Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    157 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (157)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Biologie der Spilothyrus altheae Hübner. Heinrich Groß [Gross]
      Heinrich Groß [Gross] (1894): Zur Biologie der Spilothyrus altheae Hübner. – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Spilothyrus altheae HübnerHeinrich Groß [Gross]
      Heinrich Groß [Gross] (1894): Zur Biologie der Spilothyrus altheae Hübner – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Spilothyrus altheae HÜBNER. Harald Gross
      Harald Gross (1894): Zur Biologie der Spilothyrus altheae HÜBNER. – Ent.Ztg., Stettin – 55: 77 - 78.
      Reference
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Siciliens. Adolf Freiherr von Kalchberg
      Adolf Freiherr von Kalchberg (1872): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Siciliens. – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 312 - 320.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Dr. K. Escherich und Prof. Dr. L. Kathariner bei Angora in…Ottmar Hofmann
      Ottmar Hofmann (1897): Verzeichniss der von Dr. K. Escherich und Prof. Dr. L. Kathariner bei Angora in Central-Kleinasien gesammelten Schmetterlinge – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur „Fauna Baltica"Wilhelm Gebhard
      Wilhelm Gebhard (1897): Beiträge zur „Fauna Baltica" – Societas entomologica – 12: 154.
      Reference | PDF
    • Monströse Bildungen bei Carabiden. Friedrich Landwehr
      Friedrich Landwehr (1886): Monströse Bildungen bei Carabiden. – Entomologische Nachrichten – 12: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1888): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 2: III.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1888): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 2: 65.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1894): Inhaltsverzeichnis – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 403 - 405.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the Lepidoptera of America North of Mexico. Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1878): Catalogue of the Lepidoptera of America North of Mexico. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 297 - 310.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1890): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 16: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Meine Excursion von 1897. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1897): Meine Excursion von 1897. – Societas entomologica – 12: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopteren aus dem Schutzgebiete der Neu-Guinea-Compagnie Bismark und Salomo Archipel. Carl Ribbe
      Carl Ribbe (1897): Neue Lepidopteren aus dem Schutzgebiete der Neu-Guinea-Compagnie Bismark und Salomo Archipel. – Societas entomologica – 12: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1870): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Raibl in Ober-Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Falter mit doppelter GenerationJulius Stephan
      Julius Stephan (1900): Falter mit doppelter Generation – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna von Bingen a. Rh. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1886): Zur Schmetterlingsfauna von Bingen a. Rh. – Entomologische Nachrichten – 12: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Harmlose Plaudereien Illgner
      Illgner (1888): Harmlose Plaudereien – Entomologische Zeitschrift – 2: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Neue HesperidenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Neue Hesperiden – Entomologische Zeitschrift – 23: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der hessischen Dickkopffalter. (Lepidoptera: Hesperiidae)Kerstin Oerter
      Kerstin Oerter (1988): Beitrag zur Faunistik der hessischen Dickkopffalter. (Lepidoptera: Hesperiidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_2_1988: 41 - 88.
      Reference | PDF
    • Neue Hesperiden des Indo-MalayischenFaunengebietes und Besprechung verwandter Formen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Neue Hesperiden des Indo-MalayischenFaunengebietes und Besprechung verwandter Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: 58 - 104.
