Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    476 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (476)

    CSV-download
    12345>>>
    • Phragmites australis var. pseudodonax und Spartina pectinata: zwei ungewöhnliche Süßgräser…Jürgen Klotz
      Jürgen Klotz (2005): Phragmites australis var. pseudodonax und Spartina pectinata: zwei ungewöhnliche Süßgräser der Regensburger Flora – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 243 - 254.
      Reference
    • Beitrag zum Brutbiotop des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) in Schleswig-HolsteinPeter Gloe
      Peter Gloe (1971): Beitrag zum Brutbiotop des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) in Schleswig-Holstein – Ornithologische Mitteilungen – 23: 3 - 9.
      Reference
    • Vegetationsuntersuchungen in den Salzwiesen der Nordseeinsel TrischenAngelika Schwabe
      Angelika Schwabe (1972): Vegetationsuntersuchungen in den Salzwiesen der Nordseeinsel Trischen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_4_1972: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Dauerquadrat-Beobachtungen in den Salzwiesen der Nordseeinsel TrischenAngelika Schwabe [Kratochwil]
      Angelika Schwabe [Kratochwil] (1975): Dauerquadrat-Beobachtungen in den Salzwiesen der Nordseeinsel Trischen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_18: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Besiedlung der Insel Helmsand durch die Lachmöwe (Larus ridibundus) und ihr Eindringen in die…Peter Gloe
      Peter Gloe (1969-71): Besiedlung der Insel Helmsand durch die Lachmöwe (Larus ridibundus) und ihr Eindringen in die Brutplätze der Fluß- und Küstenseeschwalben (Sterna hirundo e.t St. paradisaea) – Corax – 3: 176 - 183.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Matjaz Jez, Tone Lesar (2004): Dve novi vrsti sovk v favni Slovenije: Eremobina pabulatricula (Brahm, 1791) in Euxoa segnilis (Duponchel, 1836) (Lepidoptera: Noctuidae) Two noctuid moth species new to Slovenia: Eremobina pabulatricula (Brahm, 1791) and Euxoa segnilis (Duponchel, 1836) (Lepidoptera: Noctuidae) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 260 - 262.
      Reference | PDF
    • Sitzung in Hannover am 25. Februar 1912 im Hörsaal des Bakteriologischen Laboratoriums der…A. Peter
      A. Peter (1912): Sitzung in Hannover am 25. Februar 1912 im Hörsaal des Bakteriologischen Laboratoriums der Technischen Hochschule – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61d: XXI-XXV.
      Reference | PDF
    • Die Salzwiesen AmrumsClaus Neckermann
      Claus Neckermann (1987): Die Salzwiesen Amrums – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 19: 110 - 133.
      Reference | PDF
    • Breiten sich die C4-Pflanzen in Mitteleuropa aus?Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1995): Breiten sich die C4-Pflanzen in Mitteleuropa aus? – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 4_1995: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die wichtigsten Pflanzengesellschaften der Insel TrischenJens Dircksen
      Jens Dircksen (1968): Die wichtigsten Pflanzengesellschaften der Insel Trischen – Natur und Heimat – 28: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Über die Gattung Tracylla (Sacc.) Tassi. – Sydowia – 1: 202 - 205.
      Reference | PDF
    • Gough Island — ein wenig bekannter FeuchtbiotopJürgen Schwaar
      Jürgen Schwaar (1977): Gough Island — ein wenig bekannter Feuchtbiotop – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 419 - 425.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Seevogelkolonie auf Trischen in den Jahren 1956/57Otto G. Meier
      Otto G. Meier (1958): Die Entwicklung der Seevogelkolonie auf Trischen in den Jahren 1956/57 – Ornithologische Mitteilungen – 10: 101 - 104.
      Reference
    • Ökologische Grundlagen für ein neues Naturschutzgebiet in der nördlichen Pamparegion ArgentiniensMatthias Jenny, Johannes Jenny, Ursula Smettan
      Matthias Jenny, Johannes Jenny, Ursula Smettan (1993): Ökologische Grundlagen für ein neues Naturschutzgebiet in der nördlichen Pamparegion Argentiniens – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 319 - 322.
      Reference | PDF
    • Zum derzeitigen Brutvorkommen des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta L. ) zwischen Ems und…Paul Blaszyk
      Paul Blaszyk (1955): Zum derzeitigen Brutvorkommen des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta L.) zwischen Ems und Jade – Ornithologische Mitteilungen – 7: 41 - 47.
