebst Bemerkungen über die Familie der Sepioladen im Allgemeinen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • Description of a new sepioline species, Sepiola boletzkyi sp. nov. (Cephalopoda: Sepiolidae), …Giambattista Bello, Alp Salman
      Giambattista Bello, Alp Salman (2015): Description of a new sepioline species, Sepiola boletzkyi sp. nov. (Cephalopoda: Sepiolidae), from the Aegean Sea – European Journal of Taxonomy – 0144: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Teleologische Notizen. Adolf Naef
      Adolf Naef (1912): Teleologische Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 40: 78 - 85.
      Reference | PDF
    • Evolution of the hectocotylus in Sepiolinae (Cephalopoda: Sepiolidae) and description of four new…Giambattista Bello
      Giambattista Bello (2020): Evolution of the hectocotylus in Sepiolinae (Cephalopoda: Sepiolidae) and description of four new genera – European Journal of Taxonomy – 0655: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Cephalopoden von Ternate. 1. Verzeichnis der von Professor Kükenthal gesammelten Arten. 2. …A. Appellöf
      A. Appellöf (1897-1898): Cephalopoden von Ternate. 1. Verzeichnis der von Professor Kükenthal gesammelten Arten. 2. Untersuchungen über Idiosepius, Sepiadarium und verwandte Formen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 24_1897-1898: 561 - 640.
      Reference | PDF
    • Teleologische Notizen. Adolf Naef
      Adolf Naef (1912): Teleologische Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 39: 262 - 271.
      Reference | PDF
    • Über das Leuchtorgan der Sepiolini. Werner Theodor Meyer
      Werner Theodor Meyer (1906): Über das Leuchtorgan der Sepiolini. – Zoologischer Anzeiger – 30: 388 - 392.
      Reference | PDF
    • Zur Orientirung über die embryonale Entwicklung verschiedner Cephalopoden-TypenJohannes Japetus Smith Steenstrup
      Johannes Japetus Smith Steenstrup (1882): Zur Orientirung über die embryonale Entwicklung verschiedner Cephalopoden-Typen – Biologisches Zentralblatt – 2: 354 - 365.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Gephalopoden. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1881-1882): Zur Anatomie und Systematik der Gephalopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 543 - 610.
      Reference | PDF
    • Über Abnormitäten bei Spongilliden. Anton Wierzejski
      Anton Wierzejski (1912): Über Abnormitäten bei Spongilliden. – Zoologischer Anzeiger – 39: 290 - 295.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Naefs 7. Teleologischer Notiz. Fritz Levy
      Fritz Levy (1912): Bemerkungen zu Naefs 7. Teleologischer Notiz. – Zoologischer Anzeiger – 41: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Teuthologische Mitteilungen. Georg Grimpe
      Georg Grimpe (1921): Teuthologische Mitteilungen. – Zoologischer Anzeiger – 53: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Über Bau und Entwicklung des weiblichen Geschlechtsapparates bei myopsiden CephalopodenWalter Döring
      Walter Döring (1908): Über Bau und Entwicklung des weiblichen Geschlechtsapparates bei myopsiden Cephalopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 91: 112 - 190.
      Reference | PDF
    • Teuthologische Mitteilungen. Georg Grimpe
      Georg Grimpe (1920): Teuthologische Mitteilungen. – Zoologischer Anzeiger – 52: 296 - 304.
      Reference | PDF
    • Recherches sur la Poche du Noir des Cephalopodes des cotes de FranceAlberto Girod
      Alberto Girod (1882): Recherches sur la Poche du Noir des Cephalopodes des cotes de France – Biologisches Zentralblatt – 2: 654 - 660.
      Reference | PDF
    • Studien über CephalopodenWerner Marchand
      Werner Marchand (1907): Studien über Cephalopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 86: 311 - 415.
      Reference | PDF
    • Studien über Cephalopoden II. über die SpermatophorenWerner Marchand
      Werner Marchand (1913): Studien über Cephalopoden II. über die Spermatophoren – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 26_67: 171 - 200.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Eibildung bei Anneliden und CephalopodenW. Bergmann
      W. Bergmann (1903): Untersuchungen über die Eibildung bei Anneliden und Cephalopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 73: 278 - 301.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1900): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 10: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • Ueber die Geschlechtsorgane der dibranchiaten Cephalopoden. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1875-1878): Ueber die Geschlechtsorgane der dibranchiaten Cephalopoden. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 10: 204 - 209.
      Reference | PDF
    • Das System der dibranchiaten Cephalopoden und die mediterranen Arten derselben. Adolf Naef
      Adolf Naef (1914-1921): Das System der dibranchiaten Cephalopoden und die mediterranen Arten derselben. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 22: 527 - 542.
