Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    310 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (310)

    CSV-download
    1234>>>
    • Struktur und Dynamik der Spinnenpopulationen in Buchenwäldern des Solling Reinhard Albert
      Reinhard Albert (1977): Struktur und Dynamik der Spinnenpopulationen in Buchenwäldern des Solling – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum "Katalog der schweizerischen Spinnen" - 1. Neunachweise von 1990 bis 1993Ambros Hänggi
      Ambros Hänggi (1993): Nachträge zum "Katalog der schweizerischen Spinnen" - 1. Neunachweise von 1990 bis 1993 – Arachnologische Mitteilungen – 6: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Konrad Thaler, Peter Schwendinger (1987): Bestand und jahreszeitliche Dynamik der Bodenspinnen eines inneralpinen Eichenmischwaldes (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Bestand und jahreszeitliche Dynamik der Bodenspinnen eines inneralpinen Eichenmischwaldes…P. Schwendinger, Erwin Meyer, Konrad Thaler
      P. Schwendinger, Erwin Meyer, Konrad Thaler (1987): Bestand und jahreszeitliche Dynamik der Bodenspinnen eines inneralpinen Eichenmischwaldes (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 147 - 158.
      Reference
    • Ground-living spiders (Araneae) at polluted sites in the SubarcticSeppo Koponen
      Seppo Koponen (2011): Ground-living spiders (Araneae) at polluted sites in the Subarctic – Arachnologische Mitteilungen – 40: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida)…Ralph Platen
      Ralph Platen (1989): Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida) zweier unterschiedlicher Bestände des Staatswaldes Burgholz, Teil II – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 96 - 103.
      Reference | PDF
    • Peter Schwendinger (1986): Über die postembryonalen Stadien von drei Bodenspinnen eines inneralpinen Eichenmischwaldes (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei: Theridiidae, Linyphiidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Über die postembryonalen Stadien von drei Bodenspinnen eines inneralpienen Eichenmischwaldes…P. Schwendinger
      P. Schwendinger (1986): Über die postembryonalen Stadien von drei Bodenspinnen eines inneralpienen Eichenmischwaldes (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 87 - 95.
      Reference
    • Karl-Heinz Steinberger (2007): Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) Südtiroler Flusslandschaften - Auwaldfragmente an Eisack und Rienz (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 171 - 194.
      Reference | PDF
    • Struktur und Dynamik der Spinnengemeinschaften im Staatswald BurgholzRalph Platen
      Ralph Platen (1992): Struktur und Dynamik der Spinnengemeinschaften im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 56 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung verschiedener Strauch- und Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für…Sascha Buchholz, Johanna Siewers
      Sascha Buchholz, Johanna Siewers (2011): Die Bedeutung verschiedener Strauch- und Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für Spinnen (Arachnida: Araneae) – Natur und Heimat – 71: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine…
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine Kiefer, Michael Hoffmann, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2009): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_1: 1 - 323.
      Reference | PDF
    • Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in WuppertalReinhard Albert, Wolfgang Kolbe
      Reinhard Albert, Wolfgang Kolbe (1978): Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel unter Einbeziehung…Stefan Heimer, Heinz Hiebsch
      Stefan Heimer, Heinz Hiebsch (1982): Beitrag zur Spinnenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel unter Einbeziehung angrenzender Waldgebiete – Hercynia – 19: 74 - 84.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida)…Ralph Platen
      Ralph Platen (1988): Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida) zweier unterschiedlicher Bestände des Staatswaldes Burgholz, Teil I – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 78 - 92.
