publications (926)
- M. F. Richard Scholz (1920): Die Aufzucht von Ptinus tectus Boield. – Entomologische Blätter – 16: 23 - 24.
- Einbürgerungsmöglichkeiten für die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erläutert an…Herbert Albrecht Weidner (1970): Einbürgerungsmöglichkeiten für die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erläutert an einigen Beispielen aus Nordwestdeutschland – Entomologische Zeitschrift – 80: 93 - 100.
- Andreas Weigel (2002): Checkliste der Diebskäfer (Coleoptera: Ptinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 55 - 57.
- Bärbel Pachinger, Sophie Anna Kratschmer, Esther Ockermüller, Johann [Hans] Neumayer (2019): Notizen zum Vorkommen und zur Ausbreitung ausgewählter Wildbienenarten (Hymenoptera: Anthophila) in den Agrarräumen Ost-Österreichs – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 177 - 198.
- Einbürgerungsmöglichkeiten für die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erläutert an…Herbert Albrecht Weidner (1970): Einbürgerungsmöglichkeiten für die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erläutert an einigen Beispielen aus Nordwestdeutschland (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 80: 101 - 112.
- Heinz Albert Kollmann (1982): Gastropoden aus den Losensteiner Schichten der Umgebung von Losenstein (Oberösterreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84A: 13 - 55.
- Karl Petri (1907): Vier neue Rüssler aus Turkestan und China und eine neue Crepidodera aus Siebenbürgen. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 57 - 61.
- August Schultze (1899): Beschreibung neuer paläarktischer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 289 - 306.
- M. F. Richard Scholz (1920): Xyletinus oblongulus Muls., ein für Deutschland neuer Käfer. – Entomologische Blätter – 16: 23.
- Edmund Reitter (1888): Coleopteren aus Circassien, gesammelt von Hans LEDER im Jahre 1887. VI. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 231 - 238.
- Johannes K.E. Faust (1883): Neue asiatische Rüsselkäfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 102 - 128.
- Ernst von Koken (1892): Die Gastropoden der Trias um Hallstatt – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 17: 1 - 112.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1835): Entwurf einer systematischen Anordnung der Schildkröten nach den Grundsätzen der natürlichen Methode. – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 103 - 128.
- Richard Staritz, Heinrich Georg Winter (1880): Kurze Notizen. – Hedwigia – 19_1880: 121 - 122.
- Pavel [Paul] Theodor Friedrich Oswald Duda (1933): Neue und bekannte neotropische Chloropidae (Dipt.) des U.S. National-Museums, Smithsonian Institution. – Konowia (Vienna) – 12: 192 - 209.
- Ernst Gottlieb Steudel (1829): Bemerkungen über einige Cyperaceen und Gramineen vom Vorgebirge der guten Hoffnung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 481 - 496.
- Johannes K.E. Faust (1883): Stellung und neue Arten der asiatischen Rüsselkäfergattung Catapionus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 81 - 98.
- August Schultze (1897): Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 305 - 325.
- Franz Hermann Troschel (1867): Über die Gattung Cremnobates Blanf. – Archiv für Naturgeschichte – 33-1: 90 - 94.
- Johannes K.E. Faust (1885): Turkestanische Rüsselkäfer – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 149 - 202.
- August Schultze (1898): Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 225 - 260.
- August Schultze (1900): Beschreibung neuer paläarktischer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 17 - 48.
- August Ferdinand Kuwert (1887): Vier neue Helophorus-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 165 - 168.
- Viktor Uhlig (1881): Ueber die Fauna des rothen Kellowaykalkes der penninischen Klippe Babierzówka bei Neumarkt in West-Galizien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 031: 381 - 422.
- Ingrid Hagenstein (2018): Aktuell – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2018_4: 4 - 7.
- Paul Meyer (1896): Diagnosen sechs neuer Acalles-Arten der palaearctischen Region, nebst einigen synonymischen Bemerkungen über diese Gattung. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 13 - 16.
- Karl Friedrich Hartmann (1897): Fünf neue Rüsselkäfer. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 278 - 282.
- Karl Eduard Schedl (1976): Zur Synonymie der Borkenkäfer, XXVII. 325. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 68 - 72.
- Gottfried Tichy (1979): Gastropoden aus den triassischen Hallstätterkalk-Blöcken von West-Timor (Indonesien). – Beiträge zur Paläontologie – 6: 119 - 133.
- Johannes K.E. Faust (1887): Neue Rüsselkäfer. Schluss. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 81 - 86.
- Carolo [Charles] Lucian Bonaparte (1838): Cheloniorum Tabula Analytica – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 136 - 142.
- August Schultze (1899): Drei neue indische Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 187 - 191.
- Johannes K.E. Faust (1889): Beiträge zur Kenntnis der Tanyrhynchides Lac. und Beschreibung einiger neuer Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 140 - 145.
- Walter Lehnert (1933): Beobachtungen über die Biocönose der Vogelnester – Ornithologische Monatsberichte – 41: 161 - 166.
- August Schultze (1896): Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 261 - 288.
- Edmund Reitter (1878): Neue Cioidae – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 002: 32 - 37.
- Franz Hartmann (1899): Neue Rüsselkäfer der alten Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 19 - 32.
- Julius Heinrich Karl Schumann (1867): Preußische Diatomeen – Hedwigia – 6_1867: 132 - 139.
- Karl Petri (1904): Beschreibung einiger neuer Lixus-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 65 - 77.
- Eduard Pöppig (1836): Crustacea chilensia nova aut minus nota – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 133 - 145.
- Herbert Albrecht Weidner (1963): Schädlinge an Arzneidrogen und Gewürzen in Hamburg. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 527 - 545.
