Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    503 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (503)

    CSV-download
    12345>>>
    • Fauna der Throscidae der Oberlausitz (Col. ). Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2005/2006): Fauna der Throscidae der Oberlausitz (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera)…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1996/97): Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil V (Coleoptera: Elateridae, Eucnemidae, Lissomidae, Throscidae). – Carinthia II – 199_119: 505 - 524.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VII: Schienen-, Hüpf- und Schnellkäfer, 1. Teil…Matthias Hartmann, Andreas Kopetz
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz (2023): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VII: Schienen-, Hüpf- und Schnellkäfer, 1.Teil (Insecta: Coleoptera: Eucnemidae, Throscidae und Elateridae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 181 - 235.
      Reference | PDF
    • Fam. Throscidae (Col. ). Herbert Franz
      Herbert Franz (1974): Fam. Throscidae (Col.). – Univ.-Verl. Wagner, Innsbruck – 4: 108 - 109.
      Reference
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVI) (Coleoptera). Rudolf Schuh, Andreas Link, Erwin Holzer
      Rudolf Schuh, Andreas Link, Erwin Holzer (2009): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVI) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Neufund von Porthmidius austriacus (Schrank, 1781) für Mecklenburg-Vorpommern und Albanien…Marcel Mühlfeit
      Marcel Mühlfeit (2019): Neufund von Porthmidius austriacus (Schrank, 1781) für Mecklenburg-Vorpommern und Albanien (Coleoptera, Elateridae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 20: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten…Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1889): Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Personalia: Uwe Hornig zum 60. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2017): Personalia: Uwe Hornig zum 60. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 163 - 167.
      Reference
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2008): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 103-104: 81 - 86.
      Reference
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte
      (1996): Kollegenkontakte – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_1-2_1996: 72.
      Reference | PDF
    • Microrhagus pyrenaeus BONVOULOIR, 1872 and Otho spondyloides (GERMAR, 1818) (Coleoptera:…Jiří Ch. Vavra, Markus Weiss, Manfred Egger, Lukás Cizek
      Jiří Ch. Vavra, Markus Weiss, Manfred Egger, Lukás Cizek (2021): Microrhagus pyrenaeus BONVOULOIR, 1872 and Otho spondyloides (GERMAR, 1818) (Coleoptera: Eucnemidae) in Austria – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Isorhipis nigriceps (Mannerh. ) in WesteuropaWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1996): Erstnachweis von Isorhipis nigriceps (Mannerh.) in Westeuropa – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_1-2_1996: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle…Rüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Coleoptera species new to Finland (2) (Coleoptera)Tom Clayhills
      Tom Clayhills (2014): Coleoptera species new to Finland (2) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 353 - 357.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen. Frank Lange
      Frank Lange (2001): Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise von Schienen- und Schnellkäfern (Coleoptera: Eucnemidae, Elateridae) für die…Andrea Jarzabek-Müller
      Andrea Jarzabek-Müller (2019): Neue Nachweise von Schienen- und Schnellkäfern (Coleoptera: Eucnemidae, Elateridae) für die paläarktische Fauna sowie eine Anmerkung zur Verbreitung von Hemicrepidius koenigi (Schwarz, 1897) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem SaarlandDietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1980): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 12_1980: 62 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2018): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 16: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilung Neu- und Wiederfund zweier Malachitenkäfer-Arten (CoL, Malachiidae) in…Sebastian Schornack
      Sebastian Schornack (2001): Kurzmitteilung Neu- und Wiederfund zweier Malachitenkäfer-Arten (CoL, Malachiidae) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 9_2001: 22.
      Reference | PDF
    • Neuere Litteratur. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neuere Litteratur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 244.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2023): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 144.
      Reference
    • Referate und Rezensionen. + Ein neuer "Catalogus Coleopterorum. "Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Referate und Rezensionen. + Ein neuer "Catalogus Coleopterorum." – Entomologische Blätter – 5: 155.
      Reference | PDF
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2007): 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Drasterius bimaculatus (ROSSI, 1790) – Neu für die Rheinprovinz (Col. , Elateridae)Karl Hadulla
      Karl Hadulla (2017): Drasterius bimaculatus (ROSSI, 1790) – Neu für die Rheinprovinz (Col., Elateridae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. RESSL, F. & KUST, T. 2010: Naturkunde des Bezirkes Scheibbs. Tierwelt 4. -…Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2010): Buchbesprechung. RESSL, F. & KUST, T. 2010: Naturkunde des Bezirkes Scheibbs. Tierwelt 4. - Wissenschaftliche Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesmuseum 20: 11-436. Bestellung: noe-naturkunde@noel.gv.at (Mag. Christian Dietrich, Amt d. NÖ Landesreg., Naturwissenschaftliche Sammlungen, Landhausplatz 1, A 3109 St. Pölten). Preis: Euro 25.-. – Koleopterologische Rundschau – 80_2010: 70.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (2002): Necrobia ruficollis (FABRICIUS, 1775) in der Steiermark (Coleoptera, Cleridae). – Joannea Zoologie – 04: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1995): Zum Gedenken an Dr.Dr.h.c. Gustav Adolf Lohse. – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 237 - 250.
