Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    181 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (181)

    CSV-download
    12>>>
    • Schwefelbad Gräfentonna?Volker Schlegelmilch
      Volker Schlegelmilch (1986): Schwefelbad Gräfentonna? – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 5: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Ewald Wüst (1907): Die Schnecken der Fundschicht des Rhinoceros Hundsheimensis Toula bei Hundsheim in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1907: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der pleistocaenen Helix(Tachea) tonnensis Sbg. F. Hocker
      F. Hocker (1899): Zur Kenntniss der pleistocaenen Helix(Tachea) tonnensis Sbg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • 10. Über die pleistocäne Säugetierfauna und die Spuren des paläolithischen Menschen von…H. F. Schäfer
      H. F. Schäfer (1909): 10. Über die pleistocäne Säugetierfauna und die Spuren des paläolithischen Menschen von Burgtonna i. Thür. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 445 - 469.
      Reference | PDF
    • Zu den Anfängen der paläontologischen Forschung an der Erfurter Akademie der Wissenschaften im…Jürgen Kiefer
      Jürgen Kiefer (1991): Zu den Anfängen der paläontologischen Forschung an der Erfurter Akademie der Wissenschaften im 18. Jahrhundert-II. Mitteilung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Thüringer Dipteren. E. Gundermann
      E. Gundermann (1919): Verzeichnis Thüringer Dipteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher KalktuffbeckensArthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1894): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Ueber die Zucht von Rohrtieren aus Glyceria…Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1919): Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Ueber die Zucht von Rohrtieren aus Glyceria und Sparganium. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Thüringer Dipteren. E. Gundermann
      E. Gundermann (1919): Verzeichnis Thüringer Dipteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Ueber die Quartärfaunen im nördlichen Vorlande des Harzes und die Nehringsche Steppenhypothese. Hans Menzel
      Hans Menzel (1909): Ueber die Quartärfaunen im nördlichen Vorlande des Harzes und die Nehringsche Steppenhypothese. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • 5. Beiträge zur Kenntnis des Thüringer Diluviums. E. Naumann
      E. Naumann (1912): 5. Beiträge zur Kenntnis des Thüringer Diluviums. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 64: 299 - 332.
      Reference | PDF
    • Emanuel Kysela (1907): Zur Mimikry Theorie. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 2_6: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Geschichte des Mammuts, Mammuthus primigenius (Blumenbach) (1981)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1982-1985): Beitrag zur Geschichte des Mammuts, Mammuthus primigenius (Blumenbach) (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Riesen im Schneckenreich. Julius Pfeffer
      Julius Pfeffer (1928): Riesen im Schneckenreich. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • 5. Interglazialtravertin des Taubachium mit Zonites verticillus aus der Eifel. Hans Pohlig
      Hans Pohlig (1914): 5. Interglazialtravertin des Taubachium mit Zonites verticillus aus der Eifel. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Der gefärbte Mundsaum bei rezenten und fossilen Tacheen. Julius Pfeffer
      Julius Pfeffer (1928): Der gefärbte Mundsaum bei rezenten und fossilen Tacheen. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Fossile Pflanzen aus dem diluvialen Kalktuff des FallsteinsA. Wollemann
      A. Wollemann (1905-1907): Fossile Pflanzen aus dem diluvialen Kalktuff des Fallsteins – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 15_1905-1907: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • 14. Über die präoligocäne Landoberfläche in ThüringenEmil Philippi
      Emil Philippi (1910): 14. Über die präoligocäne Landoberfläche in Thüringen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 305 - 404.
      Reference | PDF
    • Tauchen im Mittelmeer TürkeiRobert Hofrichter
      Robert Hofrichter (1991): Tauchen im Mittelmeer Türkei – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 9: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • diverse (1883): Notizen – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 55.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen Anonymous
      Anonymous (1919): Bücherbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 200.
