Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    300 results
  • people

    0 results
  • species

    58 results

publications (300)

    CSV-download
    123>>>
    • Laubmoose des Krimgebirges in ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. I. A. A. Sapehin
      A.A. Sapehin (1911): Laubmoose des Krimgebirges in ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 3062 - 3083.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora von Madeira und Teneriffa. Hermann Karl Winter
      Hermann Karl Winter (1914): Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora von Madeira und Teneriffa. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 82 - 144.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1912): Moosflora der Steiner Alpen (Schluß) – Carinthia II – 102_22: 130 - 156.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beobachtungen aus den Algäuer Alpen von LOESKE und OSTERWALD. Karl Lübenau
      Karl Lübenau (1973): Bryologische Beobachtungen aus den Algäuer Alpen von LOESKE und OSTERWALD. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 17_2: 2 - 20.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 175 - 187.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Moosflora Japans. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1899): Neue Beiträge zur Moosflora Japans. – Hedwigia – 38_1899: 204 - 247.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1912): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Petter Adolf Karsten, S. O. Lindberg
      Petter Adolf Karsten, S.O. Lindberg (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 84 - 96.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beiträge zur Flora UngarnsIstvan Györffy
      Istvan Györffy (1921): Bryologische Beiträge zur Flora Ungarns – Ungarische Botanische Blätter – 20: 44 - 52.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora des Berges Bucsecs in Siebenbürgen. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1914): Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora des Berges Bucsecs in Siebenbürgen. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • Ludwig Lämermayr (1935): Bericht über die floristische Begehung zweier steirischer Magnesitlager. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 84: 202 - 210.
      Reference | PDF
    • Ludwig Lämmermayr (1933): Bericht über die floristische Begehung zweier steirischer Magnesitlager. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 83: 202 - 210.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zu der Kryptogamenflora der bulgarischen Hochgebirge. Josef Podpera
      Josef Podpera (1911): Ein Beitrag zu der Kryptogamenflora der bulgarischen Hochgebirge. – Botanisches Centralblatt – BH_28_2: 173 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Verzweigung der Laubmoose. Eine morphologische Studie. Karel Kavina
      Karel Kavina (1915): Die Verzweigung der Laubmoose. Eine morphologische Studie. – Hedwigia – 56_1915: 308 - 332.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific. Karl Müller
      Karl Müller (1898-1899): Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 493 - 512.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1915): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1906): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen und Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipelagi Indici SerieVII (1904). Max Fleischer
      Max Fleischer (1904): Neue Gattungen und Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipelagi Indici SerieVII (1904). – Hedwigia – 44_1904: 301 - 329.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Naturschutzgebietes »Heiliges Meer« bei HopstenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1931): Die Moosflora des Naturschutzgebietes »Heiliges Meer« bei Hopsten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 2_1931: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. – Botanisches Centralblatt – 63: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Geographie der Moorflora von Schleswig-Holstein. Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1927-28): Zur Geographie der Moorflora von Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 18: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1876): Muscorum species novae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 779 - 780.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Laubmoose des Krimgebirges in Ökologischer, …A. A. Sapehin
      A.A. Sapehin (1912): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Laubmoose des Krimgebirges in Ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 2001 - 2034.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora von Schleswig-Holstein. Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1920-26): Beiträge zur Moosflora von Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 17: 263 - 296.
      Reference | PDF
    • Laubmoose des Grossherzogtums Hessen. Georg Roth
      Georg Roth (1901): Laubmoose des Grossherzogtums Hessen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora von OberschlesienValentin Torka
      Valentin Torka (1930): Die Moosflora von Oberschlesien – Hedwigia – 70_1930: 157 - 210.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographischen Verhältnisse der Ostsudeten und deren NachbargebieteJohann Hruby
      Johann Hruby (1915): Die pflanzengeographischen Verhältnisse der Ostsudeten und deren Nachbargebiete – Botanisches Centralblatt – BH_33_2: 119 - 164.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1913): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 432 - 440.
      Reference | PDF
    • Zur Geographie der deutschen Laubmoose. Hermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1913): Zur Geographie der deutschen Laubmoose. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1047 - 1060.
      Reference | PDF
    • Grundzüge einer Monographie der Laubmoos-Gattung Thamnium. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1902): Grundzüge einer Monographie der Laubmoos-Gattung Thamnium. – Hedwigia – 41_1902: 203 - 268.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1904): Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter Berücksichtigung der übrigen Länder Europas und Sibiriens. Zweite Auflage. Vierter Band: Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0012: 1 - 864.
