publications (545)
- Hans Malicky (1980): Ein Beitrag zur Kenntnis der Verwandschaft von Stenophylax vibex CURTIS, 1834 (Trichoptera, Limnephilidae). – Entomofauna – 0001: 95 - 102.
- Hans Malicky (1971): Eine neue Micropterna (Trichoptera, Limnephilidae) aus Italien - mit einem Überblick über die Gattungen Stenophylax, Micropterna und Mesophylax – Die Höhle – 022: 15 - 19.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Zur Trichopteren -Fauna von Thüringen und Harz. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 341 - 350.
- Hans Malicky (1993): Comments on the book "Trichoptera of the Levant" by L.Botosaneanu – Braueria – 20: 24 - 25.
- Ivana Zivic, Zoran Markovic, Miloje Brajkovic (2006): CONTRIBUTION TO THE FAUNISTICAL LIST OF TRICHOPTERA (INSECTA) OF SERBIA – Acta Entomologica Slovenica – 14: 55 - 88.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Zur Trichopteren-Fauna von Hessen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 397 - 406.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Trichopteren und Ephemeropteren aus Höhlen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 303 - 309.
- Neue Arten und Fundorte von westpaläarktischen Köcherfliegen (Trichoptera: Psychomyidae, …Hans Malicky (1970): Neue Arten und Fundorte von westpaläarktischen Köcherfliegen (Trichoptera: Psychomyidae, Limnephilidae) – Entomologische Zeitschrift – 80: 121 - 135.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisher bekannten Larven europäiscber Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 209 - 214.
- Hermann August Hagen (1864): Phryganidarum synopsis synonymica. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 799 - 890.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom Naturhistorischen Museum unternommenen Biologischen Erforschungen der Niederelbe. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 20: 279 - 289.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Zur Trichopteren-Fauna des Schwarzwaldes. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 465 - 470.
- Peter J. Neu (1999): Revision der Köcherfliegen (Trichoptera) im Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad Dürkheim – Mitteilungen der POLLICHIA – 86: 151 - 160.
- Jörg Michael Fey (1977): Untersuchungen zur Flugzeit einiger sauerländischer Trichopteren – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 35 - 40.
- Herbert Reusch (1995): Revision der Köcherfliegen (Trichoptera) im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. – Lauterbornia – 1995_22: 53 - 67.
- Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Republik San MarinoHans Malicky (2014): Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Republik San Marino – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 177 - 184.
- Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und FlugzeitenWolfgang Tobias (1969): Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und Flugzeiten – Entomologische Zeitschrift – 79: 77 - 92.
- Hans Malicky (1989): Zur Köcherfliegenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 21: 51 - 60.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Zur Trichopteren-Fauna des Schwarzwaldes. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 489 - 495.
- Hans Malicky (1987): Anflugdistanz und Fallenfangbarkeit von Köcherfliegen (Trichoptera) bei Lichtfallen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 140 - 157.
- Hans Malicky (1994): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz. – Entomologische Berichte Luzern – 31: 147 - 154.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- Hans Malicky (1998): Revision der Gattung Mesophylax McLachlan (Trichoptera, Limnephilidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 115 - 144.
- Mario Sommerhäuser, Tobias Timm (1994): Vorkommen und Ökologie der seltenen Oligostomis reticulata (Linnaeus 1761) (Trichoptera: Phryganeidae) in Waldbächen der Niederrheinischen Sandplatten. – Lauterbornia – 1994_16: 43 - 50.
- Hans Malicky (1993): Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura V. Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 69 - 72.
- Hermann August Hagen (1859): Die Phryganiden Pictet's – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 131 - 170.
- Peter J. Neu (2005): Weitere Erkenntnisse zu Köcherfliegenvorkommen (Insecta: Trichoptera) im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Deutschland sowie Luxemburg und Frankreich. – Lauterbornia – 2005_54: 79 - 90.
- Victor Stiller (1927-1929): Fundorte von Höhlenarthropoden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 48 - 52.
- Walther Arndt (1923): Speläobiologische Untersuchungen in Schlesien – Speläologisches Jahrbuch – 4_1923: 95 - 114.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hans Malicky (2009): Vorläufiges Verzeichnis der Köcherfliegen des Fürstentums Liechtenstein (Insecta: Trichoptera). – Entomofauna – 0030: 257 - 264.
- Friedrich Moritz Brauer (1875): Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigährigen Bestehens der k.k zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 263 - 300.
- August Thienemann (1924): Hydrobiologische Untersuchungen an Quellen. V. Die Trichopterenfauna der Quellen Holsteins. (Mit einem Anhang über die Metamorphose der Beraeinen.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 126 - 134.
- Carla Corallini Sorcetti, Fernanda Cianficconi, Gianandrea la Porta, Cristiano Gramegna (2013): The Trichopteran fauna o f the C am pania region in Southern Italy – Braueria – 40: 24 - 34.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1919): Literarische Neuheiten der Insektenkunde. I. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 191 - 200.
- Walter Döhler (1963): Liste der deutschen Trichopteren – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 17 - 22.
- Anton Adlmannseder (1965): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren I. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 110: 386 - 421.
- Karl Eidel (1934-1938): Beitrage zu Badens Trichopterenfauna. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 370 - 374.
- Hans Malicky (2006): Eine neue Ceraclea Art aus Kambodscha (Trichoptera, Leptoceridae) – Braueria – 33: 19.
- Harald Heidemann, Rudolf Kull (1986): Untersuchungen zur Libellenfauna und Gewässergüte an ausgewählten Fließgewässern in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg – Libellula – 5_1-2: 48 - 62.