      Reference | PDF
    • Die Stylolilhen sind anorganische Absonderungen. Friedrich August von Quenstedt
      Friedrich August von Quenstedt (1837): Die Stylolilhen sind anorganische Absonderungen. – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 137 - 150.
      Reference | PDF
    • Mitteilung aus dem Herzogtum Gotha. Gustav Zahn
      Gustav Zahn (1921): Mitteilung aus dem Herzogtum Gotha. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_35: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymous
      Anonymous (1919): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 184.
      Reference | PDF
    • KartenbesprechungNorbert Höser
      Norbert Höser (1996): Kartenbesprechung – Mauritiana – 16_1996: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1990): Extremgrößen einiger Molluskenarten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • 48. Schlußwort zur LEPSIUSschen Kellerwald-Kritik. A. Denckmann
      A. Denckmann (1910): 48. Schlußwort zur LEPSIUSschen Kellerwald-Kritik. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 601 - 604.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der DiluvialfloraAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1916): Beitrag zur Kenntnis der Diluvialflora – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 15: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. Wilhelm Deecke, Ludwig Milch
      Wilhelm Deecke, Ludwig Milch (1906): Besprechungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 576 - 590.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna der diluvialen Sand- und Tuffablagerung bei Brüheim im Herzogtum Gotha. F. Hocker
      F. Hocker (1898): Die Conchylienfauna der diluvialen Sand- und Tuffablagerung bei Brüheim im Herzogtum Gotha. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • diverse (1883): Literarisches – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Die mitteltertiären Cepaea des Mainzer Beckens. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1957): Die mitteltertiären Cepaea des Mainzer Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • diverse (1883): Vereinsangelegenheiten – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Gehäuseentwicklung bei den Larven der Cymatiiden (Prosobranchia: Tonnacea). Gotthard Richter
      Gotthard Richter (1984): Die Gehäuseentwicklung bei den Larven der Cymatiiden (Prosobranchia: Tonnacea). – Archiv für Molluskenkunde – 115: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • 15. Über einen neuen nephelin- und nosean führenden Basaltgang im Vicentinischen. Leonzio Maddalena
      Leonzio Maddalena (1910): 15. Über einen neuen nephelin- und nosean führenden Basaltgang im Vicentinischen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 164 - 170.
      Reference | PDF
    • 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone…Adolf Franke
      Adolf Franke (1910): 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone aus mergeliger zu sandiger Facies. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • 6. Einteilung und Bau der Moore. E. Ramann
      E. Ramann (1910): 6. Einteilung und Bau der Moore. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Rotmilan (Milvus milvus) als Prädator vom Feldhamster (Cricetus cricetus) im Landkreis Gotha…Joachim Allert, Susanne Löw
      Joachim Allert, Susanne Löw (2011): Rotmilan (Milvus milvus) als Prädator vom Feldhamster (Cricetus cricetus) im Landkreis Gotha (Thüringen, Deutschland) – Säugetierkundliche Informationen – 42_2011: 149 - 153.
      Reference
    • Sitzungsberichte
      (1884): Sitzungsberichte – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 41: 1 - 263.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Thüringer Pimpla. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Beitrag zur Verbreitung der Thüringer Pimpla. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Thüringer Pimpla. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Beitrag zur Verbreitung der Thüringer Pimpla. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht F. Wiegmann u. A. JacobiHeinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1899): Literaturbericht F. Wiegmann u. A.Jacobi – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1888): Inhalt – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 45: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Notizen, briefliche Mitteilungen etc. diverse
      diverse (1858): Notizen, briefliche Mitteilungen etc. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 8: 505 - 509.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1910): Inhalt – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der mesolithischen Station Adamsfels in der fränkischen Schweiz. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1941): Die Molluskenfauna der mesolithischen Station Adamsfels in der fränkischen Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • 5. Bemerkungen zur Rekonstruktion eines Flugsaurier -Skelettes. Ernst Stromer
      Ernst Stromer (1910): 5. Bemerkungen zur Rekonstruktion eines Flugsaurier -Skelettes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 18_2022: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Ortsregister
      (1914): Ortsregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 439 - 444.
