publications (275)
- Ein etwas anderer Lebensraum von Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Sphingidae)
Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2016): Ein etwas anderer Lebensraum von Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 126: 29 - 32. - Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Beiträge zur Kenntniss der Tertiärflora Australiens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 87: 80 - 84.
 - Hubert Winkler (1913): Beiträge zur Kenntnis der Flora und Pflanzengeographie von Borneo. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 349 - 380.
 - Alfred Jörgensen (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Ueber haubenlose Wurzeln. – Botanisches Centralblatt – 1: 635 - 636.
 - Heinrich Johannes Rottenbach (1904): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 27 - 28.
 - Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Grisebachs Flora der britischen Antillen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 101 - 104.
 - Hansjörg Gaggermeier (2004): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2004 – Der Bayerische Wald – 18_2: 12 - 13.
 - Otto Stapf (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 58: 358 - 360.
 - Hermann Wendland (1862): Chamaedorea Warscewiczii, eine neue Palme – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 37 - 38.
 - Ernst Hans Ludwig Krause (1914): Beiträge zur Flora von Amerika. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 329 - 348.
 - August Emil von Fernheim Vogl (1867): Ueber den Milchsaft der Pflanzen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 6: 67 - 104.
 - Otto Stapf (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 58: 12 - 15.
 - Parallelentwicklung von Rüsselgebrauch und Temperament bei Acherontia
R. Mell (1959): Parallelentwicklung von Rüsselgebrauch und Temperament bei Acherontia – Entomologische Zeitschrift – 69: 144 - 148. - Wilhelm Julius Behrens (1881): Wissenschaftliche Mittheilungen. Matthias Jakob Schleiden. – Botanisches Centralblatt – 7: 150 - 156.
 - Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Miquels Flora von Sumatra – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 175 - 179.
 - Erwin Beck (1995): Regeneration- and cyclic processes in the Ocotea-Forests (Ocotea usambarensis Engl.) of Mount Kenya – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 35 - 38.
 - Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Zur Tertiärflora von Borneo. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 372 - 384.
 - Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
 - Chemotaxonomic study of the genus Tabernaemontana (Apocynaceae) based on their indole alkaloid…
J.-P. Zhu, Armin Guggisberg, M. Kalt-Hadamowsky, Michael Hesse (1990): Chemotaxonomic study of the genus Tabernaemontana (Apocynaceae) based on their indole alkaloid content – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 172: 13 - 34. - Andreas Berger, Johann Schinnerl (2019): Taxonomical and phytochemical diversity of Costa Rica Palicoureeae and Psychotrieae (Rubiaceae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 231 - 248.
 - Begegnungen mit Chilades pandava (Horsfield, [1829]) in Thailand (Lepidoptera: Lycaenidae)
Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2016): Begegnungen mit Chilades pandava (Horsfield, [1829]) in Thailand (Lepidoptera: Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 126: 149 - 153. - Friedrich Ludwig (1897): Ueber das Leben und die botanische Thätigkeit Dr. Fritz Müller's. – Botanisches Centralblatt – 71: 291 - 302.
 - Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…
Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 69: 136 - 144. - Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1874): Zur Entwicklungsgeschichte der Vegetation der Erde. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 219 - 236.
 - Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
 - Sijfert Hendrik Koorders, Th. Valeton (1918): Atlas der Baumarten von Java - Vierter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0213: 1 - 472.
 - Carl Erich Correns (1893): Ueber die Querlamellirung der Bastzellmembranen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 410 - 425.
 - Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Fossile Pflanzenreste aus dem trachytischen Sandstein von Heiligenkreuz bei Kremnitz – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 1: 1 - 14.
 - Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
 - Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 141: 1 - 26.
 - Ernst Loew (1897): Nachruf auf Fritz Müller – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1012 - 1029.
 - Hermann von Ihering (1923): Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 524 - 598.
 - Die Vegetation des Wollaniggebietes bei Villach.
Helmut Hecke (1965): Die Vegetation des Wollaniggebietes bei Villach. – Carinthia II - Sonderhefte – 26: 1 - 75. 
people (0)
No result.
Species (2)
- Tabernaemontana longipes Donn. Sm.
 - Tabernaemontana divaricata (L.) R. Br. ex Roem. & Schult.
 
 English