      Reference
    • Zur Begrünung der Wüsten in den Vereinigten Arabischen EmiratenHelmut Lieth
      Helmut Lieth (1995): Zur Begrünung der Wüsten in den Vereinigten Arabischen Emiraten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 7: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Studies on Rocky Mountain Fungi II A new Species of Leptothyrium on ElymusW. G. Solheim
      W. G. Solheim (1956): Studies on Rocky Mountain Fungi II A new Species of Leptothyrium on Elymus – Sydowia Beihefte – 1: 353 - 354.
      Reference | PDF
    • Über das Nest der Lachseeschwalbe (Gelochelidon n. nilotica)Peter Gloe
      Peter Gloe (1978): Über das Nest der Lachseeschwalbe (Gelochelidon n. nilotica) – Ornithologische Mitteilungen – 30: 91 - 95.
      Reference
    • Der Schobüller Strand und seine Pflanzenwelt – früher und heuteMartin Stock
      Martin Stock (2013): Der Schobüller Strand und seine Pflanzenwelt – früher und heute – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 39: 40 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur botanischen Zusammensetzung von Treibsei der niedersächsischen Deichvorländer und…Ulrich Persicke, Albrecht Gerlach, Wilfried Heiber
      Ulrich Persicke, Albrecht Gerlach, Wilfried Heiber (1999): Zur botanischen Zusammensetzung von Treibsei der niedersächsischen Deichvorländer und Deichabschnitte – Drosera – 1999: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische und bodenökologische Untersuchungen an Thero-Salicornietea-Gesellschaften…Dorothee Haese, Carsten Hobohm
      Dorothee Haese, Carsten Hobohm (1996): Pflanzensoziologische und bodenökologische Untersuchungen an Thero-Salicornietea-Gesellschaften auf der Nordseeinsel Mellum – Drosera – 1996: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie von Halophyten der niedersächsischen NordseeküsteKarin Döscher, Thomas Brüning, Albrecht Gerlach
      Karin Döscher, Thomas Brüning, Albrecht Gerlach (1997): Zur Phänologie von Halophyten der niedersächsischen Nordseeküste – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • 43. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1869): 43. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 345 - 353.
      Reference | PDF
    • Bordelumer und Langenhorner Heide, Hamburger HalligSilke Lütt, Carsten Hobohm
      Silke Lütt, Carsten Hobohm (2014): Bordelumer und Langenhorner Heide, Hamburger Hallig – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_7_2014: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1871): Ueber die Flora der Insel St. Paul im indischen Ocean. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • I. Berichte über Versammlungen und Exkursionen. Geschäftsjahr 1911A. Peter
      A. Peter (1913): I. Berichte über Versammlungen und Exkursionen. Geschäftsjahr 1911 – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 4-5: III-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Die Brutvögel der ehemaligen Hallig Helmsand in der Meldorfer Bucht 1978 bis 1983Thomas Gall, Peter Gloe, Michael Bülow
      Thomas Gall, Peter Gloe, Michael Bülow (1982-83): Die Brutvögel der ehemaligen Hallig Helmsand in der Meldorfer Bucht 1978 bis 1983 – Corax – 9: 302 - 319.
      Reference | PDF
    • Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 JahrenFernando Höck
      Fernando Höck (1888): Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 Jahren – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 273 - 277.
      Reference | PDF
    • Vom Schlafplatzflug des Großen Brachvogels, Numenius arquata, an der Meldorfer BuchtPeter Gloe
      Peter Gloe (1972-73): Vom Schlafplatzflug des Großen Brachvogels, Numenius arquata, an der Meldorfer Bucht – Corax – 4: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Art des Nahrungserwerbs beim Habicht (Accipiter gentilis)Rainer Erzepky
      Rainer Erzepky (1977): Zur Art des Nahrungserwerbs beim Habicht (Accipiter gentilis) – Ornithologische Mitteilungen – 29: 229 - 231.
      Reference
    • Fremdländische Gräser (Poaceae) in Deutschland Beitrag zur Diskussion biologischer InvasionenHildemar Scholz
      Hildemar Scholz (2011): Fremdländische Gräser (Poaceae) in Deutschland Beitrag zur Diskussion biologischer Invasionen – Kochia – 5: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Salzwiesen von SyltCarsten Hobohm
      Carsten Hobohm (1986): Die Salzwiesen von Sylt – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 18: 57 - 99.
