Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    342 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (342)

    CSV-download
    1234>>>
    • Zur Throscus-SynonymieMartin Bethe
      Martin Bethe (1870): Zur Throscus-Synonymie – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Ein neuer europäischer ThroscusMartin Bethe
      Martin Bethe (1868): Ein neuer europäischer Throscus – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Throscus exul Bonv. Martin Bethe
      Martin Bethe (1870): Throscus exul Bonv. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Über die europäisch -deutschen Throscus-ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1871): Über die europäisch -deutschen Throscus-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): Revision der Throscus-Arten (Coleoptera) der makaronesischen Inseln. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 34: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Ueber die in Deutschland bis jetzt aufgefundenen Arten des Genus Throscus Latr. Martin Bethe
      Martin Bethe (1865): Ueber die in Deutschland bis jetzt aufgefundenen Arten des Genus Throscus Latr. – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1889): Analytische Tabelle zur Bestimmung der europäischen Throscus-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Ueber Throscus-Arten mit ganz ungetheilten Augen, aus der Gruppe des brevicollis BONV. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 60.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Friedrich Johann Philipp…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Carolo Stal (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: LIX-LXVI.
      Reference | PDF
    • Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera)…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1996/97): Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • NomenclatorischesEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1878): Nomenclatorisches – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 475 - 485.
      Reference | PDF
    • 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1878): 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 176 - 184.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1889): Dipterologische Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 39.
      Reference | PDF
    • Charles Adolphe Albert Fauvel (1886): Remarques sue quelques notes coleoptérologiques de M.E. Reitter dans la "Wiener Entom. Zeitung" 1885. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 75.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna von BuchfinkennesternVolker Assing
      Volker Assing (1992): Zur Käferfauna von Buchfinkennestern – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 2: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 357 - 365.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1886): Begegnung auf obige Bemerkungen des Herrn A. FAUVEL. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Reference | PDF
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Ergebnisse zweijähriger Untersuchungen aus dem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1994): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Ergebnisse zweijähriger Untersuchungen aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 40 - 51.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Entomologisches vom OstseestrandeMartin Bethe
      Martin Bethe (1868): Entomologisches vom Ostseestrande – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 44 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1865): Inhaltsverzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 406.
      Reference | PDF
    • Über deutsche Chrysomelinen etc. Eduard Eppelsheim, Gustav Kraatz
      Eduard Eppelsheim, Gustav Kraatz (1875): Über deutsche Chrysomelinen etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 412.
      Reference | PDF
    • IntelligenzEdgar Freiherr von Harold, Max Gemminger
      Edgar Freiherr von Harold, Max Gemminger (1868): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 120.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1868): Inhaltsverzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 454 - 455.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1993): Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen (ohne Staphylinidae und Curculionidae). - Resultate 10jähriger Untersuchungen mit Hilfe von Boden- und Baum-Photoeklektoren (1978-1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung von Telmatophilus, Byturus und einigen verwandten Gattungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1862): Über die systematische Stellung von Telmatophilus, Byturus und einigen verwandten Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. August Kellner, Theodor Kirsch, Gustav Kraatz
      August Kellner, Theodor Kirsch, Gustav Kraatz (1873): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2023): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 144.
      Reference
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • IntelligenzChristian Friedrich Freyer, E. S. Mittler
      Christian Friedrich Freyer, E. S. Mittler (1870): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1870): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 431 - 432.
      Reference | PDF
    • Orochares (Deliphrum) angustatus Er. Anonymous
      Anonymous (1865): Orochares (Deliphrum) angustatus Er. – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Vorwelt. Edmund Schöberlin
      Edmund Schöberlin (1887): Zur Insektenfauna der Vorwelt. – Societas entomologica – 2: 107.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1985): Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 5: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Heinrich Steinike (1877): Miscellen. Verzeichniß einiger im Kronlande Salzburg gefundener, und in den "Grundzügen zu einer Käferfauna von Salzburg von Dr. Franz Storch" nicht aufgeführter Käfer. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • H. Steinicke (1877): Nachtrag zu: STORCH, F., 1865: Grundzüge zu einer Käferfauna von Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1904): Ueber einige für Böhmen neue Käfer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 643 - 645.
      Reference | PDF
    • Revision der Throscus-Arten (Coleoptera) der Makaronesischen Inseln. Herbert Franz
      Herbert Franz (1982): Revision der Throscus-Arten (Coleoptera) der Makaronesischen Inseln. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oestrreichischer Entomologen. Frueher: Entomologisches Nachrichtenblatt. – 34: 49 - 58.
      Reference
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Intelligenz. Carl August Dohrn, Anonymous
      Carl August Dohrn, Anonymous (1865): Intelligenz. – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 303 - 306.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht von 1865Martin Bethe
      Martin Bethe (1866): Sammelbericht von 1865 – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. H. Fuss, Gustav Kraatz, H. Tieffenbach
      H. Fuss, Gustav Kraatz, H. Tieffenbach (1865): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 411 - 413.
      Reference | PDF
    • Synonymische Notiz über eine Copris-ArtEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1868): Synonymische Notiz über eine Copris-Art – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1977): Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Phylloxera=Commission Anonymous
      Anonymous (1876): Die Phylloxera=Commission – Entomologische Nachrichten – 2: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. G. de Vries van Doesburgh
      G. de Vries van Doesburgh (1888): Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Acronycta Alni L. Ernst Scharrnberger
      Ernst Scharrnberger (1887): Acronycta Alni L. – Societas entomologica – 2: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Käfer um Stettin. Georg Eberhard Heinrich Otto von Varendorff
      Georg Eberhard Heinrich Otto von Varendorff (1887): Ueber einige Käfer um Stettin. – Societas entomologica – 2: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • SammelberichtHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1873): Sammelbericht – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Autoren-, chronologisches Schriftenverzeichniss. Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1870): Alphabetisches Autoren-, chronologisches Schriftenverzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 443 - 477.
