Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    757 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (757)

    CSV-download
    12345>>>
    • Mauerwinkelspinne, Tegenaria parietina (FOURCROY, 1785)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2020): Mauerwinkelspinne, Tegenaria parietina (FOURCROY, 1785) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 662-20: 1 - 2.
      Reference
    • Zur Familie der Trichterspinnen (Agelenidae): Gattung Winkelspinnen (Tegenaria LATREILLE, 1804)…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2020): Zur Familie der Trichterspinnen (Agelenidae): Gattung Winkelspinnen (Tegenaria LATREILLE, 1804) Feldwinkelspinne: Tegenaria agrestis (WALCKENAER, 1802) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 685-20: 1 - 2.
      Reference
    • Zum Vorkommen der Trichternetzspinne Tegenaria agrestis (Walckenaer) im Gebiet von Halle (Saale)Peter Sacher
      Peter Sacher (1972): Zum Vorkommen der Trichternetzspinne Tegenaria agrestis (Walckenaer) im Gebiet von Halle (Saale) – Hercynia – 9: 437 - 440.
      Reference | PDF
    • The genus Tegenaria Latreille in Bulgaria: A critical review with descriptions of two sibling…Christo Deltschev [Deltshev]
      Christo Deltschev [Deltshev] (1993): The genus Tegenaria Latreille in Bulgaria: A critical review with descriptions of two sibling species – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 167 - 174.
      Reference
    • Christo Deltschev [Deltshev] (1993): The genus Tegenaria Latreille in Bulgaria: A critical review with descriptions of two sibling species (Arachnida, Araneae: Agelenidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Über eine bemerkenswerte Verhaltensweise von Scotophaeus scutulatus (Araneae: Gnaphosidae)Peter Jäger
      Peter Jäger (2002): Über eine bemerkenswerte Verhaltensweise von Scotophaeus scutulatus (Araneae: Gnaphosidae) – Arachnologische Mitteilungen – 24: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträg zur Kenntnis der Lokomotion der ArachnidenAnne Kästner
      Anne Kästner (1924): Beiträg zur Kenntnis der Lokomotion der Arachniden – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums I. Spinnen eines xerothermen Kulturbiotops…Bodo von Broen
      Bodo von Broen (1977): Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums I. Spinnen eines xerothermen Kulturbiotops (Araneae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 411 - 417.
      Reference
    • Synanthrope Spinnen (Araneae) in NordbadenMatthias Heinz, Dietrich (Dieter) Nährig, Volker Storch
      Matthias Heinz, Dietrich (Dieter) Nährig, Volker Storch (2002): Synanthrope Spinnen (Araneae) in Nordbaden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 60: 141 - 150.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1916): Diverse Berichte – Biologisches Zentralblatt – 36: 331 - 336.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna in der…Peter Sacher
      Peter Sacher (1983): Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna in der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • On some new or rare spider species from Lesbos, Greece (Araneae: Agelenidae, Amaurobiidae, …Robert Bosmans
      Robert Bosmans (2011): On some new or rare spider species from Lesbos, Greece (Araneae: Agelenidae, Amaurobiidae, Corinnidae, Gnaphosidae, Liocranidae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Diversa diverse
      diverse (2007): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 34: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1955): Über den Wasserhaushalt einiger Spinnen, mit besonderer Berücksichtigung der Transpiration. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 123 - 158.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Giftdrüsen der Spinnen. Adolf Horn
      Adolf Horn (1886): Untersuchungen über die Giftdrüsen der Spinnen. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 24: 25 - 53.
      Reference | PDF
    • The faunistic diversity of cave-dwelling spiders (Arachnida, Araneae) of GreeceChristo Deltschev [Deltshev]
      Christo Deltschev [Deltshev] (2011): The faunistic diversity of cave-dwelling spiders (Arachnida, Araneae) of Greece – Arachnologische Mitteilungen – 40: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • The arachnological collections of the Museo Civico di Storia Naturale of Verona (Italy): an…Francesco Ballarin, Roberta Salmaso, Leonardo Latella
      Francesco Ballarin, Roberta Salmaso, Leonardo Latella (2020): The arachnological collections of the Museo Civico di Storia Naturale of Verona (Italy): an overview – Arachnologische Mitteilungen – 60: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Studien über die Morphologie des männlichen Tasters und die Biologie…Ulrich Gerhardt
      Ulrich Gerhardt (1921): Vergleichende Studien über die Morphologie des männlichen Tasters und die Biologie der Kopulation der Spinnen. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 78 - 247.
      Reference | PDF
    • Haus- und Stallspinnen (Araneae) eines ländlichen Wohnbereichs bei KielHans-Dieter Reinke
      Hans-Dieter Reinke (1995-1999): Haus- und Stallspinnen (Araneae) eines ländlichen Wohnbereichs bei Kiel – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 173 - 195.
