Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    492 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (492)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1994): Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Über die Stellung der Passandridae im System. Fritz Kessel
      Fritz Kessel (1921): Über die Stellung der Passandridae im System. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_6: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der Nordseeinseln Norderney und Wangerooge (Coleoptera, Carabidae)Friedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1994): Laufkäfer der Nordseeinseln Norderney und Wangerooge (Coleoptera, Carabidae) – Drosera – 1994: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carabidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carabidae) des Grünlandes im Süden der DDR IV. Teil – Hercynia – 10: 337 - 365.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae)Franz Tietze
      Franz Tietze (1966): Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae) – Hercynia – 3: 387 - 399.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2013): Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 73: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-ökologische Untersuchungen der Carabidenfauna verschiedener Standorte des…Joachim Knie
      Joachim Knie (1975): Vergleichend-ökologische Untersuchungen der Carabidenfauna verschiedener Standorte des Kottenforstes bei Bonn – Decheniana – 128: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferbesiedlung eines Edelkastanien-Niederwaldes im Mittleren Schwarzwald (1998)Wolfgang Hochhardt, Regina Ostermann
      Wolfgang Hochhardt, Regina Ostermann (1998-2001): Die Laufkäferbesiedlung eines Edelkastanien-Niederwaldes im Mittleren Schwarzwald (1998) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Ein Kriegsherbst und -winter in Flandern. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1917): Ein Kriegsherbst und -winter in Flandern. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger
      Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger (1990): Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“ – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Okologisches Verbreitungsmuster von Carabiden und Staphiliniden im Stadtholz WiedenbrückHeinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1972): Okologisches Verbreitungsmuster von Carabiden und Staphiliniden im Stadtholz Wiedenbrück – Natur und Heimat – 32: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae)Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt
      Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Carabidenfauna der Äcker der Gemarkung Seebach/ Mühlhausen (Insecta: Coleóptera, …Bernd Riedel, Matthias Hartmann
      Bernd Riedel, Matthias Hartmann (1994): Beitrag zur Carabidenfauna der Äcker der Gemarkung Seebach/ Mühlhausen (Insecta: Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Über die Aktivitätsdichte der Carabidenpopulationen verschiedener Habitate in Wäldern…Eric Penterman
      Eric Penterman (1987): Über die Aktivitätsdichte der Carabidenpopulationen verschiedener Habitate in Wäldern südöstlich von Villach (Kärnten). – Carinthia II - Sonderhefte – 46: 113 - 123.
      Reference
    • Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel NorderneyMichael Nordmann, Michael Hielscher
      Michael Nordmann, Michael Hielscher (1994): Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1994: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2014): Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 74: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Pseudolimnaeum Eichhoffi Krtz. = inustum Duval (Bemb. )Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1889): Pseudolimnaeum Eichhoffi Krtz. = inustum Duval (Bemb.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 395.
      Reference | PDF
    • Neue Monotomiden, Cucujiden u. Passandriden aus der Sammlang des Dentschen Entomologischen…Fritz Kessel
      Fritz Kessel (1921): Neue Monotomiden, Cucujiden u. Passandriden aus der Sammlang des Dentschen Entomologischen Museums in Berlin. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_6: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • 1 . Nachtrag zur Auswertung der Aufsammlungen der FG Entomologie Berlin im NSG Lange…Werner Renner
      Werner Renner (1990): 1 .Nachtrag zur Auswertung der Aufsammlungen der FG Entomologie Berlin im NSG Lange Dammwiesen/Unteres Annatal – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 162.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Bozidar Drovenik (1993): Nove vrste in favnisticne posebnosti hrošcev (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae in Curculionidae) v slovenskih Alpah. Neue Arten und faunistische besonderheiten der Käfer (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae in Curculionidae) aus den Slowenischen Alpen. New species and faunistic curiosities of the beetles (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae and Curculionidea) from the Slovenian Alps. – Acta Entomologica Slovenica – 1: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Carabidenfauna landwirtschaftlich genutzter FlächenKlaus Lienemann
      Klaus Lienemann (1982): Beitrag zur Carabidenfauna landwirtschaftlich genutzter Flächen – Decheniana – 135: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Trechus Clairville, 1806 aus den Südalpen (Coleoptera: Carabidae). Martin Donabauer, Thomas Lebenbauer
      Martin Donabauer, Thomas Lebenbauer (2003): Zwei neue Arten der Gattung Trechus Clairville, 1806 aus den Südalpen (Coleoptera: Carabidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Carabiden zweier Auwälder der Rhein- und ErftniederungHartmut Späh
      Hartmut Späh (1977): Ökologische Untersuchungen an Carabiden zweier Auwälder der Rhein- und Erftniederung – Decheniana – BH_20: 96 - 103.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden…Dietrich Woog
      Dietrich Woog (2009): Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetriebes in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Funde (Col. , Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland)Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2000): Laufkäfer-Funde (Col., Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland) – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 7.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1892): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 18: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnisse kleinasiatischer Coleopteren von Hrn. E. v. Bodemeyer, Freiburg i. …Julius Weise
