publications (141)
- Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger (1991): TAXONOMISCH-ÖKOLOGISCHE ERHEBUNG DER ROTATORIEN- UND CRUSTACEENFAUNA STEHENDER GEWÄSSER DES SENGSENGEBIRGES – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 5_1991: 1 - 115.
- Walter Koste (1989): Über Rädertiere (Rotatoria) aus dem Lago do Macaco, einem Ufersee des mittleren RioTrombetas, Amazonien – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 15: 199 - 214.
- Josef Donner (1954): Trichocera (Diurella) ruttneri nov.spec., ein Rädertier aus Insulinde, Indien und dem Neusiedlersee. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 19 - 22.
- Christian D. Jersabek (1996): VERBREITUNG ÖKOLOGIE UND TAXONOMIE VON RÄDERTIEREN (ROTIFERA) IN ALPINEN GEWÄSSERN DER HOHEN TAUERN UND DER NÖRDLICHEN KALKALPEN. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 11: 73 - 145.
- Heinrich Terlutter, Walter Koste (2001): Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis Steinfurt – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 27: 113 - 177.
- Walter Koste, Jens Poltz (1984): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 91 - 125.
- Roswitha Fresner (1999): Reaktionen des Zooplanktons des Ossiacher Sees auf Fischbestands- und Trophieänderungen. – Carinthia II – 189_109: 537 - 548.
- Josef Donner (1955): Zur Rotatorienfauna Südmährens. Abschluß. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 30 - 117.
- Christine Leutbecher, Walter Koste (1998): Die Rotatorienfauna des Dümmers unter besonderer Berücksichtigung der sessilen Arten Teil I – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 223 - 255.
- Fritz Schiemer, Manfred Bobek, Peter Gludovatz, Andrea Löschenkohl, Irene Zweimüller, Michael Martinetz (1982): Trophische Interaktionen im Pelagial des Hafnersees, Kärnten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 191: 209 - 230.
- Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1993): Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotatoria: Aschelminthes). Teil I. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 103 - 149.
- Walter Koste (1962): Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 30: 73 - 137.
- Rainer Schucht, Winfried Weiler, Norbert Wilbert (1998): Beiträge zur Limnologie des Steinbruchgewässers am Eulenberg bei Hennef – Decheniana – BH_34: 87 - 93.
- Fritz Turnowsky (1965): Die Spintikteiche – Carinthia II – 155_75: 161 - 172.
- Herbert Rebhan (1982): Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 5 - 36.
- Eugen Rott, Peter Schaber (1977): Die Entwicklung des eutrophen Schwarzsees bei Kitzbühel seit 1974 – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1977: 239 - 251.
- W. Zoufal, Ernst Mikschi, Alois Herzig (1989): Beiträge zur Rotatorienfauna des Seewinkels – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 177 - 186.
- Walter Koste (1988): Rotatorien aus Gewässern am Mittleren Sungai Mahakam, einem Überschwenr mungsgebiet in E-Kalimantan, Indonesian Borneo – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 14: 91 - 136.
- Walter Koste (1981): Dem Naturwissenschaftlichen Verein Osnabrück zum 11Ojährigen Bestehen in Dankbarkeit gewidmet. Zur Morphologie, Systematik und Ökologie von neuen monogononten Rädertieren (Rotatoria) aus dem Überschwemmungsgebiet des Magela Creek in der Alligator-River-Region Australiens, N.T. Teil I – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 97 - 126.
- Josef Hauer (1952): Rädertiere aus dem Naturschutzgebiet "Wutachtal" – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 11: 45 - 53.
- Otto Moog, Alois Herzig (1976): Die verticale Verteilung des Zooplanktons im Goggausee (der Einfluß von Algen und Chaoborus flavicans). (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 166_86: 373 - 385.
- Walter Koste (1976): Über die Rädertierbestände (Rotatoria) der oberen und mittleren Hase in den Jahren 1966-1969 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 191 - 263.
- Walter Koste, Wolfgang Tobias (1990): Zur Kenntnis der Rädertierfauna des Kinda-Stausees in Zentral-Burma (Aschelminthes: Rotatoria) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 83 - 109.
- Ludwig Rodewald (1939/1940): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rädertier- und Gastrotrichenfauna der Bukowina, mit besonderer Berücksichtigung des Nordens dieser Provinz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 89-90_1: 31 - 66.
- Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1995): Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotifera). Teil II. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 399 - 433.
- Adolf Fritz, Helmut Hartl, Paul Mildner, Hans Sampl, Fritz Turnowsky (1974): Das Naturschutzgebiet Grünsee und Umgebung – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 39_1974: 121 - 132.
- Walter Koste (1986): Über die Rotatorienfauna in Gewässern südöstlich von Concepci6n, Paraguay, Südamerika – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 12: 129 - 155.
- Agnes Ruttner-Kollisko (1988): Pater Dr. h.c. Josef Donner (28.2.1909-8.1.1989) – Wasser und Abwasser – 1988: 259 - 265.
