Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    452 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (452)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zum Vorkommen des Rehschröters und des Kopfhornschröters im Raum Hagen (Coleoptera: Lucanidae)Michael Drees
      Michael Drees (1995): Zum Vorkommen des Rehschröters und des Kopfhornschröters im Raum Hagen (Coleoptera: Lucanidae) – Natur und Heimat – 55: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lucaniden-Fauna der Weißeritzhänge im Raum TharandtCurt Majunke
      Curt Majunke (1978): Beitrag zur Lucaniden-Fauna der Weißeritzhänge im Raum Tharandt – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1990): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 38.
      Reference | PDF
    • Karl Leopold Escherich (1893): Ueber die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den Lucaniden und Scarabaeiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Zucht von Käfern in einem Drahtgazehäuschen. Alfred Jahn
      Alfred Jahn (1896): Zucht von Käfern in einem Drahtgazehäuschen. – Societas entomologica – 11: 179.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismen der Vordertibien bei Schrötern (Lucanidae) und Blatthornkäfern…
      (1983): Geschlechtsdimorphismen der Vordertibien bei Schrötern (Lucanidae) und Blatthornkäfern (Scarabaeidae) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1983: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren aus dem NSG Unteres Bühlertal Ergebnis der lepidopterologischen Exkursion 1988 des…Werner Abel, Dietrich Hein
      Werner Abel, Dietrich Hein (1990): Lepidopteren aus dem NSG Unteres Bühlertal Ergebnis der lepidopterologischen Exkursion 1988 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869 e.V. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen aus MittelasienWolfram Mey
      Wolfram Mey (1978): Köcherfliegen aus Mittelasien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich IV – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 127 - 141.
      Reference | PDF
    • VORKOMMEN UND VERBREITUNG EINIGER SELTENER ARTEN AUS DER FAHILIENREIHE LAMELLICORNIA (COLEOPTERA)…Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1981): VORKOMMEN UND VERBREITUNG EINIGER SELTENER ARTEN AUS DER FAHILIENREIHE LAMELLICORNIA (COLEOPTERA) IN OÖ. – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Entgegnung auf Herrn Verhoeff's Erwiderung über den Copulationsapparat männlicher Coleopteren. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1895): Entgegnung auf Herrn Verhoeff's Erwiderung über den Copulationsapparat männlicher Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Larve von Ampedus fontisbellaquei Iabl. , von Ampedus melanurus Muls. & Guill. …Robert Bouwer
      Robert Bouwer (1982): Beschreibung der Larve von Ampedus fontisbellaquei Iabl., von Ampedus melanurus Muls. & Guill. und von Ampedus quercicola (Buyss.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 117 - 127.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis von der Lebensweise unserer einheimischen Blatthornkäfer. Friedr. Ohaus
      Friedr. Ohaus (1923): Beiträge zur Kenntnis von der Lebensweise unserer einheimischen Blatthornkäfer. – Entomologische Rundschau – 40: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna im HartelsgrabenSandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh
      Sandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh (2017): Die Käferfauna im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 175 - 182.
      Reference
    • Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2008): Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und Hirschkäfer (Insecta, Scarabaeoidea) – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • InhaltHartmut Poschwitz, Ernst Pauly
      Hartmut Poschwitz, Ernst Pauly (1995): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 36: 1 - 10.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Col. : Trogidae, Geotrupidae, …Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (1997-1998): Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Col.: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) in Nordhessen Nachtrag – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 8: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Checklist der Hirschkäfer (Coleoptera: Lucanidae) ThüringensReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1995): Checklist der Hirschkäfer (Coleoptera: Lucanidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 53.
      Reference | PDF
    • Hüpfende Puppen. unbekannt
      unbekannt (1919): Hüpfende Puppen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 145.
      Reference | PDF
    • Scarabaeidae: Aegialiinae, ChironinaeAdolf Schmidt
      Adolf Schmidt (1912): Scarabaeidae: Aegialiinae, Chironinae – Coleopterorum Catalogus – 42: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Ampedus vandalitiae LOHSE (Coleoptera: Elateridae)Rainer Schimmel
      Rainer Schimmel (1983): Neue Funde von Ampedus vandalitiae LOHSE (Coleoptera: Elateridae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_2-3_1983: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber RauoenseuchenCarl Friedrich D. Hofmann
      Carl Friedrich D. Hofmann (1891): Ueber Rauoenseuchen – Societas entomologica – 6: 60.
      Reference | PDF
    • Ueber Attacus AtlasTheodor Augele
      Theodor Augele (1891): Ueber Attacus Atlas – Societas entomologica – 6: 173.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1893): Coleopterologische Kleinigkeiten aus meinem Tagebuche. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2005): Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleóptera: Scarabaeidae, Lucanidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 215 - 222.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1895. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1896): Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1895. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Vereins-BibliothekFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 5: 173.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1894. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1895): Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1894. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 436 - 437.
