Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    380 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (380)

    CSV-download
    1234>>>
    • Ueber Wanderungen der Rauhfußhühner (Tetraonidae) in RußlandHermann Grote
      Hermann Grote (1939): Ueber Wanderungen der Rauhfußhühner (Tetraonidae) in Rußland – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 10_1939: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Einige Beiträge zur Kenntnis unserer Waldhühner, TetraonidaeEinar Axel Johan Lönnberg
      Einar Axel Johan Lönnberg (1927): Einige Beiträge zur Kenntnis unserer Waldhühner, Tetraonidae – Journal für Ornithologie – 75_1927: 579 - 596.
      Reference
    • Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. Hermann Reichling
      Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 305 - 340.
      Reference | PDF
    • (1879): Vergleichende Uebersicht – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 003: 79.
      Reference | PDF
    • War das Aussterben der Rauhfußhühner (Tetraonidae) in der sächsischen Oberlausitz vermeidbar?Dieter Saemann
      Dieter Saemann (1987): War das Aussterben der Rauhfußhühner (Tetraonidae) in der sächsischen Oberlausitz vermeidbar? – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 60: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Veränderungen des winterlichen Raum-Zeit-Musters von Raufußhuhn-Arten durch Skifahrer und die…Albin Zeitler
      Albin Zeitler (2001): Veränderungen des winterlichen Raum-Zeit-Musters von Raufußhuhn-Arten durch Skifahrer und die Begrenzung ihrer Folgen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2001: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Begrenzung zoogeographischer Regionen vom ornithologischen Standpunkt. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1888): Die Begrenzung zoogeographischer Regionen vom ornithologischen Standpunkt. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 671 - 704.
      Reference | PDF
    • Neuere Erkenntnisse über die zeitliche Entstehung der rezenten VogelartenPeter Ballmann
      Peter Ballmann (1977): Neuere Erkenntnisse über die zeitliche Entstehung der rezenten Vogelarten – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 169 - 175.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, … Anonymos
      Anonymos (1889-1890): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 9: 499 - 510.
      Reference | PDF
    • Essen Vögel auch Pilze ? - Herrn Prof. Herbert Bruns zum 75. Geburtstag zugeeignetWalther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1995): Essen Vögel auch Pilze ? - Herrn Prof. Herbert Bruns zum 75. Geburtstag zugeeignet – Ornithologische Mitteilungen – 47: 145 - 148.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen Sickle-shaped primaries and tail feathers involved in sound production in…Siegfried Klaus, Alexander V. Andreev, Michael A. Schroeder, Christoph…
      Siegfried Klaus, Alexander V. Andreev, Michael A. Schroeder, Christoph Unger (2019): Kurze Mitteilungen Sickle-shaped primaries and tail feathers involved in sound production in Siberian Grouse Falcipennis falcipennis Hartlaub 1855 – Ornithologischer Anzeiger – 58_1: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Literarische BerichteAugust Karl Eduard Baldamus
      August Karl Eduard Baldamus (1856): Literarische Berichte – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 6: 269 - 271.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2002): Schriftenschau – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 20: 142.
      Reference | PDF
    • Katharina Peer (2005): Habitatmerkmale von Brutrevieren des Alpenschneehuhns (Lagopus mutus) im Kühtai, Tirol. – Egretta – 48_1_2: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Courtship and copulation behaviour in Caucasian black grouse Tetrao mlokosiewiczi - display…Siegfried Klaus, Ilya Ukolov, Hans-Heiner Bergmann
      Siegfried Klaus, Ilya Ukolov, Hans-Heiner Bergmann (2015): Courtship and copulation behaviour in Caucasian black grouse Tetrao mlokosiewiczi - display walking and head shaking – Ornithologischer Anzeiger – 54_1: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1957/58): Berichtigungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 301.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1937): Berichtigungen – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 8_1937: 212.
      Reference | PDF
    • Peter Krott (1981): Erstnachweis des Steinmarders, Martes faina (ERXLEBEN, 1777), im Kleinsölktal (Mammalia, Carnivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Nebelfrostdeposition, Heideibeerrückgang, Auftreten von Rackeihühnern - Begleiterscheinungen…Jan Porkert
      Jan Porkert (1995): Nebelfrostdeposition, Heideibeerrückgang, Auftreten von Rackeihühnern - Begleiterscheinungen des Aussterbens von Auerhuhn (Tetraourogallus) und Birkhuhn ( Tetrao tetrix) im Orlicke Hory (Adlergebirge), Tschechien – Naturschutzreport Jena – 10_1995: 173 - 182.