      Reference | PDF
    • Ueber die Geschlechtsorgane der CephalopodenJohannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1879): Ueber die Geschlechtsorgane der Cephalopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • A list of the Generic Names of Dibranchiate Cephalopoda with their type species. William Evans Hoyle
      William Evans Hoyle (1910): A list of the Generic Names of Dibranchiate Cephalopoda with their type species. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 407 - 413.
      Reference | PDF
    • Über das Auftreten rudimentärer akzessorischer Nidamentaldrüsen bei männlichen CephalopodenG. Wülker
      G. Wülker (1913): Über das Auftreten rudimentärer akzessorischer Nidamentaldrüsen bei männlichen Cephalopoden – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 26_67: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Hectocotylenbildung bei Argonauta und Tremoctopus, erklärt durch Beobachtung ähnlicher…Johannes Japetus Smith Steenstrup
      Johannes Japetus Smith Steenstrup (1856): Die Hectocotylenbildung bei Argonauta und Tremoctopus, erklärt durch Beobachtung ähnlicher Bildungen bei den Cephalopoden im Allgemeinen. – Archiv für Naturgeschichte – 22-1: 211 - 257.
      Reference | PDF
    • Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse der dibranchiaten Cephalopoden. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1878-1880): Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse der dibranchiaten Cephalopoden. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 11: 114 - 141.
      Reference | PDF
    • Teuthologische Notizen. Adolf Naef
      Adolf Naef (1912): Teuthologische Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 39: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Synonymie von Sphaeripara. Franz Poche
      Franz Poche (1912): Bemerkungen zur Synonymie von Sphaeripara. – Zoologischer Anzeiger – 40: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Notes on New Sporozoan Parasites of Fishes. T. Fujita
      T. Fujita (1912): Notes on New Sporozoan Parasites of Fishes. – Zoologischer Anzeiger – 39: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • über das Leuchtorgan der Sepiolini: II. Das Leuchtorgan von Heteroteuthis. Werner Theodor Meyer
      Werner Theodor Meyer (1907): über das Leuchtorgan der Sepiolini: II. Das Leuchtorgan von Heteroteuthis. – Zoologischer Anzeiger – 32: 505 - 508.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Cephalopoden von Messina. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1857): Bemerkungen über die Cephalopoden von Messina. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 41 - 76.
      Reference | PDF
    • Teuthologische Mitteilungen. Georg Grimpe
      Georg Grimpe (1920): Teuthologische Mitteilungen. – Zoologischer Anzeiger – 51: 205 - 214.
      Reference | PDF
    • Zoologische Resultate von John Roßs zweiter Nordpol - Reise. Arend Friedrich August Wiegmann
      Arend Friedrich August Wiegmann (1836): Zoologische Resultate von John Roßs zweiter Nordpol - Reise. – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 280 - 302.
      Reference | PDF
    • Über die Mundtheile der Cephalopoden. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1853): Über die Mundtheile der Cephalopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 19-1: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Demonstrationen
      (1900): Demonstrationen – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 10: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Japanische Cephalopoden. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1888): Japanische Cephalopoden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 639 - 670.
      Reference | PDF
    • Über die merkwürdige Bewegung der Farbenzellen (Chromatophoren) der Cephalopoden und eine…Rudolph Wagner
      Rudolph Wagner (1841): Über die merkwürdige Bewegung der Farbenzellen (Chromatophoren) der Cephalopoden und eine muthmaßlich neue Reihe von Bewegungsphänomenen in der organischen Natur. – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • 2. Über das sogenannte Pankreas der CephalopodenW. J. Vigelius
      W. J. Vigelius (1881): 2. Über das sogenannte Pankreas der Cephalopoden – Zoologischer Anzeiger – 4: 431 - 433.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau des Ovariums bei Cephalopoden und einige Nachträge zur Eibildung derselbenW. Bergmann
      W. Bergmann (1903): Ueber den Bau des Ovariums bei Cephalopoden und einige Nachträge zur Eibildung derselben – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 227 - 236.
      Reference | PDF
    • A. F. Polonio (1860): Novae Helminthum species – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • A. F. Polonio (1860): Novae Helminthum species – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • 2. Über das Vorkommen des ChitinsCarl Friedrich Wilhelm Krukenberg
      Carl Friedrich Wilhelm Krukenberg (1885): 2. Über das Vorkommen des Chitins – Zoologischer Anzeiger – 8: 412 - 415.
