Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    47 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (47)

    CSV-download
    • Über Reduktionserscheinungen im Bau der Antherenwand von Angiospermen-BlütenGottfried Staedtler
      Gottfried Staedtler (1923): Über Reduktionserscheinungen im Bau der Antherenwand von Angiospermen-Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1872): Über die Blattskelette der Loranthaceen. (Mit 15 Naturselbstdrucktafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 32_1: 51 - 84.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Pilze aus dem Königl. botanischen Museum in Berlin II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1894): Neue und interessante Pilze aus dem Königl. botanischen Museum in Berlin II. – Hedwigia – 33_1894: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - a new exsiccataUwe Braun
      Uwe Braun (2004): Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - a new exsiccata – Schlechtendalia – 12: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1906): Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über LoranthusCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1830): Einige Bemerkungen über Loranthus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Uredineae brasilienses a cl. E. Ule lectae. II. Paul Dietel
      Paul Dietel (1899): Uredineae brasilienses a cl. E. Ule lectae. II. – Hedwigia – 38_1899: 248 - 259.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1911): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 442 - 454.
      Reference | PDF
    • Uredinia and further morphological and molecular confirmation of the rust fungus Uromyces…Denise Vilela de Rezende, Andre Freire Cruz, Gento Tsuji, Bruno Ferreira de…
      Denise Vilela de Rezende, Andre Freire Cruz, Gento Tsuji, Bruno Ferreira de Oliveira, Anabele Azevedo Lima, Luiz Eduardo Bassay Blum (2015): Uredinia and further morphological and molecular confirmation of the rust fungus Uromyces hawksworthii on Loranthaceae from the Brazilian Cerrado. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 24: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Soror Imelda Mayr (1928): Über die Keimung und erste Entwicklung der Riemenmistel (Loranthus europaeus Jacq.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 345 - 362.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis außereuropäischer Gallmücken. Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1915): Beitrag zur Kenntnis außereuropäischer Gallmücken. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 431 - 481.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 1 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Neue Litteratur. No.1 – Botanisches Centralblatt – 106: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Revision der amerikanischen Membracidengattung Enchenopa (Hemiptera: Auchenorrhyncha:…Hans Strümpel, Renate Strümpel
      Hans Strümpel, Renate Strümpel (2014): Revision der amerikanischen Membracidengattung Enchenopa (Hemiptera: Auchenorrhyncha: Cicadomorpha: Membracidae) mit Beschreibungen neuer Arten – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 17: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 1001 - 1041.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1911): Inhalt des LXI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • Plantae Selerianae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1913): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 151 - 194.
      Reference | PDF
    • Experimentelle und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an Caryophyllaceen-BlütenErich Kraft
      Erich Kraft (1917): Experimentelle und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an Caryophyllaceen-Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 109: 283 - 356.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_61_1920: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Bahia I. Ernst Heinrich Georg Ule, diverse
      Ernst Heinrich Georg Ule, diverse (1909): Beiträge zur Flora von Bahia I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 191 - 238.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalisIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1898): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 10 - 152.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Sitzungen. Redaktion
      Redaktion (1877-1878): Sitzungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 1 - 173.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • Rhynchota. Th. Kuhlgatz
      Th. Kuhlgatz (1902): Rhynchota. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1041 - 1202.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach…Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad Floram argentinam. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1879): Symbolae ad Floram argentinam. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 24: 3 - 345.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. TeilJosef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1905): Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. Teil – Monografien Botanik Gemischt – 0043: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1903): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1903: 1 - 1004.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1981): Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_1_1981: 1 - 504.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer
      Minie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
      Reference
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 3Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1912): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_1912: 1 - 607.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Loranthaceae Struthanthus
          Struthanthus leptostachyus (Kunth) G. Don.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Loranthaceae Struthanthus
          Struthanthus orbicularis (Kunth) Blume
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Loranthaceae Struthanthus
          Struthanthus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025