Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    217 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (217)

    CSV-download
    123>>>
    • Klimatisch bedingte Veränderungen der Flora in Mitteleuropa und daraus resultierende Aufgaben…Gian-Reto Walther
      Gian-Reto Walther (2008): Klimatisch bedingte Veränderungen der Flora in Mitteleuropa und daraus resultierende Aufgaben für den Arten- und Naturschutz – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 33-34: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubgehölze – Indikatoren des Klimawandels?Silje Berger, Gian-Reto Walther
      Silje Berger, Gian-Reto Walther (2007): Immergrüne Laubgehölze – Indikatoren des Klimawandels? – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 19: 44 - 59.
      Reference | PDF
    • Winterhäte und Frostresistenz von PflanzenVeit Martin Dörken
      Veit Martin Dörken (2013): Winterhäte und Frostresistenz von Pflanzen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 308 - 319.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Psocoptera-Funde in Istrien (Hrvatska, Jugoslawien)Kurt K. Günther
      Kurt K. Günther (1980): Bemerkenswerte Psocoptera-Funde in Istrien (Hrvatska, Jugoslawien) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Enumération d' espéces nouvelles pour la flóré de Constantinople, accompagnée de notes sur…G. V. Aznavour
      G. V. Aznavour (1902): Enumération d' espéces nouvelles pour la flóré de Constantinople,accompagnée de notes sur quelques plantes peu connues ou insuffisamment décrites qui se rencontrent á l' état spontáné aux environs de cette ville – Ungarische Botanische Blätter – 1: 291 - 304.
      Reference | PDF
    • Trithrinax campestrisUdo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1903): Trithrinax campestris – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • II. Sektion für BotanikCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1907): II. Sektion für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1907: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Eine fossile Palme Chamaerops humilis Linne fossilis Kolakovski aus dem Miozän von RumänienRazvan Givulescu, Ovidiu Barbu
      Razvan Givulescu, Ovidiu Barbu (1999): Eine fossile Palme Chamaerops humilis Linne fossilis Kolakovski aus dem Miozän von Rumänien – Beiträge zur Paläontologie – 24: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Verhalten von invasiven Neophyten im Gebiet von Zürich (Schweiz)Elias Landolt
      Elias Landolt (2006): Verbreitung und Verhalten von invasiven Neophyten im Gebiet von Zürich (Schweiz) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Walter Larcher (1963): Winterfrostschäden in den Parks und Gärten von Arco und Riva am Gardasee (mit 22 Abbildungen im Text und auf Tafel XIV, XV, XVI und XVII). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 43: 153 - 199.
      Reference | PDF
    • Das Waldkleid und die Pflanzenbezirke Süd-Chinas. Si kiang-Stromgebiet. Gustav Fochler-Hauke
      Gustav Fochler-Hauke (1935): Das Waldkleid und die Pflanzenbezirke Süd-Chinas. Si kiang-Stromgebiet. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 78: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Anlaufender Biomwandel in InsubrienFrank Klötzli, Gian-Reto Walther, Andreas Grundmann, Gabriele Carraro
      Frank Klötzli, Gian-Reto Walther, Andreas Grundmann, Gabriele Carraro (1996): Anlaufender Biomwandel in Insubrien – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 537 - 550.
      Reference
    • Neue, seltene oder kritsche Gehölze unter Vorlage frischer Zweige. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1901): Neue, seltene oder kritsche Gehölze unter Vorlage frischer Zweige. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Hüte aus Pflanzenstoffen. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1913): Hüte aus Pflanzenstoffen. – Botanisches Centralblatt – BH_30_2: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Die floristische Zusammensetzung von Alleen und Gehölzreihen in SizilienKarl-Georg Bernhardt, E. Naumer
      Karl-Georg Bernhardt, E. Naumer (1984-1987): Die floristische Zusammensetzung von Alleen und Gehölzreihen in Sizilien – Bauhinia – 8: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1901): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1918): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 112.
      Reference | PDF
    • Ist es Zeit für einige Paradigmenwechsel in der Geobotanik?Henning E. [Häupler] Haeupler
      Henning E. [Häupler] Haeupler (2015): Ist es Zeit für einige Paradigmenwechsel in der Geobotanik? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 113 - 136.
      Reference | PDF
    • Dendrologischer Büchertisch. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1909): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 334 - 341.