      Reference | PDF
    • Charakteristik der Lepidopterenfauna des unteren Rheingaus. A. Fuchs
      A. Fuchs (1888): Charakteristik der Lepidopterenfauna des unteren Rheingaus. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 41: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1894): Chronik. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 04: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1888): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 2: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Rudolf Felder (1868): Diagnosen neuer von E. Baron v. Ransonnet in Vorder-Indien gesammelter Lepidopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • Rudolf Felder (1868): Diagnosen neuer von E. Baron v. Ransonnet in Vorder-Indien gesammelter Lepidopteren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1857): Die körperlichen Auszeichnungen der europäischen Hesperiden. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Internationale NomenklaturRudolf Richter
      Rudolf Richter (1949): Internationale Nomenklatur – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Auftreten von InsektenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1897): Massenhaftes Auftreten von Insekten – Entomologische Zeitschrift – 11: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Ein Besuch bei einem hervorragenden Lepidopteren-ZüchterAlbert Grunack
      Albert Grunack (1901): Ein Besuch bei einem hervorragenden Lepidopteren-Züchter – Entomologische Zeitschrift – 15: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in MährenHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1909): Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren – Entomologische Zeitschrift – 23: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Beschlüsse des Zoologenkongresses in Lissabon, betreffend die entomologische Nomenklatur. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1939): Beschlüsse des Zoologenkongresses in Lissabon, betreffend die entomologische Nomenklatur. – Entomologische Rundschau – 56: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Drei neue Tineen-GattungenOttmar Hofmann
      Ottmar Hofmann (1897): Drei neue Tineen-Gattungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - FortsetzungAdalbert Viertl
      Adalbert Viertl (1897): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 11: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 66: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Bericht über die auf der Halbinsel Sabioncello gesammelten Macro-Lepidopteren. Othmar Werner
      Othmar Werner (1897): Bericht über die auf der Halbinsel Sabioncello gesammelten Macro-Lepidopteren. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 521 - 526.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Hesperiden-Gattungen des europäischen Faunengebiets. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1878): Die Hesperiden-Gattungen des europäischen Faunengebiets. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 167 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (I. Nachtrag). Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1880): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (I. Nachtrag). – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 14: 259 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe". Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1879): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe". – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 14: 259 - 266.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenclatur (hauptsächlich) der deutschen Tagfalter, insbesondere bezüglich der…Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1883): Zur Nomenclatur (hauptsächlich) der deutschen Tagfalter, insbesondere bezüglich der Deutschnamen. – Entomologische Nachrichten – 9: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopteren-FaunaA. Riesen
      A. Riesen (1897): Zur Lepidopteren-Fauna – Entomologische Zeitung Stettin – 58: 314 - 324.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Schmetterlingsfauna von WladiwostokLouis [Ludwig Carl Friedrich] Graeser
      Louis [Ludwig Carl Friedrich] Graeser (1879): Beitrag zur Kenntniss der Schmetterlingsfauna von Wladiwostok – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und…Johann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1883): Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Raupen-Kalender. FortsetzungCarl Schreiber
      Carl Schreiber (1901): Raupen-Kalender. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 277 - 326.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Register Anonymous
      Anonymous (1881): Alphabethisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1871): Beitrag zur Kenntniss der Lepidopteren-Fauna des Glockner-Gebietes nebst Beschreibung drei neuer Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1898): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von Raibl in Ober-Kärnten und Preth in Istrien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 08: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Heinrich Michael Neustetter (1901): Ein lepidopterologischer Ausflug in die Euganaeen u. nach Battaglia in Ober-Italien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 11: 87 - 102.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Schmetterlinge, welche bei Neuenahr und Altenahr gefangen sind. T. Maassen
      T. Maassen (1868): Verzeichniss der Schmetterlinge, welche bei Neuenahr und Altenahr gefangen sind. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 430 - 449.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1893): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 6: 373 - 381.
      Reference | PDF
    • Alphabethische Liste diverse
      diverse (1892): Alphabethische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 5: 467 - 474.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1873): Verzeichniss der im Jahre 1872 in der Umgebung von Livorno und Pratovecchio gesammelten Schmetterlinge nebst Beschreibung von zwei neuen Schaben aus Sicilien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 117 - 132.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1867): Schmetterlinge gesammelt im J. 2866 um Josefsthal in der croat. Militärgrenze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1889): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 425 - 434.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1892): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 6: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Kalender und Monatliche Anweisungen Anonymous
      Anonymous (1898): Kalender und Monatliche Anweisungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Microlepidopteren des unteren Rheingau'sA. Fuchs
