Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    584 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (584)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884-1885): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 616 - 672.
      Reference | PDF
    • Franklin D. Ott (1995): The taxa depicted in E.J.C. Esper’s "Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur" (1788-1830) and its "Fortsetzungen" (1794-1806) with a combined index to both works. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schwebeflora der Schweizerseen. Hans Bachmann
      Hans Bachmann (1901): Beitrag zur Kenntnis der Schwebeflora der Schweizerseen. – Biologisches Zentralblatt – 21: 193 - 209.
      Reference | PDF
    • 3. Das Flagellatengenus DinobryonOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1890): 3. Das Flagellatengenus Dinobryon – Zoologischer Anzeiger – 13: 483 - 488.
      Reference | PDF
    • Nordische Gatungen und Arten von SertularidenHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1884): Nordische Gatungen und Arten von Sertulariden – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 8: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr.…Gottlieb Marktanner-Turneretscher
      Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1895): Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr. Willy Kükenthal und Dr. Alfred Walter ausgeführten Expedition nach Ost-Spitzbergen. - Hydroiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 391 - 438.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1900): Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 500 - 524.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hydrozoen, Stromatoporen, Siphonophoren, Anthozoen und Ctenophoren. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1922): Zur Systematik der Hydrozoen, Stromatoporen, Siphonophoren, Anthozoen und Ctenophoren. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_3: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Tektonische Studien an Hydroidpolypen. Hans Driesch
      Hans Driesch (1890): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 189 - 226.
      Reference | PDF
    • Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1890): Die Hydroiden des k.k. naturhistorischen Hofmuseums (Tafel III-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 195 - 286.
      Reference | PDF
    • Josef Brunnthaler (1901): Die coloniebildenden Dinobryon- Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 293 - 306.
      Reference | PDF
    • Der Hüttwiler- oder Steineggersee. Tanner
      Tanner (1913): Der Hüttwiler- oder Steineggersee. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 20: 169 - 226.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben…Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1920): Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben über einige KIRCHENPAUER'sche Typen von Plumulariden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 1 - 172.
      Reference | PDF
    • Fauna Lacuum. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1901): Fauna Lacuum. – Biologisches Zentralblatt – 21: 463 - 464.
      Reference | PDF
    • New and Rare Species of Silicia-Scaled Chrysophytes from Eastern Bohemia (Czechoslovakia)I. Stefanova, Tomás Kalina
      I. Stefanova, Tomás Kalina (1992): New and Rare Species of Silicia-Scaled Chrysophytes from Eastern Bohemia (Czechoslovakia) – Archiv für Protistenkunde – 142_1992: 167 - 178.
      Reference
    • Von dem Abhängigkeitsverhältnis zwischen dem Bau der Planktonorganismen und dem spezifischen…Carl Wesenberg-Lund
      Carl Wesenberg-Lund (1900): Von dem Abhängigkeitsverhältnis zwischen dem Bau der Planktonorganismen und dem spezifischen Gewicht des Süßwassers. – Biologisches Zentralblatt – 20: 606 - 619.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre FruchtbehälterHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1872): Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre Fruchtbehälter – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 5-3: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der HydropolypenA. Goette
      A. Goette (1907): Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der Hydropolypen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Planktonaspekte in Teichen des nördlichen und nordöstlichen Waldviertels während und nach dem…Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1983): Planktonaspekte in Teichen des nördlichen und nordöstlichen Waldviertels während und nach dem Eisbrechen 1982 – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 271 - 282.
      Reference
    • Hydroiden aus dem Stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-97). Clemens Hartlaub
      Clemens Hartlaub (1901): Hydroiden aus dem Stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-97). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 349 - 379.
      Reference | PDF
    • Catalogne provisoire des Hydroides Médusipares (Hydroméduses vraies) observés durant l'hiver…G. du Plessis
      G. du Plessis (1881): Catalogne provisoire des Hydroides Médusipares (Hydroméduses vraies) observés durant l'hiver 1879/80 à la Station zoologique de Naples. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Josef Brunnthaler (1901): Nachtrag zu meiner Arbeit: Die coloniebildenden Dinobryon -Arten (Subgenus Eudinobryon Lauterborn). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 763 - 766.