      Reference | PDF
    • Zwei für Deutschland neue Spinnenarten aus der Familie Linyphiidae: Lepthyphantes angulatus…Herbert Casemir
      Herbert Casemir (1962-1963): Zwei für Deutschland neue Spinnenarten aus der Familie Linyphiidae: Lepthyphantes angulatus Cambr. und Oreonetides firmus Cambr. – Decheniana – 115: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und…Ralph Platen
      Ralph Platen (1994): Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und Weberknechtgemeinschaften (Opilionida) im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Zur Spinnenfauna der Parndorfer Platte, einer Trockenlandschaft im Osten Österreichs (Burgenland) (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Denisia – 0012: 419 - 440.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols -III: Epigäische Spinnen an Xerotherm-Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Spinnenzönosen als Indikatoren von Entwicklungsschritten in einer BergbaufolgelandschaftClaudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski, Franz Lamparski
      Claudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski, Franz Lamparski (1999): Spinnenzönosen als Indikatoren von Entwicklungsschritten in einer Bergbaufolgelandschaft – Arachnologische Mitteilungen – 18: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhesseg^ 2. Spinnengesellschaften des RoßbergsIngrid Hoffmann
      Ingrid Hoffmann (1994): Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhesseg^ 2. Spinnengesellschaften des Roßbergs – Hessische Faunistische Briefe – 14: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae)Vygandas Relys
      Vygandas Relys (1994): Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle HecklingenPeter Sacher
      Peter Sacher (1996): Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle Hecklingen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren…Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer
      Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer (2012): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe" – Arachnologische Mitteilungen – 44: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Spider fauna of semi-dry grasslands on a military training base in Northwest Germany (Münster)Sascha Buchholz, Volker Hartmann
      Sascha Buchholz, Volker Hartmann (2008): Spider fauna of semi-dry grasslands on a military training base in Northwest Germany (Münster) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1999): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 653 - 658.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, …Vito Zingerle
      Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference
    • Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. Friedrich Wilhelm Bösenberg
      Friedrich Wilhelm Bösenberg (1897): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. W. Bösenberg
      W. Bösenberg (1896): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus MalaisefallenBodo von Broen
      Bodo von Broen (1994): Spinnen aus Malaisefallen – Arachnologische Mitteilungen – 7: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Ökotoxikologische Untersuchungen im Staatswald Burgholz. - Die Wirkung von Na-PCO auf die…Ralph Platen
      Ralph Platen (1991): Ökotoxikologische Untersuchungen im Staatswald Burgholz. - Die Wirkung von Na-PCO auf die Spinnentierfauna (Araneida, Opilionida) mit einer Diskussion über die Indikatoreingnung von Spinnentieren für Umweltchemikalien – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens. - 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs…Ingrid Hoffmann
      Ingrid Hoffmann (1994): Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens.- 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs (Witzenhausen) – Hessische Faunistische Briefe – 14: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im…Peter Sacher
      Peter Sacher (2001): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 1: Webspinnen (Arachnida: Araneae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve „Harslebener Berge und Steinholz“ in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 1: Spiders (Arachnida: Araneae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 105 - 124.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Hohestein. Zoologische UntersuchungenWolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Andreas Malten, Theo Blick, …
      Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Andreas Malten, Theo Blick, Pavel Lauterer, Frank Köhler, Günter Flechtner (2007): Naturwaldreservate in Hessen. Hohestein. Zoologische Untersuchungen – Naturwaldreservate in Hessen – 7_2_2: 1 - 339.
      Reference | PDF
    • Norbert Milasowszky, Gunda Dutzler-Stark (2007): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) einer Niedermoorwiese am Gleinkersee (Österreich: Oberösterreich: Roßleithen) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 367 - 375.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer KiefernheidenG. Herzog
      G. Herzog (1961): Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer Kiefernheiden – Entomologische Zeitschrift – 71: 259 - 260.
      Reference
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei)Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich)Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer (1992): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Aspekte der Vertikalverteilung von Spinnen (Araneae) an KiefernstämmenDaniel Braun
      Daniel Braun (1992): Aspekte der Vertikalverteilung von Spinnen (Araneae) an Kiefernstämmen – Arachnologische Mitteilungen – 4: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1996): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1996: 553 - 560.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) eines Niedermoores (Schweinsberger Moor bei Marburg)Wolfgang Nentwig
      Wolfgang Nentwig (1983): Die Spinnenfauna (Araneae) eines Niedermoores (Schweinsberger Moor bei Marburg) – Decheniana – 136: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. Anne Kästner
      Anne Kästner (1912-1923): Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Straßenhanges bei…I. Hofmann
      I. Hofmann (1987): Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Straßenhanges bei Weidenhausen/Werra-Meißner-Kreis/Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 7: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna einer Kulturrasenfläche in MittelhessenHans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1986): Zur Spinnenfauna einer Kulturrasenfläche in Mittelhessen – Decheniana – 139: 223 - 230.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen, Wolfgang Rabitsch & Franz Essl (2009): Endemiten. Kostbarkeiten in…Theo Blick
      Theo Blick (2009): Buchbesprechungen, Wolfgang Rabitsch & Franz Essl (2009): Endemiten. Kostbarkeiten in Österreichs Pflanzen- und Tierwelt. 924 S. Mit zahlreichen Einzelbeiträgen verschiedener Autoren. – Arachnologische Mitteilungen – 37: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos…Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief
      Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 20: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der DDRManfred Moritz
      Manfred Moritz (1973): Neue und seltene Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 173 - 210.
