publications (92)
- Matthias Schöller (1995): Petalophagie bei Cryptocephalus nubigena Franz 1982 auf La Palma (Kanarische Inseln) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 20_3-4_1995: 121 - 127.
- Karl Ludwig Bellardi (1805): Sur une nouvelle espèce d'Agaric – Archiv für die Botanik – 3: 115 - 116.
- Karl Ludwig Bellardi (1801): Sur une nouvelle espèce d'Agaric – Archiv für die Botanik – 2: 115 - 116.
- Jose Alberto Quartau, Mario Boieiro, Carla Rego, Dilia Menezes, Ysabel Goncalves, Ruben Capela (2011): Asianidia Zachvatkin (Hemiptera, Cicadellidae) associated with the laurisilva forest of Madeira island: species phenology and hostplant preferences. – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 12: 47 - 56.
- Werner Nezadal (2015): Das Pistacio atlanticae-Heberdenietum excelsae, eine seltene natürliche Waldgesellschaft des Thermophilen Buschwaldes auf Teneriffa – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 99 - 112.
- Carl [Karl] von Weidenbach (1843): Entomologische Excursionen im Monat Juni 1842 in der Umgegend des Bades Kissingen. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 125 - 126.
- Molecular phylogeny and phylogeography of Lupinus (Leguminosae) inferred from nucleotide sequences…Ernst Käss, Michael Wink (1997): Molecular phylogeny and phylogeography of Lupinus (Leguminosae) inferred from nucleotide sequences of the rbcL gene and ITS 1 + 2 regions of rDNA – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 208: 139 - 167.
- Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
- Helmut Hartl (1993): Bericht der Fachgruppe Botanik über das Jahr 1992 – Carinthia II – 183_103: 375 - 380.
- Carl Börner (1914): Über reblaus-anfällige und -immune Reben. Biologische Eigenheiten der Lothringer Reblaus. – Biologisches Zentralblatt – 34: 1 - 8.
- Ottomar Pravoslav Novak (1881): Ueber böhmische, thüringische, Greifensteiner und Harzer Tentaculiten: (Vorläufige Mittheilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 262 - 267.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1895): Referate: Uebersicht über die wichtigste auf Oesterreich Bezug nehmende floristische und pflanzengeographische Literatur des Jahres 1894 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 29 - 35.
- Friedrich Ohaus (1935): XXVIII.Beitrag zur Kenntnis der Rutelinae (Col. Scarab.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1935: 121 - 130.
- An annotated checklist of rust fungi (Pucciniales) occurring in PortugalPedro Talhinhas, Rita Carvalho, Rui Figueira, Ana Paula Ramos (2019): An annotated checklist of rust fungi (Pucciniales) occurring in Portugal – Sydowia – 71: 65 - 84.
- Peter Karasch, Frank Dämmrich, Wolfgang Dämon (2004): Beiträge zur Pilzflora der Kanaren-Insel La Palma. Bemerkenswerte Pilzfunde auf Chamaecytisus proliferus. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 13: 109 - 118.
- Klaus Standfuss, Erwin Scheuchl, Lisa Standfuss (2011): Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in Südost-Thessalien / Griechenland (Hymenoptera: Apoidea: Apiformes). 4. Andrenidae – Entomofauna – 0032: 285 - 300.
- Robert Rauscher (1873): Aufzählung der im Botanischen Garten zu Linz vom März bis September 1872 zur Blüte gelangten Gefäss-Pflanzen – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0004: 1 - 29.
- John Lindley (1853): Reise in das Innere Afrikas. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 37 - 44.
- Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1864): Prodromus Systematis Lepidopterorum. Versuch einer systematischen Anordnung der Schmetterlinge, – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 18: 89 - 112.
- Christian Ferdinand Hochstetter (1844): Ueber einige neue Pflanzen aus Abyssinien in den vom Reiseverein ausgegebenen Sammlungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 97 - 104.
- Wolfgang Lippert, Günther R. Heubl, Helmut Mägdefrau, Hans Kugler, R. Müller, P. Döbbeler, Josef Bogner (1985): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 235 - 246.
- Matija Gogala, Andrej V. Popov, Darja Ribaric (1996): Bioacoustics of singing cicadas of the western Palaearctic: Cicadetta tibialis (Panzer) (Cicadoidea: Tibicinidae). Bioakustika pojocih skrsatov zahodnega dela Palearktika: Cicadetta tibialis (Panzer) (Cicadoidea: Tibicinidae) – Acta Entomologica Slovenica – 4: 45 - 62.
- Karl Jelinek (1867): Über die täglichen Änderungen der Temperatur nach den Beobachtungen der meteorologischen Stationen in Triest. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 27_1: 91 - 128.
- German J. Krieglsteiner, Ewald Kajan (1994): Einige Pilzfunde zweier kurzer Exkursionen Mitte März 1994 in die Sierra de Montseny (Nordostspanisches Bergland) und nach La Vella (Andorra, Pyrenäen) – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 31 - 42.
- Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu Föhst & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe- Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — III. Teil: Eulen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 77 - 105.