      Reference | PDF
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Ergebnisse zweijähriger Untersuchungen aus dem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1994): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Ergebnisse zweijähriger Untersuchungen aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 40 - 51.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben…Detlef Krebs
      Detlef Krebs (2022): Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben (Kyffhäuserkreis / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Literatur. Mein System der Coleopteren. B. Walach
      B. Walach (1909): Literatur. Mein System der Coleopteren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Aus der Geschichte Erinnerung an Ernst Hellmuth von KiesenwetterBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Aus der Geschichte Erinnerung an Ernst Hellmuth von Kiesenwetter – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 250.
      Reference
    • Westfälische Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands Recent records of some rarer…Michael Drees
      Michael Drees (2002): Westfälische Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands Recent records of some rarer beetles in Westphalia (Coleoptera) – Decheniana – 155: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • (Lep. Noctuidae) - Agrochola (= Omphaloscelis) lunosa (Haworth, 1809) - Erstfunde dieser Art im…Eckard O. Krüger
      Eckard O. Krüger (2018-2022): (Lep. Noctuidae) - Agrochola (= Omphaloscelis) lunosa (Haworth, 1809) - Erstfunde dieser Art im mittleren Niedersachsen. – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Faunistik der mitteleuropäischen Käfer. Malacodermata, Sternoxia (Elateridae bis Throscidae). Adolf Horion
      Adolf Horion (1953): Faunistik der mitteleuropäischen Käfer. Malacodermata, Sternoxia (Elateridae bis Throscidae). – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer. – III: 1 - 340.
      Reference
    • Vereinsnachrichten. + Eingegangene Literatur. + Eingegangene Kataloge. diverse
      diverse (1911): Vereinsnachrichten. + Eingegangene Literatur. + Eingegangene Kataloge. – Entomologische Blätter – 7: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 7: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung von Heinz-Dieter AppelFrank Köhler
      Frank Köhler (1993): Die Käfersammlung von Heinz-Dieter Appel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Microrhagus pyrenaeus Bonvouloir, 1872 - a false click beetle new for the fauna of Poland with…Jacek Hilszczanski, Radoslaw Plewa, Tomasz Jaworski, Andrzej Sierpinski
      Jacek Hilszczanski, Radoslaw Plewa, Tomasz Jaworski, Andrzej Sierpinski (2015): Microrhagus pyrenaeus Bonvouloir, 1872 - a false click beetle new for the fauna of Poland with faunistic and ecological data on Eucnemidae – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XIIIFrank Köhler
      Frank Köhler (2006): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XIII – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 16: 27 - 46.
      Reference | PDF
    • Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer…Jörg Wunderlich
      Jörg Wunderlich (1986): Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 96: 298 - 301.
      Reference
    • Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1977): Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Betarmon bisbimaculatus (FABRICIUS, 1803) – neue Nachweise in der Rheinprovinz (Col. , …Joachim Schönfeld
      Joachim Schönfeld (2017): Betarmon bisbimaculatus (FABRICIUS, 1803) – neue Nachweise in der Rheinprovinz (Col., Elateridae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. diverse
      diverse (1909): Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. – Entomologische Rundschau – 26: 63.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 63.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Fichtenbaumhölzern des Tharandter Waldes vorkommenden Staphyliniden…Heinz Geiler, Christa Bellmann
      Heinz Geiler, Christa Bellmann (1974): Verzeichnis der in Fichtenbaumhölzern des Tharandter Waldes vorkommenden Staphyliniden (Coleoptera, Staphylinidae – Hercynia – 11: 394 - 404.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung der Mehlschwalbe Delichon urbicum in Nordthüringen und an der OstseeküsteHerbert Grimm
      Herbert Grimm (2020): Zur Nahrung der Mehlschwalbe Delichon urbicum in Nordthüringen und an der Ostseeküste – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 35: 173 - 184.