- Julius Steiner (1916): Flechten, von Dr. Ginzberger auf Kreta gesammelt. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 376 - 386.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1870): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1868 und 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 221 - 389.
- Ludwig Miller (1861): Neue Käfer aus Kindermann's Vorräthen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 201 - 209.
- Edmund Reitter (1889): Neue Coleopteren ans Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 369 - 376.
- Edmund Reitter (1913): Gastrallus indicus n.sp. (Col. Anob.). – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 16.
- Ernst [Ernö] Csiki (1913): Zur Kenntnis einiger Otiorrhynchus. – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 16.
- Edmund Reitter (1909): Laccobius sulcatulus n. sp. – Entomologische Blätter – 5: 80.
- Ernst Traugott Riehmer (1958/1959): Beiträge zur Flechtenflora Deutschlands. – Sydowia – 12: 210 - 217.
- Léon Marc Herminie Fairmaire (1880): Note sur les ELytrurus des iles Viti – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 207 - 213.
- Emilie Snethlage (1906): Über unteramazonische Vögel. – Journal für Ornithologie – 54_1906: 519 - 526.
- Ernst Gottlieb Steudel (1829): Bemerkungen über einige Cyperaceen und Gramineen vom Vorgebirge der guten Hoffnung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 465 - 475.
- August Schultze (1896): Eine neue Cionus- Art. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 292.
- August Schultze (1901): Neue paläarktische Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 97 - 112.
- Johannes K.E. Faust (1883): Neue asiatische Rüsselkäfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 193 - 208.
- Carl August Dohrn (1862): Macrocrates bucephalus Burm. – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 155 - 156.
- Johann Georg Haag (1877): Edrotopus nov. gen. Physogasteridum, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 129 - 130.
- Johannes K.E. Faust (1887): Neue Rüsselkäfer von Kyndyr-Tau (Turkestan) – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 177 - 186.
- Martin Zuschin, Ronald Janssen, Christian Baal (2009): Gastropods and their habitats from the northern Red Sea (Egypt: Safaga) Part 1: Patellogastropoda, Vetigastropoda and Cycloneritimorpha – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 73 - 158.
- Gustav Kraatz (1894): Trigonocnemis nov.gen. Melonthidarum. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 171 - 172.
- Karl Petri (1903): Macrotarsus similis n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 51 - 52.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1920): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 120.
- Wilhelm Kobelt (1875): Diagnosen neuer Landconchylien aus Japan. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 55 - 56.
- Stefano (de) Bertolini (1868): Neue Käferarten des Trentinogebietes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 119 - 120.
- Ludwig Miller (1863): Otiorhynchus Ferrarii n.sp. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 85 - 86.
- Carl Friedrich Philipp von Martius (1855): Entgegnung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 158 - 159.
- Wilhelm Gustav Stierlin (1888): Ueber Otiorrhynchus bicostatus und gemellatus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 79 - 80.
- Karl von (jun.) Fritsch (1915): Gesneriaceen-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 102 - 103.
- Johannes K.E. Faust (1891): Curculioniden aus Ost-Indien – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 259 - 287.
- Bernhard Knauth (1928): Das Röten weißer Pilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 72 - 73.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Maxime Cornu, Note sur un genre nouveau du groupe des Zygnemacees. – Hedwigia – 9_1870: 21 - 22.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Erbario crittogamico, italiano pubblicato da G. De Notaris e. F. Baglietto – Hedwigia – 9_1870: 22 - 23.
- Karl Friedrich Hartmann (1900): Zwei neue Episomus aus Sumatra. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 175 - 177.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1881): Neun neue Coleopteren von Colombo (Ceylon). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 26: 387 - 389.
- Johannes K.E. Faust (1889): Zwei neue Rüsselkäfer aus Westasien. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 227 - 229.
- Johannes K.E. Faust (1887): Zwei neue Rüsselkäfer aus Turkestan – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 304 - 306.
- Gustav Kraatz (1864): Über Clytus Bruckii – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 389 - 391.
people (0)
No result.
Species (29)
- Halictus tectus
- Odynerus tectus (Fabricius, 1781)
- Odynerus tectus (Fabricius, 1781) ssp. rhynchoides de Saussure,1853
- Odynerus tectus (Fabricius, 1781) ssp. sinaiticus Giordani Soika
- Odynerus tectus (Fabricius, 1781) ssp. pseudolateralis (Meade-Waldo, 1915)
- Odynerus tectus (Fabricius, 1781) ssp. inclinans Giordani Soika
- Odynerus tectus (Fabricius, 1781) ssp. euryspilus Cameron, 1910
- Odynerus tectus (Fabricius, 1781):Giordani Soika, 1940
- Mischocyttarus tectus Cooper, 1996 1996
- Ptinus tectus Boield.
- Knemodynerus tectus (Fabricius, 1781) 1781
- Tectus dentatus
- Tectus dentatus Forskal
- Tectus niloticus Linnaeus 1767
- Tectus conus Gmelin 1791
- Tectus dentatus
- Tectus virgatus Gmelin
- Tectus maculatus
- Tectus niloticus Linnaeus 1767
- Tectus pyramis ssp. noduliferus
- Tectus sp.
- Tectus triseliaris
- Tectus pyramis
- Tectus fenestratus
- Tectus conus
- Halictus vestitus
- Knemodynerus euryspilus (Cameron, 1910) 1910
- Knemodynerus rhynchoides (de Saussure, 1853) ssp. rhynchoides (de Saussure, 1853)
- Knemodynerus pseudolateralis (Meade-Waldo, 1915) 1914