      Reference | PDF
    • Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1921): Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 53: 223 - 236.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1981): Das Phytoplankton zur Zeit des Eisbrechens 1980 in Teichen, des Waldviertels (Niederösterreich). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres"Friedrich Wilhelm Pieper
      Friedrich Wilhelm Pieper (1884): 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres" – Zoologischer Anzeiger – 7: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • 4. Über die Zonen des Küstenstriches der Solowezki-InselnC. Chworostansky
      C. Chworostansky (1892): 4. Über die Zonen des Küstenstriches der Solowezki-Inseln – Zoologischer Anzeiger – 15: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1921): Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 248 - 265.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons sächsischer FischteicheOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1899): Zur Kenntnis des Planktons sächsischer Fischteiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 78 - 95.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1904): Übersicht der Fauna des Golfes von Triest neben Notizen über Vorkommen, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 15_1: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre FruchtbehälterHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1876): Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre Fruchtbehälter – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 6-2: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • PHYTHOPLANKTON ALS BIOINDIKATOR FÜR DEN TROPHISCHEN ZUSTAND VON SEENChristian Steinberg
      Christian Steinberg (1979): PHYTHOPLANKTON ALS BIOINDIKATOR FÜR DEN TROPHISCHEN ZUSTAND VON SEEN – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1979: 83 - 116.
      Reference | PDF
    • Einige biologische Beobachtungen über die Entwicklung von Aglaophenia helleri, Aglaophenia pluma…Kurt Müller-Calé, Eva Krüger
      Kurt Müller-Calé, Eva Krüger (1913/14): Einige biologische Beobachtungen über die Entwicklung von Aglaophenia helleri, Aglaophenia pluma und Sertularella polyzonias. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 21: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Hydroiden von den Aru-InselnEberhard Stechow, Herbert Constantin Müller
      Eberhard Stechow, Herbert Constantin Müller (1914): Hydroiden von den Aru-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 458 - 478.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1908): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. Karl Camillo Schneider
      Karl Camillo Schneider (1898): Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 472 - 555.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1902): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1987): Phytoplankton-Erstbesiedelung eines Teiches in Niederösterreich. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 27_2: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • 4. Beitrag zur Kenntnis der Süßwasserfauna der VogesenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1888): 4. Beitrag zur Kenntnis der Süßwasserfauna der Vogesen – Zoologischer Anzeiger – 11: 565 - 566.
      Reference | PDF
    • Bemerkung über das Plankton der Altwässer des oberen Jenissees. W. Zykoff
      W. Zykoff (1902): Bemerkung über das Plankton der Altwässer des oberen Jenissees. – Zoologischer Anzeiger – 26: 626 - 628.
      Reference | PDF
    • 2. Über mikroskopische pelagische Thiere aus der OstseeOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1886): 2. Über mikroskopische pelagische Thiere aus der Ostsee – Zoologischer Anzeiger – 9: 612 - 615.
      Reference | PDF
    • Harald Krisa (1992): Die Auswirkungen von Hafenwassereinleitungen auf die Algenflora des Neusiedler Museumsteichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Einige neue Hydroiden des Meeres von Ochotsk. N. Kudelin
      N. Kudelin (1913): Einige neue Hydroiden des Meeres von Ochotsk. – Zoologischer Anzeiger – 42: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1901): Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 340 - 348.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1889): Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 135 - 166.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1904): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1891): Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 171 - 188.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1958): Hochgebirgs-Kleingewässer im Arlberggebiet III. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 201 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Algen (außer Desmidiaceen) des Schutzgebietes KipshagenHermann Budde
      Hermann Budde (1933): Die Algen (außer Desmidiaceen) des Schutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • II. Zusammensetzung des PhytoplanktonJosef Brunnthaler
      Josef Brunnthaler (1901): II. Zusammensetzung des Phytoplankton – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1867): Die Bryozoen des adriatischen Meeres. (Tafel 1-6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 77 - 136.
