publications (55)
- Cymbalaria pallida und Trachystemon orientalis: zwei bemerkenswerte Adventivarten im Naturraum…Annemarie Radkowitsch (2003): Cymbalaria pallida und Trachystemon orientalis: zwei bemerkenswerte Adventivarten im Naturraum Schwarzwald-Randplatten – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 2: 117 - 120.
- Bruno Wallnöfer, Michael Strudl, Maria Pokorny (2015): Über fremdländische Arten von Cephalaria (Dipsacaceae), Gilia (Polemoniaceae), Ornithopus (Fabaceae) und Trachystemon (Boraginaceae) in Österreich – Stapfia – 0103: 151 - 159.
- Oliver Stöhr, Peter Pilsl, Christian Schröck, Günther Nowotny, Roland Kaiser (2004): Neue Gefäßpflanzenfunde aus Salzburg.- In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2004), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVI. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 16: 46 - 64.
- Hubert Sumser (2015): Exkursion: Köln-Lindenthal, Stadtbotanik – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 83 - 86.
- Peter Gausmann, Götz Heinrich Loos, Peter Keil, Henning E. [Häupler] Haeupler (2004): Einige bemerkenswerte floristische Funde auf Industriebrachen des mittleren Ruhrgebietes – Natur und Heimat – 64: 47 - 54.
- Verschollen geglaubte Ried-Grasnelke (Armeria , purpurea' des Bodensees wieder gefundenMichael Dienst, Irene Strang (2003): Verschollen geglaubte Ried-Grasnelke (Armeria ,purpurea' des Bodensees wieder gefunden – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 2: 116 - 117.
- Nikolai Stojanow (1925): Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 375 - 407.
- Peter Keil, Götz Heinrich Loos, Melanie Hentsch (2005): Die floristische Bedeutung des Rhein-Herne-Kanals zwischen Duisburg-Ruhrort und Herne im westlichen und mittleren Ruhrgebiet The Floristic Importance of the Rhine Herne Channel in the Area Between Duisburg-Ruhrort and Herne in the Western and Central Ruhrgebiet – Decheniana – 158: 43 - 54.
- Franz Tölg (1938): Feststellungen von Nahringspflanzen kleinasiatischer Halticinen und Ceuthorrhynchinen. – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 234 - 241.
- Alphonse Pyrame Candolle (1846): De Candolle Prodromus Systematis naturalis regni vegetabilis sive Enumeratio ordinum, generum, specierumque plantarum hucusque cognitarum, juxta methodi naturalis normas digesta editore et pro parte auctore Alphonse DeCandolle – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 569 - 576.
- Peter Gausmann, Götz Heinrich Loos (2010): Beiträge zur Flora und Vegetation des Ruhrgebietes und seiner weiteren Umgebung aus von HENNING HAEUPLER betreuten Abschlussarbeiten. Teil 1 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 105 - 113.
- Eckehart Johannes Jäger, Friedrich Ebel, Reinhard M. Fritsch, Peter Hanelt, Klaus Pistrick (2014): Kommentare, Korrekturen und Nachträge zum 5. Band (Krautige Zier- und Nutzpflanzen) der Rothmaler-Exkursionsflora – Schlechtendalia – 27: 41 - 60.
- Pavel Novak, Vladimir Stupar, Veronika Kalnikova (2021): Carpinus orientalis forests in Georgian Colchis: First insights Carpinus orientalis-Wälder in der georgischen Kolchis: Erste Einblicke – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 37 - 51.
- Herwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2016): The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated list – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 19 - 68.
- Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
- Max Nydegger-Hügli (1993-1996): Achte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 11: 221 - 238.
- Karl Ronniger (1915): Inhslt des LXV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 361 - 378.
- Veröffentlichungen zu Flora und Vegetation von Südwestdeutschland 2002-2003Andreas Kleinsteuber, Thomas Breunig, Thomas Wolf (2007): Veröffentlichungen zu Flora und Vegetation von Südwestdeutschland 2002-2003 – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 4: 91 - 106.
- Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (668 – 808)Thomas Breunig (2010): Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (668 – 808) – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 6: 95 - 116.
- Neue Fundorte - Bestätigungen - Verluste (533-663)Thomas Breunig (2008): Neue Fundorte - Bestätigungen - Verluste (533-663) – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 5: 131 - 156.
- Karl Heinz Rechinger, B.L. Burtt, P.H. Davis (1949): Florae Aegaeae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_2-4: 194 - 228.
- Karl Ronniger (1941): Flora der Insel Zante. Kritische Aufzählung der Anthophyten und Pteridophyten der Insel auf Grund der im Jahre 1936 dort gewonnenen Ausbeute; nebst einem Anhange, enthaltend die auf der Reise nach Zante in Lagosta, Valona und Corfu gesam. Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 13 - 108.
- Fernando Höck (1914): Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 71 - 110.
- Ernst Hans Ludwig Krause (1903): J. Sturms Flora von Deutschland 11 – J. Sturms Flora von Deutschland – 11: 1 - 286.
- Peter Kulbrock, Heinz Lienenbecker, Gerald Kulbrock (2011): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 9.1 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 113 - 159.
- Pavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Gabriela Stetkova, Vojtech Sedlacek, Stepanka Pustkova, Daniel Szokala, Pavel Peska, Tadeas Sterba, Sandro Kolbaia, Ana Gogoladze (2023): Alluvial alder forests of the Greater Caucasus, Georgia: ecology, habitats and variability – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 9 - 36.
- Peter Kulbrock, Heinz Lienenbecker, Gerald Kulbrock (2010): Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten 7. Folge – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 49: 77 - 142.
- Peter Kulbrock, Heinz Lienenbecker, Gerald Kulbrock (2007): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 8 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 161 - 255.
- Georg Pflugbeil, Peter Pilsl (2013): Vorarbeiten an einer Liste der Gefäßpflanzen des Bundeslandes Salzburg, Teil 1: Neophyten. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 25 - 83.
- Gerhard Karrer (2024): Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Österreichs – Stapfia – 0117: 1 - 146.
- Peter Pilsl (2011): Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg. Teil 2 von 1981 bis 2010. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 19: 1 - 721.
- Luise Schratt-Ehrendorfer, Harald Niklfeld, Christian Schröck, Oliver Stöhr (2022): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs. Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage – Stapfia – 0114: 1 - 357.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergsdiverse (1998): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergs – Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs – 8: 1 - 540.
- August von Hayek, Friedrich Markgraf (1931): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 2. Dicotyledoneae Sympetalae (1928-1931) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0426: 1 - 1152.
- Michael Hohla (2022): Flora des Innviertels. – Stapfia – 0115: 1 - 720.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
- Gustav Hegi (1927): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1927: 1567 - 2250.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
- Karl Heinz Rechinger (1943): "Flora Aegaea. Flora der Inseln und Halbinseln des Ägäischen Meeres." (Unter Mitwirkung von Frida Rechinger-Moser und einigen Spezialisten). (Mit 25 Tafeln und 3 Karten). Seiten VII- XX. Inhaltsverzeichnis, Vorwort, und Einleitung). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 105_1: 1 - 924.
people (0)
No result.
Species (1)
- Trachystemon orientalis (L.) Don.