      Reference | PDF
    • Die „geheimnißvolle Ziehkraft hoher Berge“ oder „A/s Humboldt den Chimborasso bestieg, war…Siegfried Jost Casper
      Siegfried Jost Casper (2003): Die „geheimnißvolle Ziehkraft hoher Berge“ oder „A/s Humboldt den Chimborasso bestieg, war die Luft so dünn, dass er nicht mehr ohne Brille lesen konnte.“ Zum 200. Jahrestag der Besteigung des Andenvulkans durch Alexander von Humboldt, Aimé Bonpland und Carlos Montüfar am 23. Juni 1802 – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 9_2003: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen. IV. Franz Matonschek
      Franz Matonschek (1897): Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen. IV. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Ein spätglaziales Pollenprofil von der Hornisgrinde - NordschwarzwaldSiegfried Schloss
      Siegfried Schloss (1987): Ein spätglaziales Pollenprofil von der Hornisgrinde - Nordschwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge. (Schluss. )Fr. Körnicke
      Fr. Körnicke (1877): Mykologische Beiträge. (Schluss.) – Hedwigia – 16_1877: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. Christiaan Hendrik Oostingh
      Christiaan Hendrik Oostingh (1931): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 166 - 255.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. GrenadaJens Hemmen, Christa Hemmen
      Jens Hemmen, Christa Hemmen (1979): Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. Grenada – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 137 - 172.
      Reference | PDF
    • Der Kranichzug in Thüringen - mit einer Karte im TextHugo Christian Max Hildebrandt
      Hugo Christian Max Hildebrandt (1933-35): Der Kranichzug in Thüringen - mit einer Karte im Text – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 4: 112 - 120.
      Reference | PDF
    • Hugo Reiß (1944): Die Zygaenen Marokkos, insbesondere die vom Mittelatlas und vom Rifgebirge. Monographische Bearbeitung. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Elephas trogontherii Pohl. und Elephas antiquus Falc. , ihre Stammesgeschichte und ihre…Wolfgang Soergel
      Wolfgang Soergel (1913): Elephas trogontherii Pohl. und Elephas antiquus Falc., ihre Stammesgeschichte und ihre Bedeutung für die Gliederung des deutschen Diluviums. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 60: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Ungarische Adriaforschung. Andreas von Szüts
      Andreas von Szüts (1914): Ungarische Adriaforschung. – Zoologischer Anzeiger – 45: 422 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Moosgesellschaften der Fahner Höhe mit besonderer Berücksichtigung der Naturschutzgebiete…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2012): Die Moosgesellschaften der Fahner Höhe mit besonderer Berücksichtigung der Naturschutzgebiete „Hirschgrund“ bei Gierstädt und „Im Haken“ bei Witterda (Landkreise Erfurt und Gotha) 154. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens – Hercynia – 45: 51 - 80.
      Reference | PDF
    • Reinhold Beck (2012): Zur Bedeutung nicht renaturierter Forstwegböschungen für die Erhaltung gefährdeter Bärlapparten (Lycopodiaceae) in Südtirol – Gredleriana – 012: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • "Tiefengrubener Diamanten" - Bergkristallgerölle bei Bad Berka (Thüringen)Gerhard Weise
      Gerhard Weise (1993): "Tiefengrubener Diamanten" - Bergkristallgerölle bei Bad Berka (Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • 2. Beiträge zur Kenntniss des pleistocänen Kalktuffes von Schwanebeck bei Halberstadt. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1902): 2. Beiträge zur Kenntniss des pleistocänen Kalktuffes von Schwanebeck bei Halberstadt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Ortsregister
      (1912): Ortsregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 64: 627 - 637.
