Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    285 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (285)

    CSV-download
    123>>>
    • Klaus Graser (1985): Beobachtungen. 14. Eine Streifungsabweichung bei Stilbus testaceus (PANZ.) (Col., Phalacridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 34.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Familie PhalacridaeKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1888): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Familie Phalacridae – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 54 - 79.
      Reference | PDF
    • Japanische Phalacriden. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1889): Japanische Phalacriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Klaus-Dieter Fritsche (1985): Präparation. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Kurze Diagnosen neuer Phalacrus-Arten. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1888): Kurze Diagnosen neuer Phalacrus-Arten. – Societas entomologica – 3: 187.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion im August 1888. Christoph Biedermann
      Christoph Biedermann (1888): Eine Excursion im August 1888. – Societas entomologica – 3: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1917): Neue palaearktische Coleopteren und biologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 6_1917: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1909): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 415 - 422.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col. )Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1913): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 92.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1949): Der schwarze Trauerrosenkäfer (Epicometis hirta Poda) als Blütenschädling an Narzissen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 1: 25.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann
      Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IWilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1912): Referate und Rezensionen. I – Entomologische Blätter – 8: 61.
      Reference | PDF
    • Pseudolibrus nov. gen. PhalacridarumKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1889): Pseudolibrus nov. gen. Phalacridarum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Sardische Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Sardische Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Dalmatiens. (Col. )Jan Roubal
      Jan Roubal (1913): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Dalmatiens. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 511 - 512.
      Reference | PDF
    • Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer WälderMechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl
      Mechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl (1983): Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer Wälder – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1928): Zur Nomenclatur einiger Colydiiden-, Cucujiden- und Phalacriden-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1927): Zur Nomenclatur einiger Colydiiden-, Cucujiden- und Phalacriden-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Note touchant les Phalacrides décrits par Mons. Karl FlachHenri Tournier
      Henri Tournier (1889): Note touchant les Phalacrides décrits par Mons. Karl Flach – Societas entomologica – 4: 39.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1973): Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Horb am Neckar 1972. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Konow (1894): Philologische Randbemerkung. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Ökologie von Miscodera arctica Payk (Coleóptera: Carabidae)Dietrich Mossakowski
      Dietrich Mossakowski (1963-1965): Zur Faunistik und Ökologie von Miscodera arctica Payk (Coleóptera: Carabidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Käfersukzessionen in PilzenKlaus Koch
      Klaus Koch (1977): Käfersukzessionen in Pilzen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 111 - 113.
      Reference
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt, Gustav Wradatsch, Richard Kleine
      Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt, Gustav Wradatsch, Richard Kleine (1916): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 12: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld…Dieter Siede
      Dieter Siede (1984): Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld unter besonderer Berücksichtigung der Staphylinidae (Coleoptera, Ins.)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen
      (1889): Lepidopterologische Beobachtungen – Societas entomologica – 4: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Biologie unserer gallenbildenden Rüsselkäfer. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1910): Notizen zur Biologie unserer gallenbildenden Rüsselkäfer. – Entomologische Rundschau – 27: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 354 - 357.
      Reference | PDF
    • Robert Loeliger (1949): Die schweizerische Zentralstelle für die Beobachtung von Schmetterling-Wanderflügen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 1: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Abwehr. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1888): Zur Abwehr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1923): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der Coleopterenfauna Böhmens. Jan Roubal
      Jan Roubal (1915): Neuheiten der Coleopterenfauna Böhmens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Einige Addenda über Cavernicola. Jan Roubal
      Jan Roubal (1917): Einige Addenda über Cavernicola. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_3: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Käfergesellschaften in Fichtenforsten - "Eklektorfauna"Mechthild Roth, Werner Funke
      Mechthild Roth, Werner Funke (1984): Käfergesellschaften in Fichtenforsten - "Eklektorfauna" – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Neue Trigonaloiden. Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1913): Neue Trigonaloiden. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1902): Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 411 - 415.
      Reference | PDF
    • Die von Herrn Konsul Gg. Frey während seiner Studienreise nach Ostindien und Ceylon…Otto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1954): Die von Herrn Konsul Gg. Frey während seiner Studienreise nach Ostindien und Ceylon aufgesammelten Staphyliniden (Coleoptera). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1998): Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. diverse
      diverse (1890): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Unter Moos lebende KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1891): Unter Moos lebende Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_17: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera)Manfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum ''Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae. Ed. E. …Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1893): Bemerkungen zum ''Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae. Ed. E. Reitter." – Entomologische Nachrichten – 19: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der OstseeküsteRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2020): Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der Ostseeküste – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 14 - 29.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. Gustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1899): Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 27_1899: 53 - 69.