      Reference
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1954): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 17_1954: 224.
      Reference | PDF
    • LitteraturHerman Schalow
      Herman Schalow (1893): Litteratur – Ornithologische Monatsberichte – 1: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften. Anonymous
      Anonymous (1882): Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften. – Journal für Ornithologie – 30_1882: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • L. Stejneger's Vogelsystem und Th. Studer's Untersuchungen über die Embryonalentwickelung der…Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1892): L. Stejneger's Vogelsystem und Th. Studer's Untersuchungen über die Embryonalentwickelung der antarktischen Vögel. – Journal für Ornithologie – 40_1892: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • RezensionenKlaus Liedel
      Klaus Liedel (2002): Rezensionen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 11_5_2002: 252 - 254.
      Reference | PDF
    • Das Birkhuhn im Erzgebirge – Schutz und MonitoringHeiner Blischke, Michael Homann
      Heiner Blischke, Michael Homann (2014): Das Birkhuhn im Erzgebirge – Schutz und Monitoring – Naturschutzarbeit in Sachsen – 56_2014: 40 - 43.
      Reference
    • Die Bedeutung der Birke für das BirkhuhnHeinz-Detlef Gremmels
      Heinz-Detlef Gremmels (1988): Die Bedeutung der Birke für das Birkhuhn – NNA-Berichte – 1_2_1988: 98 - 102.
      Reference
    • Systematisches Verzeichniss der Vögel Dr. Emin Bey's. Julian S. Huxley, Philip Lutley Sclater, Carl Jacob Sundevall
      Julian S. Huxley, Philip Lutley Sclater, Carl Jacob Sundevall (1881-1882): Systematisches Verzeichniss der Vögel Dr. Emin Bey's. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Robert Wilson ShufeldtK. Lambrecht
      K. Lambrecht (1934): Robert Wilson Shufeldt – Ornithologische Monatsberichte – 42: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Stefan Freiherr von Washington (1886): Ueber das Vorkommen des Zwergadlers, Aquila pennata, Gm., in Steiermark. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • diverse (1883): Vereinsangelegenheiten – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Überwinterung eines Flussuferläufers Actitis hypoleucos im Winter 1990/91 am Donau-Stauwehr…Klaus-Wolfgang Bommer
      Klaus-Wolfgang Bommer (2010): Überwinterung eines Flussuferläufers Actitis hypoleucos im Winter 1990/91 am Donau-Stauwehr Ersingen/Alb-Donau-Kreis. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 26: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, … Anonymos
      Anonymos (1890-1891): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 10: 48 - 62.
      Reference | PDF
    • Die neusesten gegenwärtigen in der Publikation begriffenen Werke über Europäische Ornithologie. Anonymus
      Anonymus (1859): Die neusesten gegenwärtigen in der Publikation begriffenen Werke über Europäische Ornithologie. – Journal für Ornithologie – 7_1859: 120 - 123.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Mai-Sitzung. Bericht über die September-Sitzung. Paul Matschie, Jean Louis Cabanis
      Paul Matschie, Jean Louis Cabanis (1884): Bericht über die Mai-Sitzung. Bericht über die September-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 32_1884: 436 - 440.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Pflanzenbiologie. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1890-1891): Neue Beiträge zur Pflanzenbiologie. – Biologisches Zentralblatt – 10: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • NachrichtenFriedrich Walter Goethe
      Friedrich Walter Goethe (1966): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1966: 261 - 262.
      Reference | PDF
    • Jagd und Naturforschung müssen nicht gegensätzlich sein: Walter Uloth zum 75. GeburtstagEberhard Mey
      Eberhard Mey (2008): Jagd und Naturforschung müssen nicht gegensätzlich sein: Walter Uloth zum 75. Geburtstag – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 355 - 357.