      Reference
    • Erstnachweis des Buntkäfers Tarsostenus univittatus (ROSSI, 1792) in Rheinland-Pfalz…Manfred Niehuis, Ludwig Seiler
      Manfred Niehuis, Ludwig Seiler (2003-2006): Erstnachweis des Buntkäfers Tarsostenus univittatus (ROSSI, 1792) in Rheinland-Pfalz (Coleóptera: Cleridae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 695 - 698.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Süddeutschland (Baden, Württemberg, …Klaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Süddeutschland (Baden, Württemberg, Bayern) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1991): Kann es einen neuen Horion geben? - Aussichten für eine Deutschlandfauna in heutiger Sicht. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1996): 17. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 045: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Hessischen Koleopteren - Sechster Beitrag - Familie DrilidaeMichael Türkay
      Michael Türkay (1976): Faunistik der Hessischen Koleopteren - Sechster Beitrag - Familie Drilidae – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_3_1976: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den…Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den vergangenen zwei Jahrzehnten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 101 - 113.
      Reference
    • Lokalfaunen als Bausteine der Tiergeografie am Beispiel der "Käferfauna (Coleoptera) der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2014): Lokalfaunen als Bausteine der Tiergeografie am Beispiel der "Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz" – Gredleriana – 014: 27 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • 222. (Col. div. ) - Zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. …Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 222. (Col. div.) - Zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion für das Jahr 2009 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • (Col. Malachiidae) - Zur Arealerweiterung von Cerapheles terminatus (Menetries, 1832)Heinrich Meybohm
      Heinrich Meybohm (2018-2022): (Col. Malachiidae) - Zur Arealerweiterung von Cerapheles terminatus (Menetries, 1832) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Isidor S. Plonski, Andreas Link (2009): Erstnachweis von Danacea (s.str.) denticollis BAUDI, 1861, für Österreich (Coleoptera: Dasytidae: Danaceinae. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Ein Freilandfund von Tarsostenus univittatus (Rossi, 1792) (Coleoptera: Cleridae) aus Wien. A…Isidor S. Plonski
      Isidor S. Plonski (2024): Ein Freilandfund von Tarsostenus univittatus (Rossi, 1792) (Coleoptera: Cleridae) aus Wien. A field capture of Tarsostenus univittatus (Rossi, 1792) (Coleoptera: Cleridae) from Vienna. – Beiträge zur Entomofaunistik – 25: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Wiederfunde des Schnellkäfers Orithales serraticornis Paykull 1800 (Coleoptera: Elateridae)Jochen Schünemann, Jörn Buse, Claus Wurst
      Jochen Schünemann, Jörn Buse, Claus Wurst (2021): Wiederfunde des Schnellkäfers Orithales serraticornis Paykull 1800 (Coleoptera: Elateridae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus NorddeutschlandKlaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Norddeutschland – Drosera – 2011: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde aus Berlin und Brandenburg (Coleoptera)Nikolai Wendlandt
      Nikolai Wendlandt (2014): Interessante Käferfunde aus Berlin und Brandenburg (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 223 - 226.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAndreas Weigel
      Andreas Weigel (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 9 - 10.
      Reference
    • Conspectus of the current classification of Coleoptera with synonymies. M. Abdullah
      M. Abdullah (1969): Conspectus of the current classification of Coleoptera with synonymies. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 683 - 685.
      Reference | PDF
    • Texas beetle larvae (Brachypsectridae) – the last 100 million years reviewedJoachim T. Haug, Ana Zippel, Gideon T. Haug, Christel Hoffeins, Hans…
      Joachim T. Haug, Ana Zippel, Gideon T. Haug, Christel Hoffeins, Hans Werner Hoffeins, Jörg U. Hammel, Viktor Baranov, Carolin Haug (2021): Texas beetle larvae (Brachypsectridae) – the last 100 million years reviewed – Palaeodiversity – 14: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. IV. Coleoptera…Peter Herger
      Peter Herger (1999): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. IV. Coleoptera (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Übersicht zur Käferfauna Sachsens (Coleóptera)Uwe Hornig, Jörg Lorenz, Werner Hoffmann, Max Sieber
      Uwe Hornig, Jörg Lorenz, Werner Hoffmann, Max Sieber (2014): Aktualisierte Übersicht zur Käferfauna Sachsens (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 155 - 160.
      Reference
    • Aulonothroscus laticollis (Rybiński, 1897) auch in Deutschland (Coleoptera: Elateroidea, …Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (2016-2017): Aulonothroscus laticollis (Rybiński, 1897) auch in Deutschland (Coleoptera: Elateroidea, Throscidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 17: 167 - 182.