      Reference | PDF
    • Validierung der endemischen Trichterspinne Histopona laeta (Kulczynski, 1897) mit…Ingmar Weiss, Evelyn Rusdea
      Ingmar Weiss, Evelyn Rusdea (1996): Validierung der endemischen Trichterspinne Histopona laeta (Kulczynski, 1897) mit Erstbeschreibung des Männchens (Arachnida: Araneae: Agelenidae) – Mauritiana – 16_1996: 515 - 520.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNGHans Peter Jacobi
      Hans Peter Jacobi (1954): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNG – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 91: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • Ueber die Entwicklung des SpinneneiesJulius Viktor Carus
      Julius Viktor Carus (1849-1850): Ueber die Entwicklung des Spinneneies – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 2: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. Anne Kästner
      Anne Kästner (1912-1923): Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Simone Ballini (2009): Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Wie verändern Flurbereinigung und intensive Bearbeitung im Weinberg die Zönose der epigäischen…Anje Lisken-Kleinmans
      Anje Lisken-Kleinmans (1995): Wie verändern Flurbereinigung und intensive Bearbeitung im Weinberg die Zönose der epigäischen Spinnen? – Arachnologische Mitteilungen – 10: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • A new species of Sintula (Linyphiidae), redescription of Brigittea innocens (Dictynidae) and…Sylvain Lecigne
      Sylvain Lecigne (2021): A new species of Sintula (Linyphiidae), redescription of Brigittea innocens (Dictynidae) and eight spider species newly recorded for Turkey (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 62: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Der feinere Bau der Augen einiger Spinnen. Eugen Widmann
      Eugen Widmann (1906): Der feinere Bau der Augen einiger Spinnen. – Zoologischer Anzeiger – 31: 755 - 762.
      Reference | PDF
    • Über den feineren Bau der Augen einiger SpinnenEugen Widmann
      Eugen Widmann (1908): Über den feineren Bau der Augen einiger Spinnen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 258 - 312.
      Reference | PDF
    • Parasitism of the leech, Batracobdella algira (moquin-tandon, 1846), on sardinian cave…Raoul Manenti, Enrico Lunghi, Claudia Canedoli, Morena Bonaccorsi, Gentile…
      Raoul Manenti, Enrico Lunghi, Claudia Canedoli, Morena Bonaccorsi, Gentile Francesco Ficetola (2016): Parasitism of the leech, Batracobdella algira (moquin-tandon, 1846), on sardinian cave salamanders (Genus Hydromantes) – Herpetozoa – 29_1_2: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae)Rudolf Salz
      Rudolf Salz (1992): Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae) – Decheniana – BH_31: 57 - 105.
      Reference | PDF
    • die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre TierweltKurt Büttner
      Kurt Büttner (1923-1926): die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1923-1926: 12 - 33.
      Reference | PDF
    • Preussische Spinnen, IV. AbtheilungAnton Menge
      Anton Menge (1869): Preussische Spinnen, IV. Abtheilung – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 263 - 296.
      Reference | PDF
    • Dieter Martin (1992): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem Neuen Müllberg Leipzig-Möckern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Reference
    • Über die Struktur des Herzens und die Entstehung von Blutzellen bei Spinnen. Viktor Franz
      Viktor Franz (1903): Über die Struktur des Herzens und die Entstehung von Blutzellen bei Spinnen. – Zoologischer Anzeiger – 27: 192 - 204.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna einer Kulturrasenfläche in MittelhessenHans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1986): Zur Spinnenfauna einer Kulturrasenfläche in Mittelhessen – Decheniana – 139: 223 - 230.
      Reference | PDF
    • Bau und Function der Spinndrüsen der Araneida. Carl Apstein
      Carl Apstein (1889): Bau und Function der Spinndrüsen der Araneida. – Archiv für Naturgeschichte – 55-1: 29 - 74.
      Reference | PDF
    • Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs…Franz Renner
      Franz Renner (1992): Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs excl. Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae. – Arachnologische Mitteilungen – 4: 21 - 55.
      Reference | PDF
    • Jacques Denis (1957): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - VII. Araneae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 265 - 302.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Ovarialeiern einiger Spinnen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1905): Beobachtungen an Ovarialeiern einiger Spinnen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 487 - 496.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1995): Adventive Spinnentiere in Österreich - mit Ausblicken auf die Nachbarländer (Arachnida ohne Acari) – Stapfia – 0037: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1999): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 653 - 658.
      Reference | PDF
    • Arachnologica varia. XIX-XX. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Arachnologica varia. XIX-XX. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 158 - 167.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf. )Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.) – Natur und Heimat – 58: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen KaiserstuhlClaudia Gack, Werner Arens
      Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Maimuna cretica, ein Endemit auf Kreta. Familie Trichterspinnen, AgelenidaeHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Maimuna cretica, ein Endemit auf Kreta. Familie Trichterspinnen, Agelenidae – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 491-14: 1 - 2.