- Trichopteren aus ItalienHans Malicky (1971): Trichopteren aus Italien – Entomologische Zeitschrift – 81: 257 - 265.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1919): Die Trichopteren-Literatur von 1910-1914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 121 - 128.
- Helmut Kinkler, Uwe Köller (1978): Beitrag zur Köcherfliegenfauna (Trichoptera) des Gelpetales in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 91 - 93.
- August Thienemann (1906): Die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von Bornholm) – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 38: 74 - 104.
- Gudrun Pflüger (1992): Die Köcherfliegenlarve – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 10: 11 - 14.
- Hans Malicky (1979): Revision der Köcherfliegensammlung von Pater Gabriel Strobl im Naturhistorischen Museum Admont (Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 11 - 42.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 209 - 211.
- Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1874): Beitrag zur Kenntniss der Phryganeiden des Altvaters und einiger anderer, – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 244 - 253.
- Hans Malicky (1999): Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Umgebung von Visperterminen, 800-1400 m (Schweiz, Kanton Wallis). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 103 - 108.
- Marcos A. Gonzalez, Johann Waringer (2023): In memoriam Carmen Zamora-Munoz (1964-2022) – Braueria – 50: 5 - 10.
- Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), III Zur Differenzierung der Arten Potamophylax…Wolfgang Tobias (1969): Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), III Zur Differenzierung der Arten Potamophylax cingulatus (STEPHENS 1837) und P. latipennis (CURTIS 1834) (Limnephilidae) – Entomologische Zeitschrift – 79: 96 - 100.
- Hans Malicky (1971): Über Köcherfliegen aus der Eisensteinhöhle (Niederösterreich) – Die Höhle – 022: 71 - 73.
- Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1905): Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 119 - 126.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1915): Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 332 - 338.
- Ana Previsic, Wolfram Graf, Mladen Kucinic (2010): Caddisfly (Trichoptera) fauna of the Plitvice Lakes National Park, Croatia – Denisia – 0029: 287 - 294.
- Hans Malicky (2014): Neue Beiträge zur Kenntnis asiatischer und mediterraner Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 41: 43 - 50.
- Felix Eichelbaum (1902): Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 150 - 153.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1904): Zur Trichopterenfauna von Thüringen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 182 - 185.
- Klaus Dobat (1969): Die Köcherfliegen (Trichoptera) einiger Höhlen im Lonetal (Schwäbische Alb) – Die Höhle – 020: 43 - 48.
- Hans Malicky (1979): Köcherfliegen-Lichtfallenfang im Waldviertel. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1978_002: 99 - 109.
- Wolfgang La Baume (1911): Neuere hymenopterologische Arbeiten (bes. zur Anatomie, Faunistik. Psychologie). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 66 - 72.
- Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
- Hans Malicky, Walter Reisinger (1997): Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 9 - 20.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Weitere Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 64: 179 - 226.
- Fernanda Cianficconi, Carla Corallini Sorcetti (2010): Trichopteran fauna in a region of Central-Southern Italy: Molise1 – Denisia – 0029: 81 - 104.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Über das Vorkommen von Krallen an den Beinen einiger Trichopterenpuppen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 261 - 265.
- Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek] (1895): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - IV. Pelzflügler und Netzflügler (Trichoptera et Neuroptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 4: 1 - 20.
- Lazare Botosaneanu (1956): Contributions à la connaissance des stades aquatiques des Trichoptères crénobiontes: Rhyacophila laevis Pict., Wormaldia triangulifera MacLachl., Drusus romanicus Murg. & Bots., Silo varipilosa Bots. (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 590 - 624.
- Lazare Botosaneanu (1956): Recherches sur les Trichoptères de Bulgarie recueillis par MM. le Prof. A. Valkanov et B. Rusev (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 354 - 402.
- Roman Puschnig (1922): Beitrag zur Kenntnis der Netzflügler und Scheinnetzflügler von Kärnten – Carinthia II – 111_31: 58 - 85.
- Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im…Hans Malicky (2014): Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im Verlauf von drei bis vier Jahrzehnten (Trichoptera) – Entomologische Zeitschrift – 124: 187 - 197.
people (0)
No result.
Species (27)
- Stenophylax mucronatus McLachlan 1880
- Stenophylax vibex (Curtis, 1834)
- Stenophylax tauricus Schmid, 1964
- Stenophylax racovitzai Botosaneanu
- Stenophylax torosicus Botosaneanu, 1995
- Stenophylax speluncarum McLachlan, 1875
- Stenophylax mitis McLachlan, 1875
- Stenophylax permistus McLachlan, 1895
- Stenophylax minoicus Malicky, 1980
- Stenophylax meridiorientalis Malicky, 1980
- Stenophylax espanioli Schmid, 1957
- Stenophylax crossotus McLachlan, 1884
- Stenophylax bischofi Malicky, 1992
- Stenophylax caesareus Navas, 1917
- Stenophylax curvidens Schmid, 1957
- Stenophylax elongatus Navas, 1932
- Stenophylax maroccanus Navas, 1917
- Stenophylax mistus Navas, 1932
- Stenophylax nassarei Navas, 1925
- Stenophylax nurianus Navas, 1917
- Stenophylax serratus Navas, 1920
- Stenophylax unicolor Kolenati, 1848
- Stenophylax zarathustra Malicky, 1980
- Stenophylax oreinus Navas, 1921
- Stenophylax alex Mey & Müller, 1979
- Stenophylax barnolanus Navas, 1917
- Stenophylax quadriguttatus Kolenati, 1848