      Reference
    • Vogel-Fauna des WupperthalsJohann Carl Fuhlrott
      Johann Carl Fuhlrott (1850): Vogel-Fauna des Wupperthals – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 1_3: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • (1878): Literarisches. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 002: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ornis des Warburger LandesJosef [Joseph] Peitzmeier
      Josef [Joseph] Peitzmeier (1934): Beiträge zur Ornis des Warburger Landes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 5_2_1934: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Brutnachweis des Wachtelkönigs Crex crex bei Berghülen auf der Schwäbischen Alb 2007 vor dem…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2010): Brutnachweis des Wachtelkönigs Crex crex bei Berghülen auf der Schwäbischen Alb 2007 vor dem Hintergrund bisheriger Brutnachweise in Baden-Württemberg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 26: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • On Chinese avifauna and recent ornithological work in ChinaZuoxin Zheng
      Zuoxin Zheng (1963): On Chinese avifauna and recent ornithological work in China – Ornithologische Mitteilungen – 15: 239 - 240.
      Reference
    • A. B. Meyer, Abbildungen von Vogel-SkelettenMax Fürbringer
      Max Fürbringer (1891): A. B. Meyer, Abbildungen von Vogel-Skeletten – Journal für Ornithologie – 39_1891: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Berghänflinge (Carduelis f. ßavirostris) und Birkenzeisige (Acanthis ßammea) übernachten im…Hans Bub
      Hans Bub (1995): Berghänflinge (Carduelis f. ßavirostris) und Birkenzeisige (Acanthis ßammea) übernachten im Schnee – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Federlingssammlung (Mallophaga) des parasitologischen Institutes der tierärztlichen…H. Ziegler
      H. Ziegler (1971): Die Federlingssammlung (Mallophaga) des parasitologischen Institutes der tierärztlichen Hochschule in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 553 - 564.
      Reference
    • H. Ziegler (1971): Die Federlingssammlung (Mallophaga) des parasitologischen Institutes der tierärztlichen Hochschule in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 553 - 564.
      Reference | PDF
    • Literatur. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Josef Gengler
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Josef Gengler (1914): Literatur. – Ornithologisches Jahrbuch – 25: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der von Herrn Carl Euler im District Cantagallo, Provinz Rio de Janeiro, gesammelten…Jean Louis Cabanis
      Jean Louis Cabanis (1874): Uebersicht der von Herrn Carl Euler im District Cantagallo, Provinz Rio de Janeiro, gesammelten Vögel. – Journal für Ornithologie – 22_1874: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Wruss (1965): Seltene Vogelpräparate aus dem vorigen Jahrhundert im Kärntner Landesmuseum – Carinthia II – 155_75: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Vegetationsstruktur für die Qualität der Lebensräume des Birkhuhns ( Tetrao…Ulrich W. Glänzer
      Ulrich W. Glänzer (1988): Die Bedeutung der Vegetationsstruktur für die Qualität der Lebensräume des Birkhuhns ( Tetrao tetrix) – NNA-Berichte – 1_2_1988: 102 - 109.
      Reference
    • Die Academie der Naturwissenschaften in Philadelphia. John Wilhelm von Müller
      John Wilhelm von Müller (1857): Die Academie der Naturwissenschaften in Philadelphia. – Journal für Ornithologie – 5_1857: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Beitrag über die Feldkennzeichen der Doppelschnepfe (Gallinago media)Bernd Schümann
      Bernd Schümann (1984): Beitrag über die Feldkennzeichen der Doppelschnepfe (Gallinago media) – Ornithologische Mitteilungen – 36: 61 - 66.
      Reference
    • Status und Schutz des Auerhuhns (Tetrao urogallus major BREHM) in ThüringenSiegfried Klaus
      Siegfried Klaus (1991): Status und Schutz des Auerhuhns (Tetrao urogallus major BREHM) in Thüringen – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SB_1991: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Status und Schutz des Auerhuhns (Tetrao urogallus major BREHM) in ThüringenSiegfried Klaus
      Siegfried Klaus (1991): Status und Schutz des Auerhuhns (Tetrao urogallus major BREHM) in Thüringen – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SH_1_1991: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1954): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 17_1954: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo), der Lachmöwe (Chroicocephalus…Jürgen Rupp
      Jürgen Rupp (2014): Bestandsentwicklung der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo), der Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) und der Mittelmeermöwe (Larus michahellis) auf Nistflößen im Naturschutzgebiet Taubergießen im Zeitraum 1999 bis 2013 – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 7: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1906): Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 59: 213 - 248.