      Reference | PDF
    • AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1981): AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke, Peer Hajo Schnitter (2000/2001): Herrn Klaus Graser (Magdeburg) zum 70. Geburtstag und zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft durch die Entomofaunistische Gesellschaft e. V. am 13.5.2000 in Üdersee bei Eberswalde. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. …Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. Coleoptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Anonymus
      Anonymus (1918): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 14: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ…Richard Eichler, Andreas Pütz
      Richard Eichler, Andreas Pütz (2000): Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ südwestlich von Cottbus (Landkreis Spree-Neiße) (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2000_2: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) des Naturschutzgebietes „Lachenwäldchen66 (Landkreis…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2005): Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) des Naturschutzgebietes „Lachenwäldchen66 (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Ein Springbrunnen als InsektenfalleRolf Franke
      Rolf Franke (2017): Ein Springbrunnen als Insektenfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 51 - 54.
      Reference
    • Käfer im HochwassergenistFriedrich Karl Ludwig Peetz
      Friedrich Karl Ludwig Peetz (1937): Käfer im Hochwassergenist – Decheniana – 95B: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Klaus Graser zum Gedenken (11. 06. 1930-26. 08. 2006). Ronald Bellstedt, Bernhard Klausnitzer
      Ronald Bellstedt, Bernhard Klausnitzer (2007/2008): Klaus Graser zum Gedenken (11.06.1930-26.08.2006). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos. 498 m Kanton Luzern. III. Coleoptera 1 (Käfer). Peter Herger
      Peter Herger (2005): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos. 498 m Kanton Luzern. III. Coleoptera 1 (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Käfer an Baumstämmen - Ergebnisse aus einem Vergleich von Fraxinus excelsior L. und Quercus…Wolfgang Büchs
      Wolfgang Büchs (1984): Käfer an Baumstämmen - Ergebnisse aus einem Vergleich von Fraxinus excelsior L. und Quercus robur L. in einem Hartholzauenwald – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen. (Form. , Col. , Orth. , Dipt. , Isopt. , Lep. , Emb. )Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1914): Entomologische Notizen. (Form., Col., Orth., Dipt., Isopt., Lep., Emb.) – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1909): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1927): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1927: 148 - 155.
      Reference | PDF
    • Anzeigen Anonymus
      Anonymus (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur badischen Coleopterenfauna. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1915): Beiträge zur badischen Coleopterenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Insel Föhr. Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1916): Beitrag zur Käferfauna der Insel Föhr. – Entomologische Blätter – 12: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur lokalfaunistischen Käfersammlung der landwirtschaftlichen Versuchsgüter…Frank Köhler
      Frank Köhler (1997): Anmerkungen zur lokalfaunistischen Käfersammlung der landwirtschaftlichen Versuchsgüter Burscheid-Höfchen und Monheim- Laacherhof im Fuhlrott-Museum Wuppertal (Ins., Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 59 - 80.
      Reference | PDF
    • Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre WirtsameisenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1936): Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre Wirtsameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Die Veränderung der Käferfauna des Worringer Bruches im Kölner NordenFrank Köhler
      Frank Köhler (1988): Die Veränderung der Käferfauna des Worringer Bruches im Kölner Norden – Decheniana – 141: 145 - 189.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des “Hohen Knechtsand” 1973-1979: Veränderungen nach sechs JahrenWalter Joswig
      Walter Joswig (1984): Zur Käferfauna des “Hohen Knechtsand” 1973-1979: Veränderungen nach sechs Jahren – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 37: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Werth mehrerer Coleopteren- Gattungen und über deren Prioritäts-Berechtigung. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1888): Einiges über den Werth mehrerer Coleopteren- Gattungen und über deren Prioritäts-Berechtigung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei BielefeldKlaus Renner
      Klaus Renner (1981): Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben…Detlef Krebs
      Detlef Krebs (2022): Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben (Kyffhäuserkreis / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Langenau Kreis Ulm 1969. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfänge mit Bodenfallen am Sandstrand der Ostseeküste, ein Beitrag zum Problem der…Klaus Renner
      Klaus Renner (1984-1985): Coleopterenfänge mit Bodenfallen am Sandstrand der Ostseeküste, ein Beitrag zum Problem der Lockwirkung von Konservierungsmitteln – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (2001): Coleopteren aus Oberösterreich gesammelt von Prof. Dr. Josef Weis, Traun (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 125 - 208.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1926): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna VII (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2003): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna VII (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 99: 83 - 93.
      Reference
    • Die Käferfauna wachsender Hochmoorflächen in der Esterweger DoseDietrich Mossakowski
      Dietrich Mossakowski (1977): Die Käferfauna wachsender Hochmoorflächen in der Esterweger Dose – Drosera – 1977: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14. 01. 2011 in Bayern bei Staffelbach…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2013): Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14.01.2011 in Bayern bei Staffelbach (Oberhaid) und Eschenbach (Eltmann) und in Baden-Württemberg bei Eichel (Wertheim) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 11 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXIII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2015): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXIII: Flora und Fauna des GLB „Petersberg“ und dessen unmittelbarer Umgebung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 85 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 45: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1986): Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg (Kreis Ludwigsburg). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Stilbus
          Stilbus atomarius L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Stilbus
          Stilbus oblongus Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Stilbus
          Stilbus pannonicus Franz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Stilbus
          Stilbus testaceus Panz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025