Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    231 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (231)

    CSV-download
    123>>>
    • Die europäischen Allium-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1868): Die europäischen Allium-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 222 - 227.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1971): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 75: 1 - 35.
      Reference
    • Heinrich Wawra (1880): Die Bromeliaceen-Ausbeute von der Reise der Prinzen August und Ferdinand von Sachsen-Coburg nach Brasilien 1879. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 182 - 187.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XIV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XIV. – Hedwigia – 23_1884: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Juncus-ArtenViktor Janka von Bulcs
      Viktor Janka von Bulcs (1867): Die europäischen Juncus-Arten – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 316 - 319.
      Reference | PDF
    • Kritische Zusammenstellung der europäischen JuncaceenFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1886): Kritische Zusammenstellung der europäischen Juncaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 153 - 176.
      Reference | PDF
    • Fungi aliquot novi in Brasilia a Dre. Edw. Wainio anno 1885 lecti. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1889): Fungi aliquot novi in Brasilia a Dre. Edw. Wainio anno 1885 lecti. – Hedwigia – 28_1889: 190 - 195.
      Reference | PDF
    • Ueber den Querschnitt der Kapsel der deutschen Juncus-ArtenFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1877): Ueber den Querschnitt der Kapsel der deutschen Juncus-Arten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen aus Sokótra, Abdal Kuri und Semhah. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1906): Neue Pflanzen aus Sokótra, Abdal Kuri und Semhah. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 298 - 305.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1873): Ueber ein neues erst kürzlich entblösstes Vorkommen von Basalt an der Station Dassnitz bei Königsberg an der Eger, in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 66 - 98.
      Reference | PDF
    • Ueber Pyrrheima Hasski. , eine neue Gattung der CommelinaceaeC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1869): Ueber Pyrrheima Hasski., eine neue Gattung der Commelinaceae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Gattung Calligonum. Eine Vereinigung der Gattungen Pterococcus und PallasiaCarl Ludwig l'Heritier
      Carl Ludwig l'Heritier (1796-1798): Gattung Calligonum. Eine Vereinigung der Gattungen Pterococcus und Pallasia – Archiv für die Botanik – 1: 2082 - 2084.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1868): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Scirpus-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1867): Die europäischen Scirpus-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 399 - 402.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1873): Vorkommen eines Plamenfrucht-Hülle = Lepidocaryopsis Westphaleni n.g. et sp. im Kreide-Sandstein der Peruzer-Schichten bei Kaunitz in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Aufsätze, Correspondenz diverse
      diverse (1819): Aufsätze, Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 2: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl), (Carolus) Friedrich Brunner von Wattenwyl (1890): Monographie der Proscopiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 87 - 124.
      Reference | PDF
    • Oscar Frankl (1903): Das runde Mutterband. (Aus dem Laboratorium der I. Lehrkanzel, Hofrath Zuckerkandl, Wien. (Mit 3 Tafeln und 20 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 74: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 61: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Bertil Nordenstam (1971): Othonna rechingeri B. Nord. Spec.nova, a hexaploid succulent from South – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • C. H. Schultz Bipont (1854): Zweites Sendschreiben. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Fleischmannia novum plantarum genusCarl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1850): Fleischmannia novum plantarum genus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 417 - 420.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Chironomus- Forschung von Aristoteles bis zur Gegenwart. August Thienemann
      August Thienemann (1923): Geschichte der Chironomus- Forschung von Aristoteles bis zur Gegenwart. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 515 - 540.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzenarten. Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1862): Neue Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 345 - 349.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 1875. J. J.
      J. J. (1877): Repertorium. Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 1875. – Hedwigia – 16_1877: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Monographie der Phaneropteriden. Carl Brunner von Wattenwyl
      Carl Brunner von Wattenwyl (1878): Monographie der Phaneropteriden. – Monografien Entomologie Orthoptera – 0006: 1 - 401.
      Reference | PDF
    • Eduard Fenzl (1850): Nova quaedam genera et species plantarum vascularium. (Mit Tabellen XXIX- XXX) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 253 - 264.
      Reference | PDF
    • Observationes phytographicaeH. Scheffer
      H. Scheffer (1870): Observationes phytographicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Burseraceae africanae. VI. Adolf Engler
      Adolf Engler (1917): Burseraceae africanae. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 292 - 296.