      Reference
    • Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten
      Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Ground-living spiders in wooded habitats under human influence on an island in FinlandSeppo Koponen
      Seppo Koponen (2013): Ground-living spiders in wooded habitats under human influence on an island in Finland – Arachnologische Mitteilungen – 45: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1991): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, IV: Ein Faunenvergleich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 207 - 218.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1991): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, IV: Ein Faunenvergleich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 207 - 218.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Naturdenkmals „Weiberhemdmoor“ am Hohen MeißnerW. Assmuth
      W. Assmuth (1981): Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Naturdenkmals „Weiberhemdmoor“ am Hohen Meißner – Hessische Faunistische Briefe – 1: 60 - 69.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1990): Beiträge zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Archnida: Aranei): Barberfallenfänge an weitere Xerotherm- und Waldstadorten (Mit 1 Tabelle und 1 Abb.) – Carinthia II – 180_100: 665 - 674.
      Reference | PDF
    • Bernhard Kromp, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen in biologisch und konventionell bewirtschafteten Kartoffelfeldern und einer Feldhecke bei St.Veit (Kärnten, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 183_103: 657 - 666.
      Reference | PDF
    • Centromerus unidentatus neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae)Theo Blick, Kerstin Hendricks
      Theo Blick, Kerstin Hendricks (1995): Centromerus unidentatus neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 10: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus dem Allgäu. Hans Mendl
      Hans Mendl (1975): Spinnen aus dem Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 19_1: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem in Bd. XXXII Nr. 8 des Zoolog. Anzeigers von Embr. Strand veröffentlichten…H. Zimmermann
      H. Zimmermann (1914): Nachtrag zu dem in Bd. XXXII Nr. 8 des Zoolog. Anzeigers von Embr. Strand veröffentlichten Verzeichnis der von mir bei Marburg gefundenen Spinnenarten. – Zoologischer Anzeiger – 45: 601 - 604.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer KiefernheidenG. Herzog
      G. Herzog (1961): Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer Kiefernheiden – Entomologische Zeitschrift – 71: 247 - 250.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums III. Spinnen auf dem Gelände des Tierparks BerlinBodo von Broen
      Bodo von Broen (1986): Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums III. Spinnen auf dem Gelände des Tierparks Berlin – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 283 - 292.
      Reference
    • Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2005): Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige Artenliste - – Natur und Heimat – 65: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Michel Dethier (1983): Araignées et Opilions d'une pelouse alpine au Parc national suisse (Arachnoidea: Opiliones, Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Verbuschung auf die Artengemeinschaften auf Heißländen in der Unteren LobauDoris Rotter
      Doris Rotter (2006): Einfluss der Verbuschung auf die Artengemeinschaften auf Heißländen in der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 22: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer WindbruchflächeCordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck
      Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei BerlinDieter Martin
      Dieter Martin (2012): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 299 - 312.
      Reference | PDF
    • On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for…Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen
      Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen (2022): On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for the Finnish fauna and a list of species from the island – Arachnologische Mitteilungen – 64: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna Schleswig-Holsteins (Araneae: Linyphiidae und Micryph antidae)Matthias Schäfer
      Matthias Schäfer (1972): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna Schleswig-Holsteins (Araneae: Linyphiidae und Micryph antidae) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 42: 94 - 103.