      Reference | PDF
    • 5. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von GebirgsseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1891): 5. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von Gebirgsseen – Zoologischer Anzeiger – 14: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • 1. Über die microscopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m ü. M. )Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1887): 1. Über die microscopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m ü. M.) – Zoologischer Anzeiger – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • 2. Hydroiden von Ternate, nach den Sammlungen Prof. W. Kükenthal'sB. von Campenhausen
      B. von Campenhausen (1896): 2. Hydroiden von Ternate, nach den Sammlungen Prof. W. Kükenthal's – Zoologischer Anzeiger – 19: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse des Schöh- und SchluenseesOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1902): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse des Schöh- und Schluensees – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • 4. On the Life History of Eutima, and on radial and bilateral symmetry in HydroidsW. K. Brooks
      W. K. Brooks (1884): 4. On the Life History of Eutima, and on radial and bilateral symmetry in Hydroids – Zoologischer Anzeiger – 7: 709 - 711.
      Reference | PDF
    • Ueber einige fossile Pflanzen aus dem lithographischen Schiefer von Solenhofen. Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1852): Ueber einige fossile Pflanzen aus dem lithographischen Schiefer von Solenhofen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 2: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Planktonuntersuchungen in holsteinischen und mecklenburgischen SeenS. Strodtmann
      S. Strodtmann (1896): Planktonuntersuchungen in holsteinischen und mecklenburgischen Seen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 273 - 287.
      Reference | PDF
    • Faunistische MittheilungenOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1894): Faunistische Mittheilungen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 2: 57 - 90.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an temporären Tümpeln des Bonner Kottenforstes - Dissertation ("D…Helmut Kramer
      Helmut Kramer (1964): Ökologische Untersuchungen an temporären Tümpeln des Bonner Kottenforstes - Dissertation ("D 5") Bonn aus dem Zoologischen Institut der Universität (Direktor: Prof. Dr. R. Danneel) (Abteilung Prof. Dr. H. Wurmbach) – Decheniana – 117: 53 - 132.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der PlanktonalgenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1903): Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 116 - 171.
      Reference | PDF
    • Über den Bewuchs auf den treibenden Tangen der Sargassosee. (Ergebnisse von der Ausreise der…Ernst Hentschel
      Ernst Hentschel (1922): Über den Bewuchs auf den treibenden Tangen der Sargassosee. (Ergebnisse von der Ausreise der "Deutschland" 1911.) – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 38: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Das HeleoplanktonOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1898): Das Heleoplankton – Zoologischer Anzeiger – 21: 24 - 32.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des ArendseesOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1899): Das Plankton des Arendsees – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 50 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Stockbildung bei den HydroidpolypenHans Driesch
      Hans Driesch (1891): Die Stockbildung bei den Hydroidpolypen – Biologisches Zentralblatt – 11: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Arendsees. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1899): Das Plankton des Arendsees. – Biologisches Zentralblatt – 19: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Hydroiden der Münchener Zoologischen Staatssammlung. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1912): Hydroiden der Münchener Zoologischen Staatssammlung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 333 - 378.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Oderstromes. Das pflanzliche Plankton der OderBruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1899): Das Plankton des Oderstromes. Das pflanzliche Plankton der Oder – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen über Polypomedusen. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889-1890): Neuere Untersuchungen über Polypomedusen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1884): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 7: 177 - 185.
      Reference | PDF
    • Josef Brunnthaler (1907): Die Algen und Schizophyceen der Altwässer der Donau bei Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 170 - 223.
      Reference | PDF
    • Personal-Notizen. Slavko Secerov
      Slavko Secerov (1913/14): Personal-Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 43: 144.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn
      Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn (1886): Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_12: 776 - 789.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1954): Der Zollnersee in den Karnischen Hauptkette – Carinthia II – 144_64: 48 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Seetonnen der Elbmündung. Ein Beitrag zur Thier- und Pflanzen-TopographieHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1862): Die Seetonnen der Elbmündung. Ein Beitrag zur Thier- und Pflanzen-Topographie – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 4-3: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Hydroiden von TernateB. von Campenhausen
      B. von Campenhausen (1896-1897): Hydroiden von Ternate – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 23_1896-1897: 297 - 319.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Laacher Sees. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1901): Das Plankton des Laacher Sees. – Zoologischer Anzeiger – 25: 395 - 396.
      Reference | PDF
    • Jonae Dryandri Differtatio fungos regno vegetabili vindicansJonas Dryander
      Jonas Dryander (1801): Jonae Dryandri Differtatio fungos regno vegetabili vindicans – Archiv für die Botanik – 2: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Gerhild Deisinger, Frantisek Hindak (1989): Artenzusammensetzung des Phytoplanktons im Hafnersee, Keutschacher See und Wörthersee – Carinthia II – 179_99: 545 - 554.