      Reference | PDF
    • Hortus bogoriensis descriptusJ. K. Hasskarl
      J. K. Hasskarl (1860): Hortus bogoriensis descriptus – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Carl Brunner von Wattenwyl (1891): Additamenta zur Monographie der Phaneropteriden. 2 Taf. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 1 - 196.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl), (Carolus) Friedrich Brunner von Wattenwyl (1891): Additamenta zur Monographie der Phaneropteriden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 1 - 196.
      Reference | PDF
    • Josef Redtenbacher (1889): Beitrag zur Orthopteren-Fauna von Turkmenien. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XLIV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1896): Fragmenta mycologica XLIV. – Hedwigia – 35_1896: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • IV. Aufstellung drey neuer Pflanzen - ArtenKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): IV. Aufstellung drey neuer Pflanzen - Arten – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1818_1-2: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Die termitophilen Coleopteren aus der Unterfamilie der coprophagen Lamellicornier. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1909): Die termitophilen Coleopteren aus der Unterfamilie der coprophagen Lamellicornier. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss einiger Oleaceen-Genera. E. Knoblauch
      E. Knoblauch (1895): Zur Kenntniss einiger Oleaceen-Genera. – Botanisches Centralblatt – 61: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Rubiaceae brasilienses novaeJ. Müller
      J. Müller (1876): Rubiaceae brasilienses novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 540 - 546.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1888): Flora des Stewart-Atolls im stillen Ocean. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Monographie der Pseudophylliden. Carl Brunner von Wattenwyl
      Carl Brunner von Wattenwyl (1895): Monographie der Pseudophylliden. – Monografien Entomologie Orthoptera – 0007: 1 - 282.
      Reference | PDF
    • Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1867): Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 307 - 316.
      Reference | PDF
    • Liliaceae africanae. III. Kurt Krause
      Kurt Krause (1913): Liliaceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 353 - 359.
      Reference | PDF
    • Amaryllidaceae sinico-japonicaeCarl [Karl] Johann von Maximowicz
      Carl [Karl] Johann von Maximowicz (1885): Amaryllidaceae sinico-japonicae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 50 - 81.
      Reference | PDF
    • Über einige Fumaria-Arten. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1863-1864): Über einige Fumaria-Arten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 214 - 224.
      Reference | PDF
    • Flora Boemica Inchoata, exhibens Plantarvm regni Boemiae Indigenarvm Species - Centuria quartaFranz Wilibald Schmidt
      Franz Wilibald Schmidt (1794): Flora Boemica Inchoata, exhibens Plantarvm regni Boemiae Indigenarvm Species - Centuria quarta – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0360: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue und weniger gekannte siidamerikanische Euphorbiaceen - GattungenJohann Friedrich Klotzsch
      Johann Friedrich Klotzsch (1841): Neue und weniger gekannte siidamerikanische Euphorbiaceen - Gattungen – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 175 - 204.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten fasc. XV. H. Rehm
      H. Rehm (1884): Ascomyceten fasc. XV. – Hedwigia – 23_1884: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • M. Kuhn (1876): Bemerkungen über einige Farne von der Insel Celebes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 593 - 602.
      Reference | PDF
    • The Mollusca of Galicia Bank (NE Atlantic Ocean)Serge Gofas, Angel A. Luque, Joan Daniel Oliver, Jose Templado, Alberto…
      Serge Gofas, Angel A. Luque, Joan Daniel Oliver, Jose Templado, Alberto Serrano (2021): The Mollusca of Galicia Bank (NE Atlantic Ocean) – European Journal of Taxonomy – 0785: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Verzeichnis der Musikinstrumente in der Sammlung des Museum Ferdinandeum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_59: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • AizoaceaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond (1975): Aizoaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 113: 1 - 10.
      Reference
    • Gerhard Tuisl (1968): Der Verwandtschaftskreis der Gattung Lactuca L. im iranischen Hochland und seine Randgebieten. (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 587 - 638.
      Reference | PDF
    • Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1840): Stirpium australasicarum herbarii hügeliani Decades tres. – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 2: 189 - 212.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1882): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 326 - 337.
      Reference | PDF
    • Liliaceae africanae. V. Kurt Krause
      Kurt Krause (1914): Liliaceae africanae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 440 - 450.
      Reference | PDF
    • Die Mooswelt des Kilima-Ndscharo’s. Karl Müller
      Karl Müller (1888): Die Mooswelt des Kilima-Ndscharo’s. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 403 - 418.