      Reference | PDF
    • Geobotanische Untersuchungen an den Küsten Schleswig-Holsteins (Veröffentlichung Nr. 5 des…Klaus Dierßen, I. Eischeid, Werner Härdtle, H. Hagge, Ulrike Hamann, …
      Klaus Dierßen, I. Eischeid, Werner Härdtle, H. Hagge, Ulrike Hamann, Kathrin Kiehl, P. Körber, F. Lütke Twenhöven, Reimert Neuhaus, J. Walter (1991): Geobotanische Untersuchungen an den Küsten Schleswig-Holsteins (Veröffentlichung Nr. 5 des Projektes Ökosystemforschung Wattenmeer) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 3: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Das Ökosystem „Küsten-Salzwiese“ - ein ÜberblickBerndt Heydemann
      Berndt Heydemann (1984-1985): Das Ökosystem „Küsten-Salzwiese“ - ein Überblick – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 249 - 279.
      Reference | PDF
    • Ein Buch über den Gesang der InsektenWerner Jacobs
      Werner Jacobs (1949): Ein Buch über den Gesang der Insekten – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Conocephalus dorsalis (Latreille, [1804]) in vom Salzwasser beeinflussten Habitaten…Arne W. Lehmann, Manfred Haacks
      Arne W. Lehmann, Manfred Haacks (2006): Vorkommen von Conocephalus dorsalis (Latreille, [1804]) in vom Salzwasser beeinflussten Habitaten der schleswig-holsteinischen Nord- und Ostseeküste – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Salzwiesen-Graseule Mythimna favicolor (BARRETT, 1896) an der Westküste Schleswig-Holsteins…Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2015): Die Salzwiesen-Graseule Mythimna favicolor (BARRETT, 1896) an der Westküste Schleswig-Holsteins – Beobachtungen zur Bionomie – (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen in Salzrasen der Nordseeinsel SpiekeroogVolker Scherfose
      Volker Scherfose (1986): Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen in Salzrasen der Nordseeinsel Spiekeroog – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 219 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Sporobolus (Poaceae) in Baden-Württemberg und NachbargebietenUwe Amarell, Gabi Himpel
      Uwe Amarell, Gabi Himpel (2020): Die Gattung Sporobolus (Poaceae) in Baden-Württemberg und Nachbargebieten – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 9: 3 - 25.
      Reference
    • Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Bremen vom 30. 6. …Hermann Cordes
      Hermann Cordes (1980): Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Bremen vom 30. 6. bis 3. 7.1978 – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_22: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Zum Brutvorkommen des Austernfischers (Haematopus ostralegus) in DithmarschenPeter Gloe
      Peter Gloe (1974): Zum Brutvorkommen des Austernfischers (Haematopus ostralegus) in Dithmarschen – Ornithologische Mitteilungen – 26: 147 - 151.
      Reference
    • Anonymus (1885): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 412.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1886): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 25: 291.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 7. Basler Botanik-Tagung 2001 Ausbreitung und Biologie von NeophytenJürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2002): Bericht über die 7. Basler Botanik-Tagung 2001 Ausbreitung und Biologie von Neophyten – Bauhinia – 16: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Lässt sich die Invasion einer Pflanzenart aufhalten? „Early Detection and Rapid Response“ am…Uwe Starfinger, Michael Burkart
      Uwe Starfinger, Michael Burkart (2020): Lässt sich die Invasion einer Pflanzenart aufhalten? „Early Detection and Rapid Response“ am Beispiel von Impatiens edgeworthii, dem Bunten Springkraut, in Berlin und Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 105 - 114.
      Reference
    • Mausernde Bläßgans, Anser albifrons albifrons, an der WestküsteGünther Busche, Peter Gloe
      Günther Busche, Peter Gloe (1973): Mausernde Bläßgans, Anser albifrons albifrons, an der Westküste – Corax – 4_BH_2: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 435.
      Reference | PDF
    • Botanische Reisen. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Botanische Reisen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 210.
      Reference | PDF
    • Robert Biedermann (2002): Leafhoppers (Hemiptera, Auchenorrhyncha) in fragmented habitats – Denisia – 0004: 523 - 530.