      Reference | PDF
    • Eine Wanderung im HimalayaT. van Hoot
      T. van Hoot (1889): Eine Wanderung im Himalaya – Societas entomologica – 4: 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise schlesischer Psychiiden
      (1888): Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise schlesischer Psychiiden – Societas entomologica – 3: 73.
      Reference | PDF
    • Die Gattangsunterschiede der Hirschkäferlarven, ein Beitrag zum natürlichen System der Familie…Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1935): Die Gattangsunterschiede der Hirschkäferlarven, ein Beitrag zum natürlichen System der Familie (Col. Lucan.). – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 178 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Habitatwahl der Käfergattung Hylis in Südwestfalen (Coleoptera: Eucnemidae)Michael Drees
      Michael Drees (1996): Zur Faunistik und Habitatwahl der Käfergattung Hylis in Südwestfalen (Coleoptera: Eucnemidae) – Decheniana – 149: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Franz Gatterer (1864): Coleopteren-Ausbeute während einer Excursion auf den Hoch-Lantsch und die Teichalpe vom 19. bis 24. Juni 1864. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 2: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1911): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 64.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung anthropogen geprägter Lebensräume durch xylobionte Käferarten am Beispiel…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1997): Die Besiedlung anthropogen geprägter Lebensräume durch xylobionte Käferarten am Beispiel fränkischer Streuobstbestände – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 179 - 187.
      Reference | PDF
    • Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2009): Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007 – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 447 - 451.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lebensgeschichte des Gnorimus variabilis. Gustav Beckers
      Gustav Beckers (1890): Beiträge zur Lebensgeschichte des Gnorimus variabilis. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. Jan Roubal
      Jan Roubal (1919): Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Bestätigungen und Neufunde aus dem Kreis Stormarn im Rahmen der…Josef Beller
      Josef Beller (1984): Einige interessante Bestätigungen und Neufunde aus dem Kreis Stormarn im Rahmen der Biotopkartierung des Landesamtes für Naturschutz und Landschaftspflege in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 16: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1921): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 17: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Ein bemerkenswerter Neufund für die mitteldeutsche ColeopterenfaunaHelmut Nüssler
      Helmut Nüssler (1961): Ein bemerkenswerter Neufund für die mitteldeutsche Coleopterenfauna – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der LamellicornienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 5: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der LamellicornienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 6: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Coleopterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische NotizenJaroslav Ludomir Marjan Lomnicki
      Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1891): Coleopterologische Notizen – Societas entomologica – 6: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische MitteilungenKarl Ermisch
      Karl Ermisch (1940): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 36: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Einige Bienennester. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1888): Einige Bienennester. – Societas entomologica – 3: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Anregung für das Sammeln von MicrolepidopterenC. W. Schmidt
      C.W. Schmidt (1891): Beitrag zur Anregung für das Sammeln von Microlepidopteren – Societas entomologica – 6: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Insektenschutz. E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1928): Insektenschutz. – Entomologische Rundschau – 45: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Die Tiere des Rebstockes. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1875): Die Tiere des Rebstockes. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 10: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1915): Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 268 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Neubürger werden häufiger - Ein neuer Pflanzenfund bei Staßfurt - der Armenische Beifuss…Christian Bank
      Christian Bank (2008): Neubürger werden häufiger - Ein neuer Pflanzenfund bei Staßfurt - der Armenische Beifuss (Artemisia tournefortiana REICHENB.) – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Adventive, auffällige und gefährdete Zikaden aus dem Raum Hagen (Homoptera: Auchnorrhyncha)Michael Drees
      Michael Drees (1999): Adventive, auffällige und gefährdete Zikaden aus dem Raum Hagen (Homoptera: Auchnorrhyncha) – Natur und Heimat – 59: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der…Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1907): Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Der Hirschkäfer und seine Verwandten im nordöstlichen BayernRudolf Buck
      Rudolf Buck (1980): Der Hirschkäfer und seine Verwandten im nordöstlichen Bayern – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 55: 213 - 219.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sommerreise. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Insektenvermehrung. (Fortsetzung. )E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1934): Insektenvermehrung. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Kolonie Independentia als Sammelgebiet. F. H. Schade
      F. H. Schade (1928): Die Kolonie Independentia als Sammelgebiet. – Entomologische Rundschau – 45: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Nachricht über die Seefelder bei Reinerz in entomologischer Beziehung;P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1841): Nachricht über die Seefelder bei Reinerz in entomologischer Beziehung; – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ausräuchern von Käfern Anonymous
      Anonymous (1890): Ueber das Ausräuchern von Käfern – Entomologische Zeitschrift – 4: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Das Liebesleben der Musca domestica L. (Stubenfliege). V. Kloboucek
      V. Kloboucek (1913): Das Liebesleben der Musca domestica L. (Stubenfliege). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Hirschkäferartigen (Lucanidae) des OdenwaldesWerner Horn
      Werner Horn (2003): Die Hirschkäferartigen (Lucanidae) des Odenwaldes – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 21: 179 - 183.