      Reference | PDF
    • Joseph Dworski (1860): Wissenschaftliche Mittheilungen - Ueber den Purpur der Alten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Joseph Dworski (1860): Wissenschaftliche Mittheilungen - Ueber den Purpur der Alten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Neue Cumaceen aus dem Kaspischen Meere. A. Derzhavin
      A. Derzhavin (1912): Neue Cumaceen aus dem Kaspischen Meere. – Zoologischer Anzeiger – 39: 273 - 284.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zu Kenntnis der Exkretionsorgane. A. Kowalevsky
      A. Kowalevsky (1889-1890): Ein Beitrag zu Kenntnis der Exkretionsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 9: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Greenwood's Untersuchungen über die Wirkung des Nikotins auf niedere TiereRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1891): Bemerkungen zu Greenwood's Untersuchungen über die Wirkung des Nikotins auf niedere Tiere – Biologisches Zentralblatt – 11: 534 - 538.
      Reference | PDF
    • Biogeographical homogeneity in the eastern Mediterranean Sea - III. New records and a state of…Fabio Crocetta, Ghazi Bitar, Domenico Capua, Bruno DellŽAngelo, Marco…
      Fabio Crocetta, Ghazi Bitar, Domenico Capua, Bruno DellŽAngelo, Marco Oliverio (2014): Biogeographical homogeneity in the eastern Mediterranean Sea - III. New records and a state of the art of Polyplacophora, Scaphopoda and Cephalopoda from Lebanon – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 183 - 206.
      Reference | PDF
    • Über die Hektokotylenbildung der Cephalopoden. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1858): Über die Hektokotylenbildung der Cephalopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 24-1: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Zur vergleichenden Anatomìe und Entwicklungsgeschichte des Blutgefäßsystems der Cephalopoden. Adolf Naef
      Adolf Naef (1910): Zur vergleichenden Anatomìe und Entwicklungsgeschichte des Blutgefäßsystems der Cephalopoden. – Zoologischer Anzeiger – 36: 316 - 329.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1921): Literatur – Archiv für Molluskenkunde – 53: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1882): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Über die Bildung der Micropyle und des Chorions bei den Cephalopoden. Alexander Schweikart
      Alexander Schweikart (1902): Über die Bildung der Micropyle und des Chorions bei den Cephalopoden. – Zoologischer Anzeiger – 26: 214 - 221.
      Reference | PDF
    • Michael J. Dietl (1878): Untersuchungen über die Organisation des Gehirns wirbelloser Thiere. I. Abtheilung. (Cephalopoden, Tethys.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 77: 481 - 532.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Mitteilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 55: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • E. Steinach (1900): III. Originalmittheilungen - Ueber die Chromatophoren-Muskeln der Cephalopoden – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen und AnfragenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1886): Mittheilungen und Anfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 128.
      Reference | PDF
    • Die Cephalopoden des Hamburger Naturhistorischen MuseumsGeorg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1884): Die Cephalopoden des Hamburger Naturhistorischen Museums – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 8: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht. diverse
      diverse (1888): Literatur-Bericht. – Malakozoologische Blätter – NF_10_1888: 80 - 111.
      Reference | PDF
    • Inhalt des vierzigsten Bandes Anonymous
      Anonymous (1884): Inhalt des vierzigsten Bandes – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: III-IV.
      Reference | PDF
    • Joh, Ranke. Der Gehörvorgang und das Gehörorgan bei Pterotrachea. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1876): Joh, Ranke. Der Gehörvorgang und das Gehörorgan bei Pterotrachea. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Hoyle, William E. , A Catalogue of Recent Cephalopoda. Redaktion
      Redaktion (1887): Hoyle, William E., A Catalogue of Recent Cephalopoda. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Sigurd v. Boletzky (1999): Dwarf cephalopods: Conditions of reproduction at small size – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 46: 24.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1900. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1905): XI. Mollusca für 1900. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Übersicht über den Verlauf der Sammlung
      (1900): Übersicht über den Verlauf der Sammlung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 10: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • 1. Über Pigmentverschiebungen im Cephalopodenauge unter dem Einfluss der DunkelheitBernhard Rawitz
      Bernhard Rawitz (1891): 1. Über Pigmentverschiebungen im Cephalopodenauge unter dem Einfluss der Dunkelheit – Zoologischer Anzeiger – 14: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • BitteJulius Viktor Carus
      Julius Viktor Carus (1878): Bitte – Zoologischer Anzeiger – 1: 322 - 323.