      Julius Weise (1901): Nachtrag zum Verzeichnisse kleinasiatischer Coleopteren von Hrn. E. v. Bodemeyer, Freiburg i. Br. 1900. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1936): Die hochalpine Koleopterenfauna der Karnischen und Venetianer Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 230 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna landwirtschaftlicher Nutzflächen bei Bonn (Coleoptera, Carabidae)Gertrude Weber
      Gertrude Weber (1984): Die Carabidenfauna landwirtschaftlicher Nutzflächen bei Bonn (Coleoptera, Carabidae) – Decheniana – 137: 112 - 124.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Trechus schoenmanni sp. n. - ein endemischer Carabide aus Österreich und Slowenien (Coleoptera:…Martin Donabauer, Thomas Lebenbauer
      Martin Donabauer, Thomas Lebenbauer (2005): Trechus schoenmanni sp.n. - ein endemischer Carabide aus Österreich und Slowenien (Coleoptera: Carabidae, Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer…Petra Buchberger, Roland Gerstmeier
      Petra Buchberger, Roland Gerstmeier (1993): Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer Berücksichtigung der Carabidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 77 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden des Flughafens Köln/Bonn als Bioindikatoren für die Belastung eines anthropogenen…Jürgen Becker
      Jürgen Becker (1977): Die Carabiden des Flughafens Köln/Bonn als Bioindikatoren für die Belastung eines anthropogenen Ökosystems – Decheniana – BH_20: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer…Martina Roß-Nickoll
      Martina Roß-Nickoll (1997): Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae), dargestellt am Beispiel der Stadt Aachen - Charakterisierung der Biotopbindung über artspezifische Bindungswerte – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Blomberger Sammelbericht 1913/14. Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1917): Blomberger Sammelbericht 1913/14. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (1)Ludwig Ganglbauer, Jean Sainte-Claire Deville, Karl Holdhaus, Josef Breit, …
      Ludwig Ganglbauer, Jean Sainte-Claire Deville, Karl Holdhaus, Josef Breit, Josef Daniel, Karl Daniel (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (1) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Hiesige LaufkäferWilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1910): Hiesige Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer kleiner Wälder in Schleswig-HolsteinUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (2007): Die Laufkäfer kleiner Wälder in Schleswig-Holstein – Angewandte Carabidologie – 8: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes im Süden der DDR – Hercynia – 10: 3 - 76.
      Reference | PDF
    • Die private Sammlung des Potsdamer Entomologen Ludwig Kempf (1932 - 1994)Dietrich Braasch, Manfred Feiler, Matthias Kühling
      Dietrich Braasch, Manfred Feiler, Matthias Kühling (1995): Die private Sammlung des Potsdamer Entomologen Ludwig Kempf (1932 - 1994) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Bojan Kofler (2010): ANOPHTHALMUS BOGNOLOI SP. N. IZ SLOVENIJE (COLEOPTERA: CARABIDAE: TRECHINAE) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • In alten Tagebüchern geblättert - Zusammenkünfte und Öffentlichkeitsarbeit vor 48 JahrenJoachim Müller
      Joachim Müller (2006): In alten Tagebüchern geblättert - Zusammenkünfte und Öffentlichkeitsarbeit vor 48 Jahren – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A+B)Wilhelm Hubenthal, Vladimir Zoufal
      Wilhelm Hubenthal, Vladimir Zoufal (1913): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 9: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1929): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten)… Anonymous
      Anonymous (1855): Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten) deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Averser-Thales. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Averser-Thales. – Societas entomologica – 2: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken)Andreas Niedling
      Andreas Niedling (2014): Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Laufkäferfunde (Col. , Carabidae) aus dem Harz und dem Harzvorland (Sachsen-Anhalt)Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2006): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Harz und dem Harzvorland (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur badischen Co!eopterenfauna. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1915): Beiträge zur badischen Co!eopterenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Einige Naturformen von Pyromeis cordui L. T. Reuss
      T. Reuss (1915): Einige Naturformen von Pyromeis cordui L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Al Vrezec, Andrej Kapla (2007): KVANTITATIVNO VZOROEENJE HROØOEEV (COLEOPTERA) V SLOVENIJI: REFERENOENA ØTUDIJA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1858): Ueber die Nachlassherbare böhmischer Botaniker – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1992): Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von Erfurt/Thüringen. Teil II: Coleoptera - Carabidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Tageszeitliche Aktivität von WaldcarabidenRainer Grimm, Werner Jans
      Rainer Grimm, Werner Jans (1984): Tageszeitliche Aktivität von Waldcarabiden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • ExotischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1884): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 277 - 283.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer von Blomberg. Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1911-1912): Die Laufkäfer von Blomberg. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1978): Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 313_A: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) an einem Unstrut' Altwasser bei Gebesee (Lkr. …Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) an einem Unstrut' Altwasser bei Gebesee (Lkr. Sömmerda/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Das Deutsche Entomologische National-Museum. V. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Das Deutsche Entomologische National-Museum. V. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1973): Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica polyctena) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 55 - 60.