- Flaminio Baudi a Selve (1871): Coleopterorum messis in insula Cypro et Asia minore ab Eugenio Truqui congregatae recensitio: de Europaeis notis quibusdam additis. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 49 - 71.
- Johann Krejci (1862): III. Bericht über die im Jahre 1859 ausgeführten geologischen Aufnahmen bei Prag und Beraun – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 012: 223 - 284.
- Jiri Kriz, Pavel Dufka, Hermann Jaeger, Hans-Peter Schönlaub (1993): The Wenlock/Ludlow Boundary in the Prague Basin (Bohemia) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 809 - 839.
- Wilhelm Pässler (1856): Die Brutvögel Anhalts. – Journal für Ornithologie – 4_1856: 34 - 68.
- Distribution Patterns of Vascular Plants on El Hierro (Canary Islands)Christian Stierstorfer, Markus von Gaisberg, Rüdiger Otto (2005): Distribution Patterns of Vascular Plants on El Hierro (Canary Islands) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 285 - 299.
- Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen InselnDiverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
- Reinhard Gustav Paul Knuth (1903): Über die geographische Verbreitung und die Anpassungserscheinungen der Gattung Geranium im Verhältnis zu ihrer systematischen Gliederung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: 181 - 230.
- Johann Krejci, Karl Feistmantel (1881-1886): OROGRAPHISCH-GEOTEKTONISCHE ÜBERSICHT DES SILURISCHEN GEBIETES IM MITTLEREN BÖHMEN. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 124.
- Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2001): Samentauschverzeichnis 2001. – Fritschiana – 26: 1 - 54.
- Jürgen Vogel, Konrad Kaufmann (1982): Stahylinidae (Coleoptera) aus der nächsten Umgebung von Auerbach Erzgebirge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 97 - 110.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1888): Spicilegium Canariense – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 113 - 172.
- Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer (1994): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11a_1994: 1 - 529.
- Helmut Knipper (1964): Zoologische Reise 1961/63 nach Ostafrika der Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 23: 7 - 30.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1863): Bericht über die geologische Uebersichtsaufnahme des südwestlichen Siebenbürgen im Sommer 1860. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 33 - 120.
- Carl Jakob Durheim (1856): Schweizerisches Pflanzen-Idiotikon. Ein Wörterbuch von Pflanzenbenennungen in den verschiedenen Mundarten der deutschen, französischen und italienischen Schweiz nebst deren lateinischen, deutschen und französischen Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0209: 1 - 284.
- Aus dem heimatlichen Leben des 16. Jahrhunderts.Eduard Johne (1933): Aus dem heimatlichen Leben des 16. Jahrhunderts. – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 19: 301 - 361.
- Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1905-11): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister III (Register-Bände VI.1, VI.2) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0067: 1 - 266.
- Gabriel Strobl (1903): Die Dialypetalen der Nebroden Siziliens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 434 - 558.
- Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1906-1910): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Sechster. Band (Zweite Abtheilung) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0072: 1 - 1093.
- Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff (2017): Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0346: 1 - 299.
- Hannelore Hoch, Reinhard Remane (1985): Evolution und Speziation der Zikaden-Gattung Hyalesthes Signoret, 1865 (Homoptera, Auchenorrhyncha, Fulgoroidea, Cixiidae). – Marburger Entomologische Publikationen – 2_2: 1 - 427.
- Gustav Hegi (1924): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 4/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_3_1924: 1113 - 1748.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Ladislav Josef Celakovsky (1874-1884): PRODROMUS der FLORA von BÖHMEN. Dritter Theil enthaltend die Eleutheropetalen. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 387 - 691.
- Edmund Reitter (1895): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Meloidae. 1. Theil: Meloini. XXXII. Heft. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0029: 1 - 518.
- Caspar Maria Sternberg (1820): Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0255: 1 - 824.
- Philipp Ludwig Statius Müller (1774): Des Ritters Carl von Linne vollständiges Natursystem der Insecten nach der zwölften lateinischen Ausgabe und nach Anleitung des holländischen douttuynischen Werks... Erster Band – Monografien Entomologie Gemischt – 0052: 1 - 759.
- Jochen Martens, Siegfried Eck (1995): Towards an ornithology of the Himalayas systematics, ecology and vogalizations of Nepal birds – Bonner zoologische Monographien – 38: 1 - 445.
- Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergsdiverse (1998): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergs – Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs – 8: 1 - 540.
- August von Hayek (1927): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 1. Pteridophyta, Gymnospermae, Dicotyledoneae (Apetalae et Choripetalae) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0427: 1 - 1193.
- Handbuch der Vögel MitteleuropasUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1991): Handbuch der Vögel Mitteleuropas – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 12_II: 629 - 1460.
- August Neilreich (1868): Flora von Wien I. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0042: 1 - 706.
- Ludwig Ganglbauer (1895): Die Käfer von Mitteleuropa, Zweiter Band, Familienreihe Staphylinoidea, 1. Theil Staphylinidae, Pselaphidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0002: 1 - 880.
- Ludwig Ganglbauer (1895): Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. Zweiter Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0140: 1 - 880.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
people (0)
No result.
Species (1)
- Teline monspessulana (L.) K. Koch