      Reference
    • Ein bemerkenswerter Biß von Amaurobius similis (Blackwall) (Araneae, Amaurobiidae)Rudolf König
      Rudolf König (1972): Ein bemerkenswerter Biß von Amaurobius similis (Blackwall) (Araneae, Amaurobiidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 273 - 275.
      Reference
    • Konrad Thaler (1998): Die Spinnen von Nordtirol (Arachnida, Araneae): Faunistische Synopsis. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Feinde der Schlammfliege. Josef Fahringer
      Josef Fahringer (1921): Die Feinde der Schlammfliege. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • 1. Vorläufige Mittheilung über den Bau und die Function der sog. Leber bei den SpinnenPhilipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1881): 1. Vorläufige Mittheilung über den Bau und die Function der sog. Leber bei den Spinnen – Zoologischer Anzeiger – 4: 543 - 544.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1996): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1996: 553 - 560.
      Reference | PDF
    • 10. Arachnologische Exkursionen im Naturschutzgebiet „Siebengebirge“ (Ende April 1959 und…Hermann Wiehle
      Hermann Wiehle (1961): 10. Arachnologische Exkursionen im Naturschutzgebiet „Siebengebirge“ (Ende April 1959 und Juni 1960) vorläufiger Bericht – Decheniana – BH_9: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1993): Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von Prof. Dr. W. Kühnelt. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von…Konrad Thaler, Hans Martin Steiner
      Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1993): Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von Prof. Dr. W. Kühnelt – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 303 - 310.
      Reference
    • Bernhard Kromp, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen in biologisch und konventionell bewirtschafteten Kartoffelfeldern und einer Feldhecke bei St.Veit (Kärnten, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 183_103: 657 - 666.
      Reference | PDF
    • Nosferatu in Wien - Zoropsis spinimana (Dufour, 1820) in drei Wiener Gemeindebezirken… diverse
      diverse (2016): Nosferatu in Wien - Zoropsis spinimana (Dufour, 1820) in drei Wiener Gemeindebezirken nachgewiesen (Arachnida: Araneae: Zoropsidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 158 - 163.
      Reference | PDF
    • Gergin Blagoev, Christo Deltschev [Deltshev] (1997): The spiders of Pirin Mountain (Bulgaria). Taxonomic, Faunistic and Zoogeographical Analysis (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Anton Ausserer (1867): Beobachtungen über Lebensweise, Fortpflanzung und Entwicklung der Spinnen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 181 - 209.
      Reference | PDF
    • ZUR SPINNENFAUNA VON MAINZ UND UMGEBUNG, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES GONSENHEIMER WALDES…Rudolf Braun
      Rudolf Braun (1955): ZUR SPINNENFAUNA VON MAINZ UND UMGEBUNG, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES GONSENHEIMER WALDES UND SANDES. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 92: 50 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2005): Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige Artenliste - – Natur und Heimat – 65: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna in der…Peter Sacher
      Peter Sacher (1983): Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna in der DDR, Teil II – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Die weiblichen Geschlechtsorgane von Cypridina mediterranea. Alfred Ramsch
      Alfred Ramsch (1905): Die weiblichen Geschlechtsorgane von Cypridina mediterranea. – Zoologischer Anzeiger – 29: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Weitere Studien über die Biologie der SpinnenUlrich Gerhardt
      Ulrich Gerhardt (1924): Weitere Studien über die Biologie der Spinnen – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 85 - 192.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Beutespektrum von Zitterspinnen (Pholcidae)Helge Uhlenhaut
      Helge Uhlenhaut (2001): Beobachtungen zum Beutespektrum von Zitterspinnen (Pholcidae) – Arachnologische Mitteilungen – 22: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • A small collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the River Vjosa, Albania – with an…Theo Blick
      Theo Blick (2018): A small collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the River Vjosa, Albania – with an updated spider checklist of Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 213 - 232.
      Reference | PDF
    • Über den Bau und die Funktion der Oberkiefer bei den SpinnenPhilipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1870): Über den Bau und die Funktion der Oberkiefer bei den Spinnen – Archiv für Naturgeschichte – 36-1: 92 - 126.
      Reference | PDF
    • On the nomenclatural and taxonomic status of the spider taxa in James Barbut’s ‘Genera…Daniella Sherwood
      Daniella Sherwood (2021): On the nomenclatural and taxonomic status of the spider taxa in James Barbut’s ‘Genera Insectorum of Linnaeus’ (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 62: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Ludwig Carl Christian Koch (1876): Verzeichniss der in Tirol bis jetzt beobachteten Arachniden. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_20: 219 - 354.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte zweier Blockschutt-Habitate im Ranna-Tal, Oberösterreich (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Anton Nosek (1905): Die Arachniden der herzegowinischen Höhlen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 212 - 221.