      Reference | PDF
    • Notiz Anonymous
      Anonymous (1878): Notiz – Zoologischer Anzeiger – 1: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Biolumineszenz bei MeerestierenAndreas Hartl
      Andreas Hartl (1991): Biolumineszenz bei Meerestieren – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 9: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die zootomische Anstalt in Würzburg.
      (1849): Einige Bemerkungen über die zootomische Anstalt in Würzburg. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 2_alt: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Besuch der Zoologischen Station in Triest
      (1900): Bericht über den Besuch der Zoologischen Station in Triest – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 10: 154 - 158.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Beobachtungen aus dem Riesengebirge. Oskar Herr
      Oskar Herr (1921): Hydrobiologische Beobachtungen aus dem Riesengebirge. – Zoologischer Anzeiger – 53: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Max Dormitzer (1852): Eindrücke einer Reise nach Dalmatien im April 1852 (Schluss) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1912): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 39: III-VII.
      Reference | PDF
    • Über die Verwandtschaftsbeziehungen der Cephalopoden. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1880-1881): Über die Verwandtschaftsbeziehungen der Cephalopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Gustav Albert Stiasny (1915): Über einige vorgeschrittene Entwicklungsstadien von Lophius piscatorius L. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 20: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Ueber das Gewebe des Kopfknorpels der CephalopodenMax Fürbringer
      Max Fürbringer (1877): Ueber das Gewebe des Kopfknorpels der Cephalopoden – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 3: 453 - 458.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1884): Kleinere Mittheilungen – Entomologische Nachrichten – 10: 291 - 296.
      Reference | PDF
    • Ein bemerkenswerter Nautiliden-Kiefer (Rhyncholithes hirundo FAURE-BIQUET, Cephalopoda) aus dem…Dirk Knaust
      Dirk Knaust (1991): Ein bemerkenswerter Nautiliden-Kiefer (Rhyncholithes hirundo FAURE-BIQUET, Cephalopoda) aus dem Mittleren Muschelkalk (Oberanis) der Germanischen Trias – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Sigurd v. Boletzky (2002): Yolk Sac Morphology in Cephalopod Embryos – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1919): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1919_2: 214 - 246.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1886): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • 1. Über die im Flusskrebse vorkommenden Distomum cirrigerum v. Baer und Distomum isostomum Rud. Ernst Gustav Zaddach
      Ernst Gustav Zaddach (1881): 1. Über die im Flusskrebse vorkommenden Distomum cirrigerum v. Baer und Distomum isostomum Rud. – Zoologischer Anzeiger – 4: 426 - 431.
      Reference | PDF
    • Haben die Mollusken ein WassergefässsystemJustus Carriére
      Justus Carriére (1881-1882): Haben die Mollusken ein Wassergefässsystem – Biologisches Zentralblatt – 1: 677 - 683.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1884): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 7: 553 - 554.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1890): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 13: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • Über die Nieren der Sepia oder die sogenannten Venenanhänge. Emil Harless
      Emil Harless (1847): Über die Nieren der Sepia oder die sogenannten Venenanhänge. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Geschenke für das naturhistorische Museum, Anonymus
      Anonymus (1878): Verzeichniss der Geschenke für das naturhistorische Museum, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1878: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 457 - 514.
      Reference | PDF
    • V. MolluscaFranz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1839): V. Mollusca – Archiv für Naturgeschichte – 5-2: 201 - 241.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1841): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1841: 28 - 36.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • Theodor (Tivadar) Margó (1860): Über die Muskelfasern der Mollusken. Ein Beitrag zur vergleichenden Structur- und Entwicklumgs-Lehre des Muskelgewebes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 39: 559 - 582.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1883Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1883): Jahresbericht 1883 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 36: 187 - 196.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymus
      Anonymus (1867): Literatur – Malakozoologische Blätter – 14: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Sars, Dr. 0. G. , Mollusca regionis arcticae Norvegiae. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Sars, Dr. 0. G., Mollusca regionis arcticae Norvegiae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 86 - 94.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1919): Vermehrung der Sammlungen im Jahre 1918. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 77: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber Dicyema paradoxum, den Schmarotzer der Venenanhänge der CephalopodenAlbert von Kölliker
      Albert von Kölliker (1849): Ueber Dicyema paradoxum, den Schmarotzer der Venenanhänge der Cephalopoden – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 2_alt: 59 - 66.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Sepiolida Decabrachia Sepiolidae Sepiola
          Sepiola atlantica Orbigny 1839
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Sepiolida Decabrachia Sepiolidae Sepiola
          Sepiola rondeletii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Sepiolida Decabrachia Sepiolidae Sepiola
          Sepiola rondeleti
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Sepiolida Sepiolidae Sepiola
          Sepiola sp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025