- Walter Koste (1982): Über Dicranophorus robustus HARRING& MVERS1928, ein seltenes carnivores Rädertier aus der Familie Dicranophoridae, Überordnung Monogononta, Klasse Rotatoria – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 9: 65 - 84.
- Arnold Nauwerck (1988): VERÄNDERUNGEN IM ZOOPLANKTON DES MONDSEES 1943-1988. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 101 - 133.
- Friedrich Wotzel (1939): Zoologische Beobachtungen aus dem gebiete der Steindorfer und Wundschuher Teiche. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 75: 215 - 226.
- Franz Poche (1914): Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus No. II. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 6: 33 - 46.
- Karin Schlott-Idl (1991): Quantitative Aspekte der Zooplanktonentwicklung in Waldviertler Fischteichen. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 407 - 414.
- Quantitative Aspekte der Zooplanktonentwicklung in Waldviertler FischteichenKarin Schlott-Idl (1990): Quantitative Aspekte der Zooplanktonentwicklung in Waldviertler Fischteichen – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 407 - 414.
- Hans Sampl (1971): Die planktischen Rotatorien des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 407 - 412.
- Agnes Ruttner-Kollisko (1953): Psammonstudien I. - Das Psammon des Torneträsk in Schwedisch-Lappland. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 129 - 161.
- Hermann Oblinger (2003): Nur ein Gartenteich - Mikroflora und Mikrofauna in einem Kleinstgewässer bei Augsburg (Bayer.-Schwaben) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 107: 86 - 102.
- Walter Koste, Yan Zhuge (1998): Zur Kenntnis der Rotatorienfauna (Rotifera) der Insel Hainan, China. Teil II. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 183 - 222.
- Arnold Nauwerck, Roland Pechlaner, Franz A. Sacherer, Albrecht Weiss (1978): Die Phytoplanktonentwicklung in einem eutrophen Baggersee bei Lampertheim (Hessen, B.R.D.) im Jahresgang. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 23 - 54.
- Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Claudia Holarek (2004): Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische Untersuchungen des Jahres 1999 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiocönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 24: 1 - 58.
- Margit Ernet, Karl Stundl, Helmut Gübitz (1973): Untersuchungen von künstlichen Badeseen in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 221 - 243.
- Agnes Ruttner-Kollisko (1954): Psammonstudien II - Das Psammon des Erken in Mittelschweden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 301 - 324.
- Thomas Friedl, Gerald Kerschbaumer (2004): Fischereiliche und limnologische Untersuchung des Webersees bei Vorderberg/Gailtal (Kärnten). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 20: 1 - 15.
- Hermann Oblinger (2004): Über die Kleinlebewelt eines Schmutter-Altwassers (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 108: 109 - 119.
- Hermann Oblinger (2007): Mikroflora und Mikrofauna im Stadtpark-Teich in Neusäß (Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 111: 88 - 98.
- Alois Herzig (1985): Fischnährtier-Almanach für den Mondsee – Österreichs Fischerei – 38: 97 - 108.
- Walter Koste, Jens Poltz (1983): Über ein seltenes, schlammbewohnendes Rädertier Paradicranophorus hudsoni (Glascott 1893) aus dem Dümmer, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 10: 27 - 41.
- Hermann Heynig (2004): Zur Kenntnis des Planktons von zwei kleinen Talsperren des Südharzes (Wipper-Vorsperre, Nordhäuser Talsperre) – Hercynia – 37: 231 - 247.
- Friederike Wawrik (1960): Waldviertler Fischteiche II - Die Jaidhof-Teiche. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 341 - 381.
- Heinz Löffler (1959): Zur Limnologie, Entomostraken- und Rotatorienfauna des Seewinkelgebietes (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 315 - 362.
- Hermann Heynig (2003): Das Plankton des Helme-Stausees bei Kelbra/Kyffhäuser (Deutschland, Sachsen-Anhalt/Thüringen). – Lauterbornia – 2003_46: 159 - 183.
- Arnold Nauwerck (1993): ZOOPLANKTON IM HÖLLERER SEE (OBERÖSTERREICH) 1989. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 10: 7 - 43.
- Alois Herzig (2014): Der Neusiedler See - Limnologie eines Steppensees – Denisia – 0033: 101 - 114.
people (0)
No result.
Species (17)
- Trichocerca carinata
- Trichocerca bicristata
- Trichocerca porcellus Gosse ()
- Trichocerca weberi Jennings ()
- Trichocerca cylindrica Imhof ()
- Trichocerca cavia Gosse ()
- Trichocerca uncinata Voigt ()
- Trichocerca tenuior Gosse ()
- Trichocerca relicta Donner
- Trichocerca longiseta
- Trichocerca rattus
- Trichocerca pusilla
- Trichocerca capucina Wierz. & Zacharias 1843
- Trichocerca rousseleti
- Trichocerca similis
- Trichocerca tigris
- Trichocerca elongata