      Reference | PDF
    • Ueber Donacia fennica Payk. und Malinowskii Ahr. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1878): Ueber Donacia fennica Payk. und Malinowskii Ahr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1865): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1868): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 456 - 459.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1913): Die Coleopterenfauna eines Landesparkes. (Auszug aus dem böhmischen Bericht über die Landesdurchforschung in Mähren pro 1912.) – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen, Irene Schatz- De Zordo, Susanne Haas (1990): Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 199 - 224.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Alexander von Peez (1962): Über Käferfang mittels Köderkörben auf Bäumen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Ueber die Sexual-Unterschiede bei der Coleopteren-Gattung Throscus LATR. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1889): Ueber die Sexual-Unterschiede bei der Coleopteren-Gattung Throscus LATR. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 37 - 39.
      Reference
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1878): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 4: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1977): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1962): Im Esterel – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709)Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1982): Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • SammelberichtEmil Rade
      Emil Rade (1876): Sammelbericht – Entomologische Nachrichten – 2: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 147 - 189.
      Reference | PDF
    • Nächtlicher Fang der KäferC. Hostinsky
      C. Hostinsky (1876): Nächtlicher Fang der Käfer – Entomologische Nachrichten – 2: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Übersicht der coleopterolocjisch-faunistischen Arbeiten über Galizien aus dem Jahre 1896. Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki
      Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1897): Übersicht der coleopterolocjisch-faunistischen Arbeiten über Galizien aus dem Jahre 1896. – Societas entomologica – 12: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum messis in insula Cypro et Asia minore ab Eugenio Truqui congregatae recensitio: de…Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1870): Coleopterorum messis in insula Cypro et Asia minore ab Eugenio Truqui congregatae recensitio: de Europaeis notis quibusdam additis. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 49 - 90.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1891): General-Index der Abhandlungen in den ersten zehn Jahrgängen der "Wiener Entomologischen Zeitung". Nach den Autorennamen alphabetisch und chronologisch zusammengestellt. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 311 - 324.
      Reference | PDF
    • Heinrich Bickhardt (1906): Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Korsika. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 291 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E.…Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1884): Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E. Reitter et J. Weise. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1993): 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1893): Repertorium meiner coleopterologischen Publicationen bis zum Schlusse des Jahres 1892. I. Teil. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1859): Einige Bemerkungen eines üddeutschen Entomologen zum "Catalogus coleoperorum Europae", in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und H. v. Kiesenwetter herausgegeben von Prof. Dr. H. Schaum. (Berlin 1859). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1975): Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu eines Fichten- und Buchenaltholzes im Betriebsbezirk Burgholz (Meßtischblatt Eiberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 28: 23 - 30.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1976): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Exkursion vom 1. -2. 7 . 89 in die Südeifel bei NeuerburgDieter Siede
      Dieter Siede (1990): Die Exkursion vom 1. -2. 7 .89 in die Südeifel bei Neuerburg – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil V (Coleoptera: Elateridae, Eucnemidae, Lissomidae, Throscidae). – Carinthia II – 199_119: 505 - 524.
      Reference | PDF
    • Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehungv. Fahraeus
      v. Fahraeus (1852): Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Erwiderung auf die Kritik Delkeskamp's) an meinen Erotylidenstudien. Leopold Mader
      Leopold Mader (1938): Erwiderung auf die Kritik Delkeskamp's) an meinen Erotylidenstudien. – Entomologische Blätter – 35: 142 - 148.
      Reference | PDF
    • Ueber Throscus-Arten mit ganz ungetheilten Augen, aus der Gruppe des brevicollis Bonv. E. Reitter
      E. Reitter (1901): Ueber Throscus-Arten mit ganz ungetheilten Augen, aus der Gruppe des brevicollis Bonv. – Wien. Ent. Ztg. – 20: 60.
      Reference
    • Ueber Throscus-Arten mit ganz ungetheilten Augen, aus der Gruppe des brevicollis Bonv. E. Reitter
      E. Reitter (1901): Ueber Throscus-Arten mit ganz ungetheilten Augen, aus der Gruppe des brevicollis Bonv. – Wien. Entomol. Ztg. – 20: 60.
      Reference
    • Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten…Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1889): Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1864): Kleiner Beitrag zur Käferfauna Venedigs und des Lido, mitgeteilt von einem süddeutschen Entomologen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer Berücksichtigung der Coleopteren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Zoologische Notizen von Sardinien (nebst Verzeichnis bisheriger Arbeiten des Verfassers). Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Zoologische Notizen von Sardinien (nebst Verzeichnis bisheriger Arbeiten des Verfassers). – Archiv für Naturgeschichte – 81A_2: 120 - 128.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1864): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 392 - 401.
      Reference | PDF
    • Reisebriefe. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Reisebriefe. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 383 - 392.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen, Ludwig Osthelder (1942): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 715 - 723.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus brevicollis Bonv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus carinifrons Bonv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus dermestoides L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus obtusus Curt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus duvali Bonv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus exul Bonv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Throscidae Throscus
          Throscus elateroides Hbst.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025