Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    119 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (119)

    CSV-download
    12>>>
    • Infectionsversuche mit überwinterten Claviceps- ConidienRobert Stäger
      Robert Stäger (1912): Infectionsversuche mit überwinterten Claviceps- Conidien – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen über die Vegetations-Formen des Mutterkornpilzes Claviceps purpurea Tulasne. Carl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1902): Neue Beobachtungen über die Vegetations-Formen des Mutterkornpilzes Claviceps purpurea Tulasne. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • James Terence Palmer (1995): Myrioconium Spermodochidien auf Eriophorum. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 4: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Epichloe typhina (Pers . : Fr . ) Tulasne in Mitteleuropa (mit zwei Verbreitungskarten und 2…German J. Krieglsteiner
      German J. Krieglsteiner (1984): Epichloe typhina (Pers . : Fr .) Tulasne in Mitteleuropa (mit zwei Verbreitungskarten und 2 Farbbildern) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1844): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 609 - 614.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1978): Buchbesprechungen – Hercynia – 15: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der UredineenEd. Fischer
      Ed. Fischer (1912): Beiträge zur Biologie der Uredineen – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J. )
      Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J.) (1895): Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 452 - 467.
      Reference | PDF
    • Emmerich Ráthay (1883): Untersuchungen über die Spermogonien der Rostpilze. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 46_2: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Morphologie und Entwicklung der Fruchtkörper von Agaricus bohusii BonM. Z. Szczepka, S. Sokol
      M.Z. Szczepka, S. Sokol (1984): Bemerkungen zur Morphologie und Entwicklung der Fruchtkörper von Agaricus bohusii Bon – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • MitteilungenW. O. Helmert
      W.O. Helmert (1864): Mitteilungen – Hedwigia – 3_1864: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Phytopathologie. Die Krankheiten der Culturgewächse für Land- und Forstwirthe, Gärtner und…Ernst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1868): Phytopathologie. Die Krankheiten der Culturgewächse für Land- und Forstwirthe, Gärtner und Botaniker – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0026: 1 - 373.
      Reference | PDF
    • Sceptromyces Opizi Corda (Botrytis sceptrum Corda) ist eine Conidienform von Aspergillus niger Rob. Carl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1902): Sceptromyces Opizi Corda (Botrytis sceptrum Corda) ist eine Conidienform von Aspergillus niger Rob. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • MitteilungenW. O. Helmert
      W.O. Helmert (1864): Mitteilungen – Hedwigia – 3_1864: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1848): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1848: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1858): Vereinsnachrichten für den Monat Februar 1858 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Über die unterscheidenden Merkmale der Wurzeln des Eisenhütleins (Aconitum Napellus Linn. ) und…Robert Bentley
      Robert Bentley (1856): Über die unterscheidenden Merkmale der Wurzeln des Eisenhütleins (Aconitum Napellus Linn.) und des Meerrettigs (Cochlearia Armoracia Linn.). – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1889): Sammlungen. – Hedwigia – 28_1889: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Literatur-Berichte Anonymous
      Anonymous (1873): Literatur-Berichte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 23: 223 - 229.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1916): Von honigschwitzenden Gräsern. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1917): Zur Frage der honigschwitzenden Gräser. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Pilze der Juncaceen. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1903-1904): Die Pilze der Juncaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 465 - 489.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1895): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1097 - 1108.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1881): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 5: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Preis-Aufgabe für Pflanzenkultivateure. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1853): Preis-Aufgabe für Pflanzenkultivateure. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 182 - 196.
      Reference | PDF
    • One hundred million year old ergot: psychotropic compounds in the Cretaceous?George O. Poinar, Jörg Wunderlich, Stephen Alderman
      George O. Poinar, Jörg Wunderlich, Stephen Alderman (2015): One hundred million year old ergot: psychotropic compounds in the Cretaceous? – Palaeodiversity – 8: 13 - 19.