      Reference | PDF
    • Waldgesellschaften des Frankenwaldes - aus dem Botanischen Institut der Universität Würzburg :…Hans Zeidler
      Hans Zeidler (1953): Waldgesellschaften des Frankenwaldes - aus dem Botanischen Institut der Universität Würzburg : Herrn Prof. Dr. H. Burgeff zum 70. Geburtstag – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 88 - 109.
      Reference | PDF
    • A preliminary study of the infraspecific taxa of Hypnum cupressiforme in EuropeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2009): A preliminary study of the infraspecific taxa of Hypnum cupressiforme in Europe – Archive for Bryology – 40: 1 - 10.
      Reference
    • Verzeichnis der von M. Fleischer 1908 während der Monate April und Mai in Südfrankreich und…Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1911): Verzeichnis der von M. Fleischer 1908 während der Monate April und Mai in Südfrankreich und Spanien beobachteten Laub-, Leber- und Torfmoose. – Hedwigia – 50_1911: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Moose der Verlandungsformationen der hochandinen Glazialseen.
      (1924): Die Moose der Verlandungsformationen der hochandinen Glazialseen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Einige Beiträge zur Kenntniss der transkaukasischen Moosflora. Elof Jäderholm
      Elof Jäderholm (1902): Einige Beiträge zur Kenntniss der transkaukasischen Moosflora. – Hedwigia – 41_1902: 84 - 88.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1915): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 144 - 146.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1907): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 278 - 281.
      Reference | PDF
    • Über das Glasmoor bei NorderstedtErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1977): Über das Glasmoor bei Norderstedt – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 9: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bryophytenflora Chiles. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1924): Beiträge zur Bryophytenflora Chiles. – Hedwigia – 64_1923: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1919): Vorläufige Übersicht über die Vegetationsstufen und -formationen von Kweitschou und Hunan – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 331 - 349.
      Reference | PDF
    • Zwei bemerkenswerte Torfmoose in Schleswig-Holstein. Rudolf Timm
      Rudolf Timm (1916): Zwei bemerkenswerte Torfmoose in Schleswig-Holstein. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 21_1916: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung von Myrrhis odorata und anderen sudetischen Umbelliferen. Heinrich Laus
      Heinrich Laus (1905): Ueber die Verbreitung von Myrrhis odorata und anderen sudetischen Umbelliferen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Laubmoosflora von Ceylon. (Bestimmungen von V. F. Brotherus. )Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1911): Beiträge zur Laubmoosflora von Ceylon. (Bestimmungen von V. F. Brotherus.) – Hedwigia – 50_1911: 115 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Moosbesiedelung unserer SteindeicheRudolf Timm
      Rudolf Timm (1917): Die Moosbesiedelung unserer Steindeiche – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 24: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1904): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0004: 1 - 864.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 30 - 77.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Botaniker-Congresse etc Anonymous
      Anonymous (1885): Botaniker-Congresse etc – Botanisches Centralblatt – 24: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1925): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 134 - 149.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Originaiberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originaiberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 214 - 219.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala – Botanisches Centralblatt – 29: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XVI. u. XVII. Jahresbericht des…G. R. Pieper, Justus J. H. Schmidt
      G.R. Pieper, Justus J. H. Schmidt (1908): Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora.(Zugleich XVI. u. XVII. Jahresbericht des Botanisehen Vereins zu Hamburg 1906 und 1907.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XVIII. Jahresbericht des…Justus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1910): Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XVIII. Jahresbericht des Botanisehen Vereins zu Hamburg 1908.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Das Inovecgebirge bei Topolcany in der Slowakei. Johann Hruby
      Johann Hruby (1941): Das Inovecgebirge bei Topolcany in der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 52 - 151.
      Reference | PDF
    • Systematic treatment of Sematophyllaceae (Musci) in ThailandRossarin Pollawatn
      Rossarin Pollawatn (2008): Systematic treatment of Sematophyllaceae (Musci) in Thailand – Archive for Bryology – SB_8: 1 - 280.