      Reference | PDF
    • Nestbauweise der Haussperlinge (Passer domesticus) einer Brutkolonie auf PalmenHans Kurt Münch
      Hans Kurt Münch (1957): Nestbauweise der Haussperlinge (Passer domesticus) einer Brutkolonie auf Palmen – Ornithologische Mitteilungen – 9: 145.
      Reference
    • Klimawandel im System ErdeRichard Pott
      Richard Pott (2010): Klimawandel im System Erde – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 22: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Kevin D. Hyde (1995): Fungi from palms. XX. The genus Guignardia. – Sydowia – 47: 180 - 198.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer InnenstadtCorinne Buch
      Corinne Buch (2012): Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer Innenstadt – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Inhalt des Jahrganges 1907
      (1907): Inhalt des Jahrganges 1907 – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1907: III-IV.
      Reference | PDF
    • Pestalotiopsis camelliae, a new species associated with grey blight of Camellia japonica in China. Yan-Min Zhang, Sajeewa S. N. Maharachchikumbura, Eric H. C. McKenzie, …
      Yan-Min Zhang, Sajeewa S.N. Maharachchikumbura, Eric H. C. McKenzie, Kevin D. Hyde, J.G. Wei (2012): Pestalotiopsis camelliae, a new species associated with grey blight of Camellia japonica in China. – Sydowia – 64: 335 - 344.
      Reference | PDF
    • A novel bambusicolous fungus from China, Arthrinium chinense (Xylariales)Ning Jiang, Ying Mei Liang, Cheng Ming Tian
      Ning Jiang, Ying Mei Liang, Cheng Ming Tian (2020): A novel bambusicolous fungus from China, Arthrinium chinense (Xylariales) – Sydowia – 72: 77 - 83.
      Reference
    • REZENSIONEN Pilze, Niedere Pflanzen und Gefäßpflanzen, Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2016): REZENSIONEN Pilze, Niedere Pflanzen und Gefäßpflanzen, – Hercynia – 49: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Invasive Pflanzen : Naturkatastrophe oder Spiegel unserer Kulturgeschichte?Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Invasive Pflanzen : Naturkatastrophe oder Spiegel unserer Kulturgeschichte? – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 81_2008: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • The discovery, description and taxonomy of Paysandisia archon (Burmeister, 1880), a castniid…Victor Sarto i Monteys
      Victor Sarto i Monteys (2002): The discovery, description and taxonomy of Paysandisia archon (Burmeister, 1880), a castniid species recently found in southwestern Europe (Castniidae) – Nota lepidopterologica – 25: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Istrien III: Die Apocynaceae, Araliaceae, Arecaceae, Balsaminaceae, …Walter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2013): Beiträge zur Flora von Istrien III: Die Apocynaceae, Araliaceae, Arecaceae, Balsaminaceae, Bignoniaceae, Buxaceae, Cannabaceae, Convolvulaceae, Cornaceae, Cucurbitaceae, Ericaceae und Oxalidaceae – Fritschiana – 75: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen. Pflanzenkrankheiten. H. R.
      H. R. (1901): Literaturbesprechungen. Pflanzenkrankheiten. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1901: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Einige neue Pilze aus Japan II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Einige neue Pilze aus Japan II. – Hedwigia – 43_1904: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Immature stages of Faunis aerope (Leech, 1890)Song-Yun Lang
      Song-Yun Lang (2011): Immature stages of Faunis aerope (Leech, 1890) – Atalanta – 42: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine Urlaubsfahrt nach Rab (Jugoslavien). Renate Nestle, Karl Lübenau
      Renate Nestle, Karl Lübenau (1960): Kurzer Bericht über eine Urlaubsfahrt nach Rab (Jugoslavien). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 4_2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • The Catniinae at the Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Bonn (Lepidoptera: Castniidae)Jorge Gonzalez, Dieter Stüning
      Jorge Gonzalez, Dieter Stüning (2007): The Catniinae at the Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Bonn (Lepidoptera: Castniidae) – Entomologische Zeitschrift – 117: 89 - 93.
      Reference
    • Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande diverse
      diverse (1845): Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Florula Sporadum. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1897): Florula Sporadum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1899): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 8: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Die botanische Centralstelle für die deutschen Colonien am Kön. botanischen Garten der…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Die botanische Centralstelle für die deutschen Colonien am Kön. botanischen Garten der Universität Berlin und die Entwickelung botanischer Versuchsstationen in den Colonien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 4010 - 4015.