      Reference | PDF
    • Marine Mollusca of Masirah I. , South Arabia. H. E. J. Biggs
      H. E. J. Biggs (1969): Marine Mollusca of Masirah I., South Arabia. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Zur Abstammung des Elephas antiquus Falc. (Schluß. )Wolfgang Soergel
      Wolfgang Soergel (1917): Zur Abstammung des Elephas antiquus Falc. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1917: 254 - 266.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1881): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 33: 172 - 185.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1910): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910_2: 1118 - 1166.
      Reference | PDF
    • Die Cerviden des thüringischen Diluvial-Travertines mit Beiträgen über andere diluviale und…Hans Pohlig
      Hans Pohlig (1892): Die Cerviden des thüringischen Diluvial-Travertines mit Beiträgen über andere diluviale und über recente Hirschformen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 39: 215 - 263.
      Reference | PDF
    • Diversity, size frequency distribution and trophic structure of the macromollusc fauna of Vavvaru…Josef Steger, P. Jambura, Barbara Mähnert, Martin Zuschin
      Josef Steger, P. Jambura, Barbara Mähnert, Martin Zuschin (2017): Diversity, size frequency distribution and trophic structure of the macromollusc fauna of Vavvaru Island (Faadhippolhu Atoll, northern Maldives) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119B: 17 - 54.
      Reference | PDF
    • Revision der Mosbacher SäugethierfaunaHenry Schröder
      Henry Schröder (1898): Revision der Mosbacher Säugethierfauna – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 51: 211 - 230.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung interessanterer Phanerogamenformen im Saalebezirke I. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1921): Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung interessanterer Phanerogamenformen im Saalebezirke I. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_35: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Ranella olearium (Linné 1758) in der Karibik (Prosobranchia: Mesogastropoda). Rudo von Cosel
      Rudo von Cosel (1983): Erstfund von Ranella olearium (Linné 1758) in der Karibik (Prosobranchia: Mesogastropoda). – Archiv für Molluskenkunde – 114: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Paläontologie pleistozäner Reste der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis L. , …Hans-Volker Karl
      Hans-Volker Karl (1996): Zur Paläontologie pleistozäner Reste der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis L., 1758) von Frankleben/Neumark-Nord – Mauritiana – 16_1996: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Ueber Artemisia indica, und eine ihr verwandte neue ArtTheodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck
      Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1832): Ueber Artemisia indica, und eine ihr verwandte neue Art – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 15: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Egyet-mast a vasrolKerpely Antal
      Kerpely Antal (1901): Egyet-mast a vasrol – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_12: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • 30. Über eine Stillstandslage der großen Vereisung im Münsterlande. Theodor Wegner
      Theodor Wegner (1910): 30. Über eine Stillstandslage der großen Vereisung im Münsterlande. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 387 - 405.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1885): Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. – Hedwigia – 24_1885: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Sammlungen des Instituts für Ouartärpaläontologie Weimar - Umfang und BearbeitungsstandRalf-Dietrich Kahlke
      Ralf-Dietrich Kahlke (1986): Die Sammlungen des Instituts für Ouartärpaläontologie Weimar - Umfang und Bearbeitungsstand – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 5: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1907): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 1388 - 1466.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1903): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903_2: 1273 - 1310.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie in Thüringen eingeschleppter oder eingewanderter Süßwassermollusken…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1997): Verbreitung und Ökologie in Thüringen eingeschleppter oder eingewanderter Süßwassermollusken (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Studien zur Verbreitung der Meeresmollusken. Franz Alfred Schilder, Maria Schilder
      Franz Alfred Schilder, Maria Schilder (1949): Studien zur Verbreitung der Meeresmollusken. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwanderungen im Tertiär und Quartär und ihre UrsachenFr. Döhle (Doehle)
      Fr. Döhle (Doehle) (1899): Pflanzenwanderungen im Tertiär und Quartär und ihre Ursachen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 44: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der in der Hedwigia (Bd. XXXII 1893) erschienenen Arbeit über die von mir im Jahre…Julius Röll
      Julius Röll (1896): Nachtrag zu der in der Hedwigia (Bd. XXXII 1893) erschienenen Arbeit über die von mir im Jahre 1888 in Nord-Amerika gesammelten Laubmoose. – Hedwigia – 35_1896: 58 - 72.