      Reference | PDF
    • diverse (1886): Das Birkhuhn. 8Tetrao Tetrix L.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1937): Namenverzeichnis – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 8_1937: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Taxonomic status of Geotrygon linearis trinitatis Hellmayr & Seilern, 1912(Aves, Columbidae)Jiri Mlikovsky
      Jiri Mlikovsky (2016): Taxonomic status of Geotrygon linearis trinitatis Hellmayr & Seilern, 1912(Aves, Columbidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Parasitenbefall umgesiedelter russischer Auerhühner (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758) bei der…Christoph Unger, Siegfried Klaus
      Christoph Unger, Siegfried Klaus (2023): Parasitenbefall umgesiedelter russischer Auerhühner (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758) bei der Ankunft in Thüringen und mögliche Auswirkungen auf das Überleben – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Christiane Böhm (2002-2006): Vogelfindlinge im Alpenzoo: Beiträge zur Tiroler Avifaunistik. – Monticola – 9: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Carl Rudolf Sundström (1886): Verzeichniss der Vögel Schwedens – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 289 - 301.
      Reference | PDF
    • Robert Collett (1887): Ueber den Hybrid zwischen Lagopus albus und Tetrao tetrix. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1942): Namenverzeichnis – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 13_1942: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Rauhfußhühner und WintersportAlbin Zeitler
      Albin Zeitler (1999): Rauhfußhühner und Wintersport – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 6_1999: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Compendium der neu beschriebenen Gattungen und Arten. Anton Reichenow, Herman Schalow
      Anton Reichenow, Herman Schalow (1880): Compendium der neu beschriebenen Gattungen und Arten. – Journal für Ornithologie – 28_1880: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Im Schnee schlafende SingvögelWalther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1989): Im Schnee schlafende Singvögel – Ornithologische Mitteilungen – 41: 6 - 11.
      Reference
    • Zur vergleichenden Anatomie des Brustschulterapparates und der Schultermuskeln. Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1902): Zur vergleichenden Anatomie des Brustschulterapparates und der Schultermuskeln. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_29: 289 - 736.
      Reference | PDF
    • Emil C.F. Rzehak (1891): Systematisches Verzeichniss der bisher in Oesterr.- Schlesien beobachteten Vögel, nebst Bemerkungen über Zug, Brut und andere bemerkenswerthe Erscheinungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 291 - 294.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig
      Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig (1999): Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1941): Namenverzeichnis – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 12_1941: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der für die Provinz Brandenburg nachgewiesenen Vögel. Herman Schalow
      Herman Schalow (1915): Verzeichnis der für die Provinz Brandenburg nachgewiesenen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 604 - 613.
      Reference | PDF
    • Index für das Jahr 1893 Anonymus
      Anonymus (1893): Index für das Jahr 1893 – Ornithologische Monatsberichte – 1: II-VIII.
      Reference | PDF
    • Die gegenwärtige Situation vom Aussterben bedrohter Tierarten in der DDRMax Dornbusch
      Max Dornbusch (1985): Die gegenwärtige Situation vom Aussterben bedrohter Tierarten in der DDR – Hercynia – 22: 221 - 227.
      Reference | PDF
    • Frühjahrsbeobachtungen im östlichen Mittelmeer-RaumHans-Joachim Deppe
      Hans-Joachim Deppe (1997): Frühjahrsbeobachtungen im östlichen Mittelmeer-Raum – Ornithologische Mitteilungen – 49: 123 - 130.
      Reference
    • SchriftenschauAlfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1938): Schriftenschau – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 21_3_1938: 459 - 466.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1921): Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1906): Die Farbenabberationen meiner Sammlung, jetzt im Besitze des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 195 - 203.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Eier der Baedeker’schen Sammlung
      (1880): Verzeichniss der Eier der Baedeker’schen Sammlung – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 37: 64 - 98.
      Reference | PDF
    • Grundriss eines natürlichen Systems der VögelFriedrich Staude
      Friedrich Staude (1854): Grundriss eines natürlichen Systems der Vögel – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 357 - 388.
