publications (1.205)
- Julius Breit (1895): Stauropus Fagi – Societas entomologica – 10: 83 - 85.
- Heinrich Strohmeyer (1908): Stauropus fagi an Liguster! – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 145.
- Die Gattung Stauropus Germar, 1812 in den PhilippinenAlexander Schintlmeister (1991): Die Gattung Stauropus Germar, 1812 in den Philippinen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 109 - 118.
- Julius Breit (1895): Stauropus Fagi – Societas entomologica – 10: 90.
- Alexander Schintlmeister (2003): Die Gattung Stauropus Germar, 1812 (Lepidoptera: Notodontidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 97 - 118.
- Friedrich Schille (1895): Stauropus Germ, fagi L – Societas entomologica – 10: 2 - 3.
- Günter Wenzel (1924/25): Die Zucht von Stauropus fagi. L. – Entomologische Zeitschrift – 38: 95 - 96.
- Julius Breit (1891): Nochmals Stauropus Fagi – Entomologische Zeitschrift – 5: 11.
- Leopold Bohatschek (1905): Beitrag zur Zucht von Stauropus fagi L. aus dem Ei – Entomologische Zeitschrift – 19: 172 - 173.
- Robert Lais (1926-1933): Aus unserer Bildermappe. Der Buchenspinner (Stauropus fagi L.) (1930) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 229 - 230.
- Eine gelungene Zucht von Stauropus fagi L.Josef (Giuseppe) Müller (1952-1953): Eine gelungene Zucht von Stauropus fagi L. – Entomologische Zeitschrift – 62: 130 - 131.
- Victor Calmbach (1907): Zucht von Stauropus fagi ex ovo. – Entomologische Zeitschrift – 21: 184.
- Ulf Eitschberger (2008): REM-Bilder des Eis von Stauropus fagi fagi (Linnaeus, 1758) (Lepdidoptera, Notodontidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 144.
- Paul Hermann Raebel (1910): Ueber das Vorkommen und die Zucht von Stauropus fagi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 132 - 133.
- Viktor K. Richter (1910): Beschreibungen der Eier von Stauröpus fägi L., Drépana cultrâria F., Acronycta abscöndita Tr. und Biston hirtäria CI. – Societas entomologica – 25: 53 - 54.
- Alexander Schintlmeister (2017): On the genera Simesia Kiriakoff, 1955 and Parasimesia nov.gen.with description of two new species (Lepidoptera: Notodontidae) – Entomofauna – 0038: 325 - 340.
- Alexander Schintlmeister (2013): On some apparently new Indochinese Notodontidae from the collection of Y. A. BEZVERKHOV, Moscow (Lepidoptera) – Entomofauna – 0034: 317 - 332.
- Leopold Haager (1907): Beitrag zur Zucht von Stauropus fagi L.. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 2_2: 8 - 9.
- Alexander Schintlmeister (2013): Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische Faunenkreis – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 51 - 60.
- Oskar Prochnow (1905): Entomologie und Meteorologie - Ein Beitrag zur Biologie der Insekten - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 169 - 172.
- Alexander Schintlmeister, Johannes H. Lourens (2010): The Philippine Notodontidae (Lepidoptera). – Quadrifina – 8: 1 - 349.
- Alexander Schintlmeister (1996): Family Notodontidae – Entomofauna Suppl. – S9: 33 - 248.
- Alexander Schintlmeister (1992): Die Zahnspinner Chinas – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 11: 1 - 343.
- Embrik Strand (1915): H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Hepialidae, Notodontidae und Drepanidae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_12: 150 - 165.
- Falterbeobachtungen im Jahre 1956Paul Pekarsky (1957): Falterbeobachtungen im Jahre 1956 – Entomologische Zeitschrift – 67: 258 - 260.
- Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1895): Coleopterologisches aus Argentina. – Societas entomologica – 10: 82 - 83.
- Paul Born [Born-Moser] (1895): Vier neue Carabus-Varietäten meiner Sammlung. – Societas entomologica – 10: 1 - 2.
- Die Gattung Stauropus Germar, 1812 (Lepidoptera: Notodontidae)Alexander Schintlmeister (2003): Die Gattung Stauropus Germar, 1812 (Lepidoptera: Notodontidae) – Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo – 24: 97 - 118.
- Fritz Scriba (1918): Eine Exkursion nach Shiobara im nördlichen Gebirge Zentraljapans. – Entomologische Rundschau – 35: 13 - 14.
- In Band 38 (1991) erschienene NeubeschreibungenRedaktion (1991): In Band 38 (1991) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: III-IV.
- Wilhelm Israël (1908): Bücherbesprechungen. – Ornithologische Monatsschrift – 33: 512 - 515.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1897): Über die Fortbewegung und Ruhestellung der Schmetterlings-Larven. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 328 - 331.
- Alexander Schintlmeister (1989): Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 25: 1 - 117.
- Josef Wimmer (1981): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 10 - 16.
- Manfred Koch (1950): Lichtfang mit der Höhensonne. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 117 - 123.
- Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
- Alexander Schintlmeister (2009): Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae) 1. Der sinotibetische Faunenkreis – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 97 - 104.
- Manfred Koch (1941-1942): Lichtfang mit der Höhensonne – Entomologische Zeitschrift – 55: 73 - 80.
- Axel Steiner (1991): Extreme Flugzeiten von Schmetterlingen in den Jahren 1989 und 1990 - Auswirkungen der weltweiten Klimaveränderung? – Atalanta – 22: 237 - 244.
- Oskar Krancher (1904): Wie ist das Absterben mancher Raupen zu erklären? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 167.
- Hermann Gauckler (1911): Europäische Mordraupen. – Entomologische Rundschau – 28: 65 - 69.
- Carl Schneider (1940): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
- Oskar Krancher (1912): Mordraupen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 85.
- Hans Kotzsch (1938/39): Eine neue Catagramma. – Entomologische Zeitschrift – 52: 380.
- Ewald Döring (1932): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 325.
- Manfred Jung (1968): Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 14.
- Victor G. M. Schultz (1930): Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 47.
- Adalbert Seitz (1893): Mémoires sur les Lépidoptéres – Entomologische Zeitung Stettin – 54: 368 - 387.
- Norbert Grosser (2022): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil II: Hepialidae, Psychidae, Cossidae, Sesiidae, Limacodidae, Drepanidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Sphingidae, Notodontidae, Erebidae und Nolidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 173 - 188.
people (0)
No result.
Species (2)
- Stauropus fagi (Linnaeus, 1758)
- Phalaena fagi Linnaeus, 1758