      Reference
    • Konrad Thaler, Alexander Rief, Georg Ebenbichler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, …Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler
      Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, …Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler
      Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference
    • Spiders (Araneae) from the Pansky diel (Starohorske vrchy Mts, Slovakia)Valerián Franc, Stanislav Korenko
      Valerián Franc, Stanislav Korenko (2008): Spiders (Araneae) from the Pansky diel (Starohorske vrchy Mts, Slovakia) – Arachnologische Mitteilungen – 36: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte auf Bahnbrachen im Stadtgebiet von Erfurt (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2023): Spinnen und Weberknechte auf Bahnbrachen im Stadtgebiet von Erfurt (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 275 - 297.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands II. Zur Ökologie der terrestrischen…Bodo von Broen, Manfred Moritz
      Bodo von Broen, Manfred Moritz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands II. Zur Ökologie der terrestrischen Spinnen im Kiefcrnmischwald des Greifswalder Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 353 - 373.
      Reference
    • Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen WärmeinselNorbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer
      Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum räumlichen Verteilungsmuster von Spinnen (Araneida) der Bodenzone in einem…Alexander Sührig
      Alexander Sührig (1998): Untersuchungen zum räumlichen Verteilungsmuster von Spinnen (Araneida) der Bodenzone in einem Kaikbuchenwald: Eine Analyse auf der Ebene der Makroskala. Diplomarbeit Georg-August-Universität Göttingen, 123 S. – Arachnologische Mitteilungen – 16: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1999): Die Spinnenfauna der Alpen - eine Zwischenbilanz. – Entomologica Austriaca – SH_2: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1998): Zur Spinnenfauna der Innauen des Unterinntals (Nordtirol, Österreich) II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und GefährdungMaria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz
      Maria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz (2019): Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und Gefährdung – Arachnologische Mitteilungen – 58: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2009): Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach 35 Jahren Sammlungstätigkeit (1973-2008) - – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Sandra Kirch (2001): Bestandesaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Linden-Niederwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) I. Araneae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Reference
    • Erstnachweis von Trichoncus auritus (L. Koch, 1869) (Araneae, Linyphiidae, Erigoninae) für…Eva A. Junker, Ulrich M. Ratschker
      Eva A. Junker, Ulrich M. Ratschker (1999): Erstnachweis von Trichoncus auritus (L. Koch, 1869) (Araneae, Linyphiidae, Erigoninae) für Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 18: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Tierpopulationen in den Buchenwäldern des Solling: Die Tiere der…Jürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1977): Untersuchungen an Tierpopulationen in den Buchenwäldern des Solling: Die Tiere der Bodenoberfläche und des Bodens – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 104 - 107.
      Reference
    • S.L. Esjunin, Sergei I. Golovatch, Lyubomir D. Penev (1993): Fauna and Zoogeography of Spiders Inhabiting Oak Forests of the East European Plain (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 175 - 249.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern)Sascha Buchholz, Jens Schirmel
      Sascha Buchholz, Jens Schirmel (2011): Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern) – Arachnologische Mitteilungen – 41: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch…Michael Steinwandter, Julia Seeber
      Michael Steinwandter, Julia Seeber (2017): Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Sommer 2016 – Gredleriana – 017: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae)Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der Kleinraschützer Heide bei GroßenhainAndre Reimann
      Andre Reimann (2014/2015): Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der Kleinraschützer Heide bei Großenhain – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 129 - 145.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1999): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 6. Linyphiidae 2: Erigoninae (sens Wiehle). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 79: 215 - 263.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Phantom spiders: notes on dubious spider species from EuropeRainer Breitling, Martin Lemke, Tobias Bauer, Michael Hohner, Arno…
      Rainer Breitling, Martin Lemke, Tobias Bauer, Michael Hohner, Arno Grabolle, Theo Blick (2015): Phantom spiders: notes on dubious spider species from Europe – Arachnologische Mitteilungen – 50: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Webspinnen (Arachnida, Araneae) aus den Tagebaufolgelandschaften…Ismail A. Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein (2010): Kommentierte Artenliste der Webspinnen (Arachnida, Araneae) aus den Tagebaufolgelandschaften Sachsen-Anhalts. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe…Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch
      Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch (2010): Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe Einödsberg) und unbeweideten Vergleichsstandorten im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 53 - 78.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Tapinocyba
          Tapinocyba maureri Thaler 1991
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Tapinocyba
          Tapinocyba praecox Cambridge O.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Tapinocyba
          Tapinocyba pallens Cambridge O. 1872
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Tapinocyba
          Tapinocyba silvestris Georgescu
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Tapinocyba
          Tapinocyba affinis Lessert 1907
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Tapinocyba
          Tapinocyba insecta Koch L. 1869
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025