      Reference | PDF
    • Lichenes exotici. J. Müller
      J. Müller (1895): Lichenes exotici. – Hedwigia – 34_1895: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • TENTAMEN ADDITAMENTORUM ET OBSERVATIONUM AD HISTORIAM STIRPIUM HELVETICARUM SPECTANTIUMAlbrecht Haller von (Junior)
      Albrecht Haller von (Junior) (1796-1798): TENTAMEN ADDITAMENTORUM ET OBSERVATIONUM AD HISTORIAM STIRPIUM HELVETICARUM SPECTANTIUM – Archiv für die Botanik – 1: 1001 - 1012.
      Reference | PDF
    • Dioscoreae mexicanae et centrali-americanaeEdwin B. Uline
      Edwin B. Uline (1897): Dioscoreae mexicanae et centrali-americanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 421 - 432.
      Reference | PDF
    • Die afrikanischen Arten der Gattung Helichrysum Adans. Walter Moeser
      Walter Moeser (1910): Die afrikanischen Arten der Gattung Helichrysum Adans. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 237 - 345.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Compositarum a cl. Dr. KRAUSS annis 1838 — 40 in Capite bonae spei et ad portum…Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1844): Enumeratio Compositarum a cl. Dr. KRAUSS annis 1838 — 40 in Capite bonae spei et ad portum Natalensem lectarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 692 - 702.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Cyperaceae (praeter Caricinas) ChilensesCharles Baron Clarke
      Charles Baron Clarke (1902): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Cyperaceae (praeter Caricinas) Chilenses – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 2001 - 2044.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1863. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1864): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 205 - 224.
      Reference | PDF
    • Caricineae in regnis Hungariae, Croatiae, Slavoniae, magnoque Transylvaniae principatu sponte…Johann (Janos) A. Heuffel
      Johann (Janos) A. Heuffel (1844): Caricineae in regnis Hungariae, Croatiae, Slavoniae, magnoque Transylvaniae principatu sponte nascentes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 527 - 536.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1845): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 1260 - 1270.
      Reference | PDF
    • Rubiaceae brasilienes novaeJ. Müller
      J. Müller (1875): Rubiaceae brasilienes novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • De Commelinaceis quibusdam novisC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1871): De Commelinaceis quibusdam novis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 257 - 267.
      Reference | PDF
    • Novae Plantarum SpeciesAlberto Guilielmo Roth
      Alberto Guilielmo Roth (1796-1798): Novae Plantarum Species – Archiv für die Botanik – 1: 2037 - 2052.
      Reference | PDF
    • Hortus bogoriensis descriptusJ. K. Hasskarl
      J. K. Hasskarl (1859): Hortus bogoriensis descriptus – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7: 254 - 274.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der LycopodienA. Fr. Spring
      A. Fr. Spring (1838): Beiträge zur Kenntniss der Lycopodien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 21: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • MITTELEUROPÄISCHE FLECHTEN VIIJosef Poelt
      Josef Poelt (1961): MITTELEUROPÄISCHE FLECHTEN VII – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 171 - 197.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Australiae. (Schluss. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1889): Hepaticae Australiae. (Schluss.) – Hedwigia – 28_1889: 257 - 278.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen neuer oder wenig bekannter Anneliden. Adolph Eduard Grube
      Adolph Eduard Grube (1855): Beschreibungen neuer oder wenig bekannter Anneliden. – Archiv für Naturgeschichte – 21-1: 81 - 136.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl), (Carolus) Friedrich Brunner von Wattenwyl (1888): Monographie der Stenopelmatiden und Gryllacriden. (Tafel 5-9) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 247 - 394.
      Reference | PDF
    • Monographia Cyphomandrae, novi Solanacearurn generisOtto Sendtner
      Otto Sendtner (1845): Monographia Cyphomandrae, novi Solanacearurn generis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe. Alwin Berger
      Alwin Berger (1922): Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 626 - 640.
      Reference | PDF
    • Compositae VIIM. Dittrich, Bertil Nordenstam, Karl Heinz Rechinger
      M. Dittrich, Bertil Nordenstam, Karl Heinz Rechinger (1989): Compositae VII – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 164: 1 - 214.