      Reference | PDF
    • Felix Plateau's Beobachtungen und Versuche über die Schutzmittel von Abraxas grossulariata. Albrecht Tiebe
      Albrecht Tiebe (1895): Felix Plateau's Beobachtungen und Versuche über die Schutzmittel von Abraxas grossulariata. – Biologisches Zentralblatt – 15: 348 - 352.
      Reference | PDF
    • Storage buildings and greenhouses as stepping stones for non-native potentially invasive spiders…Ambros Hänggi, Sandrine Straub
      Ambros Hänggi, Sandrine Straub (2016): Storage buildings and greenhouses as stepping stones for non-native potentially invasive spiders (Araneae) – a baseline study in Basel, Switzerland – Arachnologische Mitteilungen – 51: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna in der…Peter Sacher
      Peter Sacher (1983): Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna in der DDR, I. Teil – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Supraspecific names in spider systematic and their nomenclatural problemsYuri M. Marusik
      Yuri M. Marusik (2018): Supraspecific names in spider systematic and their nomenclatural problems – Arachnologische Mitteilungen – 55: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2012): Zur Spinnenfauna von Trockenwiesen an den Etschdämmen bei Salurn (Arachnida: Araneae) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 012: 215 - 226.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. Friedrich Wilhelm Bösenberg
      Friedrich Wilhelm Bösenberg (1897): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. W. Bösenberg
      W. Bösenberg (1896): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Carl Henrich (1880): Uebersicht der Arachnidenfauna Siebenbürgens nach Otto Herman. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 31: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • 2. Über den classificatorischen Werth der Mundorgane der CrustaceenR. Kossmann
      R. Kossmann (1881): 2. Über den classificatorischen Werth der Mundorgane der Crustaceen – Zoologischer Anzeiger – 4: 544 - 548.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Eduard Reimoser, Erich Kritscher (1958): Zoologische Studien in West-Griechenland - VII. Teil Araneae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 569 - 573.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (1999): Fünf für Deutschland neue Spinnentiere aus dem bayerischen Alpenraum (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Markus Andreas Strodl (2008): Beiträge zur Spinnen- und Laufkäferfauna Wiens (Arachnida, Araneae; Coleoptera, Carabidae): Untersuchungen einer Wiese und einer Ruderalfläche im Bezirk Innere Stadt. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 51 - 65.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Spinnen des nördlichen Böhmens. Emanuel Barta
      Emanuel Barta (1869): Verzeichniss der Spinnen des nördlichen Böhmens. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • 2. 5 Die Spinnenfauna des Tamischbachturmes - Von Haustieren und "Gipfelkreuzspinnen" (Arachnida:…Christian Komposch, Alexander Platz
      Christian Komposch, Alexander Platz (2009): 2.5 Die Spinnenfauna des Tamischbachturmes - Von Haustieren und "Gipfelkreuzspinnen" (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 118 - 138.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) im Botanischen…Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): Tag der Artenvielfalt - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 167 - 184.
      Reference | PDF
    • Über die Respirationsorgane der Araneen. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1872): Über die Respirationsorgane der Araneen. – Archiv für Naturgeschichte – 38-1: 208 - 233.
      Reference | PDF
    • De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des GofergrabensChristian Komposch
      Christian Komposch (2018): De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des Gofergrabens – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 178 - 185.
      Reference
    • Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Locomotion der Arachniden. Anne Kästner
      Anne Kästner (1923): Beiträge zur Kenntnis der Locomotion der Arachniden. – Zoologischer Anzeiger – 57: 247 - 253.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Spinnen-Fauna der Maltesischen Inseln (Chelicerata: Araneae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 117 - 156.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zum "Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen…Oliver-David Finch
      Oliver-David Finch (2005): Ergänzungen und Berichtigungen zum "Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-Holsteins" von Fründ et al. (1 994) – Arachnologische Mitteilungen – 29: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference
    • Gustav Heinrich Emil Ohlert (1854): Ueber Klauenbildung der preussischen Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1955): Über den Bau der Kutikula und dessen Einfluß auf die Wasserabgabe bei Spinnen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 65 - 76.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria luxurians Kulczynski 1897
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria austriaca Kulczynski 1898
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria mirifica Thaler 1987
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria bosnica Kratochvil & Miller 1940
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria derhamii Scopoli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria fuesslini Pavesi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria rhaetica Thorell
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria tridentina Koch L. 1872
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria agrestis Walckenaer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria picta Simon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria ferruginea Panzer 1804
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria parietina Fourcroy 1785
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria campestris Koch C.L. 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria domestica Clerck 1757
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria atrica Koch C.L. 1843
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Tegenaria
          Tegenaria silvestris Koch L. 1872
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025