      Reference | PDF
    • Exploring the Flora on Inert Landfill Sites in Southern Ticino (Switzerland)Nicola Schoenenberger, Bruno Bellosi, Paolo Selldorf
      Nicola Schoenenberger, Bruno Bellosi, Paolo Selldorf (2011): Exploring the Flora on Inert Landfill Sites in Southern Ticino (Switzerland) – Bauhinia – 23: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Von Meran zur TexelgruppeJosef Kiem
      Josef Kiem (1975): Von Meran zur Texelgruppe – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 40_1975: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Karl Rudolph (1911): Der Spaltöffnungsapparat der Palmenblätter – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 1049 - 1086.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1918): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1902): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1919): Vorläufige Übersicht über die Vegetationsstufen und -formationen von Kweitschou und Hunan – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 331 - 349.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1910): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 118 - 141.
      Reference | PDF
    • Emil Fiek (1885): Botanische Streifzüge in Russland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Camellia sinensis – Tee (Theaceae), ein Heißgetränk nicht nur für kalte WintertageHilke Steinecke
      Hilke Steinecke (2012): Camellia sinensis – Tee (Theaceae), ein Heißgetränk nicht nur für kalte Wintertage – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 214 - 219.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Odoardo Beccari. Giuseppe Lopriore
      Giuseppe Lopriore (1921): Nachruf auf Odoardo Beccari. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 1056 - 1087.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1982): Diverse Berichte – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 34_1982: 45 - 68.
      Reference
    • Die Augsburger Forstgärten in Diedorf. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1903): Die Augsburger Forstgärten in Diedorf. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 285 - 291.
      Reference | PDF
    • Anzeigen Redaktion
      Redaktion (1845): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Ueber den Werth der Rankenbildung für die Systematik der Vicieen, insbesondere der Gattung…Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1900): Ueber den Werth der Rankenbildung für die Systematik der Vicieen, insbesondere der Gattung Lathyrus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 389 - 396.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1898): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1922): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Carpinus orientalis forests in Georgian Colchis: First insights Carpinus orientalis-Wälder in der…Pavel Novak, Vladimir Stupar, Veronika Kalnikova
      Pavel Novak, Vladimir Stupar, Veronika Kalnikova (2021): Carpinus orientalis forests in Georgian Colchis: First insights Carpinus orientalis-Wälder in der georgischen Kolchis: Erste Einblicke – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 37 - 51.
      Reference | PDF
    • Schewelew, I. , Eine exakte Methode vollständigen Absonderns sämtlicher Samen aus dem Erdboden diverse
      diverse (1912): Schewelew, I., Eine exakte Methode vollständigen Absonderns sämtlicher Samen aus dem Erdboden – Botanisches Centralblatt – 120: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Pilar Cachorro, Antonio Ortiz, A. Ros Barcelo, Antonio Serda (1993): Lignin Deposition in Vascular Tissues of Phaseolus vulgaris Roots in Responbse to Salt Stress and Ca2+ Ions. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 33_1: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1892): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 412 - 420.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Übersicht von Texas. Ferdinand Lindheimer
      Ferdinand Lindheimer (1846): Pflanzengeographische Übersicht von Texas. – Archiv für Naturgeschichte – 12-1: 277 - 287.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1904): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 17. bis 19. Sitzung "Heubörse" (1965) diverse
      diverse (1961-1965): Bericht über die 17. bis 19. Sitzung "Heubörse" (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 741 - 748.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen aus den letzten Wintern. E. Schelle
      E. Schelle (1895): Erfahrungen aus den letzten Wintern. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 4: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • II. Beiträge zur Floristik des TessinsAlban Voigt
      Alban Voigt (1920-1921): II. Beiträge zur Floristik des Tessins – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1920-1921: 1011 - 1019.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora von HelgolandKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (2008): Neues zur Flora von Helgoland – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Soziologie einiger Neophyten des insubrischen GebietesDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1989): Zur Soziologie einiger Neophyten des insubrischen Gebietes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_9: 267 - 274.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2012 Anonymous
      Anonymous (2013): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2012 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 135 - 155.