      Reference | PDF
    • Norbert Schneeweiss, Uwe Fritz (2000): Situation, Gefährdung und Schutz von Emys orbicularis (L.) in Deutschland – Stapfia – 0069: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • (1894): Beilage - Mitglieder - Verzeichniss des Ornithologischen Vereines in Wien am 1. Jänner 1892. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 0 - 0.
      Reference | PDF
    • Die Sprossende Hauswurz (Sempervivum globiferum L. subsp. globiferum) in MitteldeutschlandHeino John, Thomas Nußmann
      Heino John, Thomas Nußmann (2011): Die Sprossende Hauswurz (Sempervivum globiferum L. subsp. globiferum) in Mitteldeutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 16: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Bernhard M. Landau, Mathias Harzhauser, Alan G. Beu (2009): A Revision of the Tonnoidea (Caenogastropoda, Gastropoda) from the Miocene Paratethys and their Palaeobiogeographic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 61 - 109.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
      Reference | PDF
    • Ueber die Diluvial- und Alluvialbildungen der Umgegend von Mühlhausen im Gebiete des oberen…Johann Georg Bornemann
      Johann Georg Bornemann (1855-1856): Ueber die Diluvial- und Alluvialbildungen der Umgegend von Mühlhausen im Gebiete des oberen Unstrutthales. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 89 - 116.
      Reference | PDF
    • Gleiche Ostracodenarten aus Oberkreide und Tertiär/QuartärEkkehard Herrig
      Ekkehard Herrig (1993): Gleiche Ostracodenarten aus Oberkreide und Tertiär/Quartär – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 349 - 359.
      Reference | PDF
    • Das Gefäßbindegewebe im Spiegel der morphologischen ForschungGottfried Holle
      Gottfried Holle (1968): Das Gefäßbindegewebe im Spiegel der morphologischen Forschung – Leopoldina - Mitteilungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 14_1968: 83 - 102.
      Reference
    • Christian Ahrens (2010): "Concert, Abendessen und Ball". Neue Strategien und deren Auswirkungen in der Militärmusik nach 1800. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 3: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • Ortsregister
      (1909): Ortsregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 521 - 540.
      Reference | PDF
    • Turtles (Testudines, Geoemydidae, "Ocadia" sp. ) with Three-dimensionally Preserved Remains of…Thomas Gaßner, Norbert Micklich, Rolf Kohring, Gabriele Gruber
      Thomas Gaßner, Norbert Micklich, Rolf Kohring, Gabriele Gruber (2002): Turtles (Testudines, Geoemydidae,"Ocadia" sp.) with Three-dimensionally Preserved Remains of Internal Organs from the Middle Eocene of Grube Messel (Hessen, Germany) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 11: 111 - 123.
      Reference
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1882): Vereins-Angelegenheiten – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 13: I-XXXV.
      Reference | PDF
    • Die pleistocäne Mollusken-Fauna im Ostabschnitte des Gebietes jenseits der DonauTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die pleistocäne Mollusken-Fauna im Ostabschnitte des Gebietes jenseits der Donau – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken in Deutschland 2022/2023 - Interessante Heuschreckennachweise auf observation. org… diverse
      diverse (2023): Heuschrecken in Deutschland 2022/2023 - Interessante Heuschreckennachweise auf observation.org aus den Jahren 2022 und 2023 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 45 - 68.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna vimbriatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna allium Dillwyn 1817
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna maculatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna galea Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna galaea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna tessellata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna dolium Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna pomum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna variegatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna luteostoma
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna maculosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna tenebrosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna olearium Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna cepa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna sulcosa Born 1778
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna canaliculata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna perdix Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna glabrum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Tonna
          Tonna zonatum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025