      Reference
    • Sammelbericht aus dem KarstEgid Schreiber
      Egid Schreiber (1885): Sammelbericht aus dem Karst – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Eine neue Insectenquelle. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1876): Eine neue Insectenquelle. – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Franz Werner (1926): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Fauna des Lesachtales – Carinthia II – 116_36: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Susanne Haas (1988): Laufkäfer an Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins, Südtirol (Insecta, Coleoptera: Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 37_1999: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lauf- und Rüsselkäferfauna der Filderhecken bei Stuttgart (Coleoptera: Carabidae und…Florian Theves
      Florian Theves (2015): Beitrag zur Lauf- und Rüsselkäferfauna der Filderhecken bei Stuttgart (Coleoptera: Carabidae und Curculionidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 251 - 269.
      Reference | PDF
    • Über die Aktivitätsdichte der Carabidenpopulationen einiger Feuchthabitate südöstlich von…Eric Penterman
      Eric Penterman (1987): Über die Aktivitätsdichte der Carabidenpopulationen einiger Feuchthabitate südöstlich von Villach (Kärnten). – Carinthia II - Sonderhefte – 46: 125 - 139.
      Reference
    • Die Carabidenfauna unterschiedlich belasteter Standorte im Raum SaarbrückenUwe Klomann
      Uwe Klomann (1977): Die Carabidenfauna unterschiedlich belasteter Standorte im Raum Saarbrücken – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 9_1-2_1977: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Iran und Anatoliens. Neue und wenig bekannte Calathus-Arten (Col. …Walter Heinz
      Walter Heinz (1970): Beiträge zur Fauna des Iran und Anatoliens. Neue und wenig bekannte Calathus-Arten (Col. Carabidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 21: 288 - 295.
      Reference | PDF
    • Die Käferjagd im Winter. Albert ? Adolf Tenckhoff
      Albert ? Adolf Tenckhoff (1880): Die Käferjagd im Winter. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der bergischen Talsperren. Peter Eigen
      Peter Eigen (1920): Die Käferfauna der bergischen Talsperren. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des "Höllenbergs" bei Mainz als potentielles Oberzentrum eines zukünftigen…Hans-Helmut Ludewig, Gerhard Eisenbeis
      Hans-Helmut Ludewig, Gerhard Eisenbeis (1992): Die Bedeutung des "Höllenbergs" bei Mainz als potentielles Oberzentrum eines zukünftigen Verbundsystems "Rheinhessische Kalkflugsande" und seine Laufkäferfauna – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1904-1906): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 96 - 150.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Käfer in MaulwurfsnesternW. Haars
      W. Haars (1911): Käfer in Maulwurfsnestern – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1912): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Meine Excursion von 1900. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1900): Meine Excursion von 1900. – Societas entomologica – 15: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Besiedlung nordhessischer Salz-, Asche- und Braunkohlehalden durch CarabidenKlaus Vowinkel
      Klaus Vowinkel (1988): Besiedlung nordhessischer Salz-, Asche- und Braunkohlehalden durch Carabiden – Hessische Faunistische Briefe – 8: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie der Carabidenfauna (lnsecta, Coleoptera) des Rakelwaldes im…Annegret Stubbe
      Annegret Stubbe (1982): Untersuchungen zur Ökologie der Carabidenfauna (lnsecta, Coleoptera) des Rakelwaldes im Nordharzvorland – Hercynia – 19: 42 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der intensiv genutzten Rheinischen Börde – Ein…Tina Koschatzky, Andreé Hamm, Heiko Schmied
      Tina Koschatzky, Andreé Hamm, Heiko Schmied (2017): Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der intensiv genutzten Rheinischen Börde – Ein Mosaik aus häufigen und seltenen Arten in Wildpflanzenblühstreifen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehungv. Fahraeus
      v. Fahraeus (1852): Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna der Umgebung von Harthausen/Filderstadt (Coleoptera: Carabidae). Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (2001): Die Laufkäferfauna der Umgebung von Harthausen/Filderstadt (Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten…Otto von Retowski
      Otto von Retowski (1889): Zusammenstellung der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten Coleopteren. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1889: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • Aus meinem Tagebuche Alisch
      Alisch (1900): Aus meinem Tagebuche – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 200 - 204.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (C+D)Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester]
      Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester] (1913): Kleinere Mitteilungen. (C+D) – Entomologische Blätter – 9: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Oarabidae) aus dem NSG Lange Dammwiesen und Unteres Annatal bei Strausberg (Bezirk…Bernd Jaeger, David W. Wrase
      Bernd Jaeger, David W. Wrase (1989): Die Laufkäfer (Oarabidae) aus dem NSG Lange Dammwiesen und Unteres Annatal bei Strausberg (Bezirk Frankfurt / 0.) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 137 - 143.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Stomis
          Stomis pumicatus Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Stomis
          Stomis rostratus Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Stomis
          Stomis exilis Sciaky & Wrase 1997
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Stomis
          Stomis deuvei ssp. shaanxianus SCIAKY & WRASE
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025