      Reference
    • Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1981): Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Kata-logisches und unlogischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Kata-logisches und unlogisches – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 182 - 187.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1898): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Über Missbildungen bei Käfern. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1897): Über Missbildungen bei Käfern. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 433 - 436.
      Reference | PDF
    • Anlage IV. zum Jahresberichte der zoologischen Section. Hermann Landois
      Hermann Landois (1876): Anlage IV. zum Jahresberichte der zoologischen Section. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 5_1876: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Käferfauna des TotholzesHeinz Mitter
      Heinz Mitter (2009): Käferfauna des Totholzes – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Auf Urlaub im Teutoburger Wald. Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1936/37): Auf Urlaub im Teutoburger Wald. – Entomologische Zeitschrift – 50: 311 - 315.
      Reference | PDF
    • Biologische und faunistische Beiträge zur rheinischen Fauna der Lucaniden und Scarabaeiden…Paul Müller
      Paul Müller (1937): Biologische und faunistische Beiträge zur rheinischen Fauna der Lucaniden und Scarabaeiden (Coprophaginae) – Decheniana – 95B: 37 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe LamellicorniaFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1993): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe Lamellicornia – Der Bayerische Wald – 7_2: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Der Alpenbockkäfer (Rosalia alpina) im Natura-2000-Gebiet »Klostertaler Bergwälder«Johannes Buchner, Erich Zucalli, Franz Ströhle
      Johannes Buchner, Erich Zucalli, Franz Ströhle (2024): Der Alpenbockkäfer (Rosalia alpina) im Natura-2000-Gebiet »Klostertaler Bergwälder« – Inatura Forschung online – 119: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Erwin Kranzl (1927): Falter aus dem oberen Mühlviertel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Biologie von Ampedus elegantulus (SCHÖNH. ) (Coleoptera: Elateridae)Rainer Schimmel
      Rainer Schimmel (1981): Zur Kenntnis der Biologie von Ampedus elegantulus (SCHÖNH.) (Coleoptera: Elateridae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 6_1_1981: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Hessischen Koleopteren - Vierter Beitrag - Familie LucanidaeHerbert Berger
      Herbert Berger (1976): Faunistik der Hessischen Koleopteren - Vierter Beitrag - Familie Lucanidae – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_3_1976: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, …Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (1994-1996): Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) in Nordhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1921): Adela albicinctella Mn. (Mikrolep). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Die gegenwärtigen Vorkommen von Leptura scutellata FABRICIUS (CoL, Cerambycidae) im Gebiet der DDRHans-Dieter Bringmann
      Hans-Dieter Bringmann (1982): Die gegenwärtigen Vorkommen von Leptura scutellata FABRICIUS (CoL, Cerambycidae) im Gebiet der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 227 - 229.
      Reference | PDF
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Coleopteren des Spreewaldes und der Umgebung von Lübben, Oskar Karl von Rothkirch
      Oskar Karl von Rothkirch (1913): Einiges über die Coleopteren des Spreewaldes und der Umgebung von Lübben, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Rindenschröter (Ceruchus chrysomelinus) im Allgäu wiederentdecktBoris Mittermeier
      Boris Mittermeier (2021): Rindenschröter (Ceruchus chrysomelinus) im Allgäu wiederentdeckt – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 56: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Studien über Konvergenz-Erscheinungen im TierreichFranz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1893): Studien über Konvergenz-Erscheinungen im Tierreich – Biologisches Zentralblatt – 13: 471 - 476.
      Reference | PDF
    • Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht, Gunter Otto, J. Schulze (1990): Tagungsberichte. Bericht über das Zentrale Spezialistenlager des ZFA Entomologie in der Biologischen Station Serrahn/Kreis Neustrelitz vom 10. bis 14. 7.1989. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen. Tobias Schober, Michael Drees
      Tobias Schober, Michael Drees (2009): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1863): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 434 - 441.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 228 - 233.
      Reference | PDF
    • Ursache und WirkungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1900): Ursache und Wirkung – Entomologische Zeitschrift – 14: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Libellen Deutschlands nebst Tabellen zu ihrer BestimmungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1890): Die Libellen Deutschlands nebst Tabellen zu ihrer Bestimmung – Entomologische Zeitschrift – 4: 57 - 59.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lucanidae Sinodendron
          Sinodendron cylindricum L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025