      Reference | PDF
    • Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ)Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2023): Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2022: 343 - 355.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Abweichungen im Bau des Leitbündels der Monokotyledonen. Leopold Kny
      Leopold Kny (1882): Ueber einige Abweichungen im Bau des Leitbündels der Monokotyledonen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 23: 94 - 109.
      Reference | PDF
    • Anatomie des Palmenblattes mit besonderer Berücksichtigung ihrer Abhängigkeit von Klima und…Hermann Koop
      Hermann Koop (1907): Anatomie des Palmenblattes mit besonderer Berücksichtigung ihrer Abhängigkeit von Klima und Standort. – Botanisches Centralblatt – BH_22_1: 85 - 159.
      Reference | PDF
    • Veränderung der Waldlebensräume Bayerns im KlimawandelJörg Ewald
      Jörg Ewald (2009): Veränderung der Waldlebensräume Bayerns im Klimawandel – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_2009: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Dendrologischer Büchertisch. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1908): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Dendrologischer Büchertisch. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1910): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 310 - 336.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1919): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Botanisch-geologischer Exkursionsbericht über das Gardaseegebiet Anonymus
      Anonymus (1960): Botanisch-geologischer Exkursionsbericht über das Gardaseegebiet – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 4_2: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • The Castniid Palm Borer, Paysandisia archon (Burmeister, 1880), in Europe: Comparative biology,…Victor Sarto i Monteys, Lluis Aguilar
      Victor Sarto i Monteys, Lluis Aguilar (2005): The Castniid Palm Borer, Paysandisia archon (Burmeister, 1880), in Europe: Comparative biology, pest status and possible control methods (Lepidoptera: Castniidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 26: 61 - 94.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 303 - 314.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): ZGB-Exkursion in Kroatien vom 30. 04. - 06. 05. 2005 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 137 - 159.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / GreeceOlaf Borkowsky
      Olaf Borkowsky (1994): Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / Greece – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 3: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Fungal endophytes of betel leaves: the need to study mycotoxin-producing endophytes in leafy…Ethiraj Thirumalai, Ambayeram Venkatachalam, Trichur Subramanian…
      Ethiraj Thirumalai, Ambayeram Venkatachalam, Trichur Subramanian Suryanarayanan (2021): Fungal endophytes of betel leaves: the need to study mycotoxin-producing endophytes in leafy vegetables – Sydowia – 73: 83 - 88.
      Reference
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1920): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1127 - 1142.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1885): Verzeichniss der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: CLXXXIII-CXCIV.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1907): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 303 - 315.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1861): Umrisse von Südpalästina im Kleide der Frühlingsflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1929): Beitrag zur Kenntnis der Flora der ägäischen Inseln und Ost-Griechenlands. (Tafel IX-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 269 - 340.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1916): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 282 - 297.
      Reference | PDF
    • Pestalotiopsis species on ornamental plants in Yunnan Province, ChinaYan-Min Zhang, Sajeewa S. N. Maharachchikumbura, Qing Tian, Kevin D. Hyde
      Yan-Min Zhang, Sajeewa S.N. Maharachchikumbura, Qing Tian, Kevin D. Hyde (2013): Pestalotiopsis species on ornamental plants in Yunnan Province, China – Sydowia – 65: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Protokolle der wissenschaftlichen Sitzungen. J. Blum
      J. Blum (1902): Protokolle der wissenschaftlichen Sitzungen. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1902: 135 - 162.
      Reference | PDF
    • Inhalt des I. Bandes. Original Arbeiten Redaktion
      Redaktion (1902): Inhalt des I. Bandes. Original Arbeiten – Ungarische Botanische Blätter – 1: III-XIX.
      Reference | PDF
    • No. 14 diverse
      diverse (1917): No. 14 – Botanisches Centralblatt – 135: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Der Wald des äusseren Nordwestlichen HimalayaDirk Brandis
      Dirk Brandis (1885): Der Wald des äusseren Nordwestlichen Himalaya – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 42: 153 - 180.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2015
      (2016): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2015 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 115 - 151.
      Reference | PDF
    • Joanne E. Taylor, Sandra Denman, Pedro W. Crous (2001): Endophytes isolated from three species of Protea in a nature reserve in the Western Cape, South Africa. – Sydowia – 53: 247 - 260.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 353 - 370.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Arecaceae Trachycarpus
          Trachycarpus fortunei (Hook.) H. Wendl.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025