      Reference | PDF
    • „In Vergessenheit geratene“ Käfer Niedersachsens (Coleóptera), Teil 1Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2012): „In Vergessenheit geratene“ Käfer Niedersachsens (Coleóptera), Teil 1 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 65: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709)Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1982): Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Schnellkäfers Podeonius acuticornis (Germar, 1824) in Nordbaden (Coleoptera, …Claus Wurst, Heiko Gebhardt
      Claus Wurst, Heiko Gebhardt (2001): Wiederfund des Schnellkäfers Podeonius acuticornis (Germar, 1824) in Nordbaden (Coleoptera, Elateridae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde sowie Nachweise selten gemeldeter Käferarten aus Brandenburg (Coleoptera)Klaus Liebenow
      Klaus Liebenow (2013): Neu- und Wiederfunde sowie Nachweise selten gemeldeter Käferarten aus Brandenburg (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIII) (Coleoptera)Rudolf Schuh, Isidor S. Plonski, Michaela Brojer
      Rudolf Schuh, Isidor S. Plonski, Michaela Brojer (2006): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIII) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 441 - 444.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVII) (Coleoptera). Rudolf Schuh, Isidor S. Plonski
      Rudolf Schuh, Isidor S. Plonski (2010): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVII) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 80_2010: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Neue Aspekte zum Vorkommen des Rothalsigen Blütenwalzenkäfers Dermestoides (Orthopleura)…Werner Malchau, Volker Neumann
      Werner Malchau, Volker Neumann (2010): Neue Aspekte zum Vorkommen des Rothalsigen Blütenwalzenkäfers Dermestoides (Orthopleura) sanguinicollis (F., 1787) (Coleoptera, Cleridae) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Larvenfund der Gestreiften Quelljungfer Cordulegaster bidentata SELYS (Odonata: Cordulegastridae)…Klaus Guido Leipelt
      Klaus Guido Leipelt (2001): Larvenfund der Gestreiften Quelljungfer Cordulegaster bidentata SELYS (Odonata: Cordulegastridae) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 9_2001: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Funde von Heterothops pusio, Atheta lucida sowie von anderen selten nachgewiesenen Käferarten in…Klaus Renner
      Klaus Renner (2021): Funde von Heterothops pusio, Atheta lucida sowie von anderen selten nachgewiesenen Käferarten in Mainfranken 2021 (Staphylinidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 070: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2014): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 13: 215 - 232.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1974): Zweiter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 107 - 119.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2001 aus Hessen 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2005): Käferfunde des Jahres 2001 aus Hessen 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 24: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenKonstantin Bäse
      Konstantin Bäse (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 63 - 64.
      Reference
    • Kata-logisches und unlogischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Kata-logisches und unlogisches – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 182 - 187.
      Reference | PDF
    • Corrections to the Eucnemidae chapters in "Die Käfer Mitteleuropas, Larven" volumes 2, 4…Jyrki Muona
      Jyrki Muona (2012): Corrections to the Eucnemidae chapters in "Die Käfer Mitteleuropas, Larven" volumes 2, 4 (Coleoptera: Eucnemidae). – Koleopterologische Rundschau – 82_2012: 285 - 289.
      Reference | PDF
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    • Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae)Michael Drees
      Michael Drees (2013): Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 147 - 154.
      Reference
    • Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) aus dem Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreich. Rudolf Schuh, Kathrin Stürzenbaum
      Rudolf Schuh, Kathrin Stürzenbaum (2014): Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) aus dem Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 87 - 100.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Timm Karisch
      Timm Karisch (2007/2008): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Parthenogenesis bei den Insekten und die neueren Angriffe gegen diese Lehre. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1909): Die Parthenogenesis bei den Insekten und die neueren Angriffe gegen diese Lehre. – Entomologische Rundschau – 26: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Biologie von Ampedus elegantulus (SCHÖNH. ) (Coleoptera: Elateridae)Rainer Schimmel
      Rainer Schimmel (1981): Zur Kenntnis der Biologie von Ampedus elegantulus (SCHÖNH.) (Coleoptera: Elateridae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 6_1_1981: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. Camillo Schaufuß
      Camillo Schaufuß (1909): Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. – Entomologische Rundschau – 26: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna X (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna X (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 109: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Peter Herger
      Peter Herger (1994): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri.1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 99 - 118.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Anelastes barbarus LUC. in Südosteuropa. Wilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1990): Erstnachweis von Anelastes barbarus LUC. in Südosteuropa. – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 15_3-4_1990: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Insektensammlung der Naturhistorischen Landes-sammlungen für…Renate Seemann, Lothar Schemschat
      Renate Seemann, Lothar Schemschat (2012): Die Käfer in der Insektensammlung der Naturhistorischen Landes-sammlungen für Mecklenburg-Vorpommern im MÜRITZEUM in Waren – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 35 - 38.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus brevicollis Bonv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus carinifrons Bonv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus dermestoides L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus obtusus Curt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus duvali Bonv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus exul Bonv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus elateroides Hbst.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025