      Reference | PDF
    • Die niedersten Pflanzen- und Thierformen des Klostersees bei Karthaus. Konrad Waldemar Lakowitz
      Konrad Waldemar Lakowitz (1899): Die niedersten Pflanzen- und Thierformen des Klostersees bei Karthaus. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_10_1: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den SkareninselnKarlo Mainio Levander
      Karlo Mainio Levander (1900): Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den Skareninseln – Monografien Allgemein – 0212: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Hydroids (Cnidaria, Hydrozoa) from the Vema and Valdivia seamounts (SE Atlantic)Marta Gil, Fran Ramil
      Marta Gil, Fran Ramil (2021): Hydroids (Cnidaria, Hydrozoa) from the Vema and Valdivia seamounts (SE Atlantic) – European Journal of Taxonomy – 0758: 49 - 96.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen auf naturhistorischen ReisenAugust Friedrich Schweigger
      August Friedrich Schweigger (1819): Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen – Monografien Allgemein – 0214: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • I. Section für ZoologieTheodor Friedrich Reibisch
      Theodor Friedrich Reibisch (1893): I. Section für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Tafeln.
      (1865-1866): Verzeichniss der Tafeln. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: IX-X.
      Reference | PDF
    • Zur Mikrofauna der Sandforter TeicheOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1897): Zur Mikrofauna der Sandforter Teiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch
      Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch (1999): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 29: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten)Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch
      Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch (1999): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten) – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 100: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1901): Zur Kenntniss des Planktons des Attersees in Oberösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 392 - 401.
      Reference | PDF
    • Martin Konar, Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Maria Mairitsch (2000): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). – Carinthia II – 190_110: 427 - 439.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1846): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymous
      Anonymous (1889): Berichtigung – Zoologischer Anzeiger – 12: 512.
      Reference | PDF
    • 3. Die Fauna des BodenseesOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1891): 3. Die Fauna des Bodensees – Zoologischer Anzeiger – 14: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Plankton der TeichgewässerOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1898): Untersuchungen über das Plankton der Teichgewässer – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 89 - 139.
      Reference | PDF
    • 4. Zur Anatomie der SynaptidenHubert Ludwig, Philipp Barthels
      Hubert Ludwig, Philipp Barthels (1891): 4. Zur Anatomie der Synaptiden – Zoologischer Anzeiger – 14: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Kurze Beschreibung einiger Chilenischen Zoophyten. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1866): Kurze Beschreibung einiger Chilenischen Zoophyten. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Protozoa des Potamoplanktons der Wolga bei Saratow. W. Zykoff
      W. Zykoff (1901): Die Protozoa des Potamoplanktons der Wolga bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 25: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • 4. Über ZellstructurenKarl Camillo Schneider
      Karl Camillo Schneider (1891): 4. Über Zellstructuren – Zoologischer Anzeiger – 14: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Bewertung des ökologischen Zustandes von 5 Seen in Oberöstereich anhand des Biologischen…Georg Wolfram, Romana Alice Niedermayr, Karl Donabaum
      Georg Wolfram, Romana Alice Niedermayr, Karl Donabaum (2010): Bewertung des ökologischen Zustandes von 5 Seen in Oberöstereich anhand des Biologischen Qualitätselements Phytoplankton im Rahmen der GZÜV 2009 Bericht Nr. 07/021-B03 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 75: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Planktonuntersuchungen an Flachgewässern des Kottenforstes bei BonnGabriele Eckartz-Vreden
      Gabriele Eckartz-Vreden (1986): Planktonuntersuchungen an Flachgewässern des Kottenforstes bei Bonn – Decheniana – 139: 341 - 350.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Protista Ciliophora Corethria
          Corethria sertularia
          find out more
        • Protista Protista Dinobryon
          Dinobryon sertularia
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Sertularia
          Sertularia argentea
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Sertularia
          Sertularia cupressina
          find out more
        • Protista Ciliophora Peritrichida Vorticellidae Sertularia
          Sertularia polypina Linnaeus 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025