      Reference
    • Volksnamen chilesischer Pflanzen, mitgetheilt von John Miers. unbekannt
      unbekannt (1856): Volksnamen chilesischer Pflanzen, mitgetheilt von John Miers. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Parasiten der InfectionskrankheitenErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1869): Die Parasiten der Infectionskrankheiten – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 117 - 180.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora der Insel Rügen. Paul Sydow, Hans Sydow
      Paul Sydow, Hans Sydow (1900): Beiträge zur Pilzflora der Insel Rügen. – Hedwigia – 39_1900: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Über Verbreitung und Biologie von Phorbia (Pegohylemyia) phrenione (Séguy 1937) (Diptera:…Jan Kohlmeyer
      Jan Kohlmeyer (1956): Über Verbreitung und Biologie von Phorbia (Pegohylemyia) phrenione (Séguy 1937) (Diptera: Anthomyiidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 659 - 670.
      Reference | PDF
    • Der Reisskofel und seine östlichen Abhänge in naturhistorischer BeziehungPaul Kohlmayer
      Paul Kohlmayer (1857): Der Reisskofel und seine östlichen Abhänge in naturhistorischer Beziehung – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 4: 44 - 64.
      Reference | PDF
    • IV. Literarische Besprechungen diverse
      diverse (1870): IV. Literarische Besprechungen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 294 - 317.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1830): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1872): Mykologische Beobachtungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 405 - 424.
      Reference | PDF
    • Achtes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXIX bis XXXII…Otto Jaap
      Otto Jaap (1917): Achtes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXIX bis XXXII (Nummern 701 bis 800), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 59: 24 - 40.
      Reference | PDF
    • Handbuch der physiologischen BotanikWilhelm Hofmeister
      Wilhelm Hofmeister (1866): Handbuch der physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0046: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und MyxomycetenAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1866): Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten – Monografien Botanik Gemischt – 0082: 1 - 327.
      Reference | PDF
    • J. Webster (1985/1986): Plant Pathology Plots. – Sydowia – 38: 358 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. TeilHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1913): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. Teil – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 66 - 128.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1864): Inhalt – Hedwigia – 3_1864: IV-XXI.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 189 - 205.
      Reference | PDF
    • Emmerich Ráthay, B. Haas (1883): Über Phallus impudicus (L.) und einige Coprinus-Arten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 87: 18 - 44.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilz-Flora von Franken. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1897): Zweiter Beitrag zur Pilz-Flora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 11: 51 - 87.
      Reference | PDF
    • Ueber einen neuen Fall von Reizbarkeit der Blumenkrone durch Berührung, beobachtet an Gentiana… diverse
      diverse (1913): Ueber einen neuen Fall von Reizbarkeit der Blumenkrone durch Berührung, beobachtet an Gentiana prostrata Hänke – Botanisches Centralblatt – 123: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Theorie der zwei Plasmaarten als Grundlage der Symbiogenesis, einer neuen Lehre von der…Konstantin Sergejwitsch [C. ] Mereschkowsky
      Konstantin Sergejwitsch [C.] Mereschkowsky (1910): Theorie der zwei Plasmaarten als Grundlage der Symbiogenesis, einer neuen Lehre von der Entstehung der Organismen. – Biologisches Zentralblatt – 30: 321 - 347.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Winterlialbjalir 1900 01 Redaktion
      Redaktion (1899-1904): Sitzungsberichte. Winterlialbjalir 1900 01 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 50-54: 24 - 136.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1185 - 1210.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XX.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 257 - 279.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1854): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 162 - 176.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie. H. F. Bonorden
      H. F. Bonorden (1864): Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie. – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 8: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu der Hannoverschen PilzfloraCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1924-1929): Beiträge zu der Hannoverschen Pilzflora – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 75-80: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XXI.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Beiträge zur Pilz-Flora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 523 - 554.