      Reference | PDF
    • Vogelfauna des Wupperthals. Nach den Sammlungen von Dr. Hopff und Dr. Louis von Guerard, und…Johann Carl Fuhlrott
      Johann Carl Fuhlrott (1858): Vogelfauna des Wupperthals. Nach den Sammlungen von Dr. Hopff und Dr. Louis von Guerard, und nach eigenen Beobachtungen bearbeitet – Monografien Vertebrata Aves – 0134: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Starker Heimzug von Goldregenpfeifern (Pluvialis apricaria) und Kiebitzen (Vanellus vanellus)…Jürgen Rupp
      Jürgen Rupp (2016): Starker Heimzug von Goldregenpfeifern (Pluvialis apricaria) und Kiebitzen (Vanellus vanellus) sowie anderer Vogelarten 2013 in den Elzwiesen – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 8: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Alfred Kamner (1914): Systematischer Katalog der Ornithologischen Sammlung des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 64: 127 - 143.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über das Quinarysystem. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1849): Einige Worte über das Quinarysystem. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 237 - 252.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Steppenkragentrappe Chlamydotis macqueenii (J. E Gray, 1832) für ÖsterreichHans-Martin Berg, Elisabeth Haring
      Hans-Martin Berg, Elisabeth Haring (2016): Erster Nachweis der Steppenkragentrappe Chlamydotis macqueenii (J.E Gray, 1832) für Österreich – Egretta – 54: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Jiri Mlikovsky (1997): Jungpleistozäne Vögel aus der Schusterlucke, Niederösterreich. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Liste der Vögel LuxemburgsTom Conzemius
      Tom Conzemius (1995): Liste der Vögel Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 14: 41 - 56.
      Reference
    • Kurze MitteilungenGustav Kramer, Werner Rüppell, Ernst Schüz, Walther Emeis, Francis…
      Gustav Kramer, Werner Rüppell, Ernst Schüz, Walther Emeis, Francis Charles Robert Jourdain, Otto Natorp, Werner Sunkel, Hermann Grote, Erwin Stresemann, E. Str. (1930): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 38: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Gerth Freiherr von Rokitansky (1962): Farbabnormitäten in der Vogelsammlung des Wiener Naturhistorischen Museums. (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 245 - 258.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten KärntensSiegfried Wagner
      Siegfried Wagner (2006): Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – 2006: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Index 1885 – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 632 - 639.
      Reference | PDF
    • Persönliches Verein Sächsischer Ornithologen
      Verein Sächsischer Ornithologen (1996-2001): Persönliches – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 557 - 565.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1957/58): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 297 - 301.
      Reference | PDF
    • Vogelbeobachtungen um Regensburg (in den Jahren 1900-1925). Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1926): Vogelbeobachtungen um Regensburg (in den Jahren 1900-1925). – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 17_1-2_1926: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1972): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1972: 371 - 375.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauE. Str. , Friedrich Steinbacher, Olivie Meylan
      E. Str., Friedrich Steinbacher, Olivie Meylan (1930): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 38: 159 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt Unterfrankens. Hans Stadler
      Hans Stadler (1914): Die Vogelwelt Unterfrankens. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 264 - 276.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelfauna von Gastein. Robert Eder
      Robert Eder (1898): Zur Vogelfauna von Gastein. – Ornithologisches Jahrbuch – 9: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen von Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann diverse
      diverse (2009): Veröffentlichungen von Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 35: 39 - 46.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Chordata Aves Tetraonidae Bonasa
          Bonasa bonasia (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Tetraonidae Bonasa
          Bonasa umbellus (Linnaeus, (1766)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Galliformes Tetraonidae Lagopus
          Lagopus lagopus (Latham, 1787) ssp. scoticus
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Galliformes Tetraonidae Lagopus
          Lagopus lagopus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Galliformes Tetraonidae Tetrao
          Tetrao tetrix ssp. x urog.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Galliformes Tetraonidae Tetrao
          Tetrao tetrix Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Galliformes Tetraonidae Lagopus
          Lagopus mutus (Montin, 1776)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Galliformes Tetraonidae Tetrao
          Tetrao urogallus Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025