      A. Fuchs (1886): Microlepidopteren des unteren Rheingau's – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 39 - 83.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1891): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 5: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für SammlerOskar Krancher, Friedrich Wilhelm Konow
      Oskar Krancher, Friedrich Wilhelm Konow (1900): Monatliche Anweisungen für Sammler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1891): Verzeichnis der bisher in der Umgebung von Hermannstadt gefangenen Macrolepidopteren. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 42: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge Berlins und der UmgegendJulius Pfützner
      Julius Pfützner (1879): Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge Berlins und der Umgegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Grosschmetterlinge der sächsischen OberlausitzKarl Traugott Schütze
      Karl Traugott Schütze (1895): Die Grosschmetterlinge der sächsischen Oberlausitz – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 265 - 283.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1853): Versuch, die europäischen Lepitdopteren zu ordnen, I. Rhopaloceren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 2: 14 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (VII. Nachtrag). Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1889): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (VII. Nachtrag). – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe"Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1888): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe" – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss um Bilbao gefundener Schmetterlinge, Adolf Karl Rössler [Rösler]
      Adolf Karl Rössler [Rösler] (1877): Verzeichniss um Bilbao gefundener Schmetterlinge, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 359 - 380.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Macrolepiopteren-Fauna von CorsicaF. Kollmorgen
      F. Kollmorgen (1899): Versuch einer Macrolepiopteren-Fauna von Corsica – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 307 - 328.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1892): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 6: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Otto Bohatsch (1892): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Slavoniens. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 02: 31 - 50.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1869): Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien in den Jahren 1850, 1862, 1868. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 371 - 388.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1890): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 4: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • m Innern der Pflanzen lebende Raupen der Großschmetterlinge EuropasA. Junge
      A. Junge (1899): m Innern der Pflanzen lebende Raupen der Großschmetterlinge Europas – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 10: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lepidopteren-Fauna von Haifa in SyrienAdolf Freiherr von Kalchberg
      Adolf Freiherr von Kalchberg (1897): Ueber die Lepidopteren-Fauna von Haifa in Syrien – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 161 - 190.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1990): Kritische Bemerkungen zu zweifelhaften Lepidopterenfunden inklusive Nachtrag zur Bibliographie der Schmetterlingsfauna des Landes Salzburg (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0011: 177 - 213.
      Reference | PDF
    • Kalender und Monatliche Anweisungen Anonymous
      Anonymous (1894): Kalender und Monatliche Anweisungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1894: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 108 - 114.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis (2. Fortsetzung). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der um Bremen gefangenen Gross- Schmetterlinge. Herm. Rehberg
      Herm. Rehberg (1878-1879): Systematisches Verzeichniss der um Bremen gefangenen Gross- Schmetterlinge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 6: 455 - 488.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 90 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Nymphaliden-Gattungen Vanessa, Melitaea und Argynnis, die Satyriden und Hesperiden der…Hermann Moritz Pabst
      Hermann Moritz Pabst (1902): Die Nymphaliden-Gattungen Vanessa, Melitaea und Argynnis, die Satyriden und Hesperiden der Umgtgend vonChemnitz und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 137 - 165.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1931): Lepidopterologische Ergebnisse einer Herbstreise nach Andalusien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 80: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_de: 1 - 374.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Mosigkauer (Dessauer) Haide. G. Amelang
      G. Amelang (1887): Die Schmetterlingsfauna der Mosigkauer (Dessauer) Haide. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 243 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Gross- Schmetterlinge der Umgebung Kemptens und des Algäus. Ein Beitrag zur Bayerischen…Oskar von Kolb
      Oskar von Kolb (1888): Die Gross- Schmetterlinge der Umgebung Kemptens und des Algäus. Ein Beitrag zur Bayerischen Lepidopteren-Fauna – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 30: 233 - 276.
      Reference | PDF
    • The butterflies of Pancharevo Gorge, SW Bulgaria (Lepidoptera, Hesperioidea & Papilionoidea)Stanislav P. Abadjiev
      Stanislav P. Abadjiev (1999): The butterflies of Pancharevo Gorge, SW Bulgaria (Lepidoptera, Hesperioidea & Papilionoidea) – Atalanta – 30: 277 - 291.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1924): Zur Geschichte der Lepidopterologie in Oberösterreich. (Mit Ergänzungen von Karl Mitterberger). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 80: 241 - 264.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_en: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren des Acrial -Tekke - GebietesHugo Theodor Christoph
      Hugo Theodor Christoph (1888): Die Lepidopteren des Acrial -Tekke - Gebietes – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Physiognomie des Mainzer SandesWilhelm von Reichenau
      Wilhelm von Reichenau (1882): Zur Physiognomie des Mainzer Sandes – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 35: 21 - 61.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 116 - 124.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Spilothyrus
          Spilothyrus boeticus Rambur, 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus boeticus (Rambur, 1839)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025