      Reference | PDF
    • Die Officinellen Pflanzen der Pharmacopoea Germanica für Pharmaceuten und MedicinerFriedrich Georg Kohl
      Friedrich Georg Kohl (1895): Die Officinellen Pflanzen der Pharmacopoea Germanica für Pharmaceuten und Mediciner – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0434: 1 - 610.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1940): Schedae ad Cryptogamas exsiccatas, editae a Museo historiae naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 51: 347 - 373.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • La Botanica pittoresca. Esposizione biologica e sistematica del regno vegetale diverse
      diverse (1913): La Botanica pittoresca. Esposizione biologica e sistematica del regno vegetale – Botanisches Centralblatt – 123: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Anatomy of Enhalus acoroides (Linn. F. ), Zoll. diverse
      diverse (1913): Anatomy of Enhalus acoroides (Linn. F.), Zoll. – Botanisches Centralblatt – 123: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Zweiter Band. diverse
      diverse (1830): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Zweiter Band. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 3001 - 3132.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen über die Sklerotienkrankheiten der Zwiebelpflanzen. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1906): Weitere Untersuchungen über die Sklerotienkrankheiten der Zwiebelpflanzen. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 24_BH3: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • The Evolutionary History of the Foliar Ray in the Wood of the Dicotyledons diverse
      diverse (1913): The Evolutionary History of the Foliar Ray in the Wood of the Dicotyledons – Botanisches Centralblatt – 122: 225 - 256.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Fungi imperfecti. Otto Jaap
      Otto Jaap (1916): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Fungi imperfecti. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 58: 6 - 54.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung diverse
      diverse (1910): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0009: 1 - 983.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 12 - 53.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre…Franz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1839): Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre 1838 – Archiv für Naturgeschichte – 5-2: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 91_3
      (2002): Mikrokosmos 91_3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 91_3: 1.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der Pharmakognosie des Pflanzenreiches. Naturgeschichte der wichtigeren Arzneistoffe…F. A. Flückiger
      F. A. Flückiger (1867): Lehrbuch der Pharmakognosie des Pflanzenreiches. Naturgeschichte der wichtigeren Arzneistoffe vegetabilischen Ursprungs – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0291: 1 - 748.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Tafel IV diverse
      diverse (1869): Tafel IV – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869_T: IV.
      Reference | PDF
    • Tafel V diverse
      diverse (1869): Tafel V – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869_T: V.
      Reference | PDF
    • Zeitschrift für ParasitenkundeErnst Hans Hallier, F. A. Zürn
      Ernst Hans Hallier, F. A. Zürn (1869): Zeitschrift für Parasitenkunde – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Zeitschrift für ParasitenkundeErnst Hans Hallier, F. A. Zürn
      Ernst Hans Hallier, F. A. Zürn (1869): Zeitschrift für Parasitenkunde – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Handbuch der PflanzenkrankheitenPaul Sorauer
      Paul Sorauer (1874): Handbuch der Pflanzenkrankheiten – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0115: 1 - 448.
      Reference | PDF
    • Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und NahrungsmittelkundeAlexander Tschirch, Andreas Oesterle
      Alexander Tschirch, Andreas Oesterle (1900): Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0224: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer BeziehungWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1890): Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung – Monografien Botanik Pilze – 0044: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre…Franz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1840): Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre 1839. – Archiv für Naturgeschichte – 6-2: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1853): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 287 - 411.
      Reference | PDF
    • Encyklopaedie der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1882): Encyklopaedie der Naturwissenschaften – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0205: 1 - 994.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Giftpflanzen-Buch oder allgemeine und besondere Naturgeschichte sämmtlicher inländischen sowie…Fr. Berge, U. A. Riecke
      Fr. Berge, U. A. Riecke (1845): Giftpflanzen-Buch oder allgemeine und besondere Naturgeschichte sämmtlicher inländischen sowie der wichtigsten ausländischen phanerogamischen und cryptogamischen Giftgewächse – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0471: 1 - 329.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Der Führer in die PilzkundePaul Kummer
      Paul Kummer (1871): Der Führer in die Pilzkunde – Monografien Botanik Pilze – 0040: 1 - 157.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und BacterienAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1884): Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und Bacterien – Monografien Botanik Pilze – 0056: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1896): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1896_2: 1 - 650.
      Reference | PDF
    • Die Mikroorganismen. Mit besonderer Berücksichtigung der Aetiologie der Infectionskrankheiten. …C. Flügge
      C. Flügge (1886): Die Mikroorganismen. Mit besonderer Berücksichtigung der Aetiologie der Infectionskrankheiten. Zweite völlig umgearbeitete Auflage der "Fermente und Mikroparasiten" – Monografien Allgemein – 0127: 1 - 692.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Sphacelia
          Sphacelia typhina (Pers.) Sacc. 1881
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Clavicipitaceae Epichloë
          Epichloë typhina (Pers. : Fr.) Tul. & C. Tul. 1865
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025