      Reference
    • Mit Flechten von Kullen in Schweden vergesellschaftete Moose, eine Ergänzung zu der…Rudolf Timm
      Rudolf Timm (1914): Mit Flechten von Kullen in Schweden vergesellschaftete Moose, eine Ergänzung zu der Flechtenarbeit von Fr. Erichsen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 21: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Bücher- und Zeitschriftenschau. (1940) diverse
      diverse (1939-1944): Bücher- und Zeitschriftenschau. (1940) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 274 - 278.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XVI. 1910. diverse
      diverse (1910): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XVI. 1910. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: VII-X.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1911): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Moose des Vogtlandes. Max Otto Spindler
      Max Otto Spindler (1912): Moose des Vogtlandes. – Hedwigia – 52_1912: 21 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Bryo-Geographie des Russischen Reiches. Eine Erinnerung an Dr. E. Zickendrath. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1914): Zur Bryo-Geographie des Russischen Reiches. Eine Erinnerung an Dr. E. Zickendrath. – Hedwigia – 54_1914: 22 - 182.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1913): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 347 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Rhöngebirges. IIMoritz Goldschmidt
      Moritz Goldschmidt (1901): Die Flora des Rhöngebirges. II – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Das Sander- und Staumoränengebiet südlich von Potsdam. Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1922): Das Sander- und Staumoränengebiet südlich von Potsdam. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 230 - 237.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Moosflora von Schleswig-Holstein. Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1929-31): Weitere Beiträge zur Moosflora von Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 19: 133 - 175.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Moosflora Bayerns. H. Paul
      H. Paul (1914): Neue Beiträge zur Moosflora Bayerns. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1914: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Ueber einige interessantere bryologische Funde in der Umgebung von BudapestDegen Árpád
      Degen Árpád (1922): Ueber einige interessantere bryologische Funde in der Umgebung von Budapest – Ungarische Botanische Blätter – 21: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Generalbericht über sechs bryologische Reisen in Norwegen, mit Berücksichtigung der selteneren…Hermann Karl Winter
      Hermann Karl Winter (1910): Generalbericht über sechs bryologische Reisen in Norwegen, mit Berücksichtigung der selteneren von mir in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesammelten Laubmoose. – Hedwigia – 49_1910: 268 - 391.
      Reference | PDF
    • Die südwestlichen und südlichen Vorlagen der OstsudetenJohann Hruby
      Johann Hruby (1914): Die südwestlichen und südlichen Vorlagen der Ostsudeten – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 53: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 20 - 57.
      Reference | PDF
    • Heinrich Sabransky (1913): Beiträge zur Flora der Oststeiermark. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 265 - 293.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse der Erforschung der Flora von Hamburg und Umgebung. (Zugleich XIX. Jahresbericht…Justus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1910): Neue Ergebnisse der Erforschung der Flora von Hamburg und Umgebung. (Zugleich XIX. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg 1909.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 154 - 158.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Geschichte und die Moosflora des Eppendorfer Moores bei HamburgRudolf Timm
      Rudolf Timm (1909): Mitteilungen über die Geschichte und die Moosflora des Eppendorfer Moores bei Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 16: 5 - 80.
      Reference | PDF
    • VI. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, …Anton Hammerschmid
      Anton Hammerschmid (1915): VI. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee und Kochelsee.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 216 - 221.
      Reference | PDF
    • Fragmenta phytochorologica montium TatraensiumIstvan Györffy
      Istvan Györffy (1926): Fragmenta phytochorologica montium Tatraensium – Ungarische Botanische Blätter – 25: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Arbeiten des k. k. botanischen Institutes der Deutschen Universität zu Prag. Beiträge zur…Anton [Antal] Waisbecker
      Anton [Antal] Waisbecker (1901): Arbeiten des k. k. botanischen Institutes der Deutschen Universität zu Prag. Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitats. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Ludwig Lämmermayr (1931): Neue floristische Ergebnisse der Begehung steirischer Magnesit- und Serpentinlager. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 80: 83 - 93.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 143 - 176.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Laubmoose, Torfmoose und Lebermoose (Fortsetzung und Schluss. )Julius Röll
      Julius Röll (1893): Nordamerikanische Laubmoose, Torfmoose und Lebermoose (Fortsetzung und Schluss.) – Hedwigia – 32_1893: 334 - 402.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Silberberges im Hüggelgebiet bei OsnabrückKarl Koch
      Karl Koch (1932): Die Vegetationsverhältnisse des Silberberges im Hüggelgebiet bei Osnabrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 22: 115 - 149.