      Reference | PDF
    • Jörg A. Ott (1989): Prärien auf dem Meeresgrund. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 127-128: 177 - 198.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Möwen Laridae als Gästen im Binnenland von Dithmarschen (westliches…Peter Gloe
      Peter Gloe (2005-07): Zum Auftreten von Möwen Laridae als Gästen im Binnenland von Dithmarschen (westliches Schleswig-Holstein) – Corax – 20: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Vom Brutplatz abwandernde Lachseeschwalben-Familien (Gelochelidon nilotica) vor Einsetzen des…Peter Gloe
      Peter Gloe (1977): Vom Brutplatz abwandernde Lachseeschwalben-Familien (Gelochelidon nilotica) vor Einsetzen des Wegzuges – Ornithologische Mitteilungen – 29: 231 - 237.
      Reference
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1898): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 84.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Zum Nahrungspflanzen-Komplex des BerghänflingsHans Bub, Alfred Hinsche
      Hans Bub, Alfred Hinsche (1982): Zum Nahrungspflanzen-Komplex des Berghänflings – Hercynia – 19: 322 - 362.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 411 - 412.
      Reference | PDF
    • Wann fliegen Admiral und Distelfalter bei uns ein?Willi Gasser
      Willi Gasser (1966-1969): Wann fliegen Admiral und Distelfalter bei uns ein? – Atalanta – 2: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Pflanzen-Verkauf. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Pflanzen-Verkauf. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Marienkäferwanderung an der NordseeKurt Harz
      Kurt Harz (1966-1969): Marienkäferwanderung an der Nordsee – Atalanta – 2: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 434 - 435.
      Reference | PDF
    • Zeitungsschau. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Zeitungsschau. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • New or interesting algae from brackish water. N. Carter
      N. Carter (1938): New or interesting algae from brackish water. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1933): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Hemipt.-Homopt., Coccid.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Salicornietum[Willi] Wilhelm Christian Christiansen
      [Willi] Wilhelm Christian Christiansen (1955): Salicornietum – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Uferschnepfe (Limosa limosa) im südlichen Dithmarschen - aus dem Museum für…Peter Gloe
      Peter Gloe (1970): Zum Vorkommen der Uferschnepfe (Limosa limosa) im südlichen Dithmarschen - aus dem Museum für Dithmarscher Vorgeschichte, Heide – Ornithologische Mitteilungen – 22: 213 - 215.
      Reference
    • Mausernde Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus) 1972 an der Meldorfer BuchtPeter Gloe, Günther Pannach
      Peter Gloe, Günther Pannach (1973): Mausernde Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus) 1972 an der Meldorfer Bucht – Corax – 4_BH_2: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Tawfik M. Muhsin (1987/1988): Studies on Alternaria associated with salt marsh halophytes. – Sydowia – 40: 188 - 196.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1950): Die Phänologie des Salicornietum herbaceae an der Nordsee – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_4: 247 - 259.
      Reference | PDF
    • Diversity of aquatic fungi on Phragmites australis at Lake Manzala, Egypt. Faten A. Abdel-Aziz
      Faten A. Abdel-Aziz (2008): Diversity of aquatic fungi on Phragmites australis at Lake Manzala, Egypt. – Sydowia – 60: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Moths of a Small Island on the Coast of GeorgiaAlpheus Hyatt
      Alpheus Hyatt (2004): Moths of a Small Island on the Coast of Georgia – Atalanta – 35: 453 - 465.
      Reference | PDF
    • Biologisch-Ökologische Untersuchungen an Lepidopteren des Supralitorals der NordseeküsteDieter Stüning
      Dieter Stüning (1988): Biologisch-Ökologische Untersuchungen an Lepidopteren des Supralitorals der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_7: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Neues und Bemerkenswertes zur Flora von UnterfrankenLenz Meierott
      Lenz Meierott (1991): Neues und Bemerkenswertes zur Flora von Unterfranken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Namenregister Anonymus
      Anonymus (1956): Namenregister – Sydowia Beihefte – 1: XIII-XXIII.
      Reference | PDF
    • Weitere Besserungen am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1911): Weitere Besserungen am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 412 - 424.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1898): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Atmosphärischer Eintrag von C, N und P in den Piburger SeeRoland Psenner
      Roland Psenner (1980): Atmosphärischer Eintrag von C, N und P in den Piburger See – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 79 - 121.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1934): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Hemipt.-Homopt., Coccid.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Taphonomische Untersuchungen im Mobile-Delta, Alabama, USA Teil 1: Zusammensetzung der Floren in…Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, David Kay Ferguson, Robert A. …
      Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, David Kay Ferguson, Robert A. Gastaldo (1996): Taphonomische Untersuchungen im Mobile-Delta, Alabama, USA Teil 1: Zusammensetzung der Floren in den verschiedenen Environments. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • Über die Veränderung der Vegetation im nördlichen Teil der Insel Sylt (NSG Nord-Sylt) von 1960…Herbert Straka, Gertrud Straka
      Herbert Straka, Gertrud Straka (1984): Über die Veränderung der Vegetation im nördlichen Teil der Insel Sylt (NSG Nord-Sylt) von 1960 bis 1982 – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 54: 1 - 17.