      Reference
    • Kritisches Verzeichniss aller bis jetzt beschriebenen Juncaceen nebst Diagnosen neuer ArtenFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1880): Kritisches Verzeichniss aller bis jetzt beschriebenen Juncaceen nebst Diagnosen neuer Arten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0322: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • AufsätzeJosef Gerhard Zuccarini
      Josef Gerhard Zuccarini (1821): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: 605 - 620.
      Reference | PDF
    • Solanaceae. unbekannt
      unbekannt (1860): Solanaceae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Eduard Fenzl (1840): Monographie der Mollugineen. – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 2: 243 - 307.
      Reference | PDF
    • Sulle Agraecinae malesi ed austro-malesi del Museo Civico di Storia Naturale di Genova. Achille Griffini
      Achille Griffini (1908): Sulle Agraecinae malesi ed austro-malesi del Museo Civico di Storia Naturale di Genova. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 26: 541 - 566.
      Reference | PDF
    • Hepaticarum species novae VIII. Franz Stephani
      Franz Stephani (1895): Hepaticarum species novae VIII. – Hedwigia – 34_1895: 232 - 253.
      Reference | PDF
    • 104. Die Liliaceen Papuasiens. II. Kurt Krause
      Kurt Krause (1924): 104. Die Liliaceen Papuasiens. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 547 - 567.
      Reference | PDF
    • Icones Pictae Plantarum rariorum, defcriptionibus et obfervationibus illuftrataeJacobo Eduardo Smith
      Jacobo Eduardo Smith (1796-1798): Icones Pictae Plantarum rariorum, defcriptionibus et obfervationibus illuftratae – Archiv für die Botanik – 1: 71 - 94.
      Reference | PDF
    • Beitratg zur Charakteristik sämmtlicher Abtheilungen der Gnaphalieen DeCandolIe's , nebst einer…Eduard Fenzl
      Eduard Fenzl (1839): Beitratg zur Charakteristik sämmtlicher Abtheilungen der Gnaphalieen DeCandolIe's , nebst einer Synopsis aller zur restituirten Gattung Iflorga Cassinis gehörigen Arten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 22: 737 - 752.
      Reference | PDF
    • Opiliaceae africanae. Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Opiliaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 171 - 198.
      Reference | PDF
    • Thomas M. Wilms, Wolfgang Böhme (2000): A new Uromastyx species from south-eastern Arabia, with comments on the taxonomy of Uromastyx aegyptia (Forskal, 1775). – Herpetozoa – 13_3_4: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Plantae Marlothianae. Adolf Engler
      Adolf Engler (1889): Plantae Marlothianae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 242 - 285.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1875. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 54 - 84.
      Reference | PDF
    • Über die chilenischen Arten des Genus PolyachyrusRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1887): Über die chilenischen Arten des Genus Polyachyrus – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Hortus bogoriensis descriptusJ. K. Hasskarl
      J. K. Hasskarl (1859): Hortus bogoriensis descriptus – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7: 170 - 183.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur deutschen FloraW. Petermann
      W. Petermann (1844): Beiträge zur deutschen Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 361 - 374.
      Reference | PDF
    • Annales des sciences naturelles, redigee pour Ia BotaniqueCharles Brongniart
      Charles Brongniart (1845): Annales des sciences naturelles, redigee pour Ia Botanique – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • Xyridaceae africanae. Gust. O. An. Malme
      Gust. O. An. Malme (1913): Xyridaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 287 - 308.
      Reference | PDF
    • Zwei neue PflanzengattungenCarl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1833): Zwei neue Pflanzengattungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 721 - 736.
      Reference | PDF
    • Versuch einer natlürlichen Gliederung des Formenkreises der Minuartia verna (L. ) Hiern. August von Hayek
      August von Hayek (1922): Versuch einer natlürlichen Gliederung des Formenkreises der Minuartia verna (L.) Hiern. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 89 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Syltium vom Morsum-KliffWinfried Hinsch
      Winfried Hinsch (1977): Die Molluskenfauna des Syltium vom Morsum-Kliff – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 47: 39 - 56.
      Reference
    • Neue Orthopteren aus dem tropischen AfrikaFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1897): Neue Orthopteren aus dem tropischen Afrika – Entomologische Zeitung Stettin – 57: 242 - 359.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Teretia
          Teretia teres
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Teretia
          Teretia amoena
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Teretia
          Teretia fusianceps
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Teretia
          Teretia anceps
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025