      Reference | PDF
    • Are there endemic bryophyte species in the Alps? - The range of Brotherella lorentziana (Lor. )…Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Are there endemic bryophyte species in the Alps? - The range of Brotherella lorentziana (Lor.) Loeske – Archive for Bryology – 183: 1 - 7.
      Reference
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1911): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 349 - 357.
      Reference | PDF
    • III. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, …Anton Hammerschmid
      Anton Hammerschmid (1909): III. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee und Kochelsee.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1909: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Über die Belastung des Badestrandes am BottsandErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1973): Über die Belastung des Badestrandes am Bottsand – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 5: 49 - 68.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über den Hannoverschen Lehrgang für Vegetationskunde. Die 1. Exkursion nach…Johannes Bartsch
      Johannes Bartsch (1930): Bemerkungen über den Hannoverschen Lehrgang für Vegetationskunde. Die 1. Exkursion nach Steinmühle a.d. Weser – Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Niedersachsen – 2: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Bericht zum 4. Steirischen Moos-Kartierungstreffen im Ausseerland vom 17. bis 21. 08. 2022Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden
      Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden (2024): Bericht zum 4. Steirischen Moos-Kartierungstreffen im Ausseerland vom 17. bis 21.08.2022 – Joannea Botanik – 20: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 3. Steirischen Moos-Kartierungstreffen in Miesenbach (Joglland) vom 25. bis 29. 08.…Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden
      Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden (2023): Bericht vom 3. Steirischen Moos-Kartierungstreffen in Miesenbach (Joglland) vom 25. bis 29.08.2021 – Joannea Botanik – 19: 187 - 198.
      Reference | PDF
    • Neue wichtige Moosfunde aus dem nordwestlichen Deutschland. Rudolf Timm
      Rudolf Timm (1917): Neue wichtige Moosfunde aus dem nordwestlichen Deutschland. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 22_1917: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise ins Gebiet des Kochel- und Walchensees. Carl Wilhelm Theodor Timm
      Carl Wilhelm Theodor Timm (1905): Eine botanische Reise ins Gebiet des Kochel- und Walchensees. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 22 - 28.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (58)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon callichrous (Brid.) Braithw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon fertilis (Sendtn.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon hamulosus (Schimp.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon holmenii (Ando) Ignatov & Ignatova
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon nemoralis Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon micans Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon pallescens (Hedw.) Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon plicatus Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon richardsonii Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon vernicosus Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon haldanei Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon haldanianus (Grev.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon leorentzianus (Molendo) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon callichrous Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon bambergeri (Schimp.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon cupressiforme var. lacunosum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon arcuatus var. demissus
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon arcuatus var. nivalis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon arcuatus Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon hamatus Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon ericetorum (Schimp.) Warnst.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon callichrous Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon imponens (Hedw.) Brid. ex Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon fastigiatus Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon pratensis (W.D.J.Koch) Warnst.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon revolutus Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon pallescens (Hedw.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon lindbergii Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon reptilis Michx.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon dolomiticus (Milde) Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon plumaeformis (Wilson) Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon vaucheri (Lesq.) Lindb. ex Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Stereodon
          Stereodon procerrimus Molendo
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum callichroum Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum holmenii Ando
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum plicatulum (Lindb.) A.Jaeger
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum hamatum (Mitt.) A.Jaeger
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum plumaeforme Wilson
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum fertile Sendtn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum bambergeri Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum vaucheri Lesq.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Callicladium
          Callicladium haldanianum (Grev.) H.A.Crum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum imponens Hedw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Calliergonella
          Calliergonella lindbergii (Mitt.) Hedenäs
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum pallescens (Hedw.) P.Beauv.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Breidleria
          Breidleria pratensis (W.D.J.Koch ex Spruce) Loeske
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum hamulosum Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum jutlandicum Holmen & E.Warncke
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum revolutum (Mitt.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Calliergonaceae Calliergon
          Calliergon richardsonii (Mitt.) Kindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Brotherella
          Brotherella lorentziana (Molendo ex Lorentz) Loeske ex M.Fleisch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum cupressiforme var. lacunosum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum procerrimum Molendo
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Plagiothecium
          Plagiothecium nemorale (Mitt.) A.Jaeger
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum revolutum var. dolomiticum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum recurvatum (Lindb. & Arnell) Kindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Calliergonaceae Hamatocaulis
          Hamatocaulis vernicosus (Mitt.) Hedenäs
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Sematophyllaceae Hageniella
          Hageniella micans (Mitt.) B.C.Tan & Y.Jia
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025