      Reference
    • Der Duvenstedter Brook und seine Pflanzenwelt im WandelHorst Bertram
      Horst Bertram (2016): Der Duvenstedter Brook und seine Pflanzenwelt im Wandel – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 30: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Über die Nestbauweise der einheimischen Möwenarten (Larus ridibundus, canus, argentatus und…Gottfried Mauersberger
      Gottfried Mauersberger (1977): Über die Nestbauweise der einheimischen Möwenarten (Larus ridibundus, canus, argentatus und melanocephalus) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 2: 47 - 95.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arten und Verbreitungskarten in „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz (und… diverse
      diverse (2002): Verzeichnis der Arten und Verbreitungskarten in „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz (und Elbhügelland)“ 1965-2000 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Synsoziologische Untersuchungen an der KüstenvegetationDietbert Thannheiser
      Dietbert Thannheiser (1986): Synsoziologische Untersuchungen an der Küstenvegetation – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • XI. Ideen einer künftigen Revision der Gattungen der GräserGeorg Wolfgang Franz Panzer
      Georg Wolfgang Franz Panzer (1813): XI. Ideen einer künftigen Revision der Gattungen der Gräser – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 04: 253 - 312.
      Reference | PDF
    • Mutationsforschung in ihrer Bedeutung für die EvolutionPaula Hertwig
      Paula Hertwig (1959): Mutationsforschung in ihrer Bedeutung für die Evolution – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 21_143_1959: 117 - 145.
      Reference
    • Dauerquadrat-Untersuchungen von Küsten-GesellschaftenFritz Runge
      Fritz Runge (1984): Dauerquadrat-Untersuchungen von Küsten-Gesellschaften – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_4: 153 - 161.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1907): Einige durch die internationalen Nomenklaturregeln bedingte Änderungen in der Benennung mitteleuropäischer Pflanzen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 83 - 100.
      Reference | PDF
    • Halophyten-Gesellschaften in SüdchileJürgen Schwaar
      Jürgen Schwaar (1978): Halophyten-Gesellschaften in Südchile – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 409 - 411.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1907): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Über in Niedersachsen und Bremen sich ausbreitende PflanzenartenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2003): Über in Niedersachsen und Bremen sich ausbreitende Pflanzenarten – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 56: 193 - 211.
      Reference | PDF
    • Biologische Invasionen als Ursache von Floren- und Vegetationsveränderungen in DeutschlandIngo Kowarik
      Ingo Kowarik (2005): Biologische Invasionen als Ursache von Floren- und Vegetationsveränderungen in Deutschland – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten…Uwe Braun
      Uwe Braun (1997): Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten Exkursionsflora von Deutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • R. v. At. Uechtritz (1874): Floristische Mittheilungen zumeist die Flora Südspaniens betreffend. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1882): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 326 - 329.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 25: 286 - 291.
      Reference | PDF
    • Botanischer Bericht. [Willi] Wilhelm Christian Christiansen
      [Willi] Wilhelm Christian Christiansen (1933-34): Botanischer Bericht. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 557 - 561.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1882): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Dreißig Jahre „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz und Elbhügelland“ in den…Hans-Werner Otto, Alexander E. Wünsche
      Hans-Werner Otto, Alexander E. Wünsche (2020): Dreißig Jahre „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz und Elbhügelland“ in den „Berichten der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz“ – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 205 - 210.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Spartina
          Spartina maritima (Curt.) Fernald
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Spartina
          Spartina alterniflora Lois.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Poacae Spartina
          Spartina pectinata Bosc ex Link
          find out more
        • Metazoa Mollusca Spartina
          Spartina alterniflora
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Spartina
          Spartina juncea Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Spartina
          Spartina anglica C. B. Hubb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Spartina
          Spartina juncea (Michx.) Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Spartina
          Spartina townsendii agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Spartina
          Spartina townsendii H. & J. Groves
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Spartina
          Spartina versicolor Fabre
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Spartina
          Spartina stricta (Sol.) Pers.
